Leserartikel Der ideale Multimedia PC

AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Hab mir die FAQ "Der ideale Media-PC" durchgelesen, aber noch nicht ganz das gefunden, was ich suche.

Ich will einen leisen, schnellen HTPC bauen, der für einen 40" LCD als Zentrale dienen soll. Dabei möchte ich eine TV-Karte mit digitalem Sat (Receiver für Film und Radio), eine große HD (HD-VCR), ein BluRay LW um CDs, DVDs und BR-Disks abspielen zu können und nen optischen Digitalausgang für den Ton, um den AV-Receiver befeuern zu können. Fernbedienung und Cardreader sollten sowieso zum guten Ton gehören. Spielen will ich mit dem Ding eigentlich nicht, daher ist auch keine potente Graka erforderlich.

Als Anschlüsse bräuche ich natürlich HDMI, das ja auch schon einige Boards/Grafikkarten anbieten.

Wovon ich aber noch nicht überzeugt bin, ist, ob das ganze Ding am Ende nicht tatsächlich teurer wird als ein Standalone BluRay Player + Digitaler Sat HDD Receiver. Denn nur dafür wird er letztlich genutzt. Und ich will, bevor ich 800€ an Hardware ausgebe, wissen, ob Bild- und Tonqualität dann letztlich auch wirklich so gut sein wird, wie über Stand-Alone Geräte. Und mich nicht jeden Tag über Firlefanz aufregen - etwa dass die Fernbedienung nicht richtig funktioniert und ich eine Sendung für nächste Woche vom HD VCR aufzeichnen lassen kann, ohne das Ding 5 Tage laufen lassen muss oder mit ner Zeitschaltuhr basteln muss.

Ganz kurz: Ist Hard- und Software so weit, dass man sich nicht mit solchen nervigen Problemchen auseinandersetzen muss und ist Bild- und Ton genau so gut, dass es keinen Unterschied zu guten Stand-Alone Geräten gibt?
Bitte bedenkt, dass es finanziell im Rahmen bleiben soll. Win XP MCE hab ich noch - übrige Software müsste ich erwerben.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Also Probleme wirst du wohl immer mehr haben als mit nem "Embedded"-Standalone-Gerät.
Denn wo man nicht viel verändern kann, ist eben auch die Funktionalität gegeben.
Software-Probleme treten bei guten Standalone-Geräten eben nur sehr selten auf.
Man kann die Programme eben auf genau dises Hardware anpassen.

Der PC hat eben den Vorteil der Erweiterbarkeit und Austauschbarkeit.
Nachdem du das nicht zu suchen scheinst, rate ich eher zu Geräten der CE/UE-Branche.

Wenn du natürlich doch Lust am Basteln hast, wirst du sicher auch ne gute Lösung mit IT-Technik finden.
Der Stromverbrauch dürfte aber wahrscheinlich höher liegen und du wirst evtl ne Weile damit geschäftigt sein, alles auf deine Wünsche hin anzupassen.

Bild- und Tonqualität wirst du sicher erreichen, nur die Softwareimplementierung dürfte nicht gar so einfach werden, man hat dann aber eben auch die Möglichkeiten der Erweiterbarkeit (Hard- + Software) und ist nicht dem Hersteller nach nem neuen Firmwareupdate ausgeliefert.

Du kannst sicher auch mit dem S3-Modus den PC aufwecken (oder über WOL ;)), aber ob das dann so zuverlässig funktioniert wie beim UE-Gerät, kann ich dir nicht sagen. Probleme sind auf jeden Fall wahrscheinlicher...
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Schade, ich hatte gehofft, dass es mittlerweile eine Allzwecksoftware gibt, die sich durchgesetzt hat. Sowas wie WMC, nur in gut ;).

Da der Funktionsumfang von Standalone Geräten ja auch in den letzten Jahren zugenommen hat (Videoschnitt, Schnittstellen etc.) werd ich wohl auf zwei Geräte setzen, die man an einem Abend konfiguriert hat. Der Bastelspaß geht da zwar verloren, aber letztlich will ich, dass alles funktioniert. Ein vermutlich geringerer Stromverbrauch ist letztlich auch relevant.

Nochmals Danke!
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

schon aber itx Systeme und pico psu's sind ein wenig zu speziell. Evtl. kommt da in Zukunft ein spezielles System auf Nano oder AM2+ Basis.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Ich habe jetzt keine Lust mir alle Seiten durchzuklicken. Aber warum wurde beim Phenom kein 1066er Ram verwendet? Sollte meiner Meinung nach bei der schnellsten Lösung berücksichtigt werden. So teuer sind die auch nicht mehr!
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Hy, habe mal ne Frage.
Habe für meinen Vater das AMD Modell für 350,- zusammengestellt da er den PC nur für Office, I-net und Filme möchte müßte er ja ausreichen. jetzt hat aber mein Stiefbruder gesagt das er ein bisschen spielen möchte und ob ich ihm eine GraKa. einbauen könnte.
In meinem eigenen Sys habe ich den 6000+ der ja mit 125 Watt ein ziemlicher Stromfresser ist, eine HD 3850 und ein Seasonic S12II 430W laufen und das Sys läuft ziemlich stabil.
In dem Multimedia PC läuft der AMD Athlon 64 X2 5400+ 65nm, 2x Aeneon DIMM 1024MB, Gigabyte GA-MA78GM-S2H 780G, Western Digital Caviar SE16 640GB und Seasonic S12II 330W. Könnte ich dort auch eine HD 3850 einbauen oder ist das NT zu schwach dafür.

Danke Gruß David
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Hallo, ich hab da mal ne Frage.
Wenn man einen recht stromsparenden Multimedia Pc mit "Full HD Funktion" haben möchte, kann mach sich eine extra Grafikkarte sparen indem man zum 790gx Chipsatz greift (statt 780g)?

Danke Gruß Aljoscha
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

@Kev81: Willst du wirklich eine alte 3850 kaufen?
Ausprobieren, wird knapp, könnte aber funktionieren

Aljoscha.E: Der 780G würd ja auch reichen und ist ein gutes Stück billiger.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Also mein E7200 @3,6Ghz incl. einer 8800Gt zieht max. 230W aus der Steckdose.
Da sollten 330W für einen X²5600 und eine HD3850 eigentlich reichen.

@Burnout150
Was hast du gegen die HD3850?
Die liegt nur wenig unterhalb einer 8800GT 320/640.
Billiger(verfügbar ab 55€) kommst du momentan nicht an halbwegs ordentliche Spieleleistung.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

sicher für das kleine Geld eine gute Karte, aber solch günstige Grafikkarten sind halt nur sehr begrenzt zum Spielen geeignet.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

der Absatz ist wohl vergessen worden. Das galt noch für die alten Chipsätze von AMD und noch heute teilweise für jene von Intel.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Weiß schon ca. wo die Grafikkarte einzuordnen ist und ich wollte eigentlich nur dass sich der fragende kurz ein paar Gedanken drüber macht.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Hey

ich werde mir diesen LCD TV kaufen. -> klick

Nun möchte ich an diesem Filme aus dem Netzwerk anschauen hierzu wollte ich mir einen kleinen PC daneben stellen.

Die in diesem FAQ erstellten PCs haben mir hierzu ein bischen zu viel Power. ;)

Welche Möglichkeiten gibt es um an dem PC kostengünstig und in best möglicher Qualität filme anschauen zu können?


Danke


NiK


Edit: Ok, dachte es passt hier :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Kühlung und Lärm:
... auch ein oder zwei zusätzliche Lüfter einzubauen. Damit ist das System wesentlich kühler und leiserr

zusatz lüfter sind bei dualcore systemen eigentlich kein thema,(mit towerkühler für unter 20€) die kann man problemlos kommplet mitn netzteil kühlen(auch 24/7)
erst wenne ne spiel taugliche gkarte rein kommt(oder auch bei vielen HDs) sollte man dann extra lüfter einbaun!
 
Zurück
Oben