@GerryB
Das sind ja prinzipiell relevante Fragen, aber deine Herangehensweise ist zu einseitig.
Der 9700X ist in der Auflistung nur eine Alternative. Wenn tray-Versionen eine Möglichkeit darstellen, ist der Ryzen 7 7700 wesentlich vernünftiger als selbst das 235 Modell. Zieht man die Grafikkarte in der Auflistung bis €1500 (+/- RX 7800 XT) dazu, könnte man auch sagen, dass selbst ein 235 zu viel ist, wenn man stark GPU-limitiert spielt. Oder man spielt mit hohen Frameraten, ganz individuell.
Dazu kommt, dass es zu den beiden neuen Intel CPUs nur Benchmarks von HWL und PCGH gibt (habe zumindest keine weiteren gefunden). Weitere Reviews sollten beachtet werden, sobald diese erscheinen. Wenn ich mir die
CB Benchmarks betrachte, sieht die Verteilung der anderen CPUs etwas anders aus. Auch die Abstände sind teilweise anders. Während bei PCGH der 265K (CUDIMM) nur 7 bzw. 9 % Abstand zum 7700X hält, sind es bei PCGH gleich 21 %. Bei
TechSpot/HUB schafft es sogar der 285K nicht mal großartig nach oben und erreicht eher nur 7700X Leistung.
Das sind nicht genug Daten für diese beiden CPUs, wenn man sich ein größeres Bild ansieht. Ich bin nicht überzeugt.
Und hinsichtlich Stromverbrauch: Man spart sich geschätzt 30 W AC (aufgerundet), wenn ich es mit dem 7700X/9700X vergleiche. Das sind bei €0,30/kWh (ich würde für mich nur 17c verwenden) je nach Nutzungsdauer vielleicht 6-10 € pro Jahr. Das ist zwar nicht nichts, sollte aber nicht überbewertet werden. Erst recht nicht, wenn man mit OC der Grafikkarte argumentiert! Da ist man heutzutage mit UV von CPU und GPU besser beraten.