Ich habe nun das Innenleben meiner SSD nach Geräuschquellen untersucht.
Aufbau
Zur Messung nutze ich diesmal ein Rouladenspieß aus Plastik als Hilfsmittel. Plastik weil es ein guter Isolator ist. Mit der Spitze stocher ich auf den einzelnen Bauteilen rum, während ich in Echtzeit mit einem Kopfhörer und entsprechendem Bandpass- und Rauschfilter höre was da so los ist.
(Siehe
Bild im Anhang)
Resultate
Ich habe jedes einzelne Bauteil erfasst und kann sagen, dass das Ergebnis nicht einstimmig ist. Eine einzige Quelle gibt es nicht, aber definitiv ein Hauptübeltäter. Ich gliedere im Folgenden nach Bauteil und entsprechender
Farbe. Es gibt auch wieder ein
Download (RAR, ca. 1MB). Die MP3s sind aber nicht sehr aussagekräftig. Der folgende Text bezieht sich daher eher auf das was ich gehört habe. Aus den Frequenzsprektren kann man nur grobe Schlussfolgerungen ziehen.
Spulen (Gelb)
Die Spulen sind definitiv nicht die Ursache der Geräusche. Sie sind sogar die leisesten von allen Bauteilen. Sie leiten weiterhin kaum die Geräusche der Nachbarquellen weiter.
Kondensatoren (Blau)
Jeder Kondensator hat seine ganz persönliche Eigenfrequenz die geschätzt >10kHz liegt. Ich habe bewusst im Bild nicht alle Kondensatoren blau markiert. Denn nicht bei allen Kondensatoren konnte ich dieses Dauerpfeifen und Last feststellen. Die Kondensatoren tragen nur zur Geräuschkullise bei, sind aber zu vernachlässigen.
Flash (Grün)
Am Anfang dachte ich die würden keinen Laut von sich geben. Dann fiel mir aber auf, dass ein Flash-Chip regelrecht an zu schreien fing um im nächsten Monat wieder Still wie die Nacht zu sein, während sein Nachbar dafür losschrie. Das Schreien ist kontinuierlich während alle anderen Bauteile ihre eigene Charakteristik haben.
Dazu habe ich eine Theorie: Dieses Schrei-Phänomen trat nur beim Error-Scan Test von HDTune auf. Ich denke, dass HDTune chronologisch vorgeht und in erster Ordnung (!) damit die Flash-Chips nacheinander überprüft werden. Ich betone in erster Ordnung weil ich davon ausgehe, dass es Aufgabe des Controllers ist wo die Daten gespeichert werden.
Ein Datenblatt zu einem ähnlichen Flash-EEPROMs gibt es
hier.
Cache (Schwarz)
Der Cache-Chip (Elpida S51321DBH-6DTS-F) hat eine etwas tiefere Geräuschkulisse und klingt manchmal wie ein 56k-Modem bei der Einwahl. Jedoch musste ich die SSD mit einem Benchmark + Virentest belasten damit der Cache etwas nennenswertes von sich gibt.
Controller (Orange)
Der Controller der Marke Indilinx gab nie ein Ton von sich.
UB9H (Rot)
'UB9H 695' so sein voller Name ist der große Unbekannte. Ich kenne seine Funktion nicht, aber nachdem was er von sich gibt, muss er wichtig sein. Dieser integrierte Schaltkreis hat immer was zu tun, und das äußert sich in Rauschen, Pfeifen, Heulen und Kreischen. Alles zusammen mit der höchsten Amplitude unter allen Bauteilen. Und das sogar im Bereich 17-20kHz, also ein Bereich der beim letzten Test noch als Lautlos durchging.
EDIT: UB9H könnte auch U69H oder U89H sein. Ohne Lupe kann ich das nicht mit Sicherheit feststellen. Aber ich konnte zu allen Kombination kein Datenblatt finden.
Fazit
Diese Messung hat keinen wissenschaftlichen Wert. Die Messunsicherheiten sind zu hoch um eine definitive Ursache zu bestimmen. Ich kann nur zwei Dinge mit Sicherheit sagen: Es sind nicht die Spulen und UB9H ist derjenige der das Sagen hat.