Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Diskussion/Erfahrung] Debian 7 "Wheezy"
- Ersteller Dystop1an
- Erstellt am
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 2.453
Bei Distrowatch gibts einen Kleinen Debian 7 Review: Review of Debian GNU/Linux 7.0
Und dann gibts noch ein neuen Release von dem Debian Ableger Tails:
Tails
Und dann gibts noch ein neuen Release von dem Debian Ableger Tails:
Tails
Bolko
Commander
- Registriert
- Sep. 2012
- Beiträge
- 2.082
Debian 7 mit XFCE funktioniert auf einem über 11 Jahre alten Toshiba Notebook Satellite Pro 6000 (Intel Pentium III - M, 1.066 GHZ, 384 MB RAM) besser als Windows XP. Während der Installation musste man trotz exotischem Grafikchip (Trident Video Accelerator CyberBlade XP Ai1) nichts einstellen, trotzdem funktioniert es so wie es sein soll. Die Hardwareerkennung von Debian 7 ist also sehr gut.
Die Bootzeit ist kürzer als bei XP und vor Allem kann man direkt nach dem Booten unter Debian loslegen, aber unter Windows rödelt nach der Anmeldung ewig und drei Tage die Festplatte (auch wegen des sehr geringen RAM) und bremst so extrem jede Aktivität.
Unter Windows wird nach aktuellen Updates gesucht für das OS und für den Virenscanner, während man unter Debian auch ohne Virenscanner und ohne automatische Updatesuche sicher und erstaunlich flott unterwegs ist.
Die Bootzeit ist kürzer als bei XP und vor Allem kann man direkt nach dem Booten unter Debian loslegen, aber unter Windows rödelt nach der Anmeldung ewig und drei Tage die Festplatte (auch wegen des sehr geringen RAM) und bremst so extrem jede Aktivität.
Unter Windows wird nach aktuellen Updates gesucht für das OS und für den Virenscanner, während man unter Debian auch ohne Virenscanner und ohne automatische Updatesuche sicher und erstaunlich flott unterwegs ist.
Zedar
Commander
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 2.729
Das mit dem ansprechen nach dem booten ist mir auch schon oft aufgefallen. Bei mir ist es aber ein verhältnismäßig gut ausgestatteter Rechner und Win7. Meistens ist er erst noch mal 10 Sekunden quasi nicht ansprechbar weil erst mal jedes Programm nach updates sucht.
Das andere ist die Paketverwaltung. apt zählt zu den flottesten. openSuses "zypper" ist auch schnell, aber gefühlt rockt apt am meisten.
Das andere ist die Paketverwaltung. apt zählt zu den flottesten. openSuses "zypper" ist auch schnell, aber gefühlt rockt apt am meisten.
Vielleicht wäre dann Sparky Linux auch was für dich als Ableger, gibt es mit Steam schon installiert als Game Over Edition ,gibt es auch mit Open Box und beruht auf Debian 7 .
Nachteil es ist nur auf Englisch erhältlich,obwohl das nicht mal ein Nachteil ist so wirklich .
Hab es mal auf einen Stick gepackt und probiere es grade aus, allerdings ohne die Game Over dafür nutze ich dann Sparky mit Mate Oberfläche.
Nachteil es ist nur auf Englisch erhältlich,obwohl das nicht mal ein Nachteil ist so wirklich .
Hab es mal auf einen Stick gepackt und probiere es grade aus, allerdings ohne die Game Over dafür nutze ich dann Sparky mit Mate Oberfläche.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 2.453
Sehe auch gerade das es von Sparky eine neue Version gibt:
SparkyLinux 3.0 beta1
und dann gibts noch einen neuen Release von Siduction:
siduction 2013.1 - Firestarter
Gruß,
anonymous_user.
Edit:
fethomm, der Redakteur der hier viel über Linux schreibt, ist Core Member bei Siduction, wusst ich garnicht
Ist mir grad bei den Credits für Siduction 2013.1 aufgefallen.
SparkyLinux 3.0 beta1
und dann gibts noch einen neuen Release von Siduction:
siduction 2013.1 - Firestarter
Gruß,
anonymous_user.
Edit:
fethomm, der Redakteur der hier viel über Linux schreibt, ist Core Member bei Siduction, wusst ich garnicht
Ist mir grad bei den Credits für Siduction 2013.1 aufgefallen.
Zuletzt bearbeitet:
Das ist auch ein sehr schönes und aktuelles System .mit Linux Kernel 3.9.2 auf KDE Basis und Debian :
http://www.zevenos.com/de/allgemein/neptune-3-1-is-ready.html
Edit:
Die Beta habe ich bisher noch nicht getestet von Sparky Linux ,warte ich bis die mal fertig ist .
http://www.zevenos.com/de/allgemein/neptune-3-1-is-ready.html
Edit:
Die Beta habe ich bisher noch nicht getestet von Sparky Linux ,warte ich bis die mal fertig ist .
Zuletzt bearbeitet:
Nicht beim Kompilieren, sondern beim Konfigurieren. Also mit make menuconfig (oder eines der anderen configs). Und dort dann nach der gegebenen Option suchen und abwählen. Installierte Kernel kann man dahingegend prüfen:anonymous_user schrieb:Wie muss ich das denn verstehen, das nur die Kernel "die mit der Option PERF_EVENTS übersetzt wurden" sind betroffen sind? Was muss ich da Konkret beim Kompilieren angeben, bzw. wofür steht dort "PERF_EVENTS"?
Code:
# grep PERF_EVENT /boot/config-3.*
/boot/config-3.2.0-4-amd64:CONFIG_HAVE_PERF_EVENTS=y
/boot/config-3.2.0-4-amd64:CONFIG_PERF_EVENTS=y
/boot/config-3.2.0-4-amd64:CONFIG_HAVE_PERF_EVENTS_NMI=y
/boot/config-3.9.6-i7:CONFIG_HAVE_PERF_EVENTS=y
/boot/config-3.9.6-i7:CONFIG_PERF_EVENTS=y
/boot/config-3.9.6-i7:CONFIG_HAVE_PERF_EVENTS_NMI=y
Ähnliche Themen
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 3.560