MaGiXeN schrieb:
Was ich mir auch vorstellen kann, das viele Whatsapp durch die bald anfallende Gebühr nicht weiter nutzen werden.
Bald anfallende Gebühr?
WhatsApp kostet schon immer was (nach einem Jahr Testphase mit voller Funktionalität)
Wobei diese Testphase aber irgendwie häufig verlängert wird. Ab und zu aber halt nicht.
MaGiXeN schrieb:
Nicht jeder besitzt eine Kreditkarte zum verlängern. Auf Chip.de wird wohl aber irgendwie eine Version angeboten mit Zahlungsmöglichkeit per Paypal, trotzdem. Viele Jugendliche nutzen Whatsapp und haben weder Paypal noch eine Kreditkarte.
Gibts auch offiziell bei whatsapp.com
http://www.whatsapp.com/android/
(in diesem Fall Android)
Dort erhält man sogar die allerneusten Versionen. Im PlayStore landen die erst viel später.
Runterladen, in den Einstellungen
Unbekannte Quellen (Installation von Apps aus unbekannten QUellen zulassen) (unter Sicherheit) aktivieren, installieren, bezahlen per PayPal
Entweder man behält dann WhatsApp von der Webseite, diese muss man aber immer selber aktualisieren indem man halt die neuste Version wieder von der Webseite lädt oder
man deinstalliert die App wieder und installiert sie vom PlayStore.
MaGiXeN schrieb:
Es gibt auch noch andere Alternativen, Facebookmessenger, Talk (auf jedem Android Handy vorhanden), Google+ Messenger, Hike gute Alternative zu Whatsapp und noch viele weitere... Daher würde ich sagen einfach mal schauen, in welche Richtung sich das entwickelt und sich nicht auf das blöde Whatsapp festfahren. Das nämlich mehr als naiv.
Klar gibts gute Alternativen.
Problem (wie bei vielen anderem auch) ist halt die Durchsetzung dieser App.
Und das wird mittlerweile schwierig. WhatsApp müsste halt einen riesen Bockmist auf Dauer bauen.
Zum Beispiel so wie Facebook mit ihrer App auf Android (ich meine nicht den Messenger).
Mittlerweile funktioniert die Aktualisierung im Mobilfunknetz wenigstens wieder (WLAN gabs ja nie wirklich Probleme).
Hing ja immer sehr oft in einer Ladeschleife fest und am Ende wurde nichts aktualisiert.
Samsung ging ja schon mal in die richtige Richtung mit ChatOn.
Kann man aufm Handy und im Browser nutzen. Ist auch gar nicht schlecht finde ich.
Die haben sich aber meiner Meinung nach viel zu viel Zeit gelassen mit der Web-APP. (
https://web.samsungchaton.com/)
Das hätte mMn richtig eingeschlagen bei der Masse, wenn sie das direkt bei Release schon dabei gehabt hätten.
Besser wäre natürlich noch ein kompakter Client zum installieren ohne viel SchnickSchnack und ohne Werbung.