News Design-Fehler in Sandy-Bridge-Chipsätzen

Soldeus schrieb:
Ich glaube aber kaum, dass Intel so richtige Langzeittests fährt, weil ich mein SATA ist von der Technik ja nun auch schon recht alt und routinemäßig im Einsatz wer denkt da ernsthaft an so ein Szenario, dass der Mainboardchipsatz einem die Controller zerschießt. xD


Trotzdem ärgerlich.

So viel ich weiß wird der Sata-controller mit einer zu hohen Spannung versorgt, und um das aus zu lesen oder zu messen braucht man doch keine Langzeittests.
 
Nach so einem Fehler müssten bei dem Unternehmen "Köpfe rollen". Der Imageverlust ist nicht zu beziffern, aber beträchtlich.:freak:
 
Naja, keine CPU ist vor Fehlern sicher ! Ich denke, daß es Intel auch ziemlich früh bewußt war, daß es einen Designfehler gibt, man sich aber trotzdem für einen Verkaufsstart entschieden hat - vielleicht sogar hoffte daß das nicht aufallen würde.

Der Schritt weiter zu machen war und ist in meinen Augen ein wohl überlegtes Kalkül. So kann man halt noch ein paar Chips verwerten.
 
Ich finde es witzig wie sehr teilweise das Problem heruntergespielt wird.

Aussagen wie:
Benutz ich sowieso nicht
Dann kauf ich halt ne Sata Karte
verstehe ich keinesfalls.

Das wäre so, als würden beim Auto der Blinker nicht funktionieren und man sagt: Halt ich eben die Hand raus :freak:

@Topic:
Sehr interessant, dass nun Anscheinend Bulldozer und SB nahezu gleichzeitig rauskommen werden und so fern ist Llano dann auch nicht mehr...

Nunja, Intel hat ja schon ihre Käufer, denn zumindestens die CPUs kann man ja schlecht zurückgeben...
Mich würde das ehrlich gesagt wütend machen, wenn ich SB hätte...

Nunja für mich bedeutet das, dass ich erstmal lieber kein SB Notebook oder Desktop kaufen oder empfehlen werde.
Nicht das irgendein kranker OEM(Laptop)/Händler(Desktop) noch versucht fehlerhafte Teil loszuwerden, obwohl es schon die bereinigte Fassung gibt.
 
Ich hatte schon im November beschlossen, mir einen PC zusammenzustellen. Dann las ich im www, dass 01/11 ein neuer Sockel auf den Markt kommen sollte, also wartete ich bis Januar.
Sch...e, ich war so froh, dass ich es geschafft habe, meinen Comp selbst zusammenzubauen, jetzt darf ich alles wieder ausbauen. Die Demontage des Noctua NH-D14, Entfernen der Wlp liegen mir etwas im Magen.
Das Gigabyte GA-P67A UD4 werde ich umgehend zurückschicken, ich will es gar nicht erst in Betrieb nehmen - hab' keinen Spaß daran, wenn ich weiß, dass es einen Defekt hat. Ich brauche 5 SATA Plätze für 2 HDs, 1 SSD und zwei DVD Brenner.
Am liebsten würde ich den 2500k auch wieder abgeben und zu einem bewährten System greifen.

Es ist zum Kotzen, knapp 1.300€ ausgegeben und die ganze Arbeit umsonst. Bei mir hat der Einbau etwas länger gedauert, hab' mir das Know-how zuerst in Foren anlesen müssen. Die Hardware kam dann kleckerweise, so dass ich ca. seit 2 Wochen täglich irgendwie gebastelt habe.

Mal seh'n, wann mein Eigenbau-PC dann endlich laufen wird. Im Mai vielleicht?!

Im Übrigen kann ich nicht nachvollziehen, dass Intel defekte Chipsätze in Umlauf gebracht hat. Ich arbeite in einer Firma, die elektronische Steuergeräte für die Automobilbauer herstellt. Ein defekter Chip fällt schon bei der ersten Prüfung aus, in seltenen Fällen jedoch spätestens bei der Endkontrolle! Nicht jedes schlechte Bauteil fällt beim ersten Prüftest aus. Es kommt vor, dass bei 1000 geprüften Chips "nur" 20 oder 30 ausfallen. Dann sucht man den Fehler erst mal am Prüfgerät. Würde man dann die Toleranzen am Prüfgerät ändern, damit aus einem Ausfall ein Scheinausfall wird, könnte es sogenannten Schlupf geben.
Ich vermute, dass es bei der Produktion schon irgendwelche Auffälligkeiten gegeben haben wird, die dann leichtsinnigerweise "übersehen" wurden.
 
Simy schrieb:
Ich vermute, dass es bei der Produktion schon irgendwelche Auffälligkeiten gegeben haben wird, die dann leichtsinnigerweise "übersehen" wurden.


Es war ja kein Produktionsfehler, sondern ein Designfehler. Um an diesen Fehler zu kommen, hat man einen Langzeittest gebraucht und da heute in der Entwicklung jeder Monat zäht, muß wohl der Chip schon in Produktion gewesen sein als der Fehler bemerkt wurde.

Ich hab da gestern eine Kolumne drüber gelesen, die ich so nicht unbedingt toll geschrieben fand, aber es ist eine Kolumne die im Grunde doch den Zeitgeist widerspiegelt.

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,744352,00.html
 
Ich habe mir jetzt nach 7 Jahren gedacht, nachdem meine gute alte 7600GT den geist aufgegeben hat, dass es Zeit ist einen neuen PC zu kaufen.
Und naja, der 2500K war zu verlockend, den musste ich haben...
Ich habe mir ein fertiges System bestellt. Dies geschah vor 2 Wochen (da wusste ich wegen unausreichender Recherche nichts von dem Fehler, ich habe nur nach Leistungen recherchiert und da war die Hardware sehr gut) mit einer angegeben Lieferzeit von 3 Wochen...
Nach längerem umschauen viel mir auf, dass alle Sandy-Bridge PC's des Herstellers eine (angegebene) 3-Wöchige lieferzeit haben. Alle anderen PC's haben nur 1 Woche lieferzeit.
Zuerst dachte ich mir, es liegt daran, dass der Prozessor noch relativ neu ist...

Aber nun weiß ich woran es wirklich liegt, denn ich denke dies wird auch der Grund dafür sein. Als ich mir den PC rangesucht hatte, war eine Woche angegeben, und als Ich ihn bestellt habe plötzlich 3 Wochen, aber ich dachte mir "Den muss ich haben". Mittlerweile hat sich beim Händler nur eines geändert: Der Preis des PC's ist nun 150e Teurer, als wie der Preis zu dem ich es bestellt habe. Ich hoffe, dass ich einen PC bekomme, der nicht mehr von dem Fehler betroffen ist, aber ich werde mich evtl. auch nochmal beim hersteller erkundigen, und wenn nicht anders auch 1-2 Wochen länger warten...
 
:)Nu Leute, hier wird alles genau beschrieben und erklärt.

PC-Games Hardware, Ausgabe 04_2011, kostet 5,30 aber lohnt sich.

Schon gibt es keine Fragen mehr!
 
Luprosx schrieb:
:)Nu Leute, hier wird alles genau beschrieben und erklärt.

PC-Games Hardware, Ausgabe 04_2011, kostet 5,30 aber lohnt sich.

Schon gibt es keine Fragen mehr!

Soll wohl ein Witz sein.
So eine 08/15 Zeitschrift kauft doch keiner. Ist auch nicht besser als Computerbild.
 
Tut mir leid, aber ich muss c2ash voll Recht geben.
Das macht ja das Internet aus: Man kann 20 Reviews/Tests von 20 Seiten lesen, und sich dadurch eine vielseitige Meinung bilden.
EINE Zeitschrift kann das wohl kaum bewirken. Sich nur auf einen Informationskanal zu verlassen ist immer schlecht...
 
Der Info-Kanal in PC-Games Hardware ist direkt von Intel.

Zeitung hin oder her, was da steht ist halt Tatsache. Was auch der abgedruckte Kommentar der Online-Händler untermauert.

Glaubt es oder lasst es, ist mir wurscht !

;)
 
Klar, jeder kann ja das glauben, was er will.

Aber du musst wohl zustimmen, dass sich an vielen Stellen zu informieren immer eine objektivere Meinungsbildung zulässt. Das muss ja so sein...

Ist ja auch latte. Jedenfalls wird was getan und ein Kollege von mir hat sich auch gerade ein SB System gekauft, er ist auch betroffen, hat sich bei ASUS registriert, und die werden sich mit Ihm in Verbindung setzen zwecks Austausch. Das klingt doch schon mal sehr gut.
 
:)Na also, sind wir ja schon fast auf der selben Welle. Ich hab mich vorher auch schon gründlich überall informiert. Nur der Bericht in der Zeitung halt ist sehr ausführlich und erklärt alles. Leider sind wir diejenigen die Pech haben.
Lassen wir es gut sein da müssen wir durch, ab April wird es dann hoffentlich Ersatz geben.
 
1 Sandy Bridge Board verbaut, gleich nach 2 Wochen tritt der Fehler auf... echt klasse.
Ab 3ten SATA Port ist inzwischen gar nix mehr ansprechbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kacke, mir fällt gerade auf, dass ich bei meinem Envy 17 bald 3 Sata Ports nutzen werden :-( Dann hilft wohl nur hoffen :-/
 
Wird zeit das ich mein neues MB einbaue..
Windows freezed mal random, dann will der PC nicht mehr booten bis ich ihn komplett mal vom Strom genommen habe, Festplatte/Laufwerk verschwindet einfach mal eben..
Das ist nervig jede 10 Minuten den PC zu resetten...
 
Terandolus schrieb:
Wird zeit das ich mein neues MB einbaue..
Windows freezed mal random, dann will der PC nicht mehr booten bis ich ihn komplett mal vom Strom genommen habe, Festplatte/Laufwerk verschwindet einfach mal eben..
Das ist nervig jede 10 Minuten den PC zu resetten...

Ich weiß, der Thread ist schon alt...

Aber genau das hatte ich auch, obwohl ich auf die SATA2 Ports gänzlich verzichtet habe und nur die beiden SATA3 Ports genommen habe. Nun hab ich C: an den Marvell-Controller gehängt und es geht bisher ohne Probleme. Dumm nur das Jetzt mein Blu-Ray Laufwerk und meine 1 TB Datengrab auf die beiden Intel-SATA Ports angewiesen sind. Aber immerhin läuft der PC jetzt scheinbar wieder stabil.

Ich war zu faul das Board zu tauschen und hoffe mal das ich mit der Konstellation jetzt auch stabil bis zum nächsten Upgrade arbeiten und spielen kann!
 
Zurück
Oben