Nazrael
Ensign
- Registriert
- Juli 2024
- Beiträge
- 224
Wenn das so wäre, hätte es die Mondlandung nie geben dürfen, Sputnik wäre nur für einige Siedlungen in Russland bekannt und Juri Gagarin hätte sich entspannt als Düngerpilot durchschlagen können.Kuhprah schrieb:Staatliche Programme wie NASA oder auch die ESA können da halt komplett einpacken. Das ist im Grunde reines Geld verbrennen auf höchstem Level nur um der Arbeitsplätze wegen und weil man der Meinung ist dass man mitreden könnte.
Die Diskussion darüber, was besser oder schlechter ist, ist nicht zielführend, da sowohl staatliche Agenturen als auch private Anbieter ihre Vor- und Nachteile haben. Staatliche Agenturen sind insbesondere für grundlegende Programme und Forschung prädestiniert. Das Apollo-Programm etwa hatte eine derart gewaltige Dimension, dass eine private Finanzierung niemals hätte stattfinden können; es war nur durch die Bündelung nationaler Ressourcen der größten Wirtschaftsmacht möglich.
Private Anbieter hingegen können ihre Stärken insbesondere in der Kostenoptimierung und der Ausrichtung an der Marktnachfrage ausspielen, was gegenwärtig auch erfolgreich umgesetzt wird. Insofern ergänzen sich diese Systeme sehr gut, auch wenn häufig dualistisches Denken auf alles angewendet wird, die Realität ist dann doch meist weitaus komplexer, als es der übliche Twitter-Linke Schlagabtausch dies suggerieren könnte.