Glasfaser Deutsche GigaNetz - IPv4 Routing

denon2002

Newbie
Registriert
Jan. 2025
Beiträge
7
Hallo Gemeinde,

ich lese mich seit Tagen durch alle Foren und schaffe es leider nicht mein Problem endgültig zu lösen.
Ich habe einen Anschluss der DGN DS-Lite myNet600 ,.. also ONT + Fritzbox welche Stand heute mit einer Pfsense verbunden ist.
Das funktioniert super. Jedoch möchte ich nun die Fritzbox aus diesem Konstrukt entfernen.

Aktueller Stand: Interface + PPPoE + VLAN7 + GIF eingerichtet. Gateway in der Pfsense Software 2.7.2 angepasst und läuft,... bis auf alle Webseiten die ausschließlich per IPv4 im Internet hängen. Biespiel ein Ping auf google.de oder heise.de funktionieren über IPv4 und die Webseiten öffnen sich. Die Seite der Telekom wird per ping telekom.de auf 80.158.67.40 aufgelöst aber es kommt kein Ping bzw. die Seite öffnet sich nicht.
Beispiel ist auch ein selbst gehosteter Server welcher nur mit einer IPv4 im Internet hängt. Namensauflösung passt, öffnen der Seite oder Ping ist nicht möglich. Hängt die Fritzbox dazwischen.. geht es natürlich. Also denke ich, dass es nur etwas kleines in der Konfig der Pfsense sein muss, damit auch diese kleine letzte Hürde überwunden werden kann.

Ich weiß jetzt leider nicht welche Informationen ich euch noch zur Verfügung stellen kann ?
Also wenn ihr noch etwas benötigt, einfach melden. Vielen Dank im voraus.

Gruß
Torsten
 
denon2002 schrieb:
Beispiel ist auch ein selbst gehosteter Server welcher nur mit einer IPv4 im Internet hängt
Vielleicht hilft ja folgender FAQ Eintrag:
1736158626553.png


Sicher, dass das bei der FritzBox mit IPv4 von außen ging? Wundert mich eigentlich sehr.
 
Hy,.. mit selbst gehosten Server meine ich einen der z.B. bei Ionos im Rechenzentrum steht. Hier bei meinem Problem geht es um die Erreichbarkeit von Seiten im Internet die ausschließlich IPv4 anbieten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wo bin ich hier
Du musst bei DS-Lite wie die Fritzbox die IPv4 Pakete in den IPv6 Tunnel packen.

ping telekom.de antwortet wohl grundsätzlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hy, ich dachte das wäre durch das GIF einzustellen. Mit dieser Einstellung war es mir dann überhaupt erst möglich, ein Ipv4 Gateway ins Routung aufzunehmen. Danach konnte ich auch gewisse Webseiten auf Basis von IPv4 anpingen... Aber wie gesagt es gehen halt nicht alle. Vielleicht erklären die Bilder etwas genauer was ich meine.
Bild 1 Pfsense Konfig des GIF Interface,
Bild 2
ping IPv4 -> heise.de -> geht
-> telekom.de -> geht nicht 100% Paketverlust.
-> google.de -> geht
ping6 IPv6 -> telekom.de -> Adress family for hostname not supported
-> heise.de -> geht Pfsense Ping auf heise.de und telekom.de... unten von meinem Rechner aus

Also muss es da ja noch ein kleines Problem geben.
 

Anhänge

  • Image 2025-01-06 at 11.22.28.jpeg
    Image 2025-01-06 at 11.22.28.jpeg
    742,4 KB · Aufrufe: 68
  • Image 2025-01-06 at 11.40.28.jpeg
    Image 2025-01-06 at 11.40.28.jpeg
    448,9 KB · Aufrufe: 50
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe "normales" vDSL da geht der ping auf telekom.de auch nicht. Die Website kannst du auch nicht aufrufen?
 
Also danke, erstmal für die vielen Ratschläge. Bisher bin ich aber auch nicht weitergekommen. Ich dachte ich finde hier im Forum jemanden, der vor der gleichen Problematik stand und es über die Pfsense geschafft hat es entsprechend einzurichten und kann mir eventuell Screenshots zur Konfig geben. Aktuell laufe ich noch über die Fritzbox wo alles funktioniert. Ich werde mich sobald ich wieder Zeit habe, weiter damit beschäftigen. Denke das wird dann aber erst Anfang Februar.
 
Wie gesagt, ohne die Verwertung der DHCPv6-Antworten in Sachen AFTR wird das nicht dauerhaft stabil laufen. DGN setzt auf die Infrastruktur von Purtel auf und Purtel hat mehrere AFTR-Gateways, soweit ich das erkennen kann. Dem Kundenrouter wird per DHCP mitgeteilt, welches AFTR Gateway für dich zuständig sein soll und für einen stabilen Betrieb solltest du in der Lage sein, darauf zu hören.
 
@DLMttH Hy, die Namensauflösung von aftr.fra.purtel.com liefert mir nur eine Ipv6.. Kennst du noch weitere ?
 
denon2002 schrieb:
aftr.fra.purtel.com liefert mir nur eine IPv6
Aber das willst Du doch? Ist das auch Dein AFTR, der aktuell in der FRITZ!Box angezeigt wird?
denon2002 schrieb:
kann mir eventuell Screenshots zur Konfig geben
Hat @Tom_123 gepostet. Wie Du dort in den Nachträgen siehst, gilt jene Anleitung mit einer Adaption auch für Deutsche GigaNetz. Stehe daher ein wenig auf dem Schlauch, was genau Dir fehlt. Deinen AFTR siehst Du in der FRITZ!Box. Dessen IPv6-Adresse musstest Du ermitteln. Ansonsten ist das Deine gesuchte Anleitung.
 
Zurück
Oben