Schön, dass dass diese Sache neu auflebt. Und eine Gelegenheit für Verbesserungswünsche.
@Tig: Dass y33H@ immer CPUs dazu angegeben hat, war für mich das schlimmste an seinem Thread. 1. gibt es einen Thread für Gaming-Rechner und zweitens waren seine Empfehlungen meiner Meinung nach in dieser Sache haarsträubender Unsinn. Es ist Mist zu glauben, dass man für eine GTX580 einen Quad-Core mit 3,4GHz bräuchte. Für eine GTX 580 brauch man keine stärkere CPU als bei einer 5770. Eben soviel, dass das Spiel nicht ruckelt, über die höhere BQ entscheidet die Grafikkarte. CPU-Limitierung ist natürlich existent, aber nicht relevant!
Wenn ich mit einer 5770 in einem fiktiven Spiel 80 FPS habe und die CPU nicht voll ausgelastet ist, dann ist das Spiel flüssig.
Wenn ich im gleichen Spiel mit einer GTX 580 100 FPS habe, die GTX 580 aber bei stärkerer CPU für noch mehr FPS reichen würde, dann habe ich ein CPU-Limit. Aber das ist völlig egal, denn 80 wie 100 FPS sind flüssig. Dann kann ich die BQ-Einstellungen erhöhen oder eben nicht und mit 100 FPS leben.
Vor allem reicht ein Tri-Core in allen mir bekannten Spielen für flüssige Darstellung aus und in allen Tests, die ich gesehen habe. Ob er darüber hinaus in manchen Einstellungen limitieren würde kümmert keinen.
Eine CPU-Empfehlung wäre für alle Grafikkarten gleich: sie muss den Mindestanforderungen für aktuelle Spiele genügen.
Ich verstehe den Wunsch nach Bildern nicht, das stört imho nur den Textfluss, aber das ist ja Geschmackssache.
Was hier schon angesprochen wurde und was ich gut finden wäre, wären Silent-Empfehlungen. Im Allgemeinen ist das wenig zusätzliche Arbeit. Den meisten recherchierenden wäre schon geholfen, wenn unter der jeweiligen GraKa, vielleicht nach OC-Modellen, wie sie hier angegeben werden, noch Silent-Modelle stehen. HT4U scheint Lautstärke recht aufwendig zu untersuchen, dort wirst du schnell zu jeder GraKa die entsprechenden Custom-Layouts mit leisen Kühlern finden.
@Tig: Dass y33H@ immer CPUs dazu angegeben hat, war für mich das schlimmste an seinem Thread. 1. gibt es einen Thread für Gaming-Rechner und zweitens waren seine Empfehlungen meiner Meinung nach in dieser Sache haarsträubender Unsinn. Es ist Mist zu glauben, dass man für eine GTX580 einen Quad-Core mit 3,4GHz bräuchte. Für eine GTX 580 brauch man keine stärkere CPU als bei einer 5770. Eben soviel, dass das Spiel nicht ruckelt, über die höhere BQ entscheidet die Grafikkarte. CPU-Limitierung ist natürlich existent, aber nicht relevant!
Wenn ich mit einer 5770 in einem fiktiven Spiel 80 FPS habe und die CPU nicht voll ausgelastet ist, dann ist das Spiel flüssig.
Wenn ich im gleichen Spiel mit einer GTX 580 100 FPS habe, die GTX 580 aber bei stärkerer CPU für noch mehr FPS reichen würde, dann habe ich ein CPU-Limit. Aber das ist völlig egal, denn 80 wie 100 FPS sind flüssig. Dann kann ich die BQ-Einstellungen erhöhen oder eben nicht und mit 100 FPS leben.
Vor allem reicht ein Tri-Core in allen mir bekannten Spielen für flüssige Darstellung aus und in allen Tests, die ich gesehen habe. Ob er darüber hinaus in manchen Einstellungen limitieren würde kümmert keinen.
Eine CPU-Empfehlung wäre für alle Grafikkarten gleich: sie muss den Mindestanforderungen für aktuelle Spiele genügen.
Ich verstehe den Wunsch nach Bildern nicht, das stört imho nur den Textfluss, aber das ist ja Geschmackssache.
Was hier schon angesprochen wurde und was ich gut finden wäre, wären Silent-Empfehlungen. Im Allgemeinen ist das wenig zusätzliche Arbeit. Den meisten recherchierenden wäre schon geholfen, wenn unter der jeweiligen GraKa, vielleicht nach OC-Modellen, wie sie hier angegeben werden, noch Silent-Modelle stehen. HT4U scheint Lautstärke recht aufwendig zu untersuchen, dort wirst du schnell zu jeder GraKa die entsprechenden Custom-Layouts mit leisen Kühlern finden.