Ich habe gestern mein 6700K (Restliche System siehe Signatur) Undervoltet und auf 4,4 Ghz bei 1,220V getaktet (Turbomodus ist aus) dieser Wert lief Prime95 sowie einige Benchmarks stabil ohne Probleme. Dabei ist mir jedoch aufgefallen, dass ich Beispielsweise im Durchschnitt vor dem Übertakten mehr Physikpunkte im 3D-Mark 11 hatte als nach dem Übertakten, dies spiegelte sich auch in einer geringeren Leistung im Heaven-Benchmark wieder.
Die Temperaturen sind durch das Undervolting geringer als vorher und auch der Lüfter muss nicht mehr so viel arbeiten (positiv) aber der Leistungsverlust macht mir etwas sorgen. Liegt es ggf. daran, dass ich den Turbomodus deaktiviert habe? Laut HWMonitor und CPU-Z liegt der Takt im Test konstant bei 4,4Ghz an und taktet auch schön runter wenn die Leistung nicht benötigt wird.
Bei einem VCore von 1,215V kommt es übrigens zu kleinen Problemen im Stresstest bei Prime95 jedoch nicht bei Benchmarks oder spielen, weshalb ich ihn auch 1,220V laufen lasse (CPU-Z und HWMonitor zeigen 1,236V an obwohl im BIOS Overwrite 1,220V fix eingestellt sind).
Auf 4,6 Ghz schafft der Prozessor übrigens nicht, selbst bei einem im BIOS eingestellten 1,4V, stabil zu laufen (habe also keine gute CPU erwischt wie es aussieht).
Nun also meine Frage, warum können die Ergebnisse schlechter sein? Jemand eine Idee oder ähnliches beobachtet? Selbst wenn ich den VCore anhebe, ändert sich kaum etwas an den Ergebnissen, er taktet zudem auch nicht runter wegen Hitze oder so (liegt 75° C bei 600 RPM am CPU-Lüfter, ohne OC war er ebenfalls bei 75°C bei jedoch mehr RPM)