Leserartikel Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen

Ich bin da bei @Convert , im FPS-Rating bei CB trennen 265k und 285K ledig 2% bis 3%. Das ist selbst in 720p nicht spürbar und in realistischer Nutzung erst recht nicht.

Unter Berücksichtigung des erst am Release-Tag (nach-) getesteten Turbo-Modus ist der 9950X3D um eben diese Werte schneller als der 9800X3D. Trotzdem würde niemand bei klarem Verstand den 9950X3D für einen reinen Gaming-PC kaufen. Und deswegen wird der hier auch zu Recht nicht genannt.
 
Der 285k hat ein Fähnchen verpasst bekommen. So passt es doch.

Gute Arbeit, die frische FAQ gefällt! Danke.
 
Wer kauft denn für nen 99€ 8400F ein teures B850 WiFi ab 142€ ?
nach m.E. sollte das A620M Pro RS Wifi als Alternative genannt werden
 

Anhänge

  • A620M Pro RS Wifi.JPG
    A620M Pro RS Wifi.JPG
    156,9 KB · Aufrufe: 62
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hans Meier620 und Knecht_Ruprecht
an der stelle wollte ich ein riesen lob an euch alle weitergeben für liste und generele hilfe im forum :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks und Na-Krul
Ich finde das sehr gut gelöst mir der Preisrange und dann den diversen Wunschlisten. Danke für die Mühe und Arbeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks, topcgi und Na-Krul
Scheint ja so das RTX 5080 floppt.
UVP Preise sind erreicht…. Vieles ist auf Lager die RTX 4080 hat das damals fast nicht geschafft. Ich musste nach 1 Jahr noch über UVP bezahlen.

BTW Top Arbeit von euch.
 
@Fighter1993
Die 5080 hat zwar UVP erreicht aber im Verhältnis, auch wenn man mal schaut wo die Vorgänger zuletzt standen, ist sie halt nach wie vor verhältnismäßig teuer.
Die 4070 Ti Super war zuletzt bei ~800-850€ da wo jetzt auch die 5070 Ti steht, sprich man bezahlt grob das gleiche hat dafür aber zumindest etwas Mehrleistung (auch wenn wir uns vermutlich alle weitgehend einig sind, dass die Sprünge bei Blackwell ein Witz waren).
Die 4080 S war zuletzt für ~1000€ zu haben, da ist die 5080 aber noch nicht angekommen und der Leistungssprung bei der 5080 zur 4080 S war etwa im gleichen Rahmen wie bei der 5070 Ti zur 4070 Ti Super.
Aktuell zahlst du für die ~15% Mehrleistung halt ~35% Mehrpreis, da ist es dann nicht so verwunderlich, dass die 5080 vergleichsweise unbeliebt ist, wenn man vom oben geschriebenen ausgeht müsste sie halt zumindest 100€ günstiger sein damit es einigermaßen passt.
 
Man muss aber halt auch berücksichtigen, dass man unter Umständen eben mehr Leistung braucht (z.B. DCS in VR) und dann eben in den sauren Apfel beißen muss.
In den individuellen Kaufberatungen wird hier im Forum ja zum Glück kompetent und hilfsbereit bei personalisierten Detailfragen geholfen, wir stellen hier einen generellen Leitfaden zur Verfügung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wetterauer
Blöde Anfängerfrage: woher weiß ich ob in der rechten Spalte es eine Alternative oder ein Upgrade ist?
 
In den meisten Fällen ist es ein Upgrade, welches man aus bestimmten Gründen wählen sollte, nicht generell.
Bei der GPU zum Beispiel, wenn du eine hohe Auflösung wie wqhd oder 4k hast.
Am schnellsten fragst du einfach eine AI wie perplexity.
 
@chief
Das ist nicht immer klar bestimmbar, bei CPUs und GPUs sollte es für gewöhnlich logisch sein, hier hilft im Zweifel auch ein Blick in die Tests.
Bei Sachen wie MBs kann es einfach sein, dass da der Schwerpunkt bei der Ausstattung einfach verschieden ist da muss man schauen, was man braucht.
Sachen wie Gehäuse sind am Ende z.B. auch immer ein wenig Geschmacksfrage.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Convert und chief
Hallo,
ich bräuchte Rat zwecks der 2300€-Intel-Empfehlung: Wunschliste.

Nachdem der Mindfactory Support bereits beim vorab Check der 2300€-Intel-Empfehlung vermerkt hatte, dass die Kühlleistung des "Arctic Freezer 36" u. U. zu gering sei und ich diesen vorsorglich gegen einen Fortis 5 Dual Fan getauscht habe, kam jetzt noch nachfolgendes Problem dazu.

Ich habe, abgesehen vom Gehäuse und vom CPU-Lüfter, das System 1:1 laut Wunschliste bei Mindfactory inkl. Zusammenbau bestellt.
(Meine individuellen Anpassungen sollten also eigentlich nicht Ursache des folgenden Problems sein.)

Nun hat mich der Mindfactory Service zwecks des Zusammenbaus angeschrieben:
".......leider ist das Patriot Viper RAM Kit nicht kompatibel, wir haben bereits ein BIOS Update und neues Kit probiert aber das System bootet nicht.
Mit anderen RAM Kits haben wir keine Problemen, können wir folgende Alternative verwenden?
https://www.mindfactory.de/product_...hwarz-DDR5-6000-DIMM-CL36-36-36-_1466606.html ....."


Meine Gegenfrage war:
".....
1) Inwiefern ist das "32GB Patriot VIPER VENOM DDR5-6400 DIMM CL32 Dual Kit" denn konkret inkompatibel?
Das Mainboard "ASRock Steel Legend WiFi Intel B860 So.1851 DDR5 ATX Retail" erfüllt alle Anforderungen für diesen Arbeitsspeicher.

2) Haben Sie im Bios die XMP/EXPO Einstellungen, bzw. das Basic Troubleshooting für XMP/EXPO berücksichtigt?
https://www.gskill.com/community/1584933243/1646893264/How-to-Enable-XMP-EXPO-for-DDR4-DDR5
......"


Antwort des Supports war:
"....Das ist schon seltsam aber wir hatten bereits in der Vergangenheit vermehrt Probleme mit den ASRock Mainboard und RAM Kompatiblität.
Sofern das Patriot Kit installiert ist, bootet das System nicht und startet immer wieder neu, mit anderen Kits haben wir keine Probleme.
Ebenfalls wurde das Mainboard BIOS aktualisiert und ein CMOS Clear durchgeführt, somit sind wir uns relativ sicher, dass es eine Inkompatibilität ist....."


Meine Frage:
  • Hat jemand bereits praktische Erfahrung mit dem Mainboard in Verbindung mit dem RAM und etwaigen Inkompatibilitäten?
  • Hat das nur mit den XMP/EXPO Einstellungen zu tun auf die der Support (scheinbar) nicht eingeht und kann ich den RAM trotzdem bestellen und unter Berücksichtigung von XMP/EXPO selber einbauen und konfigurieren?
  • Falls es tatsächlich doch Kompatibilitätsprobleme gibt, welche Alternative sollte ich zum "Patriot VIPER VENOM" wählen? Ist der Vorschlag vom Support "G-Skill-Flare-EXPO" annehmbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bl4cke4gle und Yakomo
Merkwürdige, scheinbar unerklärliche Inkompatibilitäten zwischen bestimmten Speicherriegeln und einzelnen Mainboards sind so alt wie das Geschäft selbst: ärgerlich, aber sowas kann immer wieder vorkommen, weshalb es ja auch die QVL-Listen gibt: https://www.asrock.com/mb/Intel/B860 Steel Legend WiFi/index.de.asp#MemoryARLK

Die sind freilich oft nicht wirklich hinreichend aussagekräftig bzw. entscheidend ausschließend, weil sie meist arg kurz und teilweise veraltet sind, aber sie zeigen immerhin an, dass es möglicherweise ein Problem geben kann, wenn die jeweiligen Riegel nicht draufstehen bzw. nicht getestet wurden.

Konsequenz: nimm einfach andere Riegel mit vergleichbaren Eigenschaften. :)

Davon abgesehen: Deine Nachfrage "Inwiefern ist das "32GB Patriot VIPER VENOM DDR5-6400 DIMM CL32 Dual Kit" denn konkret inkompatibel?" war doch schon vorher beantwortet: Sie haben das Board auf den neuesten Stand gebracht und ein anderes Pärchen genommen um einen Defekt der Riegel auszuschließen, mit dem Effekt, dass die Kiste so gar nicht bootet. XMP war offenbar gar nicht erst einstellbar, denn dafür müsste man zunächst eine startfähige Kiste haben (was Deine zweite Rückfrage eigentlich auch beantwortet hat). :) Wenn Du die Riegel trotzdem haben möchtest, kannst Du natürlich darauf bestehen, aber sinnvoll ist das bei der Rückmeldung m.E. nicht, da sie dann natürlich keine Garantie auf ordnungsgemäße Funktion der Kiste übernehmen werden.

XecutriX schrieb:
Ist der Vorschlag vom Support "G-Skill-Flare-EXPO" annehmbar?

Deren (gekürzte) Antwort suggeriert ja, dass die Riegel mit Deiner Konfiguration zumindest funktionieren. Kann man nehmen (zumal günstiger), aber die sind natürlich etwas langsamer. Ansonsten ist die Auswahl bei mf natürlich etwas überschaubar gerade. Die Corsair Vengeance gibt es ebenfalls, wenn Du auf DDR5-6400 wert legen solltest: https://www.mindfactory.de/product_...arz-DDR5-6400-DIMM-CL36-Dual-Kit_1488073.html Wahrscheinlich würde ich einfach bei dem Vorschlag mit den G.Skill bleiben (oder eher direkt ein 64GB-Kit nehmen, aber das ist natürlich abhängig von den Anforderungen). Oder man zäumt das Pferd von der anderen Seite auf: anderes Board nehmen, das mit den Patriot-Riegeln kompatibel ist. ;) Das würden die natürlich nicht so ganz genial finden, weil sie die Kiste dann wieder komplett auseinanderpflücken müssen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: XecutriX
Das wäre extrem Ärgerlich ich habe auch besagtes Mainboard und diesen Ram bestellt. Wie würdet ihr vorgehen? erstmal selber testen ob es wirklich nicht geht und dann den Ram zurückschicken?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: XecutriX
@rumpel01
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Hat mir wirklich weitergeholfen und mir zur Entscheidung verholfen! :daumen:
  • Ich wusste nicht dass es QVL-Listen gibt!
  • "Einfach" was vergleichbares nehmen ist schwer wenn man nicht so tief drin ist in der Materie. Daher auch danke für deinen QVL Link und die konkreten Vorschläge. :love:
  • Die Aussage dass das System "nicht bootet" war mir zu vage. Manche sagen sowas auch wenn Windows beim Starten einen Fehler wirft... Und ausgehend davon hätte potenziell auch Zugriff auf BIOS und XMP möglich sein können. Deshalb wollte ich es nochmal genau wissen. :)
  • Ich war jetzt aber vor allem irritiert weil es ja eine CB "2300€-Intel-Empfehlung" war das Mainboard zusammen mit dem RAM zu kaufen, aber diese dann inkompatibel sind. Daher dachte ich jetzt in erster Linie, dass der Fehler bei Mindfactory liegen müsse. :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rumpel01
XecutriX schrieb:
Ich war jetzt aber vor allem irritiert weil es ja eine CB "2300€-Intel-Empfehlung" war das Mainboard zusammen mit dem RAM zu kaufen, aber diese dann inkompatibel sind.
Es ist leider unmöglich für die Kollegen hier, alle Empfehlungen und entsprechende Kombinationen tatsächlich auch selbst zu testen. Würde man das voraussetzen, wäre die erste Seite ziemlich leer ... Der Thread lebt daher auch von Feedback wie Deinem. Das ist für Dich nachvollziehbar ärgerlich, aber nur so kann man die Zusammenstellungen im Detail verbessern. Die Kombination aus preiswertem Speicher und ebenso attraktivem Mainboard (weshalb die Empfehlungen einzeln nachvollziehbar und eigentlich gut gewählt sind) scheint hier mal leider nicht aufzugehen. Wie gesagt: sowas ist schon recht selten, aber eben leider nicht ausgeschlossen. Es kommt auch noch hinzu, dass Intel-Konfigurationen zZ nicht besonders verbreitet sind. Mit einer AMD-Zusammenstellung wäre das vlt. schon früher aufgefallen. Erst mit den jüngsten Preissenkungen sind die aktuellen Intel-CPUs wieder spannender geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: XecutriX, Tr8or und Keylan
@rumpel01
Ohje, ohje, ich hoffe du hast mich vorhin bitte nicht falsch verstanden!
Es sollten überhaupt keine Vorwürfe von mir sein, sondern nur Fragen und Hinterfragen.
Ich bin 100% die Zielgruppe von diesem FAQ und das ist jetzt inzwischen der 3te PC den ich über die Jahre anhand dieses "[FAQ] Der Ideale Gaming PC" bestelle.
Ich bin absolut und unglaublich dankbar dass es das gibt... und mindestens genauso dankbar bin ich, dass es kompetente Leute wie dich gibt, die sich die Zeit nehmen und jemandem wie mir helfen, wenn es zu Ungereimtheiten kommt!
Ich erwarte überhaupt nicht dass hier irgendwer irgendwas muss. Ich finde es mega genial dass es das was es hier gibt überhaupt gibt.
Und von Stress oder Verärgerung kann keine Rede sein. Ich bin ratlos dagestanden, musste 3-4 Emails und 2-3 Posts machen und wurde dafür toll beraten und habe vernünftige Antworten erhalten. Damit ist doch alles, alles gut! :love:
Und wenn diese Posts sogar noch zur Qualifizierung der Wunschlisten beitragen ist das ja noch umso schöner.

Ich bin bisher einfach, ohne genauer darüber nachzudenken, davon ausgegangen, dass wenn da "Empfehlung" steht, dass es dann auf eigener Erfahrung beruht. Aber jetzt weiss ich es ja besser! ;-)

Das wäre aber vielleicht tatsächlich eine Idee, hinter die Wunschliste in Zukunft zu vermerken ob das System auch praktisch getestet wurde oder nur der Theorie entspringt und eben so etwas wie mit dieser Mainboard-RAM Konstellation vorkommen kann.

An dieser Stelle auf jeden Fall nochmal ein ausdrückliches Dankeschön an alle die hier bereit sind ihr Wissen zu teilen und anderen zu helfen wenn Sie können. :daumen::love:

PS: @Firestorm08:
Gerne würde ich dann noch wissen ob das bei dir mit dem Mainboard+RAM laut Wunschliste funktioniert oder nicht.
 
Hatte im Februar den 9800X3D gekauft. Nach dem Einbau ist der PC jedesmal mitten im Booten eingefroren. Wieder mein 7950X rein und lief

Hab dann versucht mit dem 9800X3D Windows neu zu installieren, aber auch da ist der PC eingefroren. Habe die CPU dann zurück gesandt

Mein Mainboard hatte ich vorher aktualisiert
(mittlerweile BIOS Ver. 3222 installiert)

Würde gerne einen 2. Versuch unternehmen
Was muss ich noch konfigurieren/beachten?

5C6EFD65-C021-427F-9A73-7296279447BB.jpeg
 
Zurück
Oben