Jan schrieb:
Wenn es dir nur um den Speed von USB 3.1 geht (10 Gbit/s bei Gen 2), dann nein. Den wird es auch mit den aktuellen Steckern geben - ok, nur auf Mainboards mit USB-3.1-Chip...
Bis jetzt tut man sich ja schon wahnsinnig schwer, wenn man auch nur ansatzweise die 5Gbit/s von USB 3.0 ausnutzen will: erst mal ein Gehäuse oder Dock finden, das einen ganz modernen Chipsatz mit UASP hat, dann ein System mit UASP verwenden (Windows ab 8 oder sogar erst ab 8.1, bin mir nicht sicher, oder OSX ab 10.9)
Ich habe aus diesem Grund mich lange informiert und verschiedene Gehäuse und Docks gekauft und kam irgendwann zu dem Schluss: ich bin wohl fast der einzige Endanwender, der in dieser Richtung schon mal "geforscht" hat
Die meisten, mit denen ich mich darüber unterhalten habe, hatten über USB 3.0 noch nicht mal ansatzweise an den 5Gbit/s gekratzt, und sind, wie ich vorher auch, davon ausgegangen, dass jedes USB 3.0 Gerät das einfach so kann.
Sobald man aber einmal eine schnelle SSD ins Gehäuse einsetzt, fällt einem schnell auf, dass die meisten USB 3.0 Geräte am Markt diese Geschwindigkeit nicht ansatzweise beherrschen!
Das soll jetzt nicht heißen, dass ich mich nicht über ein schnelleres USB 3.1 freue: das ist definitiv eine gute Sache, denn SSDs werden auch immer schneller. Aber ich möchte dann erst mal ein Gerät gesehen haben, das an USB 3.1 wirklich diese Geschwindigkeit überträgt! Nur, weil es im Prospekt von USB 3.1 als maximale Geschwindigkeit drin steht, ist das nämlich noch lange nicht für alle Endgeräte garantiert!
Schon alleine die Anbindung am Mainboard wird bestimmt in vielen Fällen wieder der erste Flaschenhals sein.
Decius schrieb:
Ja, 50 € für ein Kabel ist kein Preis mit dem man sich im Markt durchsetzt. Nebenbei hat Thunderbolt für Mobilgeräte viel zu große Stecker. Außerdem, falls ich mich recht erinnere, maximal 10 Watt über den Konnektor (nix bei optischen Kabeln).
Thunderbolt hat auch noch ganz andere Anwendungen, als USB!
Mit Thunderbolt kann ich an ein Notebook ein HDD-RAID anhängen, dahinter ein SSD-RAID und dahinter noch einen 27" Monitor - alles durchgeschleift an nur einen Anschluss am Notebook. Schon habe ich aus dem Notebook eine super schnelle Videoschnitt-Station gemacht, mit einem Kabel! Also natürlich mit drei Kabeln insgesamt, aber nur einem Kabel am Notebook.
Thunderbolt ist praktisch ein nach außen geführtes PCI-E, an das man alle möglichen Geräte anhängen kann.
Wenn ich natürlich eine externe HDD für 80 Euro kaufe, dann möchte ich kein 50 Euro teures Kabel dazu, das ist logisch - dafür ist dann ja auch USB 3 gut geeignet.
Allerdings führt der billig-billig-Sparzwang bei USB 3 auch wieder dazu, dass Geräte am Markt sind (sowohl Mainboards, als auch externe Geräte) die nicht mal ansatzweise das Potential von USB 3 mit 5Gbit/s ausschöpfen können (s. oben).
Beschränkungen auf 200MB/s sowohl mainboardseitig, als auch geräteseitig, sind absolut keine Seltenheit - aber im Prinzip Kundenverarsche, weil trotzdem immer mit 5Gbit/s geworben wird!