Deutsche Glasfaser Anschluss wie?

Nic2059

Lieutenant
Registriert
Feb. 2015
Beiträge
518
Hallo mein Glasfaser wird ab dem 13.03 freigegeben, Hardware also Tv-Stick, Router und Repeater habe ich schon bekommen aber ich werde aus der Montage nicht schlau "siehe Bild" wie bringe ich da dass Modem an oder den Repeater?
Der Anschluss liegt im Keller genau am anderen Ende meiner Wohnung (1og Links) reicht überhaupt die Stärke aus um ein Signal durch zich Wände durch?

Aber als erstes wie Montiere ich da denn was?
 

Anhänge

  • IMG_20250223_141207.jpg
    IMG_20250223_141207.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 4.422
Verpixel mal die Barcodes bzw Nummern.

Was meinst du mit das Signal reicht so weit? Da kommt ein Glasfaser Kabel rein und du steckst das andere Ende in den Glasfasermodem/Router.

Oder das sind schon Glasfasermodem die RJ45 ausgeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harpenerkkk und Spock55000
Die kleinen weißen Kästen sind ONTs, also Glasfaser-Umsetzer auf LAN (oft als Glasfasermodem bezeichnet).
Die haben einen LAN-Ausgang.
Deinen Router musst du per LAN dort anschließen ("WAN" am Router), der Repeater wird dann mit dem Router verbunden.
Ich würde den Router nicht in den Keller setzen, sondern ein LAN-Kabel in die Wohnung ziehen.
Wenn das nicht vorgesehen ist, hat der, der den Glasfaseranschluss beauftragt hat, was falsch gemacht, bzw. am falschen Ende gespart.
Ergänzung ()

JumpingCat schrieb:
Da kommt ein Glasfaser Kabel rein und du steckst das andere Ende in den Glasfasermodem/Router.
Nein Jain, der G2110C ist eigentlich ein ONT: https://genexis.eu/product/fibertwist-g2110c/
Also LAN-Kabel rein und zum Router.

Der G2110C scheint aber ein kombinierter GF-TA/ONT zu sein: https://www.glasfaserforum.de/forum...-ta-und-nt-in-einem-5590-fiber-korrekter-ans/
Ob man den trennen kann und z.B. ein Glasfaserkabel direkt zu einem GF-Router ziehen kann, weiß ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mojo1987 und JumpingCat
Tolle Deutsche Glasfaser, hat alle ONTs in einen Raum gelegt anstatt in die Wohnung. (FTTH = Fibre to the Home nicht Building)

Rechtlich absolut nicht erlaubt (TKG). Und seinen eigenen Router kann man auch nicht anschließen. Der Anschluss hat in den Räumlichkeiten übergeben zu werden, nicht irgendwo im Keller/HAR. So kann ja ein Dritter dran rumpfuschen.

Würde mich dort beschweren. Kommt beim Glasfaserausbau öfter mal vor... ist aber klar geregelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harpenerkkk, ShadowEagle83, Shir-Khan und 6 andere
arvan schrieb:
Tolle Deutsche Glasfaser, hat alle ONTs in einen Raum gelegt anstatt in die Wohnung.
Offenbar hat der Hausbesitzer/Beaufrager der DG die paar Euro für die Leitungswegvorbereitung bis in die Wohnung sparen wollen.

Immerhin zieht DG die Glasfaser bis 20 oder 30m im Haus, wenn der Weg vorbereitet ist, oder man den Installationsservice nutzt.

Ergänzung ()

arvan schrieb:
Würde mich dort beschweren.
Und beim Vermieter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harpenerkkk und grünerbert
Nicht nur rumpfuschen. Da liegt dann dein LAN öffentlich zugänglich für jeden rum. Und 10 Fritzboxen dort direkt nebeneinander parallel wird auch nicht funktionieren.

Selbst wenn da noch arbeiten geplant wären, dann ist das ein NoGo.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
hhhmmm schrieb:
Offenbar hat der Hausbesitzer/Beaufrager der DG die paar Euro für die Leitungswegvorbereitung bis in die Wohnung sparen wollen.

Immerhin zieht DG die Glasfaser bis 20 oder 30m im Haus, wenn der Weg vorbereitet ist, oder man den Installationsservice nutzt.

Du verwechselst da was, bei einem MFH verlegt die DG den Anschluss bis in jede Wohnung kostenlos, erst dann zählt das mit den 20/30m. Einfach in Keller ist nicht - das darf sie nur bei Einfamilienhäuser. Das kostet auch kein Geld. Hab die Unterlagen selbst hier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bemymonkey, grünerbert, hhhmmm und 2 andere
Also wenn ich das Richtig Verstehe muss ich von der Anlage die dort höngt ein 40-50 Meter Lankabel durch den Schornstein legen und dass dann an meinen Router anschließen den ich in der Wohnung Aufbaue??

Dann müsste ich ja in dem Schornstein Bzw davor einen Lan Router Anschließen weil es so gesehen nach der Länge generel zu einer Hohen Verlustleistung kommt??
 
Die Länge ist erstmal egal, da gibt's keinen Verlust <100m. Der Router und Glasfaser Anschluss gehört in deine Wohnung.

Kläre das mal mit der DG/dem Vermieter/Eigentümer, so machen darfst du da eh gar nichts.
Und im Schornstein kann man eh nix anschließen.... Und selbst bezahlen für den Fehler würde ich auch nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: hhhmmm, H3llF15H, Firefly2023 und eine weitere Person
Es ist ganz einfach, wenn das so bleibt/so bleiben soll, musst du ein Ethernetkabel von dort bis in deine Wohnung ziehen.
Dort dran kommt dann der Router und an den alles andere.
Genexis Fibertwist G2110C https://genexis.eu/product/fibertwist-g2110c/ ist ein Glasfaser-Modem (ONT), Glasfaser rein, Ethernet raus.

Länge des Ethernetkabels ist relativ egal, ich würde mindestens Cat.7 Verlegekabel nehmen.
 
... und Strom brauchen die ONT's auch noch.

Sprich, da müssen noch Steckdosen hin. Muss also auch geklärt werden ob die gesamt auf den Allgemeinstrom gehen sollen, oder auf den Wohnungsstrom.(Mieter)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grünerbert und Firefly2023
EpOx_82 schrieb:
... und Strom brauchen die ONT's auch noch.

Wenn die Mieter Internet in der Wohnung und nicht im Keller wollen, dann darf jeder selbst noch eine Leitung aus seiner Wohnung in den Keller legen ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
Dann brauchen die drei ONT natürlich auch Strom.

Auf welchem Weg du von diesem Kellerraum in deine Wohnung kommst, musst du gucken.
Ideal ist das so nicht und eigentlich auch nicht so gedacht. Normalerweise sollten die Anschlüsse innerhalb der jeweiligen Wohnungen enden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
Das ist doch Pfusch am Bau, mein Nachbar hat zb kein Schornstein wo er das Kabel lang legen könnte und müsste auf Blauen dunst vom Keller in seine wohnung Bohren und as auch über 2 Etagen??
 
Da würde ich erstmal mit dem Vermieter sprechen, wie der sich das gedacht hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hhhmmm, fr13del, Skudrinka und 2 andere
KnolleJupp schrieb:
Ideal ist das so nicht und eigentlich auch nicht so gedacht.

Es ist schlichtweg nicht erlaubt. Unter anderem weil dann dort das LAN anliegt. Der Abschlusspunkt gehört, wie oben schon erwähnt, in einen privaten Bereich wie hinter die Wohnungstür.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hhhmmm und Firefly2023
Ich hoffe der alte Vertrag läuft am 13.03. noch nicht aus.
Das ist bis dahin niemals korrigiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
Nic2059 schrieb:
Das ist doch Pfusch am Bau, mein Nachbar hat zb kein Schornstein wo er das Kabel lang legen könnte und müsste auf Blauen dunst vom Keller in seine wohnung Bohren und as auch über 2 Etagen??
Also, um es ganz klar zu sagen. So ist der Glasfaserzugang nicht zu gebrauchen und auch nicht erlaubt. Der ONT sollte nur für dich zugänglich sein in DEINER WOHNUNG. Hier muss nachgebessert werden. Du kannst das so nicht benutzen. Sofort morgen mit dem Vermieter in Verbindung setzen und fragen, wie er sich das vorgestellt hat. Die DG ist hier auch nicht aus dem Schneider. Und wo sind die Steckdosen im Keller? Das ist wirklich richtig richtig übel. Ich würde ausflippen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nogohome
Zurück
Oben