Habe mir für den Wechsel auf einen 9800X3D nach einiger Recherche das B650E Taichi Lite gekauft. Hatte für das Board außerdem nur knapp 250€ bezahlt, was es preis-leistungstechnisch absolut unschlagbar gemacht hat. Bin soweit sehr glücklich damit.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Desktop-PCs: Wie viele M.2-Slots und USB-Steckplätze hat euer Mainboard?
- Ersteller Vitche
- Erstellt am
- Zur News: Desktop-PCs: Wie viele M.2-Slots und USB-Steckplätze hat euer Mainboard?
Pandora
Admiral
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 7.609
Mit der Optik hab ich einfach nen kleinen Tick, selbst bei Gehäusen ohne Fenster will ich innen ne stimmige Optik. Finde es daher auch regelmäßig zum Kotzen das die Hersteller das Design von Boards und Grafikkarten nicht aufeinander abstimmen.
Alles andere ist dann irgendwo nachrangig, muss technisch/physisch halt passen.
Alles andere ist dann irgendwo nachrangig, muss technisch/physisch halt passen.
vielleicht bin ich doof, aber beim mainboard entscheidungskriterium chipsatz...
früher gab es zb. beim Socket A und dem entsprechenden Intel Sockel, ja noch verschiedene Chipsätze:
von nVidia, VIA, etc. da habe ich auf den Chipsatz geachtet.
jetzt habe ich Intel oder AMD CPU und danach halt die entsprechende Generation. Bei Intel ist es einfacher jede CPU Generation hat einen eigenen Socket und dazu passenden Chipsatz. Bei AMD gibt es AM4 und AM5 mit diversen chipsätzen...
Klar kann ich kein AM4 Board mit X570 für einen Intel 14te Generation verwenden...
früher gab es zb. beim Socket A und dem entsprechenden Intel Sockel, ja noch verschiedene Chipsätze:
von nVidia, VIA, etc. da habe ich auf den Chipsatz geachtet.
jetzt habe ich Intel oder AMD CPU und danach halt die entsprechende Generation. Bei Intel ist es einfacher jede CPU Generation hat einen eigenen Socket und dazu passenden Chipsatz. Bei AMD gibt es AM4 und AM5 mit diversen chipsätzen...
Klar kann ich kein AM4 Board mit X570 für einen Intel 14te Generation verwenden...
- Registriert
- Nov. 2021
- Beiträge
- 284
Ich nutze ausschließlich nur noch Mini-ITX Mainboards oder kleiner und selbst in dieser Größe habe ich nicht das Gefühl auf irgendwas verzichten zu müssen. Im Hauptrechner (MSI B650I EDGE WiFi) z.B. 2x M.2, mehr USB als ich jemals nutzen werde, WLAN/BT onboard und sogar noch 4x SATA. Und da RAM-Module heute ausreichend viel Kapazität bieten, störe ich mich auch nicht an den nur 2 RAM-Slots. Und erfreulicherweise absolut kein RGB.
Salamimander
Commodore
- Registriert
- Okt. 2019
- Beiträge
- 4.456
Mir graust wie dein Schreibtisch aussehen magWhetstone schrieb:Ich habe 12 am I/O Port und nutze 7 davon…
Dazu kommen noch 6 USB Anschlüsse an der Frontblende, zwei davon sind USB-C…
- Logitech MX Master 3
- ASUS ROG Claymore II
- ASUS BW-16D1HT (OWC Gehäuse)
- PLEXTOR PX-L890SA (OWC Gehäuse)
- MOTU M4
- Brother P-touch P700
- EPSON Perfection V600 Photo
Bei meinem Board war mir vor allem der 10G Ethernet Port am wichtigsten. Gefolgt von Chipsatz, USB Anschlüssen und Hersteller.

Wichtig war mir eigentlich nur, eine PCIe-Slot-Architektur zu haben, die mir
2x acht Lanes UND 2x vier Lanes (egal welche PCIe-Version) bietet, OHNE in den HEDT / Workstation-Bereich zu gehen.
Es gab (gibt!) nur ein einziges (!) Board auf dem gesamten Markt, dass mir das bietet: Das
Asus Pro WS W680-ACE (IPMI)
Ein Sockel 1700-Brett mit W680-Chipset. Hat 2x 8 und 2x 4 Lanes. Und sogar noch einen x1 Slot. Drei Stück M.2-Slots und einen U.2-Anschluss. Angeschlossen sind:
Und JA, das funktioniert alles! Auch unter Praxis-Last. Auch wenn ich mehrere Full-HD-Signale durch die Video-I/Os jage, gleichzeitig die SSDs und GPUs arbeiten. Auch die Latenz der Audio-Interfaces ist unbeeinträchtigt. Ob ich auch den 3. M.2-Slot belegen könnte, ohne in Ressourcen- oder Performance-Probleme zu rennen, weiß ich nicht. Damit das geht, ist es natürlich entscheidend, dass der DMI von Intel acht Lanes mit PCIe 4.0 breit ist und W680 auch viel PCIe-Konnektivität mitbringt (wie Z690)
Jedenfalls ist das ein mega-mäßiges Board, ich bin begeistert. Und anscheinend wirklich einzigartig, außer man schaut nach HEDT-/Workstation.
2x acht Lanes UND 2x vier Lanes (egal welche PCIe-Version) bietet, OHNE in den HEDT / Workstation-Bereich zu gehen.
Es gab (gibt!) nur ein einziges (!) Board auf dem gesamten Markt, dass mir das bietet: Das
Asus Pro WS W680-ACE (IPMI)
Ein Sockel 1700-Brett mit W680-Chipset. Hat 2x 8 und 2x 4 Lanes. Und sogar noch einen x1 Slot. Drei Stück M.2-Slots und einen U.2-Anschluss. Angeschlossen sind:
- Grafikkarte im ersten x8
- Video-I/O-Karte im zweiten x8
- Video-I/O-Karte im ersten x4
- Thunderbolt-4-Karte im zweiten x4
- IPMI-Karte im x1
- zweite Grafikkarte mittels eines M.2->PCIe-Adapter im 2. M.2-NVMe-Slot (!)
- zwei PCI (!) (nicht PCIe) Audiointerfaces mittels einer PCIe-zu-2x PCI-Bridge, die wiederum in einem M.2-2230 (!)-zu-PCIe steckt im WLAN-Bluetooth-M.2-Slot (!)
- 4TB WD SN850X im ersten M.2-Slot
- 960GB PM9A3 U.2-SSD am U.2-Port
Und JA, das funktioniert alles! Auch unter Praxis-Last. Auch wenn ich mehrere Full-HD-Signale durch die Video-I/Os jage, gleichzeitig die SSDs und GPUs arbeiten. Auch die Latenz der Audio-Interfaces ist unbeeinträchtigt. Ob ich auch den 3. M.2-Slot belegen könnte, ohne in Ressourcen- oder Performance-Probleme zu rennen, weiß ich nicht. Damit das geht, ist es natürlich entscheidend, dass der DMI von Intel acht Lanes mit PCIe 4.0 breit ist und W680 auch viel PCIe-Konnektivität mitbringt (wie Z690)
Jedenfalls ist das ein mega-mäßiges Board, ich bin begeistert. Und anscheinend wirklich einzigartig, außer man schaut nach HEDT-/Workstation.
thornhill
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2002
- Beiträge
- 694
Ahoi,
Asus ROG STRIX B660-G hier.
Warum diese Board? Es hat einen externen Taktgeber und man kann damit alle! CPUs der 12er Generation übertakten, auch die non-K.
Im Anhang der i3-12100f @ 5.2GHZ Allcore…immer auch unter Volllast
Gruß
thornhill
Asus ROG STRIX B660-G hier.
Warum diese Board? Es hat einen externen Taktgeber und man kann damit alle! CPUs der 12er Generation übertakten, auch die non-K.
Im Anhang der i3-12100f @ 5.2GHZ Allcore…immer auch unter Volllast

Gruß
thornhill
Anhänge
TausendWatt
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Feb. 2025
- Beiträge
- 18
3x m2, wichtig ist aber auch die Anbindung. Ein Board das die Lanes der GPU abzwackt bei mehr als 1er NVme kommt mir nicht ins Gehäuse.
=dantE=
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2021
- Beiträge
- 1.537
Ich renne hier seit 2018 auf einem Gigabyte X570 Ultra Rev1.0 rum und kann mich immer noch nicht beklagen. Top Brett ohne auch nur ein einziges Mal zickig gewesen zu sein.
Wenn das Ding dann im September nächstes Jahr sein 8-jähriges feiert, fange ich so langsam mal an, über eine komplette Neuanschaffung nachzudenken. Bis dahin reicht mir die Büchse inkl. 5900X locker aus.
Wenn das Ding dann im September nächstes Jahr sein 8-jähriges feiert, fange ich so langsam mal an, über eine komplette Neuanschaffung nachzudenken. Bis dahin reicht mir die Büchse inkl. 5900X locker aus.
t3chn0
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2003
- Beiträge
- 10.486
@blackiwid
Da spricht doch auch nichts gegen. So extrem wohlhabend bin ich auch nicht, sonst hätte ich längst eine 5090 im System, aber 3600€ ist einfach viel zu krass.
Ich finde "schöne" Mainboards einfach etwas fürs Auge. Ich stelle mir meinen Rechner mit dem ganzen RGB Kram schon bewusst zusammen. Außerdem habe ich immer gute Erfahrungen mit den teureren Boards gemacht.
Letztendlich muss sowas aber jeder für sich entscheiden.
Mit dem "ankommen" meinte ich auch die Kommentare, wenn Leute immer wieder anführen, dass aktuelle Top-Boards ja so extrem teuer sind und man damals ja sowas für 1/3 des Preises bekommen hat.
Da immer alles teurer wird, betrifft sowas auch eben die Mainboards. Der Rechner ist halt mein "Nerd-Hobby". Brauchen tue ich den ganzen Kram nicht. Ich zocke pro Woche vielleicht 5-7h. Ich interessiere mich eher einfach für Technik.
Da spricht doch auch nichts gegen. So extrem wohlhabend bin ich auch nicht, sonst hätte ich längst eine 5090 im System, aber 3600€ ist einfach viel zu krass.
Ich finde "schöne" Mainboards einfach etwas fürs Auge. Ich stelle mir meinen Rechner mit dem ganzen RGB Kram schon bewusst zusammen. Außerdem habe ich immer gute Erfahrungen mit den teureren Boards gemacht.
Letztendlich muss sowas aber jeder für sich entscheiden.
Mit dem "ankommen" meinte ich auch die Kommentare, wenn Leute immer wieder anführen, dass aktuelle Top-Boards ja so extrem teuer sind und man damals ja sowas für 1/3 des Preises bekommen hat.
Da immer alles teurer wird, betrifft sowas auch eben die Mainboards. Der Rechner ist halt mein "Nerd-Hobby". Brauchen tue ich den ganzen Kram nicht. Ich zocke pro Woche vielleicht 5-7h. Ich interessiere mich eher einfach für Technik.
theGucky
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2020
- Beiträge
- 1.644
Mein Wunsch Board gibt es leider nicht...
ITX oder µATX mit X870 (Wifi7/USB4) und mind 3xSata Ports.
Zudem soll es 2x PCIe 5.0 unterstützen, aber der zweite Slot kann ruhig wie beim Tomahawk mit USB4 geteilt werden.
Auch genug Fan-Header sollten dran sein.
UND ich brauche ein USB-PD Anschluss mit mind 27W.
Bis auf die Größe bietet alles mein X870 Tomahawk...
ITX oder µATX mit X870 (Wifi7/USB4) und mind 3xSata Ports.
Zudem soll es 2x PCIe 5.0 unterstützen, aber der zweite Slot kann ruhig wie beim Tomahawk mit USB4 geteilt werden.
Auch genug Fan-Header sollten dran sein.
UND ich brauche ein USB-PD Anschluss mit mind 27W.
Bis auf die Größe bietet alles mein X870 Tomahawk...
Chaosbreed
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2022
- Beiträge
- 313
Vor 5 Jahren, hab ich noch auf eine ordentlichen Onboard-Sound gehachtet. Jetzt ist eh alles Bluetooth. Ansonsten ein x570 Chipsatz, den ich jetzt noch mit einem 5700 x3D für 174 € zu Ende aufgerüstet habe.
Hatte damals den 3600 geholt um den aufzurüsten.
2x m.2 SSD's
zumindest ein USB-C mit 10 Gbit's
4 normale usb 3 hinten und 4 onboard
2x usb 2.0 für Tastatur und Maus
Hatte damals den 3600 geholt um den aufzurüsten.
2x m.2 SSD's
zumindest ein USB-C mit 10 Gbit's
4 normale usb 3 hinten und 4 onboard
2x usb 2.0 für Tastatur und Maus
Zuletzt bearbeitet:
SATA Anschlüsse!Was war euch beim Kauf eures Mainboards besonders wichtig?
SH4DOWtheFOX
Ensign
- Registriert
- Dez. 2018
- Beiträge
- 161
HAHA, das hört sich so Porno an 😁 Sexy Boards, ich breche ab 🤣t3chn0 schrieb:Ich bin genau nicht die Zielgruppe dieser Umfrage. Ich lege sehr viel Wert auf mein Mainboard, auch wenn immer alle sagen, dass ein 120€ Board fast so viel kann wie ein 500€ Board.
Ich hatte in den letzten 6 Jahren kein einziges Board < 600€. Mein teuerstes Board war das X570 Godlike von MSI für knapp 1100€ damals. Hab ich aber schon ewig nicht mehr. Den 5950X habe ich seit Jahren nicht mehr.
Ich mag einfach schöne Boards. Das war früher schon so. Ich habe das DFI Lanparty Ultra geliebt.
Es gab auch sexy Boards von BFG mit nForce Chipsatz.
Edit: Hah! Da gibt es sogar einen Computerbase Artikel zu ^^.
https://www.computerbase.de/news/mainboards/bfg-stellt-nforce-680i-sli-mainboard-vor.18492/
Edit2: Ehehehe, die Kommentare damals. Genau wie heute, heulten auch alle schon damals bzgl. der Preise rum. Dabei hat so ein Top of the Line Board, irgendwas um die 250€ gekostet.
Da war man es noch gewohnt, ein normales Board für 70-120€ zu bekommen. So mancher hier im Forum, ist ja noch heute in der Vergangenheit hängengeblieben und stolz darauf. Manche Dinge ändern sich einfach nie =).
@the_IT_Guyxpad.c schrieb:Danke für den Lacher.
Die Complete DVD-Box steht hier auch immer griffbereit ^^ Auf das T-Shirt bin ich übrigens neidisch, muss wohl mal ein wenig bei Amazon stöbern

the_IT_Guy
Lt. Junior Grade Pro
- Registriert
- Jan. 2017
- Beiträge
- 326
Habe das T-Shirt damals von qwertee.com gekauft, haben sie aber nicht mehr im Angebot.DJMadMax schrieb:Auf das T-Shirt bin ich übrigens neidisch, muss wohl mal ein wenig bei Amazon stöbern![]()
Aber dafür leider immer wieder viel zu viel gute andere Shirts😆 und jeden Abend um 23 Uhr für 48h 3 Neue.
Nur so als Warnung 🙃
Jupp.DJMadMax schrieb:Die Complete DVD-Box steht hier auch immer griffbereit ^^
Ich hoffe du hast Folge 1 schon mit Leetspeak untertiteln gesehen? Auch als Tipp an @xpad.c 😉
Uhrenbock schrieb:OHNE in den HEDT / Workstation-Bereich zu gehen.
Es gab (gibt!) nur ein einziges (!) Board auf dem gesamten Markt, dass mir das bietet: Das
Asus Pro WS W680-ACE (IPMI)
Das ist aber ein Workstation-Board, wie Du am WS im Namen und am W im Chipset-Namen erkennen kannst. Aber ja, es ist ein Socket-1700 nicht einer der grossen Sockel, und damit wohl auch deutlich billiger als Boards mit den grossen Sockeln.
- Registriert
- Dez. 2001
- Beiträge
- 2.729
the_IT_Guy schrieb:Jupp.
Ich hoffe du hast Folge 1 schon mit Leetspeak untertiteln gesehen? Auch als Tipp an @xpad.c 😉
The IT Crowd?
Ihr Noobs!
Father Ted, Black Books, Big Train, Alan Partridge, Jam und ca. 50 bis 100 andere, vor allem ältere britische Comedy-Serien seit Flying Circus, sind doch der richtige heiße Scheiß! Ich mach hier jetzt mal keine Liste*, weil Off-topic.
Ich sammel den Kram.
Habe mittlerweile locker über 500 gekaufte DVD-Scheiben mit britischen/irischen Sitcoms drauf.
Und klar, The IT Crowd ist eine grandiose Sitcom!

*reminder to myself: Ich muss endlich mal eine komplette Liste meiner >20 Jahre andauernden Sammelwut von BritComs machen...
Zuletzt bearbeitet:
Ist halt echt "schade", gefühlt sind alle boards gleich. Ich würde gerne mehr "mixen & matchen" können. Z.B. "brauche" ich nicht soviele USB-Anschlüsse, wie heute meistens üblich sind. Da würde ich mehr als drei praktisch nutzbare M2 slots - wegen mir auch mit PCIE3 x1 oder was weiß ich so lange das elektrisch klappt damit ne SSD nutzen zu können.
Gefühlt war das "früher" anders, als es noch unterschiedliche Bridge Chips gab...
@the_IT_Guy et al. : Ich "bräuchte" noch ein paar Maurice Moss Tassen fürs Büro... Anscheinend müsste ich dafür wohl mal eBay und Temu durstöbern
Gefühlt war das "früher" anders, als es noch unterschiedliche Bridge Chips gab...
@the_IT_Guy et al. : Ich "bräuchte" noch ein paar Maurice Moss Tassen fürs Büro... Anscheinend müsste ich dafür wohl mal eBay und Temu durstöbern

Ähnliche Themen
- Antworten
- 28
- Aufrufe
- 7.176