Leserartikel Der ideale Multimedia PC

AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Hi zusammen,

interessiere mich ziemlich für das Thema HTPC und beschäftige mich auch viel damit. Weiß zufällig einer ob es so eine FAQ auch schon für HTPC Software gibt? Also z.B. Win MCE, TVCentral, Media Portal usw. Vielleicht hätte ja mal jemand Lust sich diesem Thema zu widmen, ich könnte selbst auch für die ein odere andere Software Erfahrungen beitragen.

Denn was bringt die beste Hardware wenn man keine gute MediaSoftware einsetzt.

Was haltet ihr davon?

gruß nothe
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Persönlich halte ich nicht viel von der Software, habe sie noch nicht wirklich eingesetzt.
Bin aber eher auch ein Mouse- als ein Fernbedienungsfreund.

Dürfte aber sehr umfangreich werden und viel Arbeit bei der Aktualisierung.
Das Zusammenspiel der Software mit TV-Karten und Fernbedienungen wäre natürlich auch interessant.

Möchte aber selbstverständlich niemanden davon abhalten.
Aber wer Lust hat, kann sich natürlich gerne melden.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Hallo allerseits,

kann mir bitte mal jemand sagen, aus welchen Gründen das ASUS P5QL-EM dem Gigabyte GA-E7AUM-DS2H vorgezogen wird?


Das Gigabyte hat mehr Anschlüsse und die bessere onboard-Grafik.

Was spricht für das Asus - der geringere Preis?

Danke für die Antworten.

Gruß,
Thomas
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Zum ersten mal ja. 50 € Aufpreis sind bei nem 400 € System schon ne Menge.
Beim teuersten System ist dieses ja drin.

Zudem sind das ja nur Vorschläge.
Niemand sagt, dass man diese nicht nach den eigenen Wünschen anpassen darf. Das ist sogar erwünscht.
Mancher User kauft auch 50 €-Boards.
Und auch die Intel-onBoard-Grafik ist für alle Multimedia-Belange ausreichend (anspruchsvolle Spiele und größere CAD-Projekte mal ausgenommen, da weiß der Anwender aber in der Regel, was er benötigt.

In Sachen Ausstattung sind die Unterschiede zudem recht gering.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Ähm, hallo an alle. ( ^ ^ )" Ich möchte hier als erstes den Erstellern dieser FAQ ganz herzlich danken, denn das ist eine wirklich gute Orientierung für mich gewesen - meine Konfiguration steht momentan so gut wie fest. Ich möchte im folgenden lediglich zwei Fragen stellen, bitte verzeiht, wenn ich nicht so viel Ahnung davon habe, aber es könnte ja zur Verbesserung beitragen.

Ich habe mich jedenfalls gewundert, wieso nicht erwähnt wird, dass man bei den AMD-Chipsätzen eigentlich gar keine zusätzliche Grafikkarte für HD braucht. Das habe ich hier aus den Kommentaren rauslesen können. Wieso? Und wieso wird die Seagate Barracuda 7200.10 250GB mit 8MB Cache empfohlen, wo es doch die Seagate Barracuda 7200.10 250GB mit 16MB Cache gibt?

Sollten meine Fragen unbegründet sein, so bitte ich um Verzeihung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

@ Jimbei:

Man braucht bei allen neueren Chipsätzen keine gesteckte Grafikkarte.
Wofür auch?
Wenn man kein HD-Material bearbeitet, reichen auch ältere Chipsätze.

Alle (onBoard)-Grafikkarten sind schnell genug zum Darstellen von 2D-Effekten, und das seit Jahren.
Und bei Bild- und Videobearbeitung bringt einem 3D-Leistung absolut nichts, da ja alles nur 2D-Bilder sind.
Ein Film ist schleißlich nichts anderes als viele schnell-hintereinander abgespielte Bilder.

Und es gibt bisher keine Programme, die die Arbeit auf die Grafikkarte auslagern können.
Dies ist bei Bildbearbeitung nur bei den Adobe-Produkten möglich und das auch nur bei bestimmten (Profi-)Grafikkarten und das auch nur bei bestimmten Filtern, die der Normaluser kaum einsetzt und diese meist auch gut Geld kosten.

Eine gesteckte Grafikkarte benötigt man somit nur für neue 3D-Spiele und bei CAD-3D-Bearbeitung im größeren Stil.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

ja die platten sind noch sehr schlecht verfügbar, ich würde sie bitten dass Sie die platten in die faq aufnehmen, sobald erste erfolgreiche testberichte vorhanden sind

mfg
 
Zuletzt bearbeitet: (ich war zu wenig höflich)
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

@ dorndi:

Ganz ruhig, Brauner. Was wir in unsere FAQ übernehmen, bleibt noch immer uns überlassen.
Manchmal ist es besser, mit der Übernahme erstmal zu warten (z. B. auf Tests)
Aber natürlich Danke für die Verbesserungsvorschläge.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

wie kommst du darauf dass ich unruhig bin?
soll das jetzt eine diskriminierung sein nur weil ich schwarz bin?
 

Anhänge

  • samsung.jpg
    samsung.jpg
    55,6 KB · Aufrufe: 549
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Klar sollte das ne Diskriminierung sein :evillol:

"aber in einer woche sollten sie ausgebessert werden" hatte sich halt wie ein Befehl angehört.

P. S. Sie dürfen gerne "du" zu mir/uns sagen :cool_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

So wir waren mal so frei und haben mal alle Links zu den Produkten auf den Preisvergleich von CB geändert (ändert ja nicht viel da nach wie vor die Preissuchmaschine von geizhals kommt).
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Nachdem ich einige Zeit auf der Suche nach Stand-Alone Geräten war, bin ich nun wieder auf der Suche nach einem guten HTPC... Da ich Konfigurationsprobleme scheue und mich sehr ärgern würde, wenn am Ende bei einem selbstgebauten PC z.B. die Fernbedienung nicht richtig funktioniert oder sonstige Detailprobleme auftauchen, würde ich auch einen fertig konfigurierten Komplett-PC kaufen - nur: Wo findet man entsprechende Geräte? Auf dem neuen Preisvergleich von CB fehlt z.B. eine Unterkategorie mit HTPCs bei der Kategorie "Komplettsysteme".
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Ihr müsst mal hin und wieder die Preise überprüfen, insbesondere dann wenn neue Modelle hinzukommen und alte Modelle auslaufen, wie der austerbende Athlon X2 4450e zum Beispiel, der erst zum höheren Preis, als der 4850e lieferbar ist. Da sollte man doch lieber stattdessen den Athlon X2 5050e als Alternative anbieten, da hat man wenigistens was vom Aufpreis^^

Auch der Q9400 sollte mal in die FAQ aufgenommen werden, immerhin bietet der inzwischen ein klein wenig mehr Takt pro Euro als der Q9300.
 
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Das mit den Preisen, da geb ich dir recht.

Ich werd mal sehen was sich machen lässt bei meinem Teil.

@Edit: Die Preise der AMD-Konfigs bleiben alle gleich, die CPUs haben ein wenig gewechselt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Diskussion] Der ideale Multimedia PC

Hab mal die CPU-Vorschläge aktualisiert...
 
Zurück
Oben