Die Cybergeneration

Tiu

Rear Admiral
Registriert
Sep. 2001
Beiträge
5.560
Leider wird die Natur immer weniger und die Industrie immer mehr. Wen wunderts noch.
 
Vielleicht doch kein schlechtes Konzept;)
Klick
Klack

Aber die Schulen bauen den medialen Konsum ja immer weiter aus...Computer in der Grundschule, manchmal schon im Kindergarten.

Ich find es auch schlimm. Ohne meine damaligen Erlebnisse in der Natur wuerde mir was fehlen. Wenn ich an meine fruehe Kindheit zurueckdenke dann kannte ich jede Ecke in unseren umliegenden Waeldern und Wiesen. Ich erinner mich grade an die Regenwurmzucht die mein Vater mit uns aufgezogen hat damit unsere Huehner die Fressen konnten:D..man waren das fette Viehcher in der Komposterde:lol:
Oder den Maulwurf den ich mal schneller am Schwanz ausm Erdloch gezogen habe als er sich einbuddeln konnte:king:.
Es ist seltsam, wenn meine juengeren Schwestern, als sie noch beide juenger waren immer Schulfreunde mitgebracht haben war ich immer erstaunt. So richtig spielen und aggro rumkrakelen draussen in der Natur kannten die nie (Aber ihnen hat es schnell gefallen, zumal keine Nachbarn da waren die sich wegen laerm beschwert haben). Im Wald Huetten bauen, Matsche machen, sich einsauen bis zum geht nicht mehr.
Kuerzlich hat meine Schwester im Kindergarten ihr Schulpraktikum gemacht und da erstmal ihre volle Kompetenz diesbezueglich eingebracht. Was man mit Sand und Wasser so machen kann wussten die gar nicht.

Auch wenn das Leben in der Stadt nicht schlecht finde, so denke ich doch das meine Erlebnisse in unserer laendlichen Gegend nicht geschadet haben:).

Nur ein Kind bekommt in einer Grosstadt beispielsweise gezwungenermassen schon nicht viel von der Natur mit. Allerhoechstens wenn die Familie einen Wochenendausflug macht, aber viel hat man als Kind dann auch nicht davon.
 
Jede Generation hat ihre eigenen Probleme.
Die Kids können da recht wenig dafür. Manche Eltern geben sich eben mehr Mühe die Natur zu vermitteln, manche eben weniger. Manche geben sich viel Mühe, vermitteln aber falsch. Passiert. Menschlich.

Dieses Thema kam vor ca. 10 Jahren schonmal auf. Dort wurde sich darüber mokiert das Kinder aus der Großstadt Kühe lila malen.

@Freeze:
Sensibilisierung halte ich immer noch besser als Verbote. Computer werden die jetzigen heranwachsenden ihr ganzes Leben auf Schritt und Tritt verfolgen. Von daher sollten sie früh bescheid bekommen und eine Medienerziehung bekommen. Auch was Fernsehinhalte etc. angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch glücklich darüber eines der Kiddies gewesen zu sein, die die Natur noch kennenlernen durfte. Auf Klassenreisen ging es meist nur in die Natur:
Wattwanderung auf Sylt - Seefahrt auf kleinem Kutter bis zum kotzen :D
2mal Klassenfahrt in Jugendhaus an einer ausgediehnten Kiesgrube, mit riesigem Waldgebiet und Schnitzeljagd quer durch den Wald - Fuchs am Fenster gehabt - Lagerfeuer im Wald mit Geschichten über Tiere etc.
3mal nach Helgoland und dort Tiere und Natur kennengelernt
mehrmals in den Tierpark Schwarzeberge
etc etc etc

Es ist Wahnsinn was wir früher in der Natur unterwegs waren. Ich geh gerne in Wälder und freu mich wie ein Schneekönig, wenn ich Rehe im Wald entdecke :)

Es ist nur leider traurig, dass viele Kindergärten und Grundschulen für sowas entweder kein Geld oder keine Lust mehr haben. Kinder sollten wissen, "wo sie herkommen". Schließlich haben wir früher nicht sofort in Betonstädten gelebt, sondern auch mal im Wald. Alles aus Ton oder was auch immer... Achja mit Ton haben wir auch rumgeferkelt wie Sau.


Ich liebe es heute noch bei Regen rauszugehen. Die Natur riecht soooo geil... Ich würd auch mit 22 (Gott bin ich alt geworden) noch im Matsch rumwühlen - aber alleine macht das nur wenig Spaß :D



Wenn ich später Kinder hab, werd ich die jagen, wenn die nicht wissen, wie man Kleckerburgen macht, keine Schlammschlacht mitgemacht haben, keinen Sand aus der Sandkiste geschluckt haben, oder mit dem Fahrrad noch nie quer durch den Wald gefahren sind :D
 
Ich finds traurig....
Ich bin zwischen Bäumen und Sträuchern groß geworden und hab mich
mehr als intensiv mit Natur beschäftigt. Hab sogar Experimente angelegt
und Beobachtungen aufgeschrieben. Ausserdem habe ich verdammt viel
Zeit mit meinen Mikroskop verbracht...

Und die Pisakinder trauen sich nimmer nen Frosch anzupacken? :lol:

OMG! :freak:

Na gut...wenn man in der Stadt aufwächst sieht das schon schei*** aus,
aber das kann man auch selber ändern. Andererseits könnten auch Schulen
was dran ändern. Aber das könnte ja wieder Geld kosten.... :rolleyes:
 
Jetzt sagt mir doch bitte mal, warum Ihr da so überrascht seid, und was bitte die
Kinder damit zu tun haben.
Selbst die ganz krassen Grünlinge unter uns, werden im Jahr weit mehr Geld für "Elektrokram",
"PC" und "Unterhaltungstechnologie" ausgeben, als für Blümchen, Waldausflüge oder Tonerde.
Was ist da denn bitte die besondere Neuigkeit ?
Unsere Lebensumgebung ist nunmal so ausgerichtet und entwickelt sich weiter in diese Richtung.
Welch Erkenntnis, dass die Jüngeren Generationen das Aufnehmen, was sie 24h am Tag erleben.
Ich fände es EXTREM seltsam, wenn überall Feld Wald und Wiesenkiddies rumrennen würden,
obwohl sie jeden Tag mit PC, Handy etc. erschlagen werden.
Sich darüber zu beschweren, dass junge Generationen nicht mehr wissen, was Rosinen sind ist leicht,
sich zu erinnern, wann man es ihnen erklärt hat allerdings nicht.


-- -- muckelzwerg
 
China schrieb:
Und die Pisakinder trauen sich nimmer nen Frosch anzupacken? :lol:

OMG! :freak:

Das find ich auch lustig. Dabei sind Frösche voll cool. Und generell so kleinviehezeugs ist manchmal gut. Hatte mal einen eigenen Ameisenstaat, der aber aufgrund schlechter haltung kaputtgegangen ist :(

Sonst hab ich auch alles mögliche unter Mikroskop betrachtet, Zwiebeln, Kartoffelschalen, Fliegen, andere kleintiere!

Ich find das auch traurig: "Was ist eine Rosine"

Kennen die Kinder/Jugendlichen heute denn nichts mehr ausser Handys, Computer und sonstiges neues Zeug?
 
Das kommt auf die Jungendlichen an. Bei solchen Artikeln wird immer viel zu sehr verallgemeinert, bzw. von Minderheiten ausgegangen und die erhaltenen Ergebnisse sind dann repräsentativ für eine ganze Generation. Deshalb hat die 68er Generation ja auch komplett nur gekifft und stand für freie Liebe ect. ein. Aber schicken wir einfach alle Kinder auf eine Waldorfschule. ;)

Ich denke ich habe als Stadtkind auch "genügend" (muss ja schließlich jeder von sicher selber wissen) von der Natur gelernt, bzw. auch Auswirkungen gesehen die Industrie und Besiedelung so nach sich ziehen. Ich habe oft Ausflüge in den Tierpark gemacht, wo man eine Menge über Tiere lernt die mal in deutschen Wäldern gelebt haben, oder dies noch tun und bin dabei wohl näher an jedes Reh, an jedes Wildschwein, an Otter und Waschbären gekommen, als es die meisten der "besseren Generation" behaupten können und habe dank Info-Tafeln auch weit mehr über sie gelernt. Was soll einem das Naturverständnis heute bringen, wenn die, die einst damit protzen konnten selbige bis zum Geht-nicht-mehr zerstören? Nagut, heute sehen die Kinder dann noch Tierarten die es wahrscheinlich nicht mehr gibt, wenn sie groß sind, doch treibt solch ein Verhalten einen doch zwangsläufig in diese "Cybergeneration". Es kommt auch auf Eltern an, die sich ihre Kinder mal schnappen müssen um mit ihnen wohin zu fahren.

Ich will damit nicht sagen, dass ein solcher Artikel zu einseitig beschrieben ist, doch ist das ein Problem, welches man leicht angehen kann, wenn man möchte.
 
Ob das ganz sooooo einfach ist, weiß ich nicht und habe da auch meine Zweifel.
Mal angenommen die Zahl von etwa 25% würde stimmen. Was passiert denn, wenn diese Kinder eltern werden? Da ja ohnehin die Anzahl der Kinder abnimmt, wird diese Zahl von heute 25% auf ratzfatz 33%, 50% 66%,75% usw. ansteigen. Das finde ich dann schon besorgniserregend.
Das diese Zahlen in etwa hinkommt zeigt ja auch der Vergleich mit den immer höher steigenden Zahlen von Allergien in der westl. Welt. Woher kommen denn diese? Genau, durch eine zunehmende entfremdung von der Natur, einsatz von künstlichen Lebensmitteln, und immer mehr sterile Haushalte. Wie bitte soll da der Körper noch eine eigene Abwehr aufbauen können?
 
Naja ich habe zwar nicht so viel zu sagen aber.!

Meiner meinung nach ist die Industrialisierung dran schuld.

Denn früher waren die Menschen/Kinder viel stärker weil man noch in der Natur (keine Städte) lebte und mit den ganzen sachen (natur) jeden tag konfrontiert war.

Ich komme von einer Region wo ich mit 5 jahren schon allein im see baden durfte.

Mit 7 jahren erst um 22 uhr zuhause sein musste.

Naja und mit 10 schon geraucht habe. (ist aber ne andere Geschichte)

Die Eltern solcher Kinder (Beitrag Thema) haben einfach nur Angst (berechtigt (aber)) kinder alleine zu lassen.

Natürlich hatten meine Eltern Angst um mich aber bei uns war sowas üblich.

deshalb würde ich 10 tage im Wald überleben und ein anderer (beitrag) nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Studie ist sehr traurig aber ich glaube, dass das eine "normale" Entwicklung des Menschen ist!
Es war schon immer so, dass die Kinder sich mehr mit dem auseinander setzen was sie permanent in ihrer Umwelt umgibt.

Und für die nächste Generation heißt Umwelt TV und PC !
Sie setzten sich ins Auto fahren 5Minuten zum nächsten Supermarkt.
Fahren in Center-Parks wo alles künstlich ohne ende ist, usw..

Und daher interessieren sie sich eher für die unwirklichen Lebensgeschichten einer Serienfigur,
als zu wissen was eine Rosine ist oderob sie einen Rehkitz nur im aus dem Film Bambi kennen oder wieso man die Natur überhaupt schützen soll.

Das merkwüdigste was ich mal gelesen hab,
dass viele Kinder in großen Metropolen glauben, dass es die Milka Kuh in echt gibt und das die meisten Kühe lila Flecken haben.
Das beste ist noch dass die glauben das man die Milka-Schokolade dirket aus der Milka Kuh melken kann!Im flüssigen zustand natürlich.

Erschreckende Zukunftaussichten!
Ich sage nur arme Natur! Sie wird in Zukunft viel aushalten müssen.
 
Gegen Center-Parcs würd ich auch nichts so viel sagen. Da ist zwar innen alles künstlich angelegt, aber trotzdem liegen die Parcs in der freien Natur.

Ich hab schon oft Urlaub in Center-Parcs gemacht und dort mit Rehen aus dem Wald gefrühstückt, die sich einfach zu uns auf die Terrasse gestellt haben. Eichhörnchen lernt man dort auch als handzahm kennen. Einige Parcs haben Streichelzoos und die angrenzende Natur besteht zumeist aus Forstwäldern, die dementsprechend auch reichlich Natur für Kinder bieten.

Center-Parcs ist "Natur-Light" wenn man es so will.



Geht ja aber generell darum, dass den Kindern das Verständnis für die Natur verloren geht.
Es gibt Kinder die glauben, dass man krank wird, nur weil man im Dreck gespielt hat. Einige verabscheuen die Konfrontation mit uns bekanntem Kriechtier, weil es ekelig ist.
Das einzige was für mich ekelig ist - Schlangen, Spinnen in Handtellergröße und anderes exotisches Kriechtier. Das liegt aber daran, dass ich die Teile nie in der Natur gesehen hab und demnach auch nicht mit denen gespielt hat.

Mal ehrlich - wer hat nicht Frösche aufgeblasen, weil Opa mal davon erzählt hat? Klar ist das nicht i.O., aber als Kind macht man sowas. Genauso hat man sich gewundert, warum einige Echsenarten ihren Schwanz einfach ablegen, wenn man drauf tritt und die Viecher nichtmal sterben. Wir sind damals zu ner nahegelegenen Naturschule gegangen und die haben uns das alles erklärt. Die Schulen gibt es leider nichtmehr, da kein Interesse mehr bestand.



Ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass sich auch wieder ein Teil der Kinder für die Natur interessieren, denn wir werden immermehr damit konfrontiert, was wir der Natur antun. Es gibt sooo unendlich viele Dokus im TV über den Lebensraum der Tiere und Pflanzen.
Genauso werden viele durch die zunehmenden Naturkatastrophen aufmerksam und wollen wissen, warum der Wind so stark wird. Wieso es extrem viel regnet oder lange lange brüllendheiß ist.
Ich glaube also nicht, dass man die Jugend generell naturfremd abstempeln kann. Das wird sich schon die Waage halten - hoffe ich :D
 
@sketromi:
Wenn ich lese, was du schreibst, dann glaube ich das da mehrere Personen Fehler begangen haben.


Kinder werden meist genauso viel Interesse an Dingen zeigen, wie ihre Eltern.
Von denen wird schliesslich gelernt.
Wenn es in diesem Fall die Natur ist, dann ist es nicht verwunderlich, wenn solche skurilen Sachen dabei rauskommen.

Ich bin aber auch der Meinung, dass die vermehrte Ausbreitung der Allergien auch dazu beiträgt.
Sehe das an mir. Habe selber Heuschnupfen.
Da meidet man freiwillig jeden Gang auf die nächste Wiese oder den nächsten Waldspaziergang.

Wenn ich sehen, wie sich die Allergien ausbreiten, dann habe ich dazu meine eigene Theorie.
Die erziehenden Eltern werden mit sog. medizin. Tips überhäuft. Jeder selbst ernannte Experte meint, das dies und jenes ungesund sei...
Das wird natürlich alles geglaubt.
Also wird es auch auf die Kinder angewandt.

Liebe Eltern, laßt eure Kinder ruhig im Dreck spielen. So wird das Immunsystem trainiert und vermindert die Allergien.
 
-oSi- schrieb:
Die erziehenden Eltern werden mit sog. medizin. Tips überhäuft. Jeder selbst ernannte Experte meint, das dies und jenes ungesund sei...

Das ist grausam. Was ich mir in der Richtung schon habe anhören dürfen, ist wirklich krass. Es wird vor allem viel verallgemeinert. Und schnappen die meisten ein wenig auf, wirds gleich allen weiterempfohlen und sich wichtig gemacht. Ergebnis: Kennt jemand "stille Post"? ;)
 
Da war doch grad letztens erst so ein Arzt bei J.B.K. und hatte erzählt, dass z.B. diese weißen Flecken auf den Fingernägeln KEIN Calciummangel sind, sondern einfache Druckstellen aus dem Nagelbett, die nach und nach rauswachsen.
Er erklärte auch, dass es den sogenannten G-Punkt nicht gibt, sondern jemand mal vor 200 oder 300 Jahren ein Test mit drei! Frauen durchführte, wovon zwei sagten: "Joa. Ich hab da was gespürt." :D

Jaja - die Unwissenheit mancher Menschen ist schon unvorstellbar.


Wie heißt es doch so schön:
Der einzige Feind der Menschheit ist das Bakterium :freaky:
 
Ich bin auch dafür, dass wir die Natur schützen, denn schließlich muss ja mein Futter auch was zu futtern haben :D Kap'la Kahless

Irgendwann sind wir alle soylent green.
 
@Simple Man:
Man sollte evtl. vor dem posten lesen... :rolleyes:
 
Zurück
Oben