Die Ringe der Macht - Chat und Bewertung

LencoX2

Commander
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
2.245
Hi CB Forum,

ich habe die Serie vor einiger Zeit geguckt, aber erst vor kurzem mit nem Kumpel mal drüber gesprochen, wie er sie fand. Da wollte ich hier auch mal eine kleine Umfrage starten.

Hier mein Beitrag:

Bei den "Herr der Ringe" Filmen hatte ich auch negative Kritik. Da ging es um Details, wie dass Arwen eilt zur Rettung anstatt Glorfindel. Plötzlich Elfen dabei waren bei Helms Klamm, und dergleichen.

Bei "Ringe der Macht" reden wir von anderen Dimensionen. Die Serie ist seichteste CGI Unterhaltung, Hirn besser ausschalten.

Die Tatsache nicht bewertend, dass zeitliche Abfolgen der Vorlage nicht berücksichtigt wurden, fängt sie absurd - oder wahlweise auch lächerlich - an. Die Heerfüherin Galadriel führt ca 6(!) Elfen in den Norden auf der jahrzehnte (!) langen Suche nach Rache an Sauron.

Reicht aber nicht für eine persönliche Beziehung zu ihnen. Denn sie schert sich nicht um ihre Gefährten und deren Belange.

Sie schlachtet im Alleingang einen Eistroll ab, der sein Heim gegen Eindringlinge als die er sie sieht, verteidigen will.

Sie springt mitten im Ozean vom Schiff, um 3000km nach Mittelerde zu schwimmen.

Irgendwo wird sie von Schiffbrüchigen aufgenommen, die wiederum vom Schiffskapitän Elendil aufgenommen werden.

Dieser führt sie nach Numenor, obwohl nicht erlaubt, wo sie zwar nicht erwünscht ist und selbst auch schnellstmöglich weg will, aber man ihre mehrere Tage Aufenthalt gewährt. usw.

Die Serie läuft weiter in dem Stil. Es werden durchgehend widersinnige und unlogische Dinge präsentiert.

Eine Kräuterhexe wird zur millitärischen Anführerin des früheren Königreichs der Südlande.

Die Südlande besteht aus 2 Dörfern und 70-80 Dörflingen.

Dann greifen vielleicht hundert Orks an, welche das Dutzend Elfen die zur Verteidigung und Beobachtung der Südlande Jahrhunderte abgestellt waren, töten.

Die paar Orks werden besiegt von der 300 Mann Armee, unterstellt dem früheren Schiffskapitän Elendil, der inzwischen zum millitärischen Heerführer von Numenor befördert wurde.

Die zu diesem Zeitpunkt mehr als 2000 Jahre alte Galadriel bemerkt erst am Ende der Serie, als es zu spät ist, dass ihr ständiger Begleiter - der König der Südlande - niemand anderes ist, als ihr ärgster Feind, den sie aus Rache am Tod ihres Bruders verfolgt.


Ich hab eigentlich gar keinen Bock mehr auf noch mehr Staffeln.



Wie gehts euch?
Beiträge erwünscht.
 
Mir hat Ringe der Macht eigentlich gut gefallen. Es war weniger brutal als andere Genre-Serien und ich hatte zu dem Zeitpunkt eh Bock auf seichte Unterhaltung. Zu kritisieren gabs natürlich genug aber als alter B-Movie Fan nehm ich das locker mit. Gerne mehr davon.

Bei HDR hat halt trotz der länge einiges gefehlt (zb tom bombadil) aber vor allem beim kleinen Hobbit hab ich weiterhin das gefühl, das ein "Directors Cut" also das zusammenschneiden der 3 Filme auf eine Filmlänge dem ganzen gut tun würde.

MMN ist das ganz die Schuld von Tolkien bzw seines Sohnes, da es nur unzusammenhängede unfertige Stories, dafür in 3 Varianten, gibt. Daher kann aus meiner Sicht gerne jeder noch was dazu dichten.
 
Tom Bombadil....ich bin eigentlich ganz froh, dass sie den gestrichen haben im Film ;-)

Der Hobbit als handliches Kinderburch bietet eigentlich nur Stoff für einen langen Kinofilm. Um den Stoff maximal zu verwursten haben sie drei draus gemacht. Das hat noch keiner Film/Serie gut getan.
 
Ich bin bis heute von den enorm niedrigen Qualitätsstandards der Serie überrascht, ob das die Kostüme, die Dialoge, die CGI, die innere Logik oder die Charaktere betrifft, alles durch die Bank weg hatte B-Movie Charakter, während gleichzeitig das größte Budget der Seriengeschichte zur Verfügung stand.

Galadriel ist mir als der toxischste und mit Abstand am schlechtesten geschriebene Charakter in Erinnerung geblieben, ob das auch an der mangelnden Schauspielkunst von Morfydd Clark liegt oder mehr an der Regie kann ich natürlich nicht sagen.

Überhaupt wirkt die Welt sehr winzig und schlicht billig, blendet man die CGI-Landcapes mal aus ist alles im Theaterstil gehalten und möglichst günstig abgedreht, zwei Dutzend Numenorer segeln mit sehr kleinen Schiffen nach Mittelerde um die Unterwerfung der Südlande aufzuhalten, die aus 2 Weilern (Dorf wäre zu groß) und ~50 Personen zu bestehen scheint und einer kaum einnehmbaren "Festung" - also die Taverne da halt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyberdunk, netzgestaltung, oeMMes und eine weitere Person
The_waron schrieb:
Ich bin bis heute von den enorm niedrigen Qualitätsstandards der Serie überrascht, ob das die Kostüme, die Dialoge, die CGI, die innere Logik oder die Charaktere betrifft, alles durch die Bank weg hatte B-Movie Charakter, während gleichzeitig das größte Budget der Seriengeschichte zur Verfügung stand.

Leider leider habe sie exakt das, was praktisch nur mit CGI richtig gut funktioniert hätte, gerade nicht gemacht: Nämlich die Miniatur Mittelerde und alles was darin ist gewaltiger und eindrucksvoller erscheinen lassen können. Größere Siedlungen, Städte, Festungen. Landschaften soweit das Auge reicht. Gewaltige Armeen von mehreren 10000 Soldaten usw.

Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr bin ich gefestigt in meiner Meinung: Epic Fail
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyberbernd
LencoX2 schrieb:
Größere Siedlungen, Städte, Festungen. Landschaften soweit das Auge reicht. Gewaltige Armeen von mehreren 10000 Soldaten usw.
Ich glaub, das kostet auch in CGI deutlich mehr, weil halt einer die ganzen Assets produzieren muß. Mglw gabs keine Assets aus früheren Produktionen wegen Rechten oder inkompatibilität...

Also das Budget ist halt wo anders hin gegangen ;-)
 
Wenn ich mich nicht irre wird das Rekordbudget immer nur fuer die gesammte Serie mit X-Staffeln genannt. Und da wurde viel verschwendet, weil sie das ganze Set der Inselstadt zweimal bauen mussten. Wahrscheinlich wurden auch noch einmal 500 Millionen fuer das irrsinnige Marketing ausgegeben.
Die Halo-Show war ja auch unglaublich teuer und sah (ausser Mjolnir) aus wie billiger Schrott.
 
Kann weg. Feministischer, Diverser woke schrott. Eines Herr der Ringe nicht würdig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ultrAslan und LencoX2
Axxid schrieb:
Die Halo-Show war ja auch unglaublich teuer und sah (ausser Mjolnir) aus wie billiger Schrott.

Naja, Halo habe ich auch auf Sky geguckt. Ich denke aufwändige gute Sci-Fi Produktionen sind perse teurer, weil man komplett neue Szenen aufbauen muss.

Während bei Fantasy in einer mittelalterlichen Welt auch sehr viel in der freien Natur gedreht werden kann, oder sogar in existierenden Städten. Beipielsweise bei Game of Thrones wurde die Hauptstadt Königsmund direkt in einer kroatischen Küstenstadt gedreht.
Ergänzung ()

banditone schrieb:
Kann weg. Feministischer, Diverser woke schrott. Eines Herr der Ringe nicht würdig.
Beim 2. Teil gehe ich vollkommen mit. Habe gestern und heute wieder die HdR Trilogie geguckt aus Frust an diesem Bullshit Ringe der macht. Es sind zeitlose Meisterwerke. Sie können unverändert im Kino gezeigt werden ohne Remake, Remaster usw.

Das Argument Feminismus triggert nur unnötig.

Galadriel in RdM ist eine rücksichtslose von Rache getriebene Person. Wenn die Rolle männlich besetzt wäre, würde ich die Figur genauso wenig mögen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ringe der Macht auch nur in einem Satz mit der Herr der Ringe zu nennen, kann man getrost als Blasphemie bezeichnen. Die Ringe der Macht ist so dermaßen schlecht geschrieben. Soll kein Vergleich sein, aber House of the Dragon wischt mit die Ringe der Macht den Boden auf. Sei es Darsteller, Dialoge,Inszenierung und Drehbuch. Hatte mich echt gefreut als großer Herr der Ringe Fan und was wurde ich enttäuscht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep und LencoX2
LencoX2 schrieb:
Galadriel in RdM ist eine rücksichtslose von Rache getriebene Person. Wenn die Rolle männlich besetzt wäre, würde ich die Figur genauso wenig mögen.
Das Problem ist letztlich die Ausgestaltung des Charakters, Galadriel ist eine klassische Mary Sue die teils schon fast dümmlich handelt, dafür aber niemals bestraft wird und in vielen Fällen enormen Cringe dadurch provoziert. Hier kann man es wohl auch der Schauspielerin anlasten, die anscheinend weder etwas von Kampfkunst noch von (Schau)-Schwertkampf versteht und ganz offensichtlich das auch nicht für die Rolle nachholte.

Dadurch kamen dann so merkwürdige Szenen wie dieser Übungskampf oder diese scheußlich schlechte Szene im Gefängnis zu stande.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LencoX2
The_waron schrieb:
merkwürdige Szenen

Du hast die slow motion auf dem Gaul vergessen. Das erste Mal, dass ein Pferd kleinere Nüstern hat als sein Reiter...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dideldei, LencoX2 und oeMMes
House of the Dragon werde ich mir noch ansehen. Ich habe bisher viel Gutes gehört.
Ergänzung ()

Cyberdunk schrieb:
Ich war erschrocken wie Schlecht die Serie ist, einzig die Zwerge fand ich ziemlich gut gemacht.

Ja, Zwerge waren ganz gut. Durin ist für mich die glaubwürdigste Figur in der Serie. Auch seine Frau hat gut gespielt.

Kritik an der Hautfarbe verschiedener Darsteller wie Zwergin, Königin oder Arondir kann ich zwar ein kleines Stück weit nachvollziehen, als dass es Tolkien nicht so geschrieben hatte. Es hätte aber die Serie nicht einen Millimeter besser gemacht mit hellhäutigen Darstellern.
Anders herum wäre sie extrem viel besser gewesen, hätte man den Plot und die Ereignisse mit Sinn und Verstand geschrieben.

So reiht sich die Serie ein in die Folge unendlicher Aufgüsse von Marvel und DC Verfilumungen voller logischer und handwerklicher Fehler wo man das Hirn ausschalten muss, damits nicht weh tut.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ultrAslan
LencoX2 schrieb:
Kritik an der Hautfarbe verschiedener Darsteller wie Zwergin, Königin oder Arondir kann ich zwar ein kleines Stück weit nachvollziehen, als dass es Tolkien nicht so geschrieben hatte. Es hätte aber die Serie nicht einen Millimeter besser gemacht
Es ist halt immer die Frage wie man es macht und ob es die Show negativ beeinflusst. Das Blackwashing war jetzt nicht so das Problem, beispielsweise haben sich die meisten bei The Witcher daran gar nicht gestört.

Problematische Woke-Einflusse hat man dennoch gespürt, beispielsweise als der Marktschreier auf Numenor behauptet die Elben nehmen ihnen die Jobs weg, sollte eine Analogie auf "Die Ausländer nehmen uns unsere Jobs weg" sein - klar wer kennts nicht, verdammte Elben, die Dumpinglöhner Mittelerdes🙄

Daneben hat das auch die Darstellung teil negativ beeinflusst, so ist es auffällig das Männer in Gegenwart von Frauen immer durchweg (Ausnahme Sauron) als dümmlich, unsicher und inkompetent dargestellt werden, sieht man sehr gut an der Dynamik Elendil-Galadriel, Elrond-Galadriel und Elendil-Miriel.
 
The_waron schrieb:
Problematische Woke-Einflusse hat man dennoch gespürt, beispielsweise als der Marktschreier auf Numenor behauptet die Elben nehmen ihnen die Jobs weg, sollte eine Analogie auf "Die Ausländer nehmen uns unsere Jobs weg" sein - klar wer kennts nicht, verdammte Elben, die Dumpinglöhner Mittelerdes🙄

🥳... das war echt ein Highlight .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ultrAslan
Hallo @LencoX2 und alle anderen:

entschuldigt bitte, dass ich diesen alten Thread ausgrabe, habe eben in der Sufu danach gesucht und diesen Thread gefunden. Und warum das ? Tja, die Staffel 2 steht ja in den Startlöchern bei Amazon.

Mich würde interessieren, werdet Ihr Euch die zweite Staffel trotz aller kritik anschauen oder eher nicht ? :D
Da ich genau Euch darauf ansprechen wollte, habe ich also das alte Thema hier nochmal rausgeholt :daumen:

Also ich habe mir die erste Staffel auch angeschaut und war doch recht überrascht von der teilweise heftigen Kritik. Ich hatte extra keine Klappentexte gelesen, um mir die Serie unvoreingenommen anzuschauen. Das Elendil letztendlich Sauron sein sollte, da war ich zugegebenermaßen sogar eher enttäuscht, weil man unweigerlich (als "Nichtwissender") sich an die "Leinwandhelden" hust gewöhnt.

Die negativen Punkte, die Ihr hier erwähnt habt, sind mir genauso komisch aufgestoßen. Wie kann Galadriel tatsächlich vorhaben 3000km zum nächsten Festland schwimmen wollen?
und dann tada rettet sie zufällig auch noch Sauron höchstpersönlich, wozu eigentlich ? Das hatte ich ja zu dem Zeitpunkt überhaupt nicht verstanden :D Eigentlich hätte er sie ja töten können, war er doch dafür sie zu retten! Und viele weiter Punkte, die ich ja nicht nochmal aufführen will. Schon krass, wie unwissend ich die ganze Zeit war :D Auch die Szenen mit dem Jobs wegnehmen in Numenor. Im Nachhinein verstehe ich nicht, das Elendil den Menschen sogar helfen wollte ?

Also als Fazit glaube ich, dass ich mir die 2. Staffel auf jeden Fall anschauen möchte. Allein schon deswegen, um mir die weitere Entwicklung Saurons anzusehen.

Ich muss leider zugeben, dass ich weder den "Silmarillion" gelesen habe, noch andere Werke von Tolkien. Den HdR habe ich als Jugendlicher förmlich "verschlungen" und hätte damals niemals geglaubt, dass weder der HdR und schonmal gar nicht der Hobbit jemals verfilmt wird. Damals galten ja Tolkiens Werke als unverfilmbar.
Natürlich kann man dann fast 20 Jahre später, als der HdR in die Kinos kam, sich nicht mehr so gut an die alten Bücher erinnern.

Es gab ja auch zur früheren Zeit ein Animationsfilm zum HdR, den ich mal beim Kumpel auf VHS-Kassette kurz angefangen hatte zu gucken, meine Güte, der war ebenfalls sowas von grottig schlecht, dass ich nach einer halben Stunde abgeschaltet hatte, weil das einfach zu öde war.

Kennt Ihr den HDR - Zeichentrickfilm zufällig ? Und was meint Ihr zur zweiten Staffel der Ringe der Macht ?
 
Goatman schrieb:
Kennt Ihr den HDR - Zeichentrickfilm zufällig ?
Also eigentlich gab es sogar 3 Zeichentrickfilme in den späten 70ern und frühen 80ern.
Neben einer The Hobbit Verfilmung von 77 gab es den HdR von Ralph Bakshi von 78 und "The Return of the King" 2 oder 3 Jahre später.

Die bekannteste ist die von Bakshi. Und auch die einzige an die ich mich erinnern kann. Die anderen beiden habe ich entweder nicht gesehen oder mein Hirn hat sie entsorgt.
Die von Bakshi fand ich aber nicht schlecht. War auch kein reiner Animationsfilm, sondern wurde z.T. mit Schauspielern gedreht, die später als Trickfilm verändert wurden. Die Story wurde halt um viele Elemente gekürzt, was aber O.K. ist, hat Jackson später auch gemacht. Kacke war halt, dass er mitten in der Story endet als Cliffhanger, wie auch bei Jackson. Nur gab es die Fortsetzung halt nicht, da der Film nicht so erfolgreich war.

Der o.g. "Return of the King" war zwar als Fortsetzung gedacht, wurde aber von einem ganz anderen Team produziert und war von ganz anderer Machart in Japan hergestellt.


Goatman schrieb:
Und was meint Ihr zur zweiten Staffel der Ringe der Macht ?
Hab sie mir vor einigen Monaten am Stück angeschaut.
Bewertung so lala. Filmisch gut umgesetzt aber es fehlt "der Zauber" der Jackson Trilogie. Die ging bei mir aber schon bei den Hobbit Verfilmungen verloren. Das war mir alles zu "überproduziert".
Über inhaltliche Mängel rege ich mich da nicht weiter auf. Die Hauptfiguren fand ich extrem nervig und schwer erträglich mit ihrem übertriebenen Pathos und kompletter Humorlosigkeit.

Letzten Endes wird wie so oft eine Story bis zum geht nicht mehr ausgepresst um sie bis zum Erbrechen vermarkten zu können. Fand ich jetzt hier nicht so schlimm wie beim Hobbit, aber auch nicht viel besser. Trotzdem werde ich mir aus reinem Interesse auch eine nächste Staffel wohl anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja den HDR Zeichentrickfilm von Bakshi kenne ich. Ist nicht schlecht gemacht als Hybrid mit gezeichnetem Realfilm.
Die P. Jackson Filme sind aber eine andere Liga, unerreicht bisher. Obwohl ich auch die nicht kritiklos nehme, hauptsächlich wegen Glorfindels Ersetzung mit Arwen und anderen Kleinigkeiten. Ich würde auch weiter gehen und sagen sie sind Meisterwerke, die für immer in den Geschichtsbücher bleiben werden.

Dagegen sind Ringe der Macht zwar Aufwand und Kosten anzusehen in Aufmachung und Optik, kann aber nicht annährend die schlecht durchdachte Logik und Abläufe der Geschichte und Erzählungen vergessen machen.

Ich hab Staffel 1 zwar noch irgendwie zu Ende geguckt (bei vielen Szenen halt nebenbei gesurft) aber ist zu wenig Neugier für Staffel 2.

Ich denke ich machs wie bei The Acolyte: Einfach die Ragereviews auf YT gucken :)
 
In den 70ern gab es ja eine gewaltige HdR Welle. Die Bücher haben sich damals wie geschnitten Brot verkauft. Das Problem war wohl, dass der Bakshi Film die Fantasie der Leser nicht ansatzweise befriedigen/darstellen konnte und man letztlich enttäuscht war. Wohlwissend, dass eine adäquate Umsetzung der Bücher kaum möglich gewesen war. Das war es dann erst 20 Jahre später, sicher auch durch den Fortschritt der Technik.

Ich erinnere mich noch sehr genau mit welcher Vorfreude und Erwartung ich beim ersten Teil ins Kino gegangen bin (Vormittagsvorstellung am ersten regulären Tag, war fast alleine im Kino im größten Kino in Frankfurt). Und wie ich doch ziemlich befriedigt meine Erwartung betreffend das Kino verlassen habe. Ich war schon ziemlich geflasht. Die einjährige Wartezeit auf Teil 2 habe ich natürlich übel verflucht.

An die TV Serie hatte ich eigentlich Null Erwartung und habe sie mir auch erst angeschaut als ich mir alle Teile am Stück anschauen konnte. Werde mit der zweiten Staffel wohl ähnlich verfahren wenn mich Galadriel und Elrond nicht völlig abgenervt haben.
 
Zurück
Oben