Leserartikel Der ideale Multimedia PC

AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Bei denn AMD Pc für 550€ würde ich noch eine 3450 SILENT reihn machen. Mit Hyper CrossFire hat mach auch eine sehr gut grafik noch. Und bezahlt nicht viel mehr. Das wäre gerade 30 bis 40 euro mehr. Aber sont sehr gut Pcs´s und passen als teile gut zusammen.
Die Amd gefallen mir besonders gut. Oki bin auch amd fan:D aber das nur am rande.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Also ganz wichtig: Für HD filme und vorallem komprimierte HD filme, reicht eine onboard lösung nicht aus. Wenn dann sollte man schon vllt etwas geld investieren und eine readeon HD karte kaufen. Vllt eine 3xxx variante. Die radeon hd karten ab 2xxx+ können bei hd filmen eine cpu um welten besser entlasten wie die nvidia karten. Also überhaupt bei allround pc´s und multi pc´s auf keinen fall eine nvidia kaufen. Gibt genügend gründe, darunter vllt was beachtet werden soll ist, dass ati karten einfach mehr spromsparen können. Naja wollte ich nur nochma schreiben ^^
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Auf welche onboard GPU beziehst du deine Aussage konkret?

Nvidia Grakas sind genau aus diesem Grund keine gelistet.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

burnout150 schrieb:
Auf welche onboard GPU beziehst du deine Aussage konkret?

Nvidia Grakas sind genau aus diesem Grund keine gelistet.

Ja ich wollte nur nochma schreiben warum die nvidia karten nicht aufgelistet sind ^^ .

Aber bei allen pc´s (jetzt mal besonders bei den schwächeren) wo ihr "filme anschauen" geschrieben habt, kann ich mir nicht vorstellen eine moderne bluray komplett ruckelfrei abspielen zu können und wenn(!), spätestens kommen die probleme mit zb. exotischen files wie von eine 35gb zu 5gb codiertem mkv (hej das ist extrem toll, die qualität bleibt sogut wie gleich und man hat 20-30 gb weniger) = unmöglich mit schwachen pc abzuspielen...naja gut, ich gebs zu das ist aber extrem exotisch ^^ Habs nur geschrieben damit ihr versteht was ich meine.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

@ReVo
Was hat den mkv-Abspielen mit der Grafikkarte zu tun? Das wird doch sowieso alles Softwaremässig dann decodet und dann braucht man nur eine starke CPU. Wenn der mkv-codec auch noch Multithreaded ist, wäre ein Quad-Core eine gute Wahl dafür. (Wenn nicht, dann ein schneller Dualcore.)

@FAQ
E4500 kostet inzwischen genau so viel wie ein E4600 ;) =>kann also raus aus der FAQ
E7200 ist auch sehr gut verfügbar und die E4-Serie ist keine Alternative mehr, wenn es um Preis-Leistung geht.

E6750 würde ich auch rausnehmen. E8200 ist als Alternative zum E8400 ganz gut, den er kostet pro Ghz weniger und hat damit das bessere Preis-Leistungsverhältniss und ist günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

xp_home schrieb:
@ReVo
Was hat den mkv-Abspielen mit der Grafikkarte zu tun? Das wird doch sowieso alles Softwaremässig dann decodet und dann braucht man nur eine starke CPU. Wenn der mkv-codec auch noch Multithreaded ist, wäre ein Quad-Core eine gute Wahl dafür. (Wenn nicht, dann ein schneller Dualcore.)

Was echt? Du sagst, für eine mkv file braucht man garkeine grafikkarte? Also wenn das stimmt, habe ich das echt verpeilt. Aber sobald ich heim bin probiere ich das mal extra aus ^^, eine HQ mkv mit und ohne graka abspielen. Wäre aber echt schade, wenn das so wäre
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

ReVo schrieb:
Also ganz wichtig: Für HD filme und vorallem komprimierte HD filme, reicht eine onboard lösung nicht aus.


Ich denke mal das kann man nicht so pauschal für alle IGP sagen.

Chipsätze wie der 780g von AMD, bzw der 780a von NVIDA sind doch offenbar sehr gut hierfür geeignet

https://www.computerbase.de/artikel...est.786/seite-8#abschnitt_hdtvwiedergabe_h264

Die Auslastung der CPU mit diesen Chipsätzen ist recht gering.

Her noch weitere Reviews dazu

http://www.bit-tech.net/hardware/2008/03/04/amd_780g_integrated_graphics_chipset/8
http://www.techreport.com/articles.x/14261/9

Muß halt nur ein IGP mit HD Unterstürtzung sein, dann klappt das auch :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

HD-Unterstützung =! hardwarebeschleunigtes Decodieren

Und letzteres bietet z. Z. ausschließlich die aktuellen Chipsätze von AMD und nVidia.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Schaut euch doch mal hin und wieder die Preise an

http://geizhals.at/deutschland/?cat...l+pentium+dual-core+boxed&pixonoff=off&sort=r

E2180 hat einen höheren Takt als E2160 und E2140 und ist am billigsten pro Ghz^^

Der E2140 ist gar teuerer als E2160. wie kann man so etwas immer noch in der Liste haben...

-------------

Aber mal unter uns. Das Intel-300 Euro-System ist eh nicht zu empfehlen, wenn man das 300-Euro AMD System sich anschaut. Das AMD-System hat eine schnellere CPU und hat ein µGPU die HD Unterstützung samt Hardwarebeschleunigung bietet. Wenn es nach mir ginge, würde ich das 300-Euro intelsystem von daher ganz streichen oder im Text darauf hinweisen. Stattdessen wird im Text erzählt, das Intel bei Multimediapcs angeblich "derzeit" besser sei. So ein schrott. Wo dann? Das 300-Euro AMD System schlägt das 300 Euro Intelsystem in allen belangen und ihr schreibt mit verlaub so einen pauschalen Mist hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Naja, du machst dir wohl auch ein paar zuviel Gedanken... ;)
Ich mein wir vergleichen jetzt auch nicht jede Woche die Preise und im Grunde ist es eh ziemlich egal ob nun E2160 oder E2180. Den Unterschied bemerkt man eh nicht.
Ansonsten ist es natürlich richtig, deswegen wurde es geändert.

Was sinnlos ist oder nicht, sollte aber jeder selbst entscheiden, deshalb werde ich das Intel-System in jedem Fall drin lassen.
Multimeda ist auch ein sehr umschweifender Begriff, ich kenne auch kaum jemanden, für den die HD-Unterstützung zur Zeit eine Rolle spielt, und wenn kann man auch ne Grafikkarte a la HD2400 nachrüsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Danke für den Hinweis. Wir können halt nicht ständig die Preise vergleichen und da sind auch User wie du gefragt.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Ich mache mir zu viele Gedanken? Ihr habt eine CPUs empfohlen die schon lang nicht mehr empfehlenswert ist und ich schau hin und wieder rein und schau mir das eine oder andere System an und sehe, dass ihr recht Träge seit und nu willst du mich auch noch angreifen. Von einem E2200 hab ich auch nicht gesprochen. Den der E2200 hat nach wie vor ein schlechteres Preis-Leistungsverhältnis als der E2160. Weiß gar nicht, warum der jetzt auf einmal als Alternative reingepresst wurde.

-------

Der ganze Pauschelmist mit Intel-CPUs könnt ihr wirklich mal löschen und durch etwas sinnvolles ersetzen. Es gibt keine INTEL-CPU die schneller ist, als AMD-CPU. Sowohl intel als auch AMD hat verschiedene Modelle und es gibt nun mal INTEL-CPUs die langsamer als AMD-CPUs sind. Das Preis-Leistungsverhältniss bei der günstigsten Zusammenstellung liegt auf der Seite von AMD. Wenn ich mir dann aber als unwissender durchlesen würde, dass "INTEL-CPUs schneller sind", wird mir hier scheinbar gleich zu Intel geraten. Teurere Intel-CPUs sind schneller. Ja, das stimmt. aber das steht ja da nicht. Das ist großer Bockmist. Stattdessen hättet ihr mal lieber bei den AMD-Systemen auf die HD-Hardwarebeschleunigung hinweisen sollen, auch wenn es im Moment noch nach euerer Meinung nicht viele interessiert. Ist auf jeden Fall besser als solche Pauschalsätze wie "Intel-CPUs sind schneller" zu schreiben.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

@xp_home: Das du nicht immer dieselbe Meinung hast wie wir ist ja längst bekannt. Dual und Quad core sag ich nur.

Grundsätzlich
Ganz wichtiges Wort bitte nicht überlesen und der Text empfiehlt auch AMD.

Ein E2200 ist aber bei dem Preis die nächste alternative weil ein E2140 oder E2160 macht auch keinen Sinn.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Es gibt grundsätzlich keine "INTEL-CPU" Es gibt verschiedene Modelle. Von daher gibt es auch keine Grundsätzliche INTEL-CPU die schneller ist als eine Grundsätzliche AMD-CPU. Das ist völliger Humbug

----

Was soll an dem E2200 sinnvoller sein als an einem E2160? Der E2160 ist günstiger pro Ghz, wird weniger vom (zu) kleinen Cache ausgebremst und hat damit Zur Zeit das bessere Preis-Leistungsverhältniss und ist auch günstiger. Im Vergleich zum E2180 schneidet der E2200 noch schlechter ab. So eine Alternative braucht kein Mensch. Einfach weglöschen und gut ist. Ist ja nicht so, als wäre der E2180 schlecht verfügbar oder ähnliches.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

wenn man die einzelnen Intel und AMD CPUs in den einzelnen Bereichen vergleich

Preislich ist zwischen einem 2140, 60 und 80 fast kein Unterschied deswegen der 2200, am sinnvollsten ist aber der 2180, aber wir möchten auch eine alternative bieten.

Die Definition Multimedia ist in dem Satz wohl das Problem. Wir werden das mal besprechen.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Die Definition "Intel-CPU" und "AMD-CPU" ist das Problem. Es gibt keine "INTEL-CPU" Es gibt verschiedene Modelle.

Das ist genau so wie, wenn ich daherkomme mit meinem Bruder und mein Bruder ist sehr viel stärker als ich und du. Dann sag ich daraufhin: Die Familie "xp_home" ist stärker als die Familie "burnout150".

So was kann ich doch nicht sagen, nur weil mein Bruder stärker ist als du. Genau das sagt ihr aber hier:
"Intel CPUs sind beim Konvertieren und beim bearbeiten der Filme um einiges schneller als AMD."
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

und da komt das Wort gudnsätzlich zum tragen. unter 60€ bezweifle ich die Performance der AMD nicht, nur die meisten Zusammentstellungen sind teurer.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Mag sein das der E2200 vllt im P/L-Verhältnis nicht so gut darsteht, aber ich mein, warum kann man ihn nicht empfehen. Wg 5 € mach ich mich jdf. nicht verrückt, und ich wüßt auch nicht warum das jemand anderes tun sollte. Zumal das ganze ja auch nur Preise einer Preissuchmaschine sind, die Preise können sich durchaus von den Preisen des Händlers deiner Wahl unterscheiden.

Und nur weil AMD vllt leistungsmäßig in der Klasse besser da steht ist das noch lange kein Grund warum man keinenfalls einen Intel kaufen sollte. Das kann noch immer jeder Kunde selbst entscheinde. In die andere Richtung gilt dies natürlich ebenso. (Die Definitionen lasse ich jedtzt mal außen vor).

Und ich bin nicht wirklich träge, aber es gibt noch ein Leben neben dem PC. Und das koste ich bei dem derzeitigen Wetter eben ganz gerne mal aus. Vor allem, da es keine wirklich gravierenden Neuerungen gab (wg 20 € +/- mache ich mich jdf nicht verrückt).

Beim Auto wird auch kein so wahnsinniger Hype gemacht, wenn du dir nen BMW gekauft hast und warst damit zufrieden kaufst du vllt auch wieder einen, auch wenn das P/L-Verhältnis vllt eher zu Audi tendiert. Nur mal so als Beispiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben