Diskussion: 16:10 vs 16:9, alles nur 'Geiz ist geil'?

16:10 ist nur so teuer, weil der dämliche Kunde voll auf den 1080p/FullHD Mist reingefallen ist, und somit 23" 16:9 billig TN-Panels weg gehen wie warme Semmel. Somit verkommt 16:10 zu einem nieschen Produkt mit entsprechend überteuerten Preisen.

Eine sehr traurige Entwicklung. 16:9 im Pivot-Modus sieht bescheuert aus, und ist unkomfortable. Triple-Setting: Mehr Breite als mit der man noch produktiv was mit anfangen könnte, aber immer zu wenig Höhe.

Erst bei 27" mit 2560x1440 Auflösung ist mir 16:9 egal. Bei allen kleineren Formaten stört es mich gewaltig, und ist ein NO-Go, genauso wie Glare ...
 
moodle schrieb:
Erst bei 27" mit 2560x1440 Auflösung ist mir 16:9 egal. .

hast du selber einen 27"er mit 2560x1440er Auflösung in Aktion?
Mit welchem Abstand kann man da noch problemlos arbeiten? Stören da nicht die mickrigen Reitersymbole im Office. Ständig nach-editieren ist auch doof und kostet Zeit
 
Hi!

Ich komme mit 16:9 auch nicht klar und deshalb hatte ich zuerst 4:3, dann 16:10 mit 1680*1050 (HP w2207) und jetzt das gleiche Format in 24 Zoll mit 1920*1200 (HP ZR24w).

Einige meiner Kollegen haben sich das Kinoformat geholt und als wir dann mal zur LAN beisammen waren, kaufte einer noch am gleichen Abend einen neuen Monitor im 16:10-Format.

Ich finde es einfach nur schade, dass einige Leute leiden müssen (preistechnisch), nur weil die breite Masse es hinnimmt, mit Full-HD klarzukommen.

Auf jeden Fall werde ich im Desktopbereich niemals auf das neue "Mainstreamformat" einlassen.

Grüße
 
Mir ist das Format an sich recht egal, mir ging es eben darum das wenn ich ein geringfügig größeren Monitor (2") kaufe, dabei leider nicht unbedingt ein größeres Bild bekomme (zu erinnerung habe ich aktuell ein 22" in 16:10 Format).

Da die Auswahl an 16:10-er recht bescheiden ist, der Ultrasharp 2412 von Dell wäre eine Möglichkit gewesen, und ich auch Interesse an die 120 Hz Technik habe ist es eben ein 27" 16:9 geworden.

So habe ich jetzt meine größere Darstellung :D
 
Jesterfox schrieb:
Ich finds immer wieder Lustig das die leute nicht begreifen dass sie bei 1680x1050 und 1920x1200 jeweils den selben Bildauschnitt im Spiel sehen ;-)

Bei den Vergleichsbildern ist das übrigens nicht 1680x1050 sondern einfach nur Auflsöungsbereinigt auf die selbe Höhe gebracht, also im Prinzip 1728x1080. Und weshalb macht man das? Weil die meisten Spiele exakt so intern arbeiten: unabhängig von der Auflösung wird der Bildauschachnitt so gewählt das man in der Höhe immr den selben Inhalt sieht.


Mach mal die Bilder, schau aber das du dabei immer an der selben Stelle mit gleicher Blickrichtung und Zoom (falls es sowas gibt) stehst.

Gibt doch auch bei Wikipedia schon entsprechende Vergleichsbilder: http://en.wikipedia.org/wiki/Field_of_view_in_video_games

Finds auch blöd, aber die meisten Spiele skalieren mit Hor+, wenn ich das richtig verstanden habe, wäre Pixel-based das richtige um bei 16:10 den gleichen Blickwinkel wie bei 16:9 zu haben und trotzdem in der Höhe die 120 zusätzlichen Pixel zu nutzen.

Allerdings würde ich trotzdem jeder Zeit meine 16:10 Monitore den 16:9 vorziehen. Finde 16:9 einfach zu Flach, auch wenn ich viel spiele.
 
Hor+ ist halt das einzige Verfahren das sinnvoll vom alten beinahe-Quadrat (4:3) über Breitbild bis hin zu Eyefinity skaliert.

Für Gothic I gibts nen extra Widescreen Fix (weiß ich grad zufälli, weil ich nach Mods dafür gesucht hab) damit man nicht nur einen Teil seines Chars sieht, weil es von sich aus Vert- skaliert. Mit so einer Skalierung sieht der Sprung auf ein anderes Format einfach doof aus.
 
Naja, man muss es nicht übertreiben, der Bildverlust bei 16:10 im Vergleich zu 16:9 und Hor+ ist nicht dramatisch. Wer es doch so empfindet, kann sich ja schwarze Balken einblenden lassen.
Von mir aus auch im 21:9-Modus auf nem 16:10 Monitor spielen :rolleyes:


Daneben sieht man auch bei Hor+ auf einem 16:10 mehr, und zwar
- bei jedem Spiel wo man die Kamera bewegen kann, wo also mehrere Zoom-Stufen existieren. Somit also bei jedem Strategiespiel, außer vielleicht Starcraft :rolleyes:
- bei jedem Spiel wo man den FOV editieren kann, z.B. Skyrim, Modern Warfare, etc.

Und selbst wenn man Spiele oder Filme im 16:9 Format anschaut: Die schwarzen Balken stören nicht. Zumindest solange man eine ordentliche Raumbeleuchtung hat, und somit schwarz auch wie schwarz aussieht ;)

Also für mich kommt 16:9 nicht in Frage. Baue mir derzeit ein Triple-Setting auf, und das geht bei 16:10 ganz schön auf's Portmonnaie, aber auf das Mehr an Höhe will ich einfach nicht verzichten.
 
Ich kann bei 16:9 auch das FOV ändern und seh dann mehr... und haben trotzdem noch das breitere Blickfeld ;-)

Das einzige was bleibt ist dann noch der Punkt mit der Bildfläche und der Diagonale. Wobei das eher ein problem des Angebotes am Markt ist, dass momentan bei 24" mit den bezahlbaren Geräten so langsam Schluss ist...
 
Jesterfox schrieb:
Ich kann bei 16:9 auch das FOV ändern und seh dann mehr... und haben trotzdem noch das breitere Blickfeld ;-)

Das ist doch ne Milchmannrechnung. Wenn ich FOV frei verändern kann, habe ich bei der selben Sichtbreite die ein 16:9 Spieler eingestellt hat, immer ein mehr an Höhe.
Somit 16:10 gewonnen :P
(blöd nur dass man es bei den meisten Games nicht frei einstellen kann ;) Und dass es zur Fischaugenoptik oft neigt)
 
Der Milchmann beliefert aber beide Seiten ;-) also lassen wirs...

Ich bestreite ja nicht das man auch 16:10 siene Vorteile abgewinnen kann, aber dieses stupide 16:9 Gebashe geht mir halt irgendwie auf den Keks.

Ich seh da halt schon alleine meinen persönlichen Fall wo ich nach reiflicher Überlegung zu 16:9 gegriffen hab weil es für mich besser ist. Also kann es gar nicht genereller Müll sein...
 
Jesterfox schrieb:
Ich seh da halt schon alleine meinen persönlichen Fall wo ich nach reiflicher Überlegung zu 16:9 gegriffen hab weil es für mich besser ist. Also kann es gar nicht genereller Müll sein...

Hast du nicht ein Eyefinity-Setting?
Der einzige Grund bei Eyefinity auf 16:9 zu gehen wäre für mich der günstigere Preis.
Breite hat man da eh mehr als genug und als man noch erfassen könnte. An was es fehlt ist es an Höhe bei Spielen die Zoomstufen unterstützen, sowie bei Office-Anwendung ...
 
Nö, ich hab das nur kurz mal mit den 2 Monitoren und dem TV getestet, aber ich hab den Platz dafür gar nicht. Ich zock lieber auf dem 46" TV, der inzwischen 3D kann (und deswegen ist mittlerweile eine GTX580 im PC). Den 23er hab ich als universelles 2. Gerät und für LAN-Partys. Wird natürlich auch zum Zocken verwendet wenn der TV grad anderweitig belegt ist.

Aber sowas wie Eyefinity kann man auch mit 5:4 gut aufbauen, hatte mein Bruder mal, damls noch über TripleHead2Go und 3 19"ern. Breite hat man da wirklich genug.
 
Also ein 16:9 gerät kommt mir jedenfalls nicht ins Haus. Wenn ich meine Fotos von der DSLR betrachte dann habe ich bei dem Fotoformat von 3:2 viel zu viel Verschnitt, sprich zuviele Balken.

Grüße
Pitman
 
16:10 ist mein Verhältniss #1. Jetzt habe ich allerdings in BF 3 gemerkt das 16:10 an den Seiten beschnitten wird :confused_alt: Aus welchem Grund sollte das denn passieren, wurde es auf 16:9 abgestimmt ? Zudem, bei meinem 16:10 Monitor werden runde Objekte bei 16:9 Auflösungen (vorallem das scope) scheinbar zusammengestaucht. Da die Horizontale ja gleich ist liegt das doch daran das die Vertikale von meinem moni gestreckt wird (da BF3 immer die gleiche Vert bei 16:10 oder 16:9 ausgibt). Kann ich meinen Samsung syncmaster 2443 dazu bringen schwarze Balken oben und Unten zum Auffüllen zu nehmen ?
 
Ich habs hier im Thread glaub ich schon ein paar mal geschrieben: das Verhalten ist ganz normal und ausgehend von 4:3 eigentlich auch sinnvoll: je breiter der Monitor im Verhältnis zur Höhe, desto mehr sieht man in der Breite. Diese "Hor+" Skalierung führt auch erst dazu, das man ein 3 Monitor Setup wie Eyefinity sinnvoll nutzen kann.

Ob man deinen Monitor so einstellen kann das er schwarze Balken anzeigt weiß ich nicht, aber damit haben ein paar 16:10 leider Probleme. Es sollte aber über die Grafvikkarte möglich sein das zu erzwingen. Falls du eine AMD hast must du kurz mal den Desktop auf 1920x1080 stellen damit die Optionen im CCC aktiv werden. Danach merkt sich das der Treiber aber und du kannst den Desktop wieder hochstellen. Bei nVidia sollte das direkt einstellbar sein.
 
Ich bin von 2x 22" 16:10 auf 1x 23" 16:9 umgestiegen (hatte mit einem Freund getauscht, da ich durch einen Auslandsaufenthalt keine Verwendung für die Monitore mehr habe und danach sowieso etwas größeres kaufen will). Die kurze Zeit mit 16:9 hat mich darin bestärkt, nach meiner Zeit im Ausland auf jeden Fall wieder ein Gerät mit 16:10 zu kaufen. Auf den ersten Blick fehlt nicht viel, aber gerade wenn man den Monitor auch noch für etwas anderes als Spiele und Filme nutzt, dann merkt man sehr schnell, dass das Format nicht optimal ist.

Den Umstieg von meinem 17" 5:4 (?) auf den 22" 16:10 habe ich damals nicht bereut. Den Umstieg von 22" 16:10 auf 23" 16:9 dagegen sehr. Ganz krass fällt mir das auch bei meinem Notebook auf (Lenovo x220). Dort war ich bisher auch 16:10 gewöhnt und mit 16:9 auf 12.5" kann ich mich nicht wirklich anfreunden (leider gibt es da nicht mehr groß andere alternativen, von Apple einmal abgesehen). Mittlerweile ist bei mir die Taskleiste auf dem Gerät an den linken Bildschirmrand gewandert, damit ich ein paar Pixel mehr in der Höhe habe, so funktioniert das für mich halbwegs zufriedenstellend. Ein Traum wäre das Notebook mit klassischen 16:10 bei 1280x800 oder sogar 1440x900.

Glücklicherweise gibt es aktuell nach wie vor ordentliche Geräte mit 16:10, auch wenn man dafür etwas mehr ausgeben muss. Da für mich jedoch sowieso nur noch IPS oder ähnliches in Frage kommt, ist das für mich gar nicht so sehr relevant (bei mir wird es ein Dell U2412m oder ein HP ZR2440w).

Die einzigen Geräte bei denen ich mir 16:9 noch gefallen lassen würde bzw. werde, sind zum einen Fernseher und zum anderen 27"+ Monitore (weniger als 1200 Pixel in der Höhe will ich nicht mehr).

Beim Notebook werde ich das nächste Mal Apple auf jeden Fall nicht von Anfang an ausschließen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie Charmin bin ich auch von 17" auf Momentan 22" 16:10 umgestiegen und wollte nun auf Grund von der 120Hz Möglichkeit auf den BenQ XL2410T (sprich 16:9) umsteigen.. Warum genau bereust du es so sehr? So wirklich hat mich das 16:9 Format am PC auch nicht überzeugt :/
 
Bastiii schrieb:
Wie Charmin bin ich auch von 17" auf Momentan 22" 16:10 umgestiegen und wollte nun auf Grund von der 120Hz Möglichkeit auf den BenQ XL2410T (sprich 16:9) umsteigen.. Warum genau bereust du es so sehr? So wirklich hat mich das 16:9 Format am PC auch nicht überzeugt :/


geht mir genauso. bin ebenfalls auf von einem 16:10 @ 60 hz auf einen 16:9 @ 120 hz umgestiegen, weil's 120 hz eben nur in diesem format gibt. die darstellung ist tatsächlich flüssiger, ich hatte mehrmals meinen bericht verlinkt, dass eine art "drehschwindel" ausbleibt, die ich von 60 hz anscheinend bekam. das format aber ist leider nicht mein ding. bei spielen kommt's mir fast vor, als würde ich durch einen briefkastenschlitz gucken, und arbeiten ist erst recht eine zumutung mit den unten abgeschnittenen dokumenten. mal sehen, ob sich das mit einem 120hz-fähigen 2560x1440 bessert. es ist kaum anzunehmen, dass jemand sich die mühe macht, diese modelle in 16:10 zu bauen.
 
Zurück
Oben