Leserartikel Der ideale Multimedia PC

AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Will mir eigentlich nen Gaming PC kaufen (weil der ja für Multimediaanwendungen trotzdem dicke reichen sollte). Dabei hieß es immer, dass ein Quad nur dann gerechtfertigt sei, wenn man viel Filme schneidet usw - warum wird hier beim 550€ System dann aber kein preisgleicher Quad eingesetzt (Q6600)??? Klar, mehr Strom usw, aber wenn sich der Q66 gegen den E84 nichtmal bei Multimediasachen durchsetzen kann, dann kann man den Q ja knicken.

Andererseits - warum wird er dann beim teureren System wiederum zur Auswahl gestellt? Die Logik kapier ich nicht...


Offtopic:

xp_home schrieb:
Du solltest mal dein Wokabular updaten.

^^ Sorry, nimms bitte nicht persönlich - aber glaub dein "Wokabular" hat auch ein Update nötig... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Wir haben uns aus Budgetgründen dafür entschieden, den Quad nur bei der besten Intel/AMD Konfig einzusetzen. Ein E8400 taktet um einiges schneller als ein Q6600, der zumal alt und heiß wird. Für Render und Videoarbeiten ist ein Quad sinnvoll aber ansonsten nicht.

Multimedia ist halt ein Riesengebiet und meist geht es nur darum, dass der PC das Bild auf den Fernseher überträgt oder fürs Aufnehmen zuständig ist und da reicht ein dualcore mehr als aus.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Zudem kauft sich wohl auch nur derjenige teure Software, die nen Quad ausnutzen kann, der auch das Geld für nen Quad hat.

Zumal Multimedia auch leise und stromsparend bedeutet.
Denn die meiste Zeit verbringt der Durchschnittsrechner eben im Leerlauf.
Und MP3s abspielen, Filme ansehen und was downloaden fällt eben auch unter dieses Gebiet.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Möchte mir einen neuen Multimedia PC zulegen und habe mich für die 550€ Preisklasse entschieden.
Nun bin ich aber unschlüssig ob es ein AMD oder Intel System wird.
Laut der Konfigurationsbeispiele heißt die Frage scheinbar gleichzeitig Dual- oder Quadcore?!

Was empfehlt ihr?
Lohnt sich ein warten, auf in Kürze verfügbare neuere (bessere?) Komponenten?
Ist ein Preisverfall zu erwarten?

Rechner wird genutzt für:

programmieren, nonprofessionelles audio und videobearbeiten, multitask arbeiten

Vielen Dank für eure Hinweise.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Würdest du eher auf einen Intel oder AMD Quad setzen?

Der Q6600 ist ja recht beliebt, von den AMD Quads hab ich noch nicht sehr viel gehört.

/edit
übrigends großes Lob an eure Zusammenstellungen :daumen:. Nutze diese sehr gern.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Wnn du einen Q6600 mit dem richtigen Stepping erwischst, hast du auch noch ordentlich OC-Potential. Ist für mich immo der P/L-Hammer. Nur für mich kommt ein Quad nicht in Frage. Wüßte nicht wofür ich den bräuchte.:p
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Hallo

Ich würde gerne wissen welches micro-ATX- Board zZ das Beste ist, oder anders gesagt als Ersatz für ein Abit IP35 Pro gut wäre? (Muss ja nicht die ganzen Features haben, aber sollte doch kein grosser Leistungsschwund vorhanden sein)

Ich würde nämlich gerne auf ein Cube- Gehäuse wechseln, aber fand noch keins welches ATX "unterstützt" und meinen Anforderungen gerecht wurde. Deshalb muss ich wohl oder übel ein micro-ATX Board kaufen und ggf die CPU gegen eine sparsamere tauschen...

Mehr dazu gibts in dem Thread.

Hoffe da geht was, danke;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Hey

Danke für die Antwort:) Ich werd mal schauen ob ich noch warte, wichtig war mir einfach dass 45nm CPUs unterstützt werden, was das G35 ja auch schon tut.

Oder gibts ein etwas spezielles, wofür sich das warten auf das G45 Board lohnt?

MfG
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Öhmm blöde frage, aber müsste ich, wenn ich nur das Board tausche, das Betriebssystem neu intallieren?

Hab mal gehört es soll bei gewissen kombinationen ohne gehen:)

Danke
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Von Intel zu Intel sollte es eigentlich keine Probleme geben. Ich habe immer noch das Windows drauf, dass ich auch schon bei meinem damaligen Asrock 775Dual-VSTA drauf hatte ( über 1 Jahr her). Ich hatte aber vorher alle Treiber vorsichtshalber deinstalliert und mit meinem neuen Brett (DS3) neu installiert. Keine Probleme.:)
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Hey dann versuch ich das mal. Bleibt ja alles gleich ausser das Brett...

Dann sichere ich das Wichtigste auf eine 2. HDD:)

Danke für die Info
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Vielleicht könnte man in der FAQ noch Empfehlungen für HTPC Gehäuse nennen. Fände ich sehr hilfreich. ;)
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Der Link zu den HTPC Gehäusen zu Caseking ist drin. Die Preisdifferenzen und Geschmäcker sind zu verschieden.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Ich wollte nur sagen das bei dem 750€ Intel PC statt dem Q9550 ein Q9450 verlinkt ist.
Ist mir grad so aufgefallen.

Battlefield 2
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Ist korrigiert...
 
Zurück
Oben