Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Newsder8auer Phase Shift Cooler: Phasenwechselkühlung noch 2018 als All-in-One
Dann läuft die CPU also Permanent auf 61°C, denn darunter ist keine Wärmeabfuhr möglich (außer über das Gehäuse). Das klingt für mich nicht sinnvoll.
Und wenn die Energiebilanz positiv ist (Kühlleistung des Kondensators zu gering) steigt der Systemdruck und damit auch die Siedetemperatur, dann wird die CPU noch wärmer. Als Kühlung für Prozessoren ist dieses System irgendwie nicht gerade gut geeignet.
Wer so eine Kühlung dann hat , der hat wahrscheinlich auch einen extreme OC CPU von Der8auer o.ä und wird damit wohl auch ordentlich auf Leistung gehen und die CPU versuchen auszureizen etc.
Man will ja seine CPU garnicht unter 61°C da laufen lassen würde ich mal annehmen, und solange die Temp unter den 61° bleibt ist es ja auch egal, der passiert ja da nix.
Ich frag mich trotzdem woher die Wärme an der Unterseite kommt? Ein Heatspreader der von den Spannungswandlern die Wärme nach unten führt? Du hast ja selbst bei dem ursprünglichen System gemeint, dass die Kühlfläche vertikal angeordnet sein muss um das Nachfließen neuer Kühlflüssigkeit bzw. problemlose Abfließen der Gasblasen zu unterstützen. In der Chemie hat man dafür übrigens den Fachterminus "Siedeverzug". (turbulentes) Rühren hilft da ungemein. In der Chemie nimmt man für dichte Systeme Magnetrührer, hier wird das wohl eher in andere Probleme ausarten.
Wenn man das Ding mal wirklich sehen möchte, Gamer Nexus enttäuscht mal wieder nicht.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Diese Kühlung zählt zu den besten und modernsten die es Gibt! Es ist teuer und aufwändig und wird deshalb bis jetzt nur bei Serveranlagen genutzt.
Ich muss schon lachen wen Leute denken das diese Kühlung nichts bringe. Die Flüssigkeit verdampft schon bei 60°! Sorry, das ist 40° weniger als bei wassser. Klar es ist kein Helium oder Lachgas, aber dafür ist es für den dauerbetrieb geeignet.
Megageiles Teil. Wenn ich das Geld hätte, würde ich es sofort kaufen. Wartung ist sicher auwendiger. Aber wer so nen Teil hat, der hat auch noch nen Zweit PC.
Das ist nichts anderes als ein Mini-Kühlschrank für die CPU. Die Kühlflüssigkeit da füllst du ja auch nicht nach.
Ich Frage mich, ob er das Gas runterkühlt oder eben verdichtet und dadurch verflüssigt. Wird ja im Artikel auf den Druck hingewiesen.
Da man entweichen des Gases verhindern will und sich dieses bei Erwärmung ausdehnt, das Volumen jedoch gleich bleibt (isochor) muss sich der druck da drinnen ändern. Die Siedetemperatur ist natürlich auch Druckabhängig. Dementsprechend bei Druckanstieg die Siedetemperatur der Flüssigkeit steigen und somit der gesamte Arbeitspunkt des Systems sich in wärmere Regionen verschieben. Eine Methode die man anwenden kann um eine gleichbleibende Temperatur zu erreichen ist das Volumen zu ändern. In dem Fall ist das ein Zylinder/Stift/Membran/Gaspeicher welcher bei einem eingestellten Arbeitsdruck nachgibt und somit Raum frei gibt. Wie ein Überdruckventil. Nur entweicht das Medium dabei nicht, sondern bekommt einfach mehr Platz um auf dem selben Druck zu bleiben (isobar).
Für mich ist das die Steigerung von RGB. Hauptsache sieht gut aus. Pysikalisch macht das ganze keinen Sinn, sieht aber "cool" aus.
Mein i7 8700k wird bei 4,6Ghz@allcore im AVX Stesstest die CPU mal gerade 54°C warm. Hier muss die Grundtemperatur schon höher sein, damit die Kühlung optimal funktioniert.
lynx007 schrieb:
Ich muss schon lachen wen Leute denken das diese Kühlung nichts bringe. Die Flüssigkeit verdampft schon bei 60°!
Und an alle Neider...
Das Teil ist Megageil! Punkt. Nur weil ihr es euch nicht leisten könnt.... Ich kann es mir auch nicht leisten, aber ich gönne es jedem, insbeonderer 8bauer wen das seine Käufer findet. Die Kühlung kommt aus dem Serverbereich, ist extrem Effizent und klar, niemand zuhause braucht so etwas... Aber ich freue mich für jeden der soviel Glück und Erfolg im leben zu haben sich so ein Traumteil in das Zimmer zu stellen.
Dekotechnisch machte es einfach ewig viel her. Manche geben nur für nen geschissene Disignerlampe 10000 Euro aus.
Tolle Innovation! Out-of-the-Box gedacht. Solchen Pioniergeist sollte man unterstützen statt schon wieder über mögliche "Preise" zu spekulieren. Sonst schaut mal, wie viel Geld die öffentliche Hand (!) beispielsweise bei ITER versenkt.
Tolle Innovation! Out-of-the-Box gedacht. Solchen Pioniergeist sollte man unterstützen statt schon wieder über mögliche "Preise" zu spekulieren. Sonst schaut mal, wie viel Geld die öffentliche Hand (!) beispielsweise bei ITER versenkt.
Da um die Flüssigkeit so ein Geheimnis gemacht wird, ist diese bestimmt Krebserregend oder sonstwie schädlich. Na, dann probiert die Teile mal aus, Freiwillige vor.
Meinst du damit, dass es so Geil aussieht? Wie schon geschrieben, macht das Pysikalisch keinen Sinn. Dafür ist die Siedetemperatur der Flüssigkeit noch zu niedrig.
Wo hab ich gesagt dass es ein winziger Radiator sein muss? Kann genauso gut ein 480x480 sein. Riesig aber sicherlich in der Lage das ganze passiv zu erledigen.
Da um die Flüssigkeit so ein Geheimnis gemacht wird, ist diese bestimmt Krebserregend oder sonstwie schädlich. Na, dann probiert die Teile mal aus, Freiwillige vor.
Es wird wohl eher extrem unkritischer sein als Novec.. dafür gibt es nämlich recht strenge Bestimmungen.. unter anderem auch Importverbote, kein Erwerb für Privatpersonen etc.
Denke man hat da schon ein Produkt mit 3M (oder einem vergleichbaren Industrieunternehmen) entwickelt was unkritischer ist
Da um die Flüssigkeit so ein Geheimnis gemacht wird, ist diese bestimmt Krebserregend oder sonstwie schädlich. Na, dann probiert die Teile mal aus, Freiwillige vor.
Ein Weiterverkauf von gefährlichen Substanzen ist in Deutschland nicht erlaubt, solang es nicht für den industriellen Zweck/Verwendung ist oder eine große Industrie dahinter Milliarden scheffeln kann. Also Privatpersonen dürfen nicht unbedenkliche Flüssigkeiten/Gefahrenstoffe gar nicht kaufen bzw. im Handel bekommen können...
Meinst du damit, dass es so Geil aussieht? Wie schon geschrieben, macht das Pysikalisch keinen Sinn. Dafür ist die Siedetemperatur der Flüssigkeit noch zu niedrig.
Wenn es pysikalsich keinen Sinn machen würd, würde es ja überhaupt nicht funktionieren und schon gar eingesetzt werden. Es ist aber beides der Fall. Und oft ist das sogar wirtschaftlicher in der Indusrie, als auf Konvontionelle Luft oder Flüssiganlagen zurück zu greifen.
Bei einer guten WAKü und bei quasi jeder AiO ist die Pumpe mit Abstand das lauteste ( naja so spässchen wie 120er Slim Radiator für 140W ausgenommen ) und genau die Pumpe wird hier nicht benötigt
Also bei mir sind im Sommer die Lüfter lauter als die Pumpe, im Sommer müssen die mit 450-500 rpm drehen um unter 30°C Wassertemperatur zu bleiben. Wenn man natürlich nicht richtig entkoppelt oÄ. ist die Pumpe schon lauter.
Mag sein, dass der Radi noch etwas verändert wird, aber dieser Prototyp hat viel zu wenig Fläche um leise zu sein.
Ergänzung ()
dominiczeth schrieb:
Solange keine Details bekannt sind wie es denn am Ende mal aussieht bin ich lieber Ruhig mit Kritik. Wenn dann mal ein erster Test hier auf CB ist, dann ist Kritik angebracht (oder eben nicht).
Der Winzradi am Prototyp spricht eine klare Sprache. Wenn der Radi im Retailprodukt (falls es jemals eines wird) wirklich bei MoRa Größe landet ist es ok, aber mit dem 240/280er da drauf ist das sicher nicht leiser als ne richtige Wakü.
Edit: im Gamernexus Video ist von 240/360er "Radis" die Rede, also ich glaube nicht, dass das wirklich leise wird.