Notiz Designer, Photo & Publisher: Affinity Suite kann jetzt 6 Monate kostenlos getestet werden

kicos018 schrieb:
Nein, denn die AGB stehen am Ende nicht über dem Gesetz. Adobe kann nicht einfach Urheberrechte aushebeln oder sich Zugriff auf Daten auf deinem Arbeitsrechner verschaffen. Von letzterem war nie die Rede, das waren einfach nur 1984-Interpretationen
alt.jpg

Das Recht dazu sich einräumen kann man sehr wohl.

access to yoru content.jpg


Das Gebaren mit Zugriff auf den Rechner und Daten absaugen ist in der Software Branche leider nicht neu.
Eines von vielen Beispielen wo Daten weggeschnorchelt werden und wurden.
https://www.bleepingcomputer.com/ne...-to-fix-game-launcher-after-privacy-concerns/
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann auch alles relativieren^^ Aber ja ich wollte damit ja einen finden der mir sagt dass es nicht so schlimm ist oder auch zustimmt. Wenn mir das alles sofort nervig auffällt scheint es ja schon bisschen relevant zu sein. Und joa genau gleich bedienen wäre auch zu krass, ist eh bei sehr vielen Sachen so.

MaverickM schrieb:
Und wozu sollte man Slices kopieren wollen?
z.B. um schnell 5 in der gleichen Größe zu haben.. Kann man in PS einfach mit gedrückter Alt Taste rausziehen und beim googlen ob es das echt nicht gibt, fand ich ein paar Leute die seit längerem danach fragen.
MaverickM schrieb:
Das funktioniert exakt so wie in Photoshop über das Kontextsensitive Menü oben in der Menüleiste. Und natürlich kannst Du auch direkt die Werte eintragen...
Find ich nicht.
 
Dr. MaRV schrieb:
@nerd.
Das kannst du mit Affinity Photo nicht machen. Das ist reine Bildbearbeitung mit sehr einfach gehaltenem RAW-Entwickler/Konverter. Du müsstest jedes Foto einzeln öffnen und anpacken, es gibt keinen Katalog wie bei Lr.

Automatisch korrigieren lasse ich direkt beim Import machen. Spart einen Arbeitsschritt. Dafür gibt's in Lr die Importprofile, da kann man auch gleich die Metadaten anpassen lassen, für Copyrights bspw.
Für deinen Anwendungsfall kommen neben Lr eigentlich nur DxO, On1 und Capture One in Frage. Die haben aber eine deutlich schlechtere Verwaltung/Archivierung, sofern überhaupt vorhanden.
Was ist mit darktable? Das wäre doch eine direkte Alternative. Aus diesem heraus kann man dann Affinity Photo zum Entwickeln/Weiterbearbeiten aufrufen. Zusätzlich zu den oben erwähnten Apps gibt ist auf OSS-Seite noch RawTherapee erwähnenswert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM
jackii schrieb:
Man kann auch alles relativieren^^

Ich sehe da keine Relativierung. Wenn Du Programm A und B hast, die beide die gleiche Funktionalität haben, diese aber leicht unterschiedlich zugänglich bzw. die Bedienung dafür anders, dann ist das erst einmal nicht besser/schlechter, sondern nur anders. Ob einem der eine Arbeitsweg gefällt, ist sehr subjektiv. Meist aber schlichtweg nur Gewöhnungssache. Ich habe bisher noch keine Funktion in Affinity gefunden, wo ich mir gedacht habe, "Das ist aber schlecht gelöst". Im Gegenteil, bisher finde ich - im Vergleich zu Corel - alle Funktionen deutlich besser gelöst und nach kurzer Einarbeitungszeit geht das Arbeiten damit für mich (!) viel schneller.

jackii schrieb:
z.B. um schnell 5 in der gleichen Größe zu haben..

So ganz verstehe ich das immer noch nicht... Aber wie gesagt, Du kannst jeden Splice beliebig oft exportieren, egal ob in gleicher Größe oder unterschiedlicher Größe. Dazu einfach die Splice Liste aufklappen und mit "+" eine neue Größe hinzufügen und dann halt anpassen. Also maximal ein paar Klicks mehr als in Photoshop, wenn ich dich richtig verstanden habe.

jackii schrieb:

Hier in Photo:

Screenshot 2024-07-11 230736.png


Und hier in Designer/Publisher, nachdem Du ein Objekt platziert hast:

Screenshot 2024-07-11 230834.png


Wenn Du den Haken bei "Absolute Größen" setzt, kannst Du einen Pixelradius (Oder mm oder was auch immer Du als Maßstab für das Dokument festgelegt hast) einstellen, ansonsten ist der Radius Prozentual.
 
MaverickM schrieb:
Wenn Du den Haken bei "Absolute Größen" setzt
Ah okay. In Photoshop mach ich es immer mit dem Eigenschaften Panel, dazu muss man auch nicht im Formen Werkzeug sein, zeigt direkt Felder für alle 4 Ecken (auch besser in einem Quadrat angeordnet statt nebeneinander) und nimmt direkt % und alles andere.
Aber jo passt, ich will gar nicht sagen dass es schlecht ist und den Vergleich zu Corel hab ich gar nicht.
 
NDschambar schrieb:
Was ist mit darktable? Das wäre doch eine direkte Alternative.
Bin ich nach meinem Linux Umstieg auch gelandet, bei LR bin ich schon länger raus. Hatte jetzt zwischenzeitlich noch Capture One, war soweit eigentlich meine bevoruzgte Software aus allen 3, aber habs unter Linux erst gar nicht versucht.

Da bist du auch nich wie bei LR auf einen Katalog beschränkt, sondern kannst auch eine Session anlegen für einzelne Shoots. War am Ende dann auch mein bevorzugter Workflow, eigenständige Shoots sind in ihrer eigenen Session gelandet. Nur für irgendwelchen 0815 Kram hab ich das dann in nen Katalog geworfen :D
 
Es geht hier also um die 2.53 Version, die schon fast 2 Jahre alt ist.

Dazu eine Frage, "Affinity bietet derzeit kein Abomodell " d.h. man kauft also immer die neuste bzw. aktuellste Version von dieser Software und hat schon wer Infos, wann die 3.0 erscheint?
 
theLittleCandy schrieb:
Es geht hier also um die 2.53 Version, die schon fast 2 Jahre alt ist.

Nein, Version 2.5 erschien erst im Mai diesen Jahres. Version 2.0 erschien vor 2 Jahren.

Und nein, es gibt keine Informationen zu 3.0. Wieso sollte das interessant sein?
 
@MaverickM

dann habe ich mich verkuckt, sorry

Screenshot (8).png


Und warum das Interessant sein sollte, weil es mich interessiert .. also jemanden der Version 2.53 schon besitzt.
 
Ich habe die Version heruntergeladen und installiert, aber noch nicht großartig verwendet.

Was interessiert Dich? Oder andersherum: Warum installierst Du nicht selbst?
 
Ich habe V1 schon seit Jahren und ich bekomme beinahe wöchentlich eine Email mit Rabattangeboten für V2, irgendwie schieb ich mir den Wechsel immer wieder vor mir her.
Die 6 Monate Testversion werde ich definitiv nutzen. 👌
 
Zurück
Oben