Wolfsrabe schrieb:
Bessere Arbeitsbedingungen - in Ordnung. Werkstatt für Behinderte hierzulande - in Ordnung. Aber was ist mit den stinknormalen Arbeitsplätzen für die Millionen Arbeitslosen aus dem Handwerks- / Fertigungsbereich hierzulande? "Fair trade" gut und schön, aber immer nur für "die anderen".
Also...
1) es gibt da wohl einen Unterschied. Die Leute z.B. in China können sich nicht gewerkschaftlich organisieren, keinen Betriebsrat gründen, nicht wählen gehen, und wenn sie Studenten sind, werden sie trotzdem zum iPhone-Assemblieren geschickt - und das ist noch das halbwegs "ordentliche" China. Tut mir leid, aber nur weil es in Deutschland Arbeitslosigkeit gibt, kann das kein Grund sein, die z.T. menschenrechtswidrigen Zustände in den IT-Wertschöpfungsketten zu tolerieren. Weißt Du eigentlich, was "Conflict Minerals" sind? Wenn nein, informier Dich mal, und dann reden wir weiter...
2) der Poster über Dir hat deutlich gemacht, dass die Maus durchaus auch deutsche Arbeitsplätze sichert. (€: Oder sind mit den Werkstätten genau jene Behindertenwerkstatt gemeint? - Na dann ist das halt so. Wenn die das trotzdem zu dem Preis zu fertigen schaffen, ist das ja auch ne starke unternehmerische Leistung!)
Grillfeld schrieb:
Entweder keine Infos oder bekannte unfaire Zustände. Da das Projekt wohl noch in den Kinderschuhen steckt, gibt es noch viel Potential auszuschöpfen.
Hmmm... also ich finde ja gut, dass Du einen hohen Anspruch hast. Aber ist das nicht sogar deutlich besser, als was man z.B. bei einer Logitech-Maus so weiß?
Ich finde, wenn man 2 Produkte hat, und eines ist 100% zu Lasten der Menschen und Umwelt, und eines nur zu 66%, dann ist doch klar, welches Produkt unter diesem Aspekt zu bevorzugen ist -
oder?
Weißt Du da vielleicht mehr?
Mei, schade halt, dass sie nicht schnurlos ist und von Logitech. Weil dann würde ich jetzt ohne nachzudenken auch 100€ für die ethisch korrekte Maus bezahlen. Zu Hause brauche ich so eine Maus nicht. Vielleicht ja im Büro oder als Geschenk... ;-)