S
Speedy.
Gast
Hallo zusammen,
ich arbeite in der IT einer recht großen Firma (~1000 Mitarbeiter) und habe den Auftrag, mich über die Digitalisierung sämtlicher Unterlagen zu informieren und dies auch durchzuführen.
Momentan haben wir für alles Ordner: für Rechnungen, Lieferscheine, RMAs, Checklisten, Überlassungsverträge usw. usf.
Nun wollen wir dem Papierkrieg ein Ende bereiten und alles ab Anfang 2012 digitalisieren. Wir scannen also alle Dokumente als PDFs ein und erstellen ein Archiv auf dem Server (natürlich mit Redundanz
).
Der Plan ist nun aber, die Unterlagen, welche digital vorhanden sind, zu entsorgen. Jetzt ist meine Frage, ob das rechtlich einwandfrei ist, z. B. wenn die Finanzprüfung ansteht. Müssen wir dennoch die Unterlagen in Papierform behalten oder können wir uns ganz und gar auf die Bits und Bytes verlassen (davon betroffen ist übrigens nur die IT, nicht die Firma an sich).
Ich bin schon etwas in Google unterwegs, aber irgendwie werde ich nicht schlauer...
Danke schon einmal im Voraus.
Viele Grüße
Speedy
ich arbeite in der IT einer recht großen Firma (~1000 Mitarbeiter) und habe den Auftrag, mich über die Digitalisierung sämtlicher Unterlagen zu informieren und dies auch durchzuführen.
Momentan haben wir für alles Ordner: für Rechnungen, Lieferscheine, RMAs, Checklisten, Überlassungsverträge usw. usf.
Nun wollen wir dem Papierkrieg ein Ende bereiten und alles ab Anfang 2012 digitalisieren. Wir scannen also alle Dokumente als PDFs ein und erstellen ein Archiv auf dem Server (natürlich mit Redundanz

Der Plan ist nun aber, die Unterlagen, welche digital vorhanden sind, zu entsorgen. Jetzt ist meine Frage, ob das rechtlich einwandfrei ist, z. B. wenn die Finanzprüfung ansteht. Müssen wir dennoch die Unterlagen in Papierform behalten oder können wir uns ganz und gar auf die Bits und Bytes verlassen (davon betroffen ist übrigens nur die IT, nicht die Firma an sich).
Ich bin schon etwas in Google unterwegs, aber irgendwie werde ich nicht schlauer...
Danke schon einmal im Voraus.

Viele Grüße
Speedy