Dafür müssten die aber deutlich bessere Displays nutzen als es die Microsoft-Partner in die WMR-HMD packen. Von deren Display war ich, was Farbe(inkl. Grau/Schwarz) und Kontrast angeht, nämlich etwas entäuscht. Was die Auflösung angeht bin ich aber recht zufrieden, und die Pimax hat ja quasi die gleiche nur mit zusätzlich noch stärker reduziertem SDE. (und selbstverständlich viel, viel höherem FoV)
"Black Smear" hat es afaik nur bei der Odyssey, Rift und Vive nutzen die Möglichkeit von OLED für totale Finsternis ja garnicht komplett aus um eben dies zu vermeiden.
branhalor schrieb:
Wobei mich ne Rift oder Vive 2.0 mit ner besseren Auflösung allein nicht locken könnten, solange das FOV nicht deutlich größer wird - egal, wann sie rauskommen. 150-180° braucht meine nächste auf jeden Fall; für Tunnelblick gebe ich kein Geld mehr aus, die Generation ist für mich passé
Dafür muss IMHO aber vor allem der "Sweetspot" funktionieren. Ein großer FoV hilft deutlich beim passiven wahrnehmen, aber das aktive "gucken" ist ja eine Coproduktion von Kopf und Pupillenbewegung und spielt sich hauptsächlich im zentrum des Sichtfeldes ab. Nagelt mich nicht drauf fest, aber ich meine da etwas von 25% im Kopf zu haben. Sprich, nur die zentralen 25% des Blickfeldes werden für "aktives sehen" verwendet, der Rest ist quasi peripherie.
Da darf die Pimax sehr gerne ansetzen. Wenn der Sweetspot groß genug (Also dass man quasi kaum merkt das es einen gibt) wird, nähern wir uns langsam aber sicher dem Rundum-Sorglos-Paket in Sachen VR. Die sollen mal hinne machen, ich erwische mich öfter mal bei Gedankenspielen zur Anschaffung der Vive Pro. Zum Glück ist das Wireless-Modul noch nicht kaufbar, sonst hätte ich eventuell sogar schon nachgegeben...
Wenn die beschissenen WMR-Controller nicht wären hätte ich mir eventuell sogar ne Odyssey importiert. x]