Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo meine rdevil schafft nur 1420 bei 1.250v .was über ist bleibt Hängen oder Treiber ausfall.Da mein i3 6100 für die Karte schwach ist .lasse ich sie 1300 bei 1.060 laufen.dabei erreiche ich 9312 fstrike asic 75.2
1.20-22 geht auch . Aber wieso geht nicht 1400 mhz+ ist die frage. Update unter vantage isst die Karte bei 1300 1.06v um die 80-90 watt. Heute sind auch gute 33grad in Köln.1370 hatte ich bei 1.150
Krass ich rödel bei 1,150-1,175V für 1400 Mhz das sind ja Welten unterschied.
1,275V würde ich nie 24/7 anlegen ohne Wasserkühlung, da verursachen die Leckströme einen enormen Verlust was zu einen Teufelskreis führt das die Karte nicht mehr zu kühlen ist und runter takten muss, das passiert bei mir ab 1450 MHz, durch die hohe Temperaturen steigen die Leckströme wodurch die Temperatur wiederum weiter ansteigt was dann zu mehr Leckströme führt usw. nach kurzer Zeit erreicht die GPU 90°C reduziert den Takt und die Spannung.
Welche ASCI hat deine GTR? Hab gehört XFX soll GPUs mit einer ASIC von unter 60 verbauen.
85,6%? Wäre die beste ASIC welche ich bisher bei einer 480 gesehen habe.
Wärst du so lieb und machst einen Screenshot? Hätte den gerne für meine Bilder Sammlung.
Würde aber auch den Verdacht erhärten das die ASIC bei AMD keinerlei Aussagekraft hat.
Weiterhin ist der ausgelesen Wert eher fraglich. Kommt in dieselbe Kiste wie der Stromverbrauch, den bis jetzt scheinbar nur der Afterburner Beta14 korrekt ausliest.
Ok wenn AMD die ASIC im Gegensatz zu Nvidia anders Bewertet würde das ganze Sinn ergeben. Danke für diesen Tipp.
Hohe ASIC hohe Leckströme, niedrige ASIC weniger Leckströme.
ich denke mal das wird schon richtig ausgelesen.
Fraglich ist eher die Aussagekraft.
Ich kann mal einen Screenshot posten sobald ich die Tage wieder zu Hause bin. Interessant war auch, dass die Karte, wäre sie eine Black Edition gewesen, nach 2mhz Übertaktung bei Standardspannung abgeschmiert wäre.
Vlt. geht sie auch in die Reparatur, teilweise scheint sie bei Lastwechseln im Desktopbetrieb nicht ganz klar zu kommen und friert ein. War allerdings äußert selten weshalb ich da noch überlege.
Naja, wenn das für dich Glaubensfragen sind.. The Stilt wird schon Ahnung haben, was er da erzählt.
Und nochmal zum ASIC Quality. Du stellst dir evtl. vor, das da ein Wert programmiert ist, nur Sensordaten ausgelesen werden müssen, oder sowas. Das ist etwas komplizierter.
Hat jemand mal in Zahlen gemessen, was eine Übertaktung des Speichers bringt? Ich habe den mal testweise von 2000 auf 2100 getaktet und habe ich TW3 die selben min, max und avg FPS laut FRAPS.
Hat der Typ ernsthaft 5x die MSI RX 480 Gaming bestellt, aus Neuware Gebrauchtbare und zurückgeschickt?
Laut Igor Wallossek von Toms Hardware sagt der ASIC Wert nur etwas über den Wafer aus, aus dem der Chip stammt. Es ist sehr wohl möglich, dass ein Chip aus der Mitte eines schlechteren Wafers besser ist als einer vom Rand eines besseren Wafers. Von daher sind die ASIC Wert im Grunde bedeutungslos...
Habt ihr eigentlich Strommessgeräte? Wenn ja postet doch mal ein paar Werte, auch im Leerlauf. Ich frage mich wann AMD diesen "Treiberbug", der für einen zu hohen Idle Verbrauch sorgt, eigentlich beseitigen will. 15W während Pascal Karten 6-8 Watt verbrauchen, meiner Meinung nach inakzeptabel, vor allem weil bei AMD der Speichertakt nur im absoluten Leerlauf im Idle Modus ist.
Übrigens, die Leistungsaufnahme die GPU-Z anzeigt ist nur die des Chips. Der Grafikspeicher braucht ja auch Energie, die Verluste der Platine müssen auch berücksichtigt werden. Wenn GPU-Z also 150W anzeigt, dürfte die Karte insgesamt locker 170-180W verbrauchen.
@zeedy:
gerade nachgeprüft, das stimmt nicht, zumindestens nicht für NV. Wenn ich die VRAM-Spannung erhöhe, steigt auch Power um 3-4 %. Sowohl auf der AFterburner Anzeige als auch mit den GPU-Z Sensoren.