Ok, sehe meinen Denkfehler. AFR heißt ja immer ein mal Geometrie pro Frame, SFR ein mal Geometrie pro halbem Frame. Das Alter...
Mal ein Einwurf, der dem Thema vielleicht eine Wende geben kann.
Es ist doch seltsam, daß manche bei mehr als 25 fps Schilderungen abgeben, als hätten sie eine ruckelnde, unspielbare Dia-Show vor sich, andere ab etwa 20 Frames flüssiges Gameplay wahrnehmen.
Was ist denn da los? Frametimes von CF/SLi-Gespannen hab ich mir als Tabelle angesehen, und meine, man muß das nicht selbst erlebt haben, um nachzuvollziehen, wie es sich auswirkt.
Nun haben doch schon etliche Leute in diversen Threads darauf hingewiesen, daß sie ähnliche Erscheinungen (nämlich arythmische Frametimes) bei Einzelkarten haben und natürlich als störend empfinden.
Generell muß eine Lösung, die damit zurechtkommen will, so oder so (ob für CF/SLI oder Einzelkarten) rythmische Frametimes mit gleichmäßigen Abständen gewährleisten. Kann sie aber doch gar nicht, weil Abweichungen von der Bildwiederholfrequenz mit der Differenzfrequenz stattfindende Asymmetrien verursachen. Daran liegt es vermutlich auch, wenn jemand objektiv gute Frameraten als ungenügend empfindet.
So oder so muß also treiberseitig gewährleistet werden, daß günstige mathematische Beziehungen zwischen Bildwiederholfrequenz und Frametimes eingehalten werden. Ein Treiber, der das leistet, löst die Probleme der Einzelkarten und automatisch auch die der Gespanne.
In Worten kommt es nicht so deutlich rüber, aber mit einer Grafik kann man so was gut veranschaulichen. 30 Frames bei 60Hz sind absolut flüssig und butterweich, bei 75 Hz leicht rucklig, bei 70 Hz ungeniessbar. 35 Frames sind bei 70 Hz gut, aber bei 60Hz schlecht, 25 Frames bei 75Hz erstklassig usw. usf.
Das kennt man doch von den Problemen bei der Transformation zw. PAL und NTSC.