- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 411
Hi,
vorweg im Bereich TV bin ich nicht so bewandert seht mir das ein oer andere bitte nach
Meine Mutter hat sich heute einen neuen TV gekauft (Samsung LE46C750). Wir wohnen in einer Mietswohnung und haben Kabel als Signalquelle. Eine Sat-Schüssel kommt derzeit deswegen nicht in Frage.
Unser Kabelanschluss ist definitiv digital, da ich ARD,ZDF und die restlichen öffentlichen Sender empfange.
Meine Mutter möchte unbedingt aufnehmen können, weswegen ich den C750 rausgesucht habe (PVR auf externe HDD) allerdings war mir im Vorfeld nciht bewusst, dass das Aufnehmen nur bei digitalen Sendern möglich ist. Diese bekommen wir zwar rein aber ja verschlüsselt. Meine Frage wäre nun was ich jetzt brauche um RTL Pro7 etc. zu entschlüsseln.
Ich möchte diese Sender nicht in HD sondern nur digital empfangen, damit die EPG funktioniert und man so Fernsesendungen aufnemen kann.
Wie bekommt man raus welchen Kabelanbieter man hat? Kabel Deutschland ist es definitiv nicht,da KD hier im Ort nicht verfügbar ist.
Ich meine zu wissen, dass man bei seinem Kabelanbieter so eine Karte zum entschlüsseln anfordern muss stimmt das?
Kann ich dann diese Karte, die mir der Betreiber schickt in den CI/CI+ Slot unseres Fernsehers stecken? (Wichtig wäre keine weitere Box/Receiver zu benötigen, war auch ein Grund der Neuanschaffung dies zu vermeiden)
Tut mir leid wegen dem vielen Text ich hoffe ich versteht was ich meine
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Edit: Bitte letzten Post ansehen
Grundsätzlich frage ich mich ob es sich lohnt das CI+-Modul von KD mitzubestellen oder eben eins von einem anderen Anbieter (wobei dann die Zukunftssicherheit gewährleistet sein sollte -> siehe die Deaktivierung von CI in Ci+ -Slot) eine weitere Frage zum CI+ von KD: wären dann die Einschränkungen wie nicht spulen etc. auch bei "normalem" digitalen Signal möglich?
vorweg im Bereich TV bin ich nicht so bewandert seht mir das ein oer andere bitte nach

Meine Mutter hat sich heute einen neuen TV gekauft (Samsung LE46C750). Wir wohnen in einer Mietswohnung und haben Kabel als Signalquelle. Eine Sat-Schüssel kommt derzeit deswegen nicht in Frage.
Unser Kabelanschluss ist definitiv digital, da ich ARD,ZDF und die restlichen öffentlichen Sender empfange.
Meine Mutter möchte unbedingt aufnehmen können, weswegen ich den C750 rausgesucht habe (PVR auf externe HDD) allerdings war mir im Vorfeld nciht bewusst, dass das Aufnehmen nur bei digitalen Sendern möglich ist. Diese bekommen wir zwar rein aber ja verschlüsselt. Meine Frage wäre nun was ich jetzt brauche um RTL Pro7 etc. zu entschlüsseln.
Ich möchte diese Sender nicht in HD sondern nur digital empfangen, damit die EPG funktioniert und man so Fernsesendungen aufnemen kann.
Wie bekommt man raus welchen Kabelanbieter man hat? Kabel Deutschland ist es definitiv nicht,da KD hier im Ort nicht verfügbar ist.
Ich meine zu wissen, dass man bei seinem Kabelanbieter so eine Karte zum entschlüsseln anfordern muss stimmt das?
Kann ich dann diese Karte, die mir der Betreiber schickt in den CI/CI+ Slot unseres Fernsehers stecken? (Wichtig wäre keine weitere Box/Receiver zu benötigen, war auch ein Grund der Neuanschaffung dies zu vermeiden)
Tut mir leid wegen dem vielen Text ich hoffe ich versteht was ich meine

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Edit: Bitte letzten Post ansehen
Grundsätzlich frage ich mich ob es sich lohnt das CI+-Modul von KD mitzubestellen oder eben eins von einem anderen Anbieter (wobei dann die Zukunftssicherheit gewährleistet sein sollte -> siehe die Deaktivierung von CI in Ci+ -Slot) eine weitere Frage zum CI+ von KD: wären dann die Einschränkungen wie nicht spulen etc. auch bei "normalem" digitalen Signal möglich?
Zuletzt bearbeitet: