Bericht DirectStorage Feature Test: 111 Community-Ergebnisse im neuen 3DMark-SSD-Benchmark

hatte den browser parallel offen, werde jetzt nochmal ein test machen. da die 345% echt extrem sind
 
NIcht nur die 345% sind recht viel, sondern die anderen Werte sind schlicht viel zu niedrig. Das sind ja teils Übertragungsraten, die man von eine Sata-SSD oder gar eine HDD erwarten würde, aber nicht von eine PCIe 4.0 SSD. Du müsstest da du eher Werte zwischen 3-5 GB/s oder sogar noch mehr sehen. Damit davon weniger als 1 GB/s oder sogar nur 160 MB/s beim Benchmark ankommen, muss auf der SSD deutlich mehr nebenher los sein als nur ein offener Browser.
 
Zuletzt bearbeitet:
System: WD_BLACK SN850 1TB, 7800X3D, 4070 Ti, PCI Express 4.0 x4
DirectStorage Feature Test Score (ohne %): 138,7
Ergebnis DirectStorage AN (ohne GB/s): 14,7
Ergebnis DirectStorage AUS (ohne GB/s): 6,2
 
mibbio schrieb:
NIcht nur die 345% sind recht viel, sondern die anderen Werte sind schlicht viel zu niedrig.
im 2 test waren sogar nur 147mb/s ohne direct storage.

aber laut crystaldismark ist alles okay. k.a. woran das liegt
Screenshot 2024-12-08 153512.png
 
Zuletzt bearbeitet:
System: XPG GAMMIX S70 Blade 512 GB, 5800X3D, 6800 XT, PCI Express 4.0 x4
DirectStorage Feature Test Score (ohne %): 120,4
Ergebnis DirectStorage AN (ohne GB/s): 9,97
Ergebnis DirectStorage AUS (ohne GB/s): 4,52


System: XPG GAMMIX S70 Blade 1 TB, 5800X3D, 6800 XT, PCI Express 3.0 x4
DirectStorage Feature Test Score (ohne %): 149
Ergebnis DirectStorage AN (ohne GB/s): 6,86
Ergebnis DirectStorage AUS (ohne GB/s): 2,75
Ergänzung ()

Ein Durchlauf schreibt übrigens ziemlich genau 330 GB auf die SSD 🤓😉
 
MehlstaubtheCat schrieb:
Sehr viele von euch haben ihre SSD nicht richtig konfiguriert,
Das kann jetzt viele Ursachen haben.

1. NVME im flachen Mainboard PCI-E Slot!
Die NVME, auf dem das Betriebssystem liegt,
gehört zu 99 % immer in der oberen von der CPU direkt angebundenen PCI-E Slot.
(Wenn man mehrere NVMEs hat, sollte die schnellste davon in diesen Slot!)

2. NVME im UEFI/BIOS nicht auf die korrekte PCI-E Generation eingestellt.

3. NVME zu voll!
Es sollte, damit die SSD auch sauber arbeiten kann,
die SSD niemals über 85-90 % befüllt sein, eher sogar weniger.
(Sichworte: Garbage Collection und TRIM)

4. NVME "nur" den Standard Treiber aktiv.
Auch hier mal schauen nach dem Chipsatztreiber vom Mainboard
oder den speziellen NVME Treiber vom Hersteller laden.

Gruß
Mehlstaub
1. ist sie
2. laut 3dmark läuft sie mit pcie4
3. 580gb frei (habe die ssd aber partitioniert (180gb für daten die faktisch nie formatiert werden und 749tb für os und programme die ich ohne bauchweh formatieren kann
4. gigabyte biete keinen "spezial treiber" an. crystal diskmark ist unauffälig.
storage benchmark wift allerdings fragen auf.

vorallem das scsi irritiert mich!
der rechte test ist von 2021 und der linke von heute

Screenshot 2024-12-08 171110.png
 
basix schrieb:
Wenn man bereits die Advanced Version vom 3DMark hat, ist die Erweiterung "kostenlos"
Ich habe die Advanced Version (bei Steam gekauft) und nein, wenn ich im Programm auf "Kaufen" (!) klicke, dann öffnet es mir folgende Seite im Browser:
 

Anhänge

  • 3DMark.png
    3DMark.png
    82,6 KB · Aufrufe: 33
System: Samsung 980 Pro 2 TB, 9700X, 7800 XT, PCI Express 4.0 x4
DirectStorage Feature Test Score (ohne %): 145,3
Ergebnis DirectStorage AN (ohne GB/s): 13,40
Ergebnis DirectStorage AUS (ohne GB/s): 5,46
 
Ich werde versuchen die nächsten Tage Mal ein paar Laufwerke zu testen.
Die Frage ist...auf welchem meiner Systeme?

Wenn ich das recht verstehe, ist es ja abhängig vom Rest des Systems, was die Laufwerke maximal erreichen können.

Irgendwie ein unfairer Vergleich für die Laufwerke, wenn ihre Leistungen auf verschiedenen Systemen getestet wurden??
 
mux schrieb:
Ich habe die Advanced Version (bei Steam gekauft) und nein, wenn ich im Programm auf "Kaufen" (!) klicke, dann öffnet es mir folgende Seite im Browser:
Also ich musste auch nix dafür zahlen, war nach Update einfach da...
 
Baal Netbeck schrieb:
Irgendwie ein unfairer Vergleich für die Laufwerke, wenn ihre Leistungen auf verschiedenen Systemen getestet wurden??
Warum ist das unfair? Das ist ja kein Laufwerks-Benchmark und soll entsprechend gar nicht Laufwerke untereinander vergleichen. Zweck des Benchmakrs ist, den Performancegewinn durch DirectStorage testen, also um wie viel schneller beim konkreten System die Daten damit vom Laufwerk in den Grafikspeicher gelangen.

Bei DirectStorage ist ja nicht mehr die CPU und der RAM beim Überrtagen (und Dekomprimieren) der Daten involviert, sondern die gehen von der SSD direkt in den Grafikspeicher (und werden erst dort, deutlich schneller, von der GPU dekomprimiert statt von der CPU).

Es ist also vorrangig ein Benchmark, mit dem man für sein eigenes System testen kann, wie sich dort DirectStorage auswirkt. Im Diagramm hier im Artikel kann man dann sehen, welche Systemzusammenstellung am meisten profitiert und welche eher weniger. Das kann zum Beispiel auch bei Entscheidungen für das nächste Hardware-Upgrade helfen. Ein Zusammenstellung, die wenig von DS profitiert, harmoniert im Prinzip recht gut, weil man dann nicht so sehr auf DS angewiesen ist. Zusammenstellungen, die sehr stark profitieren sind dagegen darauf angewiesen, dass ein Spiel DirectStorage nutzt, um das volle Potential nutzen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: b|ank0r und Baal Netbeck
System: Samsung 990 Pro 4TB, 13700K, 4080, PCI Express 4.0 x4
DirectStorage Feature Test Score (ohne %): 162,2
Ergebnis DirectStorage AN (ohne GB/s): 14,84
Ergebnis DirectStorage AUS (ohne GB/s): 5,66

https://www.3dmark.com/3dm/121831436

System: Samsung 990 Pro 2TB, 13700K, 4080, PCI Express 4.0 x4
DirectStorage Feature Test Score (ohne %): 157,3
Ergebnis DirectStorage AN (ohne GB/s): 13,68
Ergebnis DirectStorage AUS (ohne GB/s): 5,32

https://www.3dmark.com/3dm/121851402

System: Samsung 980 Pro 1TB, 13700K, 4080, PCI Express 4.0 x4
DirectStorage Feature Test Score (ohne %): 161,3
Ergebnis DirectStorage AN (ohne GB/s): 13,93
Ergebnis DirectStorage AUS (ohne GB/s): 5,33

https://www.3dmark.com/3dm/121849661
 
Zuletzt bearbeitet: (Alle 3 SSDs in einen Post eingetragen - 3DMark Links ergänzt)
Baal Netbeck schrieb:
Irgendwie ein unfairer Vergleich für die Laufwerke, wenn ihre Leistungen auf verschiedenen Systemen getestet wurden??
Ich glaub genau darum geht es hier: gleiche SSD in einem anderen System.

Meine 980Pro 2TB (da liegen derzeit meine wichtigsten spiele drauf) kommt hier ja doch recht oft vor, performt eigentlich auch immer gleich oder zumindest ähnlich, aber man sieht das DS bei Systemen mit kleinerer CPU/GPU mit der selben SSD halt deutlich das System beschleunigen kann.

Für mich zeigen die Diagramme derzeit quasi folgendes Bild: je stärker das Hauptsystem (CPU/GPU/RAM) sind, desdo geringer fällt der Vorteil von DS aus (wenn man die gleiche SSD verbaut hat)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deinorius, Baal Netbeck und Micha_80
mibbio schrieb:
Bei den Werten scheint bei die irgendwie ziemlich im Argen zu sein. Die 160 MB/s sind ja gerade mal auf dem Niveau von
Da ist bei deinem System entweder etwas gehörig falsch konfiguriert oder während des Benchmarks wird die SSD (und deine CPU) von irgendwas Anderem nahezu ausgelastet.
so win11 247h2 komplett frisch installiert (auf einer formatierten Partition) siehe da der scsi eintrag im gerätemanger ist weg. gerade mal die bulkdemo laufen lassen. die läuft schonmal deutlich schneller. werde später den test mit 3dmark nochmal wiederholen vorher muss ich noch diverses wieder installieren
 
System: Crucial T700 2TB, 7950X3D, 4090, PCI Express 5.0 x4
DirectStorage Feature Test Score (ohne %): 221,4
Ergebnis DirectStorage AN (ohne GB/s): 24,8
Ergebnis DirectStorage AUS (ohne GB/s): 7,72
 
System: Team Group CARDEA A440 Pro 4 TB, 7800xD, 7900 XTX, PCI Express 4.0 x4
DirectStorage Feature Test Score (ohne %): 261,3
Ergebnis DirectStorage AN (ohne GB/s): 15,28
Ergebnis DirectStorage AUS (ohne GB/s): 4,23


3D Mark Score
 
Bezahlbenchmark, zudem vollkommen uninteressant. Was interessiert mich das Storage. Ist alles schnell genug für meine Ansprüche. Die Aussage reicht in der Regel.
 
@MGFirewater Stichhwort "noch diverses installieren". Hattest du bei der alten Installation eventuell für die SSD irgendeinen Treiber von Gigabyte verwendet? Falls ja, den diesmal einfach weglassen und den mitgelieferten Standard-Treiber von Windows verwenden. So lange die SSD sich an den NVMe-Standard hält und nicht irgendwelche Magic macht, braucht es in der Regel auch keinen speziellen Treiber.
 
wie gesagt es gibt keinen speziellen treiber für diese ssd. k.a. was da win11 zerschossen hat. hatte in bisschen vmware auf dem kicker, aber das ist jetzt installiert und es ist immer noch kein scsi in der nvmw bezeichung im gerätemanger.

ich meinte eher so sachen wie
libre office, teams, telefonsoftware der firma, vpn verbindung, adobe creative cloud, programme zur mp3 verwaltung, game stores etc pp.
 
Zurück
Oben