Der Skylake 6700K/6600K Overclocking-Thread

Die neue Revision (nach dem Lieferengpass), scheinen alle nicht mehr so toll selektiert zu werden, wie die Release-Modelle.

Beim 6700k musste man schon recht viel Pech haben, um nicht 4,6 bei 1,35V zu schaffen. Aber vllt ists auch einfach nur Pech.


Hab hier auch nen i3, der mit 1,3V, 4,8 Ghz macht. :D




Bei den 2666 Kingston HyperX, hat ich auch des öfteren Probleme, egal ob ASUS, MSI oder ASRock Board.
 
Zuletzt bearbeitet:
proxuser schrieb:
HyperX Savage HX430C15SB/8 DDR4 (8GB 3000MHz)

QVL:

http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/LGA1151/Z170-PRO-GAMING/Z170PG_DRAM_QVL_20150803.pdf

Also, nach dem was ich so gelesen habe, arbeitet Asus mit den Speicherherstellern G.Skill und Corsair zusammen.
Mit G.Skill gibt es z.B. keine Probleme. Da ich das wusste, habe ich davon ausgehend und nach einigen Reviews auch meine Speichermodule ausgesucht.
Die stehen bis auf wenige Ausnahmen auch in der QVL (im Prinzip die Speicherkompatiblitätsliste).

Mit anderen Herstellern kann es bei OC-Speichern auch funktionieren- muss es aber nicht.
 
Larve74 schrieb:
QVL:

http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/LGA1151/Z170-PRO-GAMING/Z170PG_DRAM_QVL_20150803.pdf

Also, nach dem was ich so gelesen habe, arbeitet Asus mit den Speicherherstellern G.Skill und Corsair zusammen.
Mit G.Skill gibt es z.B. keine Probleme. Da ich das wusste, habe ich davon ausgehend und nach einigen Reviews auch meine Speichermodule ausgesucht.
Die stehen bis auf wenige Ausnahmen auch in der QVL (im Prinzip die Speicherkompatiblitätsliste).

Mit anderen Herstellern kann es bei OC-Speichern auch funktionieren- muss es aber nicht.

danke an alle für infos.
ich bin seit 1-2 stunde mit 2993 mhz unterwegs. es bootet, gespielt 1 stunde ohne probleme, prime95 zeigt auch keine errors.

was meint ihr ist es genug über stabilität zu reden ?`
übrigens vorher habe ich memtest86 gecheckt 1,2 stunde war keine errors.

danke nochmals.
 
Nimm HyperPi 8 Threats, 3 Durchläufe bei 32m... reicht für die meisten Anwendungen.

Ramfehler sind aber meist recht leicht zu erkennen, erhöhte CPU Last im Idle, Spiel oder Anwendung schließt sich einfach mit anschließender Fehlermeldung(manchmal auch ohne Meldung), oder der Klassiker, Standbild mit Soundfreeze. :D

Kannst natürlich auch Prime nehmen, wenn du schon eine Bios Version mit neuem Microcode hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag zusammen ich habe euren interessanten Thread überflogen aber noch keine eindeutigen Hinweise auf mein Problem gefunden deshalb meine Frage.

Generiert der i5-6600K im Turbo-Mode zu viel Spannung ( VCORE ) oder liegt am Mainboard ?

Im BIOS sind alle Einstellungen auf Auto und ich habe meine CPU noch nicht übertaktet - gleich mal vorweg.

Ich habe mir ein neues System zusammen gebaut, dieses beinhaltet unter anderem den i5-6600K, dem Asus Maximus VIII Ranger Main-Board und einem Dark Rock Pro 3 CPU Lüfter von be quiet.

Ich habe durch Recherche in diversen Forums herausgefunden das Asus seine Boards oft sehr gerne mit viel mehr Spannung betreibt als eigentlich notwendig ist, bitte verbessert mich wenn ihr andere Meinung seit.

Aufgefallen ist mir das durch zu hohe Temperaturen ( jedenfalls für meine Konfiguration ) und der offensichtlich viel zu hohen Spannung die sich im VCore wieder spiegelt.

Im aktivierten Turbo Boost ( Turbo Mode bei Asus )
Komme ich auf einen Wert von 1,34 V

Dadurch schießt meine CPU Temperatur auf über 75 grad

Schalte ich ihn aus sprich nutze nur meine 3,5 GHz statt 3,9 pendelt er sich bei bei 1,2 ein und generiert angenehme Temperaturen von max 54 grad unter voller Last, was wie ich finde ein super Wert ist.

Ich brauche also für 400 MHz aktuell 20 grad mehr und nutze einen VCore von 1,34 wo der ein oder andere OV Systeme mit 4,6 GHz und mehr betreibt.

Daher meine Frage an euch Profis :

Das ist doch nicht normal oder ?
Seht ihr Handlungsbedarf ?
Falls ja, wie stelle ich das am besten um, irgendwie finde keine Möglichkeit im UEFI den Wert manuell zu senken und einen max. Wert einzutragen.

Gerne reiche ich auch Screenshots nach wenn euch die Einschätzung damit einfacher fällt, ich bin nur gerade nicht am PC daheim sondern auf Arbeit und tippe das hier mit meinem Handy in der Mittagspause 😄

Viele Grüße
 
Wenn du alles auf Auto lasst,werden meistens viel zu Hohe Spannungen angelegt.Einfach Manuell heruntersetzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst im BIOS die Spannung alle von Hand einstellen. Es gibt Tabellen wo die Werte drin stehen oder du schaust in Datenblatt vom Skylake. Ich habe mit 1,3v Vcore auf 4,3ghz übertaktet und das Sytem läuft stabil. Jede CPU ist anders einige brauchen mehr die anderen weniger Vcore. Selbst wenn du nicht übertaktetn willst würde ich die Spannungen einstellen da die Autoeintellung einfach zu hoch sind.
 
Es wird wahrscheinlich dieses Multicore Enhancement aktiviert sein, welches den 1-Kern Turbo von 3.900 MHz auf alle vier Kerne anlegt. In Verbindung mit automatischer VCore wird die Spannung zu hoch sein. Bei Asus Boards ist Multicore Enhancement von Werk aus aktiviert, es wird also ohne Eingreifen des Anwenders bereits übertaktet.
 
Hi Leute,

kurz ne frage im Adaptive Mode taktet mein Pc nicht mehr Runter, im Manual mode schon.
CPU Core/Cache Voltage Adaptive Mode
Offset Mode Sign +
Additional Turbo Mode Cpu Core Voltage 1.300V
Rest steht auf Auto
Die Vcore geht auch runter der Takt bleibt aber bei 4.5 GHZ stehen.

Jemand eine Idee?

Gruß Neo
 
Hast du den Ring Clock auch erhöht?
Ergänzung ()

Und wie sehen die restlichen Spannungen aus?
 
neo243 schrieb:
Hi Leute,

Kurz ne Frage im Adaptive Mode taktet mein Pc nicht mehr Runter, im Manual mode schon.

Jemand eine Idee?

Gruß Neo

Was heißt nicht mehr ? Hatte er das vorher schon mal gemacht im Adaptive Modus ?

Hast du Intel Speed Step auf "enable" gestellt ? Und die Min. CPU Cache Ratio auf "auto" ?
 
ich muss sagen das ich gerade erst auf Adaptive Modus gestellt habe. Der Pc ist recht neu.
Speed Step steht auf Auto an oder auto haben den gleichen Effekt.
Min CPU Cache steht auf Auto.
160224205457.jpg160224205531.jpg160224205652.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast dein RAM kein XMP Profil? Ich würde die restlichen Spannung auch noch von Hand einstellen. Ich weiß nicht was die Einstellung Manuell macht AI Overlocker Tuner ich hab da mein XMP stehen.
 
Der Moloch schrieb:
Es wird wahrscheinlich dieses Multicore Enhancement aktiviert sein, welches den 1-Kern Turbo von 3.900 MHz auf alle vier Kerne anlegt. In Verbindung mit automatischer VCore wird die Spannung zu hoch sein. Bei Asus Boards ist Multicore Enhancement von Werk aus aktiviert, es wird also ohne Eingreifen des Anwenders bereits übertaktet.

Hey damit hattest du völlig recht, ich habe ihn zum Test mal ausgeschaltet und siehe da alle Werte sind Top.

Unter Last gleich mal 10 ° weniger und der VCORE hat sich bei 1,2 eingependelt.

Da stellt sich mir natürlich die Frage warum das aktiviert ist, ich habe diverse Tools nun nochmal durchlaufen lassen unter anderem Prime95 und ich sehe keine negativen Effekt.
Laut HWinFO64 und CPUID habe ich +- 3 % die gleiche Leistung bei deutlich verbesserte Spannung und Temperatur.
 
@neo243,

hast du bei deinen Energieoptionen in der Windows- Systemsteuerung auf "Höchstleistung" gestellt ?
Hast du die "Asus AI-Suite 3" installiert ?
 
Zuletzt bearbeitet:
möp :/ waren die Energieeinstellungen. Danke
 
Ich habe gestern mein 6700K (Restliche System siehe Signatur) Undervoltet und auf 4,4 Ghz bei 1,220V getaktet (Turbomodus ist aus) dieser Wert lief Prime95 sowie einige Benchmarks stabil ohne Probleme. Dabei ist mir jedoch aufgefallen, dass ich Beispielsweise im Durchschnitt vor dem Übertakten mehr Physikpunkte im 3D-Mark 11 hatte als nach dem Übertakten, dies spiegelte sich auch in einer geringeren Leistung im Heaven-Benchmark wieder.

Die Temperaturen sind durch das Undervolting geringer als vorher und auch der Lüfter muss nicht mehr so viel arbeiten (positiv) aber der Leistungsverlust macht mir etwas sorgen. Liegt es ggf. daran, dass ich den Turbomodus deaktiviert habe? Laut HWMonitor und CPU-Z liegt der Takt im Test konstant bei 4,4Ghz an und taktet auch schön runter wenn die Leistung nicht benötigt wird.

Bei einem VCore von 1,215V kommt es übrigens zu kleinen Problemen im Stresstest bei Prime95 jedoch nicht bei Benchmarks oder spielen, weshalb ich ihn auch 1,220V laufen lasse (CPU-Z und HWMonitor zeigen 1,236V an obwohl im BIOS Overwrite 1,220V fix eingestellt sind).

Auf 4,6 Ghz schafft der Prozessor übrigens nicht, selbst bei einem im BIOS eingestellten 1,4V, stabil zu laufen (habe also keine gute CPU erwischt wie es aussieht).

Nun also meine Frage, warum können die Ergebnisse schlechter sein? Jemand eine Idee oder ähnliches beobachtet? Selbst wenn ich den VCore anhebe, ändert sich kaum etwas an den Ergebnissen, er taktet zudem auch nicht runter wegen Hitze oder so (liegt 75° C bei 600 RPM am CPU-Lüfter, ohne OC war er ebenfalls bei 75°C bei jedoch mehr RPM)
 
@
Auf 4,6 Ghz schafft der Prozessor übrigens nicht, selbst bei einem im BIOS eingestellten 1,4V, stabil zu laufen (habe also keine gute CPU erwischt wie es aussieht).

Ohne Turbo ?
 
Zurück
Oben