Die Chips waren sicherlich nicht nur Beschnitten sondern auch teilweise defekt.
Durch die Verwendung solcher Chips erhöht man die Ausbeute und wird dadurch effizienter in der Produktion.
Bei Intel sind solche Chips dann als Pentium oder Celeron zu haben. Bei AMD waren es früher Duron und Sempron.
Der Geheimtipp 2004 - und jetzt wieder mein 2.1 System am PC. Der phasenverschobene Raumklang ist echt schwer zu toppen mit einem System das 2004 für 89€ über den Tresen ging.
32W auf einer Class-D 4-Kanal Endstufe. 2x8W Satelliten und 1x 16W Subwoofer.
Ich persönlich finde, es kann mit Nahfeldmonitoren in der 200€ Klasse noch mithalten.
Hatte das System 2004 und habe dann später ein 6.1 Logitech System gekauft. Das habe ich bis zum Umzug dann als 2.1 Konfig genutzt. Der Unterschied im Klang ist aber riesig so dass ich nun wieder darauf zurück gekommen bin.
Da mein PC jetzt wieder im Wohnzimmer steht kommt die übrige Beschallung eh von einem Denon AVR 1912 mit einem Teufel 5.1 Heimkinosystem. Da reden wir dann von 5x120W an 6Ohm und 1x 250W Subwoofer. Jeweils RMS Werte.
BTW ich war heute mal wieder im Repair Café.
Entschuldigt die plumpe Zensur. Ich habe jedoch keine Erlaubnis erfragt bei meinen Mitbastlern.
Bloß nicht die Mühe machen und einen Hinweis posten, interessiert die Redaktion/Moderation sich nicht für und löscht entsprechende Beiträge kommentarlos. So geschehen vor ein paar Tagen, als es plötzlich "News" zu den 2011 vorgestellten Prototypen mit Windows Phone 7 "Mango" gab...
Genauo so hatte ich das auch gemacht, ein paar Minuten war das fehlerhafte Artikel-Update dann plötzlich wieder in der Versenkung verschwunden und mein Beitrag auch.
Ich hatte ein Autoradio (war der Impulsgeber vom Lautstärkerad verschlissen). einen Dyson Akkus Sauger (Ladebuchse kaputt) und einen Wasserkocher mit Temperatursteuerung (Heizung durchgebrannt -> nicht zu reparieren)
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Das ist keine GLH, die hat einen etwas anderen Kühler (ich beziehe mich auf den original Kühler) und zudem taktet die GPU um 50 MHz höher. Das hier ist "nur" eine 6800 GT.
Ich denke nicht, dass das eine normale 6800GT ist
Die 400-MHz stehen nicht im Bios, die muss man mit dem Expertool auswählen. Oder man nimmt gleich den RivaTuner. Du könntest aber dahingehend Recht haben, dass es keine GLH ist, sondern nur die Golden Sample. Der 1.6NS RAM spricht dafür.