News Die Multi-GPU-Mikroruckler: Der Stand der Dinge

Dann kann man doch gleich eine Softwarelösung vorschalten, wie sie die PC Games Hardware in der Ausgabe 04/08 verlinkt hat. Den sogenannten Fps-Limiter. Der sorgt genau dafür, dass Frameraten beliebig künstlich gedrosselt werden. Eben z.B auf 30fps. Die Software "... bestimmt, nach welcher Zeit ein Frame dem nächsten folgen darf.". Voila Microruckeln weg. Vergleichbarkeit der Leistung Single- gegen Multi-GPU durch dieses Workaround komplett weg. Die Frage und darum geht es mir, was brächte mir eine zweite 8800GT kann mir so immer noch nicht faktisch belegt werden.
 
Das Tool hat nur ein paar Probleme :

- Zum ersten ist man auf einen fixen FPS Wert festgelegt
- es funktioniert nur mit dx9 und selbst dort nicht mit allen titeln
- es wird nie weiterentwickelt werden, da die Entwicklung laut microsoft verboten ist, da systeminterne Routinen verwendet werden, die lizenziert werden müssen.

Siehe auch der news, da steht ja etwas ähnliches.


Mit einem modernen VA/IPS(teilweise auch TN) stellt sich das Problem hingegen erst garnicht und ein Besitzer eines solchen Gerätes könnte problemlos zu CF/SLI greifen, soweit zumindest die Theorie.
 
immer mehr Multi-GPU-Lösungen geben wird. Dennoch ist derzeit zumindest noch keine baldige Lösung in Sicht.

Immer mehr Multi-GPU-Lösungen?
Ach ist ja interessant... Wo denn bitteschön?
Weder SLI noch Corsossfire sind echte Multi-GPU Lösungen...

Wenn die Multi-GPU tatsächlich mal eingeführt wird
wäre das ein echter Forschritt.
Dann ist auch der Scheduler unabdingbar.
 
@neofilis

Der fps-Limiter loesst das Problem nicht, er verschlimmbessert es nur. Denn die berechneten Frames werden zu falschen Zeitpunkten ausgegeben.
 
Zurück
Oben