Leserartikel Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen

Glub hat sicher nur nach Fertig-PC´s gefragt, weil nicht Jeder auf sinkende Graka-Preise warten will, und man
hofft, das ein großer Hersteller eher die Verfügbarkeit zu nem akzeptablen Preis hinbekommt.

Wobei ich denke, das man zu dem Preis auch jetzt schon bei NBB ne Quicksilver 9070(xt)kaufen kann.
699(799)
preiswerter wird ne Custom auch im Fertig-PC nicht verbaut
die 100€ zw. den nonXT und XT passen auch
dito
bei den 5070 ist anscheinend sogar die Preissenkung schon angekommen

MF wäre zwar preiswerter, aber evtl. nicht safe im Garantiefall.
(ich lass mich da bezgl. Gerüchten aber gerne positiv überraschen mit ner Rettung in letzter Sekunde)
 

Anhänge

  • 5070@639€.JPG
    5070@639€.JPG
    20,2 KB · Aufrufe: 61
  • 9070@679€.JPG
    9070@679€.JPG
    14,3 KB · Aufrufe: 60
Zuletzt bearbeitet:
GerryB schrieb:
MF wäre zwar preiswerter, aber evtl. nicht safe im Garantiefall.
Dadurch das Mindfactory grade evtl. in einem Insolvenz Verfahren ist, ist sogar ein Kauf unsicher. Fraglich ob man sein Geld bei nichterfüllung der Leistung zurückbekommt.

Ich mache grade das Drama durch. Hab bestellt, Ware wird am 26.03 erwartet aber ich muss halt beten das die Ware auch gesendet wird. Hatte das mit dem Insi Mode nicht mitbekommen.
 
Sandro_Suchti schrieb:
Danke für den Lacher :D :D Würde gerne wissen wann die den aktiviert haben.
Scheinbar garnicht. Hab einfach den Axel Springer Verlag nachgeplappert.

Es ist zwar eine Art von Insolvenz, aber nicht wie in den Medien getann wurde, die schlimmste:

https://www.hardwareluxx.de/communi...nd-eine-mögliche-lösung.1365656/post-30767194

Bei Mindfactory läuft’s wieder rund

Wilhelmshaven, 24. März 2025 – Nur wenige Tage nach Einleitung des Sanierungsprozesses ist Deutschlands führender Gaming-Händler „Mindfactory“ zur Normalität zurückgekehrt. Der Online-Shop ist wie gewohnt geöffnet, die Kunden können zunehmend aus dem vollen Sortiment schöpfen.

Die Wilhelmshavener Mindfactory GmbH hatte Ende Februar ein sogenanntes Eigenverwaltungsverfahren eingeleitet, um ihre Finanzierung neu zu ordnen. Wie immer in solchen Fällen, benötigt ein Unternehmen einige Tage, um die nötigen organisatorischen Maßnahmen umzusetzen. Diese sind nun abgeschlossen. Die Lieferanten von Mindfactory haben die Lieferungen wieder aufgenommen, und das ohne Vorkasse. Die gewähren Mindfactory sogar einen Preisnachlass, um die eingeleitete Sanierung zu unterstützen.

„Dieses Zugeständnis der Lieferantin ist keine Selbstverständlichkeit“, betont Rüdiger Weiß von der Kanzlei WallnerWeiß, der als sogenannter Sachwalter das Eigenverwaltungsverfahren begleitet. „Dies zeigt, dass die Lieferanten fest an die Zukunft von Mindfactory glauben und die Zusammenarbeit langfristig fortsetzen wollen.“

Neben dem Verkauf ist nun auch das Service-Geschäft zur Normalität zurückgekehrt. Rücksendungen und andere Servicefälle werden wieder ganz normal bearbeitet. Auch die seit Beginn des Eigenverwaltungsverfahrens noch nicht bearbeiteten Fälle werden nun nach und nach bearbeitet und abgeschlossen.

Durch die Einigung mit den Lieferanten können die Mindfactory-Kunden in Kürze wieder aus dem vollständigen Sortiment wählen. „Zudem bleibt die Möglichkeit bestehen, die bestellten Artikel über PayPal zu bezahlen, sodass die Kunden auch weiterhin vollen Käuferschutz genießen“, ergänzte Peter Brauer, der für die Dauer der Eigenverwaltung als sogenannter Sanierungsgeschäftsführer die Neuaufstellung des Unternehmens steuert. Außerdem wurden die Sanierungsexperten Nicole Jedrol und Dr. Sebastian Braun (Kanzlei Reinhart Kober Großkinsky Braun) als Generalbevollmächtigte eingesetzt. Beide unterstützen die Geschäftsführung während der Eigenverwaltung.

Ein Eigenverwaltungsverfahren bietet Unternehmen einen rechtlichen Rahmen, um notwendigeRestrukturierungsmaßnahmen bei laufendem Geschäftsbetrieb schnell und wirksam umzusetzen. Die Geschäftsführung bleibt dabei im Amt und steuert die Restrukturierung selbst. Dabei kann sie auf eine Reihe von Instrumenten zurückgreifen, die außerhalb eines solchen Verfahrens nicht zur Verfügung stehen. So können z.B. Verträge leichter gekündigt und notwendige Restrukturierungsmaßnahmen besonders schnell und effektiv umgesetzt werden. Das Verfahren steht nur Unternehmen offen, die ihre wirtschaftlichen Schwierigkeiten frühzeitig angehen, und bei denen genügend Handlungsspielraum für eine Lösung besteht. Beides ist bei der Mindfactory GmbH der Fall.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GerryB
Für die RX 9070 XT müssen Spieler mindestens 850 Euro statt der geplanten 690 Euro zahlen
Die können gar nicht so schnell die Artikel schreiben, wie sich die Preise ändern.
selber nachschauen hilft!

real 819...799, und manchmal gibts auch B-Ware preiswerter
siehe Anhang

Angebote zum UVP sind mehr oder weniger Einzelstücke, da brauchts soviel Zeit, um so ein Dingens
zu ergattern, da kann man deutlich sinnvoller die Freizeit verbringen.
 

Anhänge

  • 9070xt.JPG
    9070xt.JPG
    132,1 KB · Aufrufe: 40
  • 9070xt Swift@779€.JPG
    9070xt Swift@779€.JPG
    51,6 KB · Aufrufe: 42
  • 9070.JPG
    9070.JPG
    158,4 KB · Aufrufe: 39
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: M.(to_the)K.
Weedlord schrieb:
Dadurch das Mindfactory grade evtl. in einem Insolvenz Verfahren ist, ist sogar ein Kauf unsicher. Fraglich ob man sein Geld bei nichterfüllung der Leistung zurückbekommt.
Häh, natürlich!

PayPal Käuferschutz?!
 
@Vulvarine Da muss man aber differenzieren. Wenn du kaufst und die Ware kommt nie an, ist das ein klarer Fall.

Wenn du die Ware aber erhalten hast, widerrufst und dann dein Geld nicht erstattet bekommst, greift der Käuferschutz nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst wenn du keine Ware erhällst bist du wenn du bereits gezahlt hast, auf die Gnade des Insolvenzverwalters angewiesen, oder auf die Kulanz von Paypal. Bekannter von mir hat einfach 6500 € Urlaubsgeld was Ihm eigentlich vertraglich zustand nicht bekommen weil der Insolvenzverwalter seines Unternehmens einfach nein gesagt hat. Hätte da zich Jahre klagen müssen um dann evtl. einen Teil davon rauszubekommen.....
 
Ich denke, man kann die Top-Kategorie langsam wieder aufleben lassen. Die 5080 ist mittlerweile knapp über UVP flächendeckend verfügbar, sodass man im Bereich zwischen 2,5k und 3k einen high-End-PC konfiguriert bekommt:

https://geizhals.de/wishlists/4392850
 
FoXz schrieb:
Die 5080 ist mittlerweile knapp über UVP flächendeckend verfügbar
UVP liegt bei 1169€ da sind wir nach wie vor meistens noch ~20% drüber, eine Konfig mit 5080 sollte sich eher Richtung 2000€-2500€ je nach Restkomponenten orientieren.
High End bei 3000€+ reden wir dann von einer 5090.
 
Dann kannste den Thread eigentlich zumachen, weil so nah an die FE-UVP´s kommen wir bis zur nächsten Gen
nicht mehr.
Oder Du benennst den Thread in Entry/Midrange-PC um. (maximal 5070 verbaut)

Nach m.E. sollte man den OC-Custom´s etwas Aufpreis zugestehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: topcgi und FoXz
GerryB schrieb:
weil so nah an die FE-UVP´s kommen wir bis zur nächsten Gen
nicht mehr.
Das ist Käse. Bisher ist noch fast jede Generation in absehbarer Zeit nach Start unter UVP gefallen. Aktuell läuft doch noch der ganz normale Release-Wahnsinn. Den kann man in meinen Augen ruhig noch abwarten. Die Karten sind jetzt max. 2 Monate auf dem Markt.
Ich hab meine 4090 ca. 5 Monate nach Release für knapp 15 % unter UVP der FE gekauft. Einzelne Angebotsaktionen gingen sogar fast 25% unter UVP raus.

Ich sehe es so: Wenn jetzt ein guter Freund nach einer Empfehlung fragen würde, dann würde ich im im Moment keine RTX 5000 empfehlen, sondern ihm raten entweder abzuwarten, oder eine andere Grafikkarte zu wählen. Damit und nur damit hätte ich ein gutes Gewissen. Und so sehe ich diese FAQ. Kann man etwas, weil völlig überteuert, nicht guten Gewissens empfehlen, dann hat es hier nichts verloren.

Ganz davon abgesehen verstehe ich eh nicht, warum so viele so scharf drauf sind, diese völlig überzogen teuren und gleichzeitig so enttäuschenden RTX 5000-Karten hier wieder zu finden.

GerryB schrieb:
Oder Du benennst den Thread in Entry/Midrange-PC um. (maximal 5070 verbaut)
High-End ist, gemessen am Alter des Threads, nur eine Randerscheinung. Der Fokus lag und sollte in meinen Augen auch in Zukunft darauf liegen, Konfigurationen mit sinnvollem P/L-Verhältnis vorzuschlagen. Das ist bei High End einfach nicht gegeben. Erst recht nicht momentan, wo eine Karte, die schmale 10% mehr leistet als das Vorgängermodell, auf einmal (überspitzt ausgedrückt) das doppelte kostet.

Auch hier verstehe ich wieder überhaupt nicht, wie man sowas ernsthaft wollen und fordern kann.

GerryB schrieb:
Nach m.E. sollte man den OC-Custom´s etwas Aufpreis zugestehen.
Gerne. Aber beschränkt auf akzeptable Grundpreise. Und die fehlen momentan noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krisge, Sucmar, To-Ba und 6 andere
wrglsgrft schrieb:
Das ist Käse. Bisher ist noch fast jede Generation in absehbarer Zeit nach Start unter UVP gefallen. Aktuell läuft doch noch der ganz normale Release-Wahnsinn. Den kann man in meinen Augen ruhig noch abwarten. Die Karten sind jetzt max. 2 Monate auf dem Markt.
Ich hab meine 4090 ca. 5 Monate nach Release für knapp 15 % unter UVP der FE gekauft. Einzelne Angebotsaktionen gingen sogar fast 25% unter UVP raus.
but
Heute ist nicht Gestern!

Momentan sehen wir einen großen Wettlauf, die Währungen zu zerstören.
US - Zölle und EU - Schuldenberge und CHN - Immobilienblase etc.
zusätzlich große Gefahren für Öl+Gas (kommt aus Krisengebieten und NL dreht eeh den Gashahn zu)
dito Suezkanal evtl. zeitweise nicht nutzbar

Wie soll da in 2 Jahren ne grundsätzliche Entspannung kommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
GerryB schrieb:
Nach m.E. sollte man den OC-Custom´s etwas Aufpreis zugestehen.
Klar kann man das wenn es sich im Rahmen hält UND es alternativ auch non OC Versionen zum normalen Preis gibt.
Der Punkt ist wenn ich jetzt nicht von händischem OC ausgehe ist der Vorteil minimal und auch bei händischem OC muss man bedenken, dass man dieses ja auch bei den nicht von Haus aus übertakteten Karten betreiben kann.
Es mag ja Leute geben für die OC einfach ein Hobby ist die sich die beste Karte für OC suchen einfach um zu sehen was maximal möglich ist und das ist auch völlig in Ordnung hat mit diesem Thread wenig zu tun da ist man dann eher in den entsprechenden OC Threads richtig.

wrglsgrft schrieb:
Ich sehe es so: Wenn jetzt ein guter Freund nach einer Empfehlung fragen würde, dann würde ich im im Moment keine RTX 5000 empfehlen, sondern ihm raten entweder abzuwarten, oder eine andere Grafikkarte zu wählen. Damit und nur damit hätte ich ein gutes Gewissen. Und so sehe ich diese FAQ. Kann man etwas, weil völlig überteuert, nicht guten Gewissens empfehlen, dann hat es hier nichts verloren.
Würde ich ähnlich sehen zumindest bei einigen Karten entspannt es sich ja langsam bleibt zu hoffen, dass zumindest im Mid bis höherem Mid Bereich wir bald wieder normale Preise haben.
Wenn dem nicht so ist dann ist das halt so, letztlich hatten wir auch einen Miningboom und dann gehört es auch dazu ehrlich zu sagen, dass es mal eine Zeit schlicht keine Empfehlungen gibt die man wirklich unterstützt.

wrglsgrft schrieb:
High-End ist, gemessen am Alter des Threads, nur eine Randerscheinung. Der Fokus lag und sollte in meinen Augen auch in Zukunft darauf liegen, Konfigurationen mit sinnvollem P/L-Verhältnis vorzuschlagen. Das ist bei High End einfach nicht gegeben. Erst recht nicht momentan, wo eine Karte, die schmale 10% mehr leistet als das Vorgängermodell, auf einmal (überspitzt ausgedrückt) das doppelte kostet.
Letztlich waren ja vermehrt Anfragen auch nach größeren Konfigurationen, dazu kommt natürlich, dass bei den GPUs die Preise allgemein eher zugelegt haben.
Letztlich sehe ich jetzt auch weniger ein Problem eine entsprechende Konfiguration anzubieten, die weiteren Konfigurationen sind davon ja unbenommen, wenn die Preise zumindest einigermaßen im Rahmen sind und das sind sie bei einer 5090 für alleine 3000€ natürlich nicht.
Dass das P/L nach oben hin meist schwieriger wird sollte vermutlich auch jedem klar sein, auf irgendwelchen komplett unnötigen Luxus sei es Boards für 500€ oder NTs für deutlich über 200€, PCIe 5 SSDs ect. haben wir ja auch bei solchen Konfigs verzichtet und versucht innerhalb des gegebenen Rahmens etwa sinnvolles zu machen.
Aktuell ist das P/L halt leider bei kaum einer Konfig wirklich gegeben bzw. kaum möglich etwas zufriedenstellendes zu Konfigurieren.
 
Aktuell gibt es zu jeder Tages- und Nacht-Zeit eine 5080 um 1.330 (aktuell die Palit und Inno3D, als ich vorhin gepostet hatte war es die ASUS Prime). Das sind 13,7% über UVP, bzw. rund EUR 160. Für mich ist das ehrlich gesagt vernachlässigbar wenig.

Ich habe die Konfig ein bisschen angepasst und lande damit in Deinem Wunsch-Korridor (unter 2,5k):

1743164546960.png

Dass sich eine Konfig mit 5080 in Richtung 2k orientieren sollte, würde ich mir zwar auch wünschen, das entspricht aber nun mal schlicht nicht den Realitäten. Karte (5080; EUR 1.169) und der "günstigste" Zen-5 X3D-Prozessor (9800X3D EUR 529) kosten schon im UVP zusammen EUR 1.700. Selbst wenn man die also zum UVP bekäme, könnte man bei den restlichen Komponenten nur noch auf absoluten Billig-Kram gehen, damit man mit EUR 300 hin kommt und bei 2k bleibt. Ich hab das mal versucht:

1743167828997.png

Kann man machen, ich finde das in Kombination zu GPU und Prozessor schon sehr befremdlich...

Ich kann nachvollziehen, dass wir alle sehr genervt von den hohen Preisen in allen Bereichen sind und die schwachen Improvements der Blackwell-Reihe eine große Enttäuschung sind. Ich finde es aber sehr schade, dass aufgrund dieser Entwicklungen jetzt die wirklich tolle Kaufberatung in diesem Thread nun für 4kGaming-PCs faktisch ausgesetzt wird, obwohl wir sowohl bei Prozessoren als auch bei Grafikkarten (5090 ausgenommen) mittlerweile nicht mehr weit über den UVPs liegen.

Man kann ja einen Disclaimer drunter schreiben, dass der Mehrpreis bei einer aktuellen EUR 2.500 ein schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis gegenüber einer EUR 1.500-Konfig hat und man sich das genau überlegen sollte. Wenn man bspw. das neue AC in 4k und hohen Details spielen möchte, muss man eben aktuell diese Preise bezahlen (vgl. aktueller Community Benchmark).
 
Passieren kann viel. Trotzdem ist das "älteste" Modell der RTX 5000-Serie gerade mal zwei Monate auf dem Markt. Das jüngste Modell ist gerade mal ein paar Tage alt und die 60er fehlen noch komplett. Wir sind mitten im Release-Wahnsinn. Lass noch ein paar Wochen ins Land ziehen, dann kann man da eher was dazu sagen.

Und nochmal: Warum ist es so superimmensmegawichtig, die grüne Hochpreisenttäuschung hier zu inkludieren?
 
Mork-von-Ork schrieb:
Klar kann man das wenn es sich im Rahmen hält UND es alternativ auch non OC Versionen zum normalen Preis gibt.
Der Punkt ist wenn ich jetzt nicht von händischem OC ausgehe ist der Vorteil minimal
Nein,
die wirklich guten OC-Modelle haben ne Vaporchamber(x).
(kosten heute kaum Aufpreis ggü. normalen OC-Modellen)

bei der 5080 sinds nach m.E. auch mal 50€ mehr wert. ggü. Billigkram

(x) gerade Gestern gabs wg. der Waterblocks ne große Diskussion ob sich ein Modell mit AiO
oder sauteurem extra Fullcover lohnt, wo ich für moderate OCer eher ne normale Air mit
Vaporchamber empfehlen würde
 

Anhänge

  • MercuryOC@794€.JPG
    MercuryOC@794€.JPG
    23,3 KB · Aufrufe: 11
  • GamingOC@1509e.JPG
    GamingOC@1509e.JPG
    35,4 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:
FoXz schrieb:
und EUR 160. Für mich ist das ehrlich gesagt vernachlässigbar wenig.
Ich sehe das eher so: 300 € bzw. 30 % Aufpreis für nicht mal 10 % Mehrleistung.

FoXz schrieb:
Ich finde es aber sehr schade, dass aufgrund dieser Entwicklungen jetzt die wirklich tolle Kaufberatung in diesem Thread nun für 4kGaming-PCs faktisch ausgesetzt wird
Den Punkt kann ich verstehen. Aber nichtsdestotrotz sind wir da im Enthusiastenbereich. Und das war nie die Zielgruppe der FAQ.

Nochmal: High End war hier nie nennenswert Thema. Das kam zuletzt kurzfristig auf, weil sich in der individuellen Kaufberatung die Anfragen in der 3.000 €-Klasse gehäuft hatten. Zeitgleich war die RTX 4090 damals aber deutlich unter UVP unterwegs.

Klar, wer die Kohle locker hat, kann sie problemlos ausgeben. Aber dafür gibt es im Zweifelsfall die individuelle Kaufberatung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FoXz
wrglsgrft schrieb:
Und nochmal: Warum ist es so superimmensmegawichtig, die grüne Hochpreisenttäuschung hier zu inkludieren?

Weil man bei einem Neukauf faktisch auf diese Karten gehen muss, um neue Spiele in 4k und hohen Details vernünftig wiedergeben zu können. Für mich ist diese Kaufberatung eine absolute Institution und ich fänd es schön, wenn auch potenzielle Käufer, die ein hohes Budget haben, hier eine Anlaufstelle finden, bevor sie ihr Geld für ein Netzteil für EUR 349 und ein Mainboard für EUR 500 verballern oder noch schlimmer einen Fertig-PC kaufen.
 
Zurück
Oben