Leserartikel Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen

@Na-Krul
Wäre es möglich kurzfristig (dieses Wochenende?) den durch Mindfactory nicht mehr lieferbaren 7600X3D aus der FAQ zu entfernen?
Ergänzung ()

Mork-von-Ork schrieb:
Für 340€ finde ich ihn halt auch nur begrenzt überzeugend beim Schwerpunkt Gaming.
Es gibt aktuell keine bessere Alternative zum 9700X in dieser Leistungsklasse. (Die Preise für den 7800X3D aus der Vergangenheit gibt es halt nicht mehr.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na-Krul schrieb:
Update: Der MF Link zum 7600X3D wurde zu einem GH Link geändert
Uff. Warum verlinkt ihr irgendwelche Scalper-Angebote? Der 7600X3D war exklusiv bei Mindfactory erhältlich.

https://www.computerbase.de/news/pr...00x3d-startet-exklusiv-bei-mindfactory.89502/

Geizhals listet hier für überteuerte 435 Euro einen ebay-Händler, der die CPU vermutlich vorher bei Mindfactory gekauft hat und jetzt mit Preisaufschlag weiter verkauft... Das zweite "Angebot" liegt bei 450 Euro, also quasi fast so viel, wie ein 7800X3D kostet und das dritte Angebot liegt über dem Preis eines 9800X3D.

Ja, ich hab euren Hinweis gelesen, aber bei dieser eindeutigen Lage, braucht man imho keinen Hinweis, sondern einfach nur das entfernen der CPU aus der FAQ. So toll ist die 6-Kern-CPU auch gar nicht. Es gibt genug Alternativen....
 
Das ist echt ärgerlich mit dem 7600X3D.
Ein Tag vor der Bestellung meines Rechners nicht mehr bei Mindfactory erhältlich und nur noch zu Mondpreisen gelistet. Was aus dem Laden wird weiß man momentan ja auch nicht.
Ich habe mich dann für den 9600X entschieden. Laut CB Ranking ist der 9700X keine 5% schneller, das war mir 100€ Aufpreis nicht Wert. Der beiliegende Monster Hunter Wild Code ist dabei auch ganz nett, bewertet man den für sich selbst bspw. mit 40€ dann ist die Differenz zum 7500f auch nicht mehr so groß.
Kombiniert wird die CPU mit einer Powercolor Hellhound 9070XT.
 
Im Grunde kann man gerade KEINE Grafikkarten kaufen. Der ganze Markt ist verrückt! Die nächsten 8 Wochen muss man einfach abwarten. Da ist jede Entscheidung eigentlich die Falsche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: januslamorte, Vulvarine und ALPHA-S
Unabhängig von der MF Thematik.

Nächste Woche erscheinen die neuen X3D CPUs. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass AMD bewusst den 7600X3D auslaufen lässt bzw. den 9800X3D günstiger gegenüber der neuen CPUs aussehen lassen möchte?
 
M.(to_the)K. schrieb:
Im Grunde kann man gerade KEINE Grafikkarten kaufen. Der ganze Markt ist verrückt! Die nächsten 8 Wochen muss man einfach abwarten. Da ist jede Entscheidung eigentlich die Falsche
Das ist leider aktuell die Lage und mehr oder weniger auch das, was in unserem Hinweis steht, dass gleichzeitig die 3D-CPUs, die ja für Gaming auch interessant sind, ebenfalls nicht gut aussehen, macht die Gesamtlage leider nicht besser.

Undecided schrieb:
Nächste Woche erscheinen die neuen X3D CPUs. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass AMD bewusst den 7600X3D auslaufen lässt bzw. den 9800X3D günstiger gegenüber der neuen CPUs aussehen lassen möchte?
Möglich aber nicht wahrscheinlich, da die doch einen völlig anderen Preisbereich und auch Anwendungsbereich bedienen.
Den 9950X3D kaufe ich entweder einfach, weil mir der Preis egal ist oder weil ich einen gemixten Workload habe, bei dem neben Spielen auch kernintensive Anwendungen zum Einsatz kommen.
Den 7600X3D kaufe ich wegen Gaming da halte ich die MF Geschichte für den wahrscheinlicheren Grund.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ALPHA-S und Undecided
M.(to_the)K. schrieb:
Der ganze Markt ist verrückt!
Jep, aber aber wem die Leistung reichen sollte, für den wäre die 7800 XT keine schlechte Lösung, wenn man jetzt etwas halbwegs brauchbares benötigt. Das ist so ziemlich die einzige Karte, abgesehen von noch kleineren Modellen, die bei hinreichender Verfügbarkeit im Moment ein gar nicht so schlechtes P/L-Verhältnis aufweist. Aber kommt eben darauf an, ob die Leistung ausreicht. Wer etwas darüber braucht, der sollte warten, glasklar. 9070 (XT) wäre nämlich P/L-mäßig eigentlich klar zu bevorzugen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Convert und Mork-von-Ork
Die Frage mag provokant klingen (insbesondere mit meiner aktuell noch Nvidia Karte in der Signatur) ist aber vollkommen ernst gemeint:
In wie fern haltet ihr AMDs Lastgen Karten denn zu diesem Zeitpunkt noch für empfehlenswert, angesichts mangelndem FSR4 Support?

Ich stecke da nicht ganz so tief drinnen, aber laut einiger Kommentare scheint es ja hardwarebedingt recht unwahrscheinlich, dass die älteren Karten noch FSR4 bekommen (insbesondere die nicht-Highend), weil diesen die notwendigen Einheiten fehlen um das Ganze performant zu betreiben.

Der Großteil der Tests die ich zu diesem Thema gelesen habe, spricht mittlerweile davon, dass FSR4 und DLSS3/4 optisch vergleichbar, wenn nicht sogar besser als die native Auflösung sind, bei gleichzeitig wesentlich besserer Performance. FSR3 konnte damit noch nicht mithalten.
Ich denke es ist zu erwarten, dass der Support für FSR3 nun mit der neuen Version immer mehr ausläuft. Optimierungen und Weiterentwicklungen wird es für diese Version immer weniger / nicht mehr geben. Ggf. werden neuere Titel auch nur noch mit FSR4 ausgeliefert, ohne Support für die ältere Version.

Zukünftig müsste man beim Performancevergleich also ggf. AMD alte Gen. nativ vs. AMD 9000 FSR4 vs. Nvidia (ab RTX 2000) DLSS4 vergleichen, wenn man als Basis eine einigermaßen vergleichbare Grafikqualität ansetzt. Dieser dürfte mit Blick auf die Benchmarks im Tests der RX 9070(XT) verheerend für die älteren AMD Karten ausfallen. (In zwei von vier Spielen liegt die Framerate mit DLSS mehr als doppelt so hoch, bei FSR sieht es ähnlich aus.)
Ansgesichts dieser gigantischen Leistungsunterschiede würde ich zum aktuellen Zeitpunkt (bis zum Release der neuen Einstiegs-/Mittelklasse) die Frage in den Raum stellen, ob man bei Karten die preislich unterhalb der RX 9070 liegen, nicht eher die Nvidia Karten ins Auge fasst?
Der oft knappe VRAM ist mmn. ein deutlich weniger schmerzhafter Kompromiss, als der komplette Verzicht auf DLSS/FSR4. (Aus eigener Erfahrung mit der RTX 3070 kann ich sagen, dass sich wenig VRAM idr. dadurch handeln lässt, dass man die Grafiksettings nicht stumpf maximal aufdreht.)
 
Xes schrieb:
Zukünftig müsste man beim Performancevergleich also ggf. AMD alte Gen. nativ vs. AMD 9000 FSR4 vs. Nvidia (ab RTX 2000) DLSS4 vergleichen, wenn man als Basis eine einigermaßen vergleichbare Grafikqualität ansetzt.
Kurzum: Nein.

Dafür müssten sämtliche Spiele das unterstüzten was die meisten nicht tun.

In einer persönlichen Kaufberatung kann diese Gewichtung angewendet werden jedoch nicht pauschal für Alle, gleiches gilt für Raytracing.
 
@Xes
Wie schon geschrieben wurde, ist das eine Sache für eine individuelle Kaufberatung allein da ja längst nicht alle Spiele es unterstützen.
Was Nvidia angeht, ist ja allein schon das Problem, dass die Karten bis hinunter zur 4070 schlicht nicht mehr verfügbar sind.
Und eine 4060 Ti mit 8GB Vram wollen wir ebenso wenig empfehlen, vor allem nicht für die Preise die Nvidia dafür aufruft.
Da man hier ebenso eine deutliche Sollbruchstelle hat.
Es ist aktuell leider wie es ist der Markt ist nur sehr bedingt empfehlenswert etwas zu kaufen.
@rumpel01 hat es ja auch schon richtig gesagt, die 9070 (XT) könnten vom P/L her interessant sein, wenn man sie denn zur UVP bekommen würde.
Gleichzeitig bekommt man aktuell halt auch die 3D-CPUs nur zu deutlich zu hohen Preisen.

Unter normalen Umständen (7600X3D für 299€, 9070 XT für 689€) würde man mit diesen beiden Komponenten einen soliden PC mit ordentlichen Restkomponenten im Bereich 1500-1600€ bekommen, darüber hinaus bräuchte man dann so oder so entsprechende Nvidia Karten, die ebenso wenig zu halbwegs realistischen Preisen verfügbar sind.
 
Das stimmt wohl. Die Situation ist aktuell einfach generell nicht gut um einen neuen PC zu kaufen. Mit den Problemen der aktuellen Verfügbarkeit und Preise fällt es überhaupt schwer irgendwas zu empfehlen.
Dennoch sollte man die Problematik eventuell im Auge behalten, insbesondere im Budgetbereich wo man ggf. noch Lastgen, oder gebrauchte Karten empfiehlt.
 
Xes schrieb:
Dennoch sollte man die Problematik eventuell im Auge behalten, insbesondere im Budgetbereich wo man ggf. noch Lastgen, oder gebrauchte Karten empfiehlt.
Klar ist das Problem bewusst, wobei es im Low Budget halt so oder so auch wieder immer schwerer wird etwas zu empfehlen.
Zunächst muss man eh mal schauen wo die "Low Budget" Karten dieser Gen so landen und da bin ich nicht sonderlich zuversichtlich, dass wir da egal, ob preislich oder bei er Leistung deutliche Verbesserungen sehen.
Es ist halt leider so, dass es in dem Bereich wenig Bewegung gibt.
Grundsätzlich gilt für uns abseits der kleinsten Konfig sollen die Karten auf jeden Fall mehr als 8GB Vram haben da bleibt jetzt mal abzuwarten was er Markt da überhaupt hergibt.
Und selbst wenn man ganz unten schaut, tut sich da ja auch nichts, die 4060 ist immer noch preislich da wo sie mehr oder weniger zu Beginn war, auch die RX 6600 die man ja so grob als kleinsten vernünftigen Einstieg sehen kann, steht seit fast 2 Jahren jetzt unverändert bei um die 200€ in letzter Zeit sogar eher mit Tendenz nach oben.

Und ja vor diesem Hintergrund ist es aktuell schwierig etwas zu empfehlen bei dem man dann auch wirklich dahintersteht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xes
btw.
Durch den Wegfall von MF erhöhen sich meist die Versandkosten, weil man selten die komplette Liste
bei einem Händler bekommt. (könnte man im FAQ dazuschreiben)

ansonsten siehts gar nicht so schlecht aus, wenn man auf den 7600x3D und MRSP-Grakas verzichten kann
(die nächst größere Custom Graka hat ja eeh nen Preisaufschlag und scheint "verfügbar" zu sein und man
bekommt schließlich auch den größeren Kühler)


bezgl. 4k-Gaming-CPU
Evtl. reicht ja doch ein R7 7700.(selten macht da ein 7800x3D den Unterschied, ... im GPU-Limit)

Was mich bei Geizhals momentan stört, ... man kann manche Händler nicht ausschliessen, muss genauer nachschauen. (z.Bsp. Office-Partner hat nen schlechten Ruf bzgl. Lieferung der neuen 9070)
Es scheint den Filter lagernd auch nicht mehr zu geben!?
 

Anhänge

  • 9070xt_Verfügbarkeit.JPG
    9070xt_Verfügbarkeit.JPG
    276,6 KB · Aufrufe: 69
  • R7 7700 + 9070xt.JPG
    R7 7700 + 9070xt.JPG
    110,1 KB · Aufrufe: 66
  • 8400F+9070.JPG
    8400F+9070.JPG
    110,9 KB · Aufrufe: 60
  • RTX 5070 Verfügbarkeit.JPG
    RTX 5070 Verfügbarkeit.JPG
    70,1 KB · Aufrufe: 66
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stan Marsh
Solange die GPUs nicht zur UVP verfügbar sind sieht es schlecht aus, ebenso ist der Wegfall des 7600X3D klar ärgerlich, was es ausmacht, kommt hier auch immer stark aufs Spiel an, gerade im Bereich Aufbau/Simulationen ist der 3D durchaus von Vorteil.
Und das wir nicht anfangen bei NT, MB oder Kühler die letzten Euros herauszuquetschen, um irgendwie das Budget zu treffen habe ich schon mehrfach erklärt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rumpel01
Witzig, weil durch diese Situation wieder Raptor Lake-S spannend wird. Der 14600k(f) ist quasi konkurrenzlos günstig z.Z. Man muss nur mit der toten Sockel 1700-Plattform leben können.
 
rumpel01 schrieb:
Der 14600k(f) ist quasi konkurrenzlos günstig z.Z. Man muss nur mit der toten Sockel 1700-Plattform leben können.
Ja gerade für unter 200€ für die tray des KF kann man sich das Teil anschauen, wenn man mit der Plattform leben kann wobei der Bereich aktuell ja auch weniger das Problem ist, mit dem 7700 tray gibts hier ja auch von AMD ein durchaus gutes Angebot, gleichzeitig bekommt man eine 7800 XT nach wie vor für um die 500€, du hattest es ja selbst vor ein paar Tagen mal angesprochen, dass das so das rundeste ist was man aktuell so bekommt, das entspricht ja dann auch unserer 1250€ Liste.
Darüber wird es halt schwer, da kann man mMn. halt nichts wirklich guten Gewissens empfehlen, wie gesagt, unter normalen Preisen wäre für 1500€-1600€ eine gute Konfig mit 9070 XT und 7600X3D drin.

https://geizhals.de/?cmp=3296332&cm...&cmp=2974660&cmp=3170138&cmp=3397523&active=1
Nur zahlt man hierfür aktuell deutlich über 1700€ und das sind halt die 150€ zu viel für die GPU und die 50-60€ zu viel für die CPU.

Und darüber wirds dann nochmal düsterer, da die Situation bei den Nvidia GPUs ja nochmal schlechter aussieht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
Die Tray-Version vom 7600X3D würde ich auch nicht für 300 Euro nehmen. Durch das Advance Packaging bei den X3D-Prozessoren gibt es eine weitere, potentielle Fehlerquelle. Da sollte man auf keinen Fall auf die 3 Jahre Herstellergarantie verzichten und unbedingt eine Boxed-Version nehmen. Wenn es die nicht gibt, dann eben einen anderen Prozessor.
 
Zurück
Oben