Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo, Leute!
Der TE schrieb hier einigen Unsinn und ließ die echten Vorteile weg.
Schaut doch mal hier:
http://www.palemoon.org/technical.shtml
Sämtliche Konfigurationen, die Pale Moon von Firefox unterscheiden, können bei Bedarf auch rückgängig gemacht werden, um einen schnelleren FF-Klon zu erzeugen.
Immer wieder werden Features neuer Versionen von Werk deaktiviert oder aus dem Quelltext weggelassen, weil sie in einem Browser nichts zu suchen haben.
Beispiele: - Die Tabs sind normalerweise unten, jedoch auf oben umstellbar.
- Ich hörte von etlichen Leuten mit Flash-Problemen mit FF, vor allem mit 11.4 und 11.5. Ich habe seit meiner ersten Nutzung des Pale Moon, also über ein Jahr lang, NIE Ärger mit Flash gehabt.
Dass es Plugins nicht in einer 64-Bit-Version gibt, ist Humbug. Alles Wichtige ist auch so verfügbar. Das einzige Plugin, was bei mir im Pale Moon nicht funktioniert, ist der Unity Web Player 64 ab Version 4. orherige waren einwandfrei.
Der TE schrieb hier einigen Unsinn und ließ die echten Vorteile weg.
Schaut doch mal hier:
http://www.palemoon.org/technical.shtml
Das tut er nicht. Er ist von Werk optimiert - zahlreiche Einstellungen, die die meisten FF-Nutzer nach der Installation zunächst abändern, sind bereits vorgenommen. Dinge wie die unzähligen Entwicklerwerkeuge, Kindersicherung, Social API uvm. sind nicht per default im Browser vorhanden. (Ob man sie nachladen kann, weiß ich nicht.)Ja, aber warum empfiehlst du dann diesen Browser wenn er gleich läuft wie der FF?
Ich meine, wenn es keine wirklichen Vorteile oder bessere Bedienung mit sich bringt, warum sollte man dann wechseln?
Sämtliche Konfigurationen, die Pale Moon von Firefox unterscheiden, können bei Bedarf auch rückgängig gemacht werden, um einen schnelleren FF-Klon zu erzeugen.
Immer wieder werden Features neuer Versionen von Werk deaktiviert oder aus dem Quelltext weggelassen, weil sie in einem Browser nichts zu suchen haben.
Beispiele: - Die Tabs sind normalerweise unten, jedoch auf oben umstellbar.
- Ich hörte von etlichen Leuten mit Flash-Problemen mit FF, vor allem mit 11.4 und 11.5. Ich habe seit meiner ersten Nutzung des Pale Moon, also über ein Jahr lang, NIE Ärger mit Flash gehabt.
Dass es Plugins nicht in einer 64-Bit-Version gibt, ist Humbug. Alles Wichtige ist auch so verfügbar. Das einzige Plugin, was bei mir im Pale Moon nicht funktioniert, ist der Unity Web Player 64 ab Version 4. orherige waren einwandfrei.
BlubbsDE
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 51.375
Dennis_50300 schrieb:Anderes Flash, naja in einem x64er Browser wird dann natürlich auch die 64-Bit Version benutzt![]()
Das war nicht die Frage von Smagjus. Es gibt nur ein Flash Plugin. Chrome nutzt kein *anderes* Flash.
Sicher wird das Plugin benutzt, was zur Browserarchitektur passt. Welches sonst.
Dr.Duschlampe
Banned
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 327
Dennis_50300 schrieb:Grenzfall bei meinem Lenovo Ideapad S205, YouTube-Videos in "1080p" oder gar "original" waren vorher mit dem normalen Firefox unmöglich.
Das kann ich nicht glauben, dass deine AMD Radeon HD 6320 IGP das nicht schafft. Lässt Du denn die Videos nicht über deine GPU laufen? Das ist kein Browser-Problem, sondern viel eher ein Flashplayer/Treiber-Problem. Ist deine Hardwarebeschleunigung für Videos im Flashplayer denn an? Benutzt du den neusten AMD-Treiber?
Ich persönlich habe eine ATI Mobility Radeon HD 5850 und die hat "nur" einen UVD2 Video Decoder. Ich kann alle 1080p Videos auf Youtube flüssig wiedergeben im Firefox. Deine Grafikkarte kann das erst recht. Sie hat einen UVD3 Video Decoder, siehe hier:
AMD-Radeon-HD-6320
Zuletzt bearbeitet:
N
Nutzer_50300
Gast
@0w1p:
Du verstehst es anscheinend nicht oder ?
64-Bit bedeutet nunmal nicht nur mehr RAM, verfügbar/nutzbar....
Wofür 32-Bit 2 Taktzyklen braucht, das macht 64 nunmal in nur 1 Taktzyklus, eben weil er da doppelt so breit ist.
Das man mehr Arbeitsspeicher verbauen und insgesamt nutzen kann ist nur ein positiver Nebeneffekt, den man leider da das meiste besonders wenn es ums Zocken geht, nur positiverweise dem Cache zuschieben kann.
Was Windows ja macht ohne das man gross was am System basteln muss.
Gruss Dennis_50300
Du verstehst es anscheinend nicht oder ?
64-Bit bedeutet nunmal nicht nur mehr RAM, verfügbar/nutzbar....
Wofür 32-Bit 2 Taktzyklen braucht, das macht 64 nunmal in nur 1 Taktzyklus, eben weil er da doppelt so breit ist.
Das man mehr Arbeitsspeicher verbauen und insgesamt nutzen kann ist nur ein positiver Nebeneffekt, den man leider da das meiste besonders wenn es ums Zocken geht, nur positiverweise dem Cache zuschieben kann.
Was Windows ja macht ohne das man gross was am System basteln muss.
Gruss Dennis_50300
Smagjus
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 6.137
Ich meinte damit, dass Flash unter Chrome erheblich besser läuft, was auch letztendlich der Grund für meinen Browserwechsel war. Ich dachte deshalb immer, dass eine andere Flashversion in Chrome integriert sei. Wenn das nicht der Fall ist, wie erklären sich eigentlich die Probleme unter Firefox?BlubbsDE schrieb:Was ist denn anderes Flash? Chrome nutzt das selbe Flash, wie auch Fireffox, IE und alle anderen.
Nur ist das Flash Plugin in Chrome integriert. Aus dem Grund kommt auch immer eine neue Chrome Version, wenn der Flsah Player ein Update erfährt.
@Dennis_50300
Wie kannst du eigentlich ein Thema mit dem Namen "Der perfekte Browser" erstellen, wenn du einen der relvantesten Browser überhaupt nicht kennst und gleichzeitig irgendwelche aufgeschnappten Halbwahrheiten zum besten gibst?
N
Nutzer_50300
Gast
Dr.Duschlampe schrieb:Das kann ich nicht glauben, dass deine AMD Radeon HD 6320 IGP das nicht schafft. Lässt Du denn die Videos nicht per GPU laufen. Das ist kein Browser-Problem, sondern ein Flashplayer-Problem. Ist deine Hardwarebeschleunigung für Videos im Flashplayer denn an? Benutzt du den neusten AMD-Treiber?
Natürlich ist diese angeschalten.
Ich wechselte damals von Firefox auf Waterfox, und aufeinmal lief die Sache wieder rund.
Naja nachdem es dann hiess es wird keine 64er FF mehr geben und es mir persönlich dann mit Waterfox zu eng wurde, suchte ich nach einer alternative...
Gelandet bin ich nun beim Pale Moon, Opera ist mir wenn auch wirklich sehr schick, zu träge.
Es gibt irgendwie einfach nix besseres als das gute alte Mozilla
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Das tat es perfekt, hat auf meinem vorigen Intel Atom im Samsung NC10 Ecko Plus immer mächtig Spass gemacht.
Gruss Dennis_50300
BlubbsDE
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 51.375
Smagjus schrieb:Wenn das nicht der Fall ist, wie erklären sich eigentlich die Probleme unter Firefox?
Der Firefox hat genauso viele oder genauso wenig Probleme mit dem Flashplugin, wie es Chrome hat. Es ist eben ein extrem breit gefächertes Thema. Millionen von Hardwarkonstellationen prallen auf nochmal von Millionen von Softwarekonstellationen. Da gibt es eben mal Probleme mit so einer Diva, wie es Flash nun einmal ist. Ich nutze seit Jahren den FF und hatte keinerlei Probleme mit dem Flashplugin bisher.
N
Nutzer_50300
Gast
@Smagjus:
Wie kommst du dazu zu behaupten das es halbwahrheiten sind die ich hier niederschreibe![Verwirrt :confused_alt: :confused_alt:](/forum/styles/smilies/confused.gif)
Ich hab Chrome schonmal bentzen müssen und ich finds Dreck abgesehen davon das man dann auch gleich den IE nehmen kann....
Probiert es aus, wenn nicht habt ihr Pech gehabt, alle anderen die hoffentlich sogar umsteigen, viel Spass![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Gruss Dennis_50300
Wie kommst du dazu zu behaupten das es halbwahrheiten sind die ich hier niederschreibe
![Verwirrt :confused_alt: :confused_alt:](/forum/styles/smilies/confused.gif)
Ich hab Chrome schonmal bentzen müssen und ich finds Dreck abgesehen davon das man dann auch gleich den IE nehmen kann....
Probiert es aus, wenn nicht habt ihr Pech gehabt, alle anderen die hoffentlich sogar umsteigen, viel Spass
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Gruss Dennis_50300
Smagjus
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 6.137
In dem Fall bist du aber die Diva, wenn ich das mal so sagen darfBlubbsDE schrieb:Da gibt es eben mal Probleme mit so einer Diva, wie es Flash nun einmal ist. Ich nutze seit Jahren den FF und hatte keinerlei Probleme mit dem Flashplugin bisher.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Denn die Version 11.4 hatte unter zig verschiedenen Konstellationen eindeutig reproduzierbar die gleichen Bugs. Aufgetreten sind diese aber fast alle nur beim parallelen Ablauf mehrerer Flashanwendungen. Flash ist hier regelmäßig abgestürzt. Das Wechseln der Version auf 10.3 verschaffte hier Abhilfe.
Die Version 11.5 ist nun ein wenig besser, enthält aber immernoch zalhreiche Bugs.
Mit Chrome konnte ich nie einen dieser Bugs reproduzieren. Es gibt zwar in meiner Konfiguration auch einen Bug, aber der beschränkt sich auf mich allein und ist nicht reproduzierbar. Das muss ich einfach näher untersuchen.
@Dennis_50300
Ich weiß nicht was ich sagen soll, deswegen lasse ich es besser.
BlubbsDE
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 51.375
Und nun? Ja, die Version 11.4 hatte bei vielen Probleme. Die sich zu 90% mit dem deaktivieren der Hardwarebeschleunigung beseitigen ließen. Und ist eben jetzt keine Thema mehr. Ändert aber eben nichts daran, dass viele Flash User viele Probleme haben. Egal mit welchem Browser. Und das macht Flash zu einer Diva. Nicht mich.
Smagjus
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 6.137
Mein Standpunkt ist, dass Chrome diese Probleme nicht hatte, was darauf hindeutet, dass der Browser allgemein weniger Probleme mit Flash hat. Um diese These zu stützen, kann man auch die Forensuche heranziehen. Bezogen auf das letzte halbe Jahr hat man ein vielfaches mehr Problemthreads im Zusammenhang mit Firefox + Flash als Chrome + Flash obwohl die Verbreitung des Firefox hier auf Computerbase nur doppelt so hoch ist. Selbst privat (wenn auch nicht statistisch relevant) zeichnet sich das gleiche Bild ab. Firefox mit der 11.5er Version hat reproduzierbare Bugs und bringt Flash auf Knopfdruck zum Absturz während Chrome bei mir wie bereits angedeutet nur eine kleinere Hänger hat, die sehr selten auftreten.BlubbsDE schrieb:Und nun? Ja, die Version 11.4 hatte bei vielen Probleme. Die sich zu 90% mit dem deaktivieren der Hardwarebeschleunigung beseitigen ließen.
Yuuri
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 13.928
Wie oft euer Flashplayer im FF abstürzt (im Sinne von "Das Plugin ist abgestürzt
" und nicht "Flash hängt wie üblich")... Meiner vielleicht ein Mal in nem viertel Jahr. Macht ihr 100 Tabs gleichzeitig mit Flashcontent auf oder wie bekommt man sowas hin?
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
darkarchon
Commander
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 2.429
Dennis_50300 schrieb:Ich hab Chrome schonmal bentzen müssen und ich finds Dreck abgesehen davon das man dann auch gleich den IE nehmen kann....
Wow, wirklich. Ich weiß gar nicht was ich dazu noch sagen kann
![Verwirrt :confused_alt: :confused_alt:](/forum/styles/smilies/confused.gif)
Ein kleiner Tipp: such doch nach Benchmarks mit Chrome, oder mach doch mal selber welche. Erzähl mir danach nochmal, dass Chrome Dreck ist.
Kannst ja einen Aluhut aufziehen wenn du mit Chrome benchmarkst
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Smagjus
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 6.137
Die Version 11.4 konnte ich zum Absturz bringen, indem ich zwei Flash Anwendungen öffnete, diese auf beiden Monitoren verteilte und dann bei einer die Größe veränderte. Schwups war er weg.
Ein Problem, was ich bei einem Bekannten reproduzieren kann, aber auf gar keinen Fall repräsentativ ist: YouTube Video maximieren -> Flashplayer adieu. Schmeiß ich Flash komplett runter, läuft YouTube tadellos (wahrscheinlich HTML5), aber das ist keine Lösung, weil natürlich andere Flashanwendungen nicht mehr funktionieren.
Was die anderen User hier im Forum für Probleme haben, habe ich mir nicht im Einzelnen durchgelesen.
Ein Problem, was ich bei einem Bekannten reproduzieren kann, aber auf gar keinen Fall repräsentativ ist: YouTube Video maximieren -> Flashplayer adieu. Schmeiß ich Flash komplett runter, läuft YouTube tadellos (wahrscheinlich HTML5), aber das ist keine Lösung, weil natürlich andere Flashanwendungen nicht mehr funktionieren.
Was die anderen User hier im Forum für Probleme haben, habe ich mir nicht im Einzelnen durchgelesen.
Luxuspur
Banned
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 5.662
Wofür 32-Bit 2 Taktzyklen braucht, das macht 64 nunmal in nur 1 Taktzyklus, eben weil er da doppelt so breit ist.
das nützt dir nur nichts wenn das Ausgangmaterial 32 bit organisisert ist dann musst du auch erst 2 x 32 Bit verwalten um die 64bit zu füllen ^^ und beim browsen langweilt sich die CPU / GPU eh in den meissten Fällen und idled rum ... (oder sagen wirs mal so bei jeder Anwendung wo auf Benutzereingaben gewartet werden muss) Das kann sogar soweit gehen (das können die die Programierer hier genauer erklären) das 64bit Programme langsamer sind als die 32 Bit Pedants
Alle Adresswerte sind bei 64-Bit-Architekturen mit 64 Bit doppelt so breit (statt 32 Bit bei den 32-Bit-Architekturen). Ihre Speicherung verbraucht daher im RAM und in den Caches doppelt soviel Platz. Auch andere Datentypen (z. B. long im LP64-Modell) beanspruchen auf 64-Bit-Architekturen doppelt so viel Platz wie auf 32-Bit-Architekturen. Offensichtlich wird dieses in den erzeugten Programmdateien, die im Vergleich zum 32-Bit-Programm typischerweise etwa 25 bis 30 Prozent größer sind und dadurch auch RAM und Cache („Cache miss“) stärker belasten können. Hierdurch wird im ungünstigsten Fall die Ausführungsgeschwindigkeit der Programme um etwa den gleichen Faktor herabgesetzt
wenn dein 32bit Browser bei Videos hackt ... machst du definitiv was falsch!
und da ja im nachhinein im Ausgangsfreddl die schwache Hardware reineditiert wurde ... auch bei ner AtomCPU hab ich da bei 1080p Videos keine Problem mit IE oder Firefox ... läuft auch da flüssig°°
Browser sind einfach Geschmacksache ... aber Leistungsmässig schenken die sich nichts ... und wenn sitzt der Fehler vor der Tastatur!
Zuletzt bearbeitet:
Madman1209
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 28.100
Hi,
er hat nicht gesagt dass der Atom FullHD-Flash wiedergibt sondern dass er auch mit einer Atom CPU keine Probleme hat - ich gehe davon aus, dass er von GPU-Decoding spricht.
VG,
Mad
er hat nicht gesagt dass der Atom FullHD-Flash wiedergibt sondern dass er auch mit einer Atom CPU keine Probleme hat - ich gehe davon aus, dass er von GPU-Decoding spricht.
VG,
Mad
kaimauer
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 1.161
Luxuspur schrieb:auch bei ner AtomCPU hab ich da bei 1080p Videos keine Problem mit IE oder Firefox ... läuft auch da flüssig°°
Ich weiß jetzt nicht, wie man das anders interpretieren kann
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ähnliche Themen
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 529
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 1.441
- Artikel
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 4.497