Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Keine Ahnung ob das hier schon zur Sprache kam, habe nicht alle Seiten der Diskussion durchgesehen, aber vielleicht sollten die BE-Prozessoren von AMD mit in die kleinen Systeme aufgenommen werden. Die sind nochmal ein ganzes Ende sparsamer.
Soundkarten komplett geändert
Bei der schmalsten AMD Variante wurde eine Stromspar CPU alternativ aufgeführt.
G35Board hinzugefügt bei der 500€ Intelkonfig. Leider gibt es nur eines in mATX und auch bei der Marke ist nur Asus verfügbar.
Enzotech Ultra-X hinzugefügt bei Kühler
Bei der 600€-AMD Konfig halte ich den 6000er für unangebracht, egal ob EE oder nicht.
Der 5200+ 65nm ist nur 300MHz langsamer, dafür aber billiger, stromsparender und kühler.
Die 300MHz mehr des 6000+ rechtfertigen imo nicht die Nachteile. Auch wenn man bei Multimediaarbeiten jedes MHz gebrauchen kann, sollte man hier abwägen.
ich weiß aber rausnehmen will ich die Konfig nicht wirklich und der geneigte Käufer soll selbst entscheiden ob ihm das Wert ist. Intel ist bei multimedia meist eh gescheiter.
ich bin gerade am Zusammenstellen eines HTPC. Ich bin ein wenig verwirrt bei der 500€ Variante... Ich möchte diesen HTPC als Mp3 Jukebox, DVD-Player (evtl.Blueray-Hd-dvd), Emulator, sowie für internet zeugs verwenden. Muss ich da unbedingt ne teure (wenn auch sehr schnelle) E6750 kaufen, oder tuts da auch n 5200+ Brisbane im Zusammenspiel mit einer Hd2600xt (das ist insgesamt billiger als 1 e6750) zudem wird das Board n bisschen billiger.
Also h.264 konvertiertes Material muss abspielbar sein. Geht das ? sry wenn offtopic
Die Terabyteplatten wurden aufgenommen. Allerdings haben mich derzeit nur die F1 und die 7200.11. überzeugt. Die WD nicht so wirklich und die Hitachi ist angeblich gar nicht gut.
das neue be quiet p7 450W unter Kabelmanagment NTs
der 300€ PC bekam mehr Festplattenspeicher statt 160gb jetzt 250gb und die Stromspar CPU komm an vorderster Front.
die 600€ AMD konfig gibt es nicht mehr, da wollte ich den Phenom platzieren aber das wird ja derzeit nix wegen dem TLB bug also abwarten vielleicht kommt das System wieder.
400€ AMD hab ich die CPUs getauscht dafür gibt es jetzt 4gb ram.
Nach Absprache mit der ideale Gaming PC Fraktion sind die Brenner getauscht worden.
Edit:
Die ATI 3650 hat es in die FAQ geschafft. Natürlich nur passive Versionen. Die Asus kommt aber erst am 11.3. aber ich hab sie mal alternativ gelistet.
550€ PC jetzt mit 750 statt 500GB
aber ich hätte eine zu den empfohlenen Festplatten: was spricht denn gegen die Western Digital Caviar GP WD10EACS? eigentlich nur der Preis oder? ist zwar bisschen langsamer als vergleichbare hitachi oder seagate, aber spart Strom, hat eine deutliche geringere Betriebstemp. und leiser ist sie auch noch
Das mit dem Stromsparen zieht bei einer CPU oder GPU, aber bei einer HDD fast unrelevant und wenn man drauf wertlegt sollte man zu einer 2,5" Platte greifen.
Die WD bleibt mal draussen, evtl. kommt ja noch eine 3*320GB Platter Version.
Die Preise sind inzwischen auch gesunken. Wobei da der Phenom X4 9550 den besten Preis/GHz hat und auch gut verfügbar ist und eine TDP von 95 W aufweist.
/edit.
Hab grad noch das kleinste AMD-System angeschaut. Der BE-2400 ist _aktuell_ erst ab 75 Euro Lieferbar. Da würde ich noch einen X2 4800+ (65nm) als Alternative empfehlen.
Ich will ja nicht drängen, aber wie viel ist genau "wenig Zeit"? Ihr könnt doch viele Komponennten aus den anderen Systemem übernehmen. CPU hab ich ja jetzt vorgeschlagen. Das einzige was man jetzt noch aussuchen muss, sind ein paar gute Mainboards für ein Phenomrechner.
PS: Wenn ich mir deine vielen Beiträge in der "wenigen Zeit" anschaue, scheinst du auch Zeit zu haben...
Wir haben die FAQ vor ein paar Tagen aufgeteilt und auch einiges geändert ein neues System kam halt noch nicht rein.
Die 780G Boards sind erst seit kurzem wirklich verfügbar und die Phenoms über die werden wir uns unterhalten und dann weitersehen.
zum Großartig Systeme raussuchen und dies und jenes zu machen hab ich nicht viel Zeit momentan. Ich sitz zwar viel am PC, aber muss hauptsächlich mich um was anderes kümmern und ein paar Posts schreiben dauert nicht solange als eine FAQ zu aktualisieren.
Was meint ihr dazu? Ich frage deswegen, weil ihr kein MSI-Board beim Phenom als Empfehlung habt. Ok, das Board mit 780G ist zur Zeit nicht Lieferbar, wäre aber wohl später eine gute Wahl?