Leserartikel Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen

ist wohl vom Game/Szene abhängig
aber easy zu kühlen
3d-Cache funzt nur bei wenig Drehungen, könnte im Fight dann schon ganz anders aussehen

btw.
In dem Post#12.100 ist der eigentlich interessante Wert "Verbrauch im GPU-Limit" !!!
Messungen in 720p sind für die Tonne.
Gamer interessiert eher, wie ist der Verbrauch in ner größeren Resi UWQHD+ wenn die GPU
am Anschlag läuft. (der Punkt wird mit bezahlbaren Grakas im 1500€-PC schnell erreicht)

nur für WQHD machen die 3d-CPU´s evtl. nen Unterschied
oder für ne 5090, die wohl meist nur die abgehobenen Redakteure auf dem Schirm haben
die ohne Sinn+Verstand den Mix CPU+GPU testen, wie er kaum in realen Builds vorkommt

Warten wir mal ab, ob ein YTer demnächst testet, welche CPU man für ne 9070xt braucht.
(für UWQHD)

dummerweise ist die 5070Ti für den 1500€-PC schon too much und für nen 2000€-PC zu klein
(bleibt damit in der Spalte Upgrade)

im Anhang, Verbrauch@Starfield bei 115fps vs. FPS der Graka
am 240Hz-Moni schaltet man dann FG zu, ... braucht nicht die CPU aufrüsten
 

Anhänge

  • Luxx 235F effizienz.JPG
    Luxx 235F effizienz.JPG
    32,2 KB · Aufrufe: 30
  • starfield-2560-1440.png
    starfield-2560-1440.png
    64,7 KB · Aufrufe: 33
  • Starfield@pcgh.JPG
    Starfield@pcgh.JPG
    78,8 KB · Aufrufe: 32
Zuletzt bearbeitet:
Mork-von-Ork schrieb:
sobald die GPUs bei der UVP sind, das aktuelle geskalpe werden wir nicht unterstützen
Man zahlt jetzt für 7900xt aber fast 50€ mehr und erhält dafür eine +-5% gleich schnelle Karte, die 100W mehr verbraucht. Mir als Kunde ist das dann egal was die UVP eigentlich ist oder wer wie viel vom gezahlten Preis abbekommt.
Ich werde das jedenfalls bei der Preisdifferenz keinem empfehlen.
 
Undecided schrieb:
@GerryB Bei HWL liest es sich weniger optimistisch, oder interpretiere ich etwas falsch?
Allzu viel Optimismus muss man auch nicht haben. Die Leistung ist nicht wirklich besser geworden, der Preis nicht gerade niedriger. Immerhin ist der Verbrauch niedrig, aber wieviele hält das von einem Kauf ab, wenn jener von Zen4 CPUs nicht exorbitant höher ist.
Bis jetzt habe ich abseits von PCGH keine wirklich positiven Reviews zu Arrow Lake gesehen. Die sind nicht schlecht, aber es ist wie immer stark von den Spielen/Szenen abhängig, welche CPU oben herauskommt.

GerryB schrieb:
Gamer interessiert eher, wie ist der Verbrauch in ner größeren Resi UWQHD+ wenn die GPU
am Anschlag läuft.
Die Auflösung ist beim Thema CPU-Stromverbrauch absolut uninteressant. Mit der niedrigen Auflösung wird dafür gesorgt, dass man nicht im GPU-Limit liegt und die volle Leistung der CPUs ermittelt werden. Möchte man realitätsbezogene Verbrauchsangaben bekommen, sollte darauf geachtet werden, dass die Framerate zumindest bei über 120 fps liegt. Was bringt einem sonst das Messen, wenn sich die CPU bei 60 fps langweilt und damit automatisch weniger verbraucht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Undecided
Deinorius schrieb:
Möchte man realitätsbezogene Verbrauchsangaben bekommen, sollte darauf geachtet werden, dass die Framerate zumindest bei über 120 fps liegt. Was bringt einem sonst das Messen, wenn sich die CPU bei 60 fps langweilt und damit automatisch weniger verbraucht?
Dann schau halt nochmal richtig hin!
In Starfield sinds >100fps. (willkürliche 120fps würde in WQHD nur ne 4090+ schaffen)
(WQHD kann u.U. wg. des LOD mehr Objekte darstellen als 720p-Schmarrn und auch Texturen werden von der
CPU ausgepackt, sieht man gut in Ubisoftgames als Angabe CPU-Last.)


Erst lesen+Anhänge anschauen, dann nachdenken und die Ergebnisse vom Luxx, TPU+PCGH miteinander in Kontext setzen.
Ich hatte mich für die Fps interessiert die die 9070xt braucht, = 101,8fps bei TPU in WQHD.
Die CPU bei PCGH war bei 99,3fps.
Beim Luxx = 124fps mit 66,9W. (reicht, um ne Vorstellung vom erf. Kühler zu haben)

Luxx hatte 1080p und PCGH evtl. ne höhere Resi und/oder ne andere Szene für "GPU-bound" der 4090, die
zwar mit 7800x3D dann 116fps kann, aber das passt Beides eeh nicht in den 1500€-PC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ging mir um deine Aussage wegen der Auflösung. Bloß, weil dort noch korrekt gemessen wurde (was ja auch vom Spiel und der Szene abhängt), korrigiere ich dich dennoch, denn die Auflösung ist einfach der falsche Anhaltspunkt für CPU-Benchmarks.
 
Ich will ein passendes Gesamtsystem für 1500€!
nicht "extreme" praxisferne Einzeltests

Wenn Du zeigen kannst, das der 235 die 9070xt in Starfield@WQHD limitiert, dann dreh mal ein Video.
Das savegame von PCGH dürfte verfügbar sein, wenn nicht, bei Dave nachfragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso wechselst du das Thema?

GerryB schrieb:
In dem Post#12.100 ist der eigentlich interessante Wert "Verbrauch im GPU-Limit" !!!
Messungen in 720p sind für die Tonne.
Gamer interessiert eher, wie ist der Verbrauch in ner größeren Resi UWQHD+ wenn die GPU
am Anschlag läuft. (der Punkt wird mit bezahlbaren Grakas im 1500€-PC schnell erreicht)
Ich beziehe mich auf diese Aussage.
Kurzum ist es so oder so irrelevant, wie viel die CPU in Spielen verbraucht, weil es zwischen den vorgeschlagenen Modellen bis €1500 keinen relevanten Unterschied ausmacht. Und wenn man darauf achtet, ist es besser, die höheren Werte zu wissen, damit davon ausgehen kann, dass in GPU-limitierten Spielen/Szenen der CPU-Verbrauch niedriger ist.
Darüber hinaus ist deine Frage bezüglich Starfield ebenfalls irrelevant. Diese Kaufberatung ist nicht nur für Starfield ausgelegt. Gerade deshalb muss man die CPUs nach allgemeinen Vergleichen auswählen, worst-case kennen und damit in niedrigeren Auflösungen vergleichen.
 
Mein Thema war Gestern 20.13 Uhr der 1500€-PC und ist es immer noch.

Warum sollte man sich einen 9700x reinbauen, wenn man lieber die weniger Watt vom 235 nehmen kann,
und die Wattdifferenz der Graka für OCen gibt.(im GPU-bound-Szenario)
Oder warum sollte man sich einen teuren 7800x3D reinbauen, wenn dann das Budget für die Graka kleiner wird.

Immer das Ziel im Auge behalten.(max Fps/€)

btw.
PCGH hat ein paar Games mehr als der Luxx getestet, da ist schon ausreichend Masse an Daten da.
Sonst wäre Dave nicht positiv überrascht vom 235.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hans Meier620
Wann wird denn die Seite 1 wieder mal aktualisiert , ich würde mir gerne demnächst ein System zusammenstellen?
 
@GerryB
Das sind ja prinzipiell relevante Fragen, aber deine Herangehensweise ist zu einseitig.
Der 9700X ist in der Auflistung nur eine Alternative. Wenn tray-Versionen eine Möglichkeit darstellen, ist der Ryzen 7 7700 wesentlich vernünftiger als selbst das 235 Modell. Zieht man die Grafikkarte in der Auflistung bis €1500 (+/- RX 7800 XT) dazu, könnte man auch sagen, dass selbst ein 235 zu viel ist, wenn man stark GPU-limitiert spielt. Oder man spielt mit hohen Frameraten, ganz individuell.
Dazu kommt, dass es zu den beiden neuen Intel CPUs nur Benchmarks von HWL und PCGH gibt (habe zumindest keine weiteren gefunden). Weitere Reviews sollten beachtet werden, sobald diese erscheinen. Wenn ich mir die CB Benchmarks betrachte, sieht die Verteilung der anderen CPUs etwas anders aus. Auch die Abstände sind teilweise anders. Während bei PCGH der 265K (CUDIMM) nur 7 bzw. 9 % Abstand zum 7700X hält, sind es bei PCGH gleich 21 %. Bei TechSpot/HUB schafft es sogar der 285K nicht mal großartig nach oben und erreicht eher nur 7700X Leistung.
Das sind nicht genug Daten für diese beiden CPUs, wenn man sich ein größeres Bild ansieht. Ich bin nicht überzeugt.

Und hinsichtlich Stromverbrauch: Man spart sich geschätzt 30 W AC (aufgerundet), wenn ich es mit dem 7700X/9700X vergleiche. Das sind bei €0,30/kWh (ich würde für mich nur 17c verwenden) je nach Nutzungsdauer vielleicht 6-10 € pro Jahr. Das ist zwar nicht nichts, sollte aber nicht überbewertet werden. Erst recht nicht, wenn man mit OC der Grafikkarte argumentiert! Da ist man heutzutage mit UV von CPU und GPU besser beraten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Undecided
z.T. sind die Reviews vom 265k/285k älter, = tatsächlich so veraltet = wertlos
Strompreis ist vollkommen egal

Es geht darum(x), das der 235 im GPU-bound wenig verbraucht und man bei selber "Abwärme Gesamt-PC"
die eingesparten Watt in das OCen der Graka steckt.

(x) Ich sitze in nem 10m² Homeoffice, wo ich mir schon überlege wieviel Abwärme ich aushalte.

btw.
Du brauchst mich auch nicht weiter agitieren.
Wenn Du Probleme mit den Messergebnissen siehst, wende Dich bitte direkt an PCGH-Dave.
Kannst Ihm ja gerne mal nen eigenen Run mit nem 235 vorführen, oder hälts die Füße still.
Solange Dave die Ergebnisse nicht ändert, ändert sich meine Meinung dazu auch nicht.
Das Einzige was Dave wundert ist 235 vs 245k, .... liegt nach seinem Ermessen an der Chiplotterie.
(7700x wäre überhaupt nicht meine Wahl, siehe Anhang)
 

Anhänge

  • p0,2.JPG
    p0,2.JPG
    39,9 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
FAQ wurden aktualisiert, leider ist auf Grund der Preislage nicht viel drin, eine wirkliche Empfehlung für 2k+€ ist nicht wirklich sinnvoll machbar. In der 1500€ Zusammenstellung befindet sich nun die noch etwas zu teure RX 9070.
Hoffentlich wird in den nächsten 4-8 Wochen die Lage etwas entspannt sein damit ein größerer Umbau (AM5 für alle etc.) durchführbar ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sentry0815, ALPHA-S, Keylan und eine weitere Person
Na-Krul schrieb:
FAQ wurden aktualisiert, leider ist auf Grund der Preislage nicht viel drin, eine wirkliche Empfehlung für 2k+€ ist nicht wirklich sinnvoll machbar.
Verstehe ich nicht. Nur weil die RTX 5000er über der UVP liegen, werden die aus Prinzip nicht mit aufgenommen??? In etlichen Kaufberatungsthread werden sie dauernd empfohlen und verbaut.
Sie sind doch auch eindeutig verfügbar:
https://geizhals.de/?fs=rtx+5070ti&hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/?fs=rtx+5080&hloc=at&hloc=de

Genau das Selbe mit der RX 9070 XT, die sonst überall empfohlen wird.
 
Die RX 9070 XT ist auch bei den Alternativen gelistet, was die 5000er angeht liegen sie aktuell noch über der Preis-Leistungsgrenze der 9070(XT) Karten und haben daher noch keinen Platz hier bei uns gefunden. Die 2-3k€ Empfehlungen existieren, wenn auch aktuell ohne Grafikkarte. Prinzipiell kann dort also jeder nach Gusto beliebig teure Karten ergänzen. Die 5090, die einzige die sich wirklich für eine höhere Empfehlung absetzen könnte, liegt einfach weit außerhalb des für die FAQ sinnvollen Rahmens.
Für individuelle Beratungen kann man sicher auch 5000er Karten empfehlen, wenn es um Spiele geht die klar besser auf Nvidia Karten laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ALPHA-S und Hans Meier620
Na-Krul schrieb:
FAQ wurden aktualisiert, leider ist auf Grund der Preislage nicht viel drin, eine wirkliche Empfehlung für 2k+€ ist nicht wirklich sinnvoll machbar.
Muss ja auch nicht zwingend 2k+ sein. Einfach das 2000-Euro-System mit der 9700XT ausstatten und das Budget auf 1800 Euro senken und das Intel-System auf den Core Ultra 7 265K und DDR5 6400 umstellen und schon hätten wir eine fast vollständige FAQ...
Ergänzung ()

Man könnte auch das 3000-Euro-System mit der 5070 TI ausstatten und das Budget auf 2200 Euro reduzieren. Dann hätte man sogar eine vollständige FAQ. Die 5070TI ist bei P/L ja mit Raytracing auch noch akzeptabel (auf dem Niveau der 7800 XT):

1744317276117.png


Wobei das P/L-Verhältniss hier noch mit 919 Euro berechnet wurde. Inzwischen ist die 5070TI ab 899 erhältlich.

Wenn die 5080 in 4 bis 8 Wochen bei P/L nachziehen sollte, kann man die ja ersetzen und das Budget wieder hoch setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi ich würde mir gern ein PC kaufen 2000-3000 € Budget. Wollte mich an den Listen hier orientieren. Die Kategorie ist aber durchgestrichen, hat das einen tieferen Hintergrund? Weil wenn ich auf die Links klicke, sehe ich eine Geizhals Liste :D
 
Zurück
Oben