White_Eagle
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 1.775
Moep89 schrieb:Erstens zu teuer für sehr geringen Aufwandt seitens post und Co.
Zweitens noch immer zu unsicher.
Und vor allem setzt es voraus, dass Leute sich mit Emails beschäftigen. Noch ists freiwillig, aber wenn das Amt erstmal sagt wir versenden nur noch Mails, dann muss man sich dem annehmen.
...auch im Berufsleben, hätte ich nichtmal ne Adresse.
Die sollen mir weiterhin Briefe schicken und basta.
Das ist ja auf Freiwilligenbasis u. eigentlich nur rein für Ämter/Behörden/Firmen untereinander gedacht/interessant, sonst würdest du ja gar keine Post mehr erhalten, wenn alles (Zeitung, Telegramm, Postkarte (mit Strandfoto) u. Brief) nur noch elektronisch bei dir, übers Internet, ankommen würde.
Wer kein PC hat oder kein Internetanschluß, bei dem gehts ja schon mal garnicht.
Nach deiner Anschicht, würden diese dann ja nicht mal Post vom Finanzamt erhalten können, wär halt, nach deiner Meinung, dann immer nen Hausbesuch vom Finanzamt nötig (Schaffung + Sicherrung von Arbeitsplätzen als Fahrradbote). LOL
Wer im Urlaub ist (z.Bsp. auf ner einsamen Insel od. China), kann dann nicht rechtzeitig auf Zustellpost reagieren, muß den Nachbarn seine Zugangsdaten dann übermitteln :-/
(der ja dann dauerhaft die Zugangsdaten kennt u. diese auch weitergeben/verkaufen kann).
Einen Nachsendeauftrag, bei Abwesenheit an ne Postadresse (per Nachsendeauftrag), ist ja dann nicht mehr möglich.
Zuletzt bearbeitet: