Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
so 360Mhz ist das einzige was er macht, alos gibt es von mir erst mal keine werte mehr zu sehen, bis ein neues BIOS kommt, aber mit platz 2 kann ich eh gut leben
1200muss ich timings auf 5-6-6-15 und das ist nicht das gelbe vom ei
Hatte die letzten Tage nicht viel Zeit, allerdings poste ich vorläufig mal mein SuperPI 32M-Ergebnis. Meine Riegel zicken leider bei der 1000Mhz-Grenze. Und da mein Board und/oder CPU nicht den 7er und 6er Multi mögen (die Kiste startet einfach dann nicht), kann ich mich kaum schrittweise vortasten. Die DDR2-800 4-4-4-4-2T schaffen die Riegel problemlos mit 2,0V, aber mit den 1000Mhz hapert es noch. Ich habe zwar schon auch ein wenig mit den Subtimings probiert, aber entweder gibt es beim Windowsstart direkt einen Reboot, einen Bluescreen oder einen Freeze. Irgendwie blöde.
Hab noch nicht viel getetst, muss gleich mal bisel umbauen (Lüfter davor):
800MHz 4-4-4-4 1.95V Prime
800MHz 3-4-4-4 1.95V Pi
1000Mhz 4-4-4-12 2.1V Prime
Mit 2.45 (mehr kann mein Board leider bzw zum Glück nicht) und CL5 sollte also noch was gehen
BTW: Was haltet ihr von einem Elpida OC-Thread, da hab ich gute
Genau das ist der Punkt. Bei meinen Riegeln gibt es eine Art Marge, in denen die Dinger funktionieren. Stelle ich sie zu hoch ein, startet der Rechner nicht, sind zu niedrig, natürlich auch. Bei Mittelwerten geht es zwar, ich komme aber nicht ins Windows.
Ein Beispiel:
5-6-6-18-6-42-15-15-15-15 @DDR2-1000 blackscreen
5-5-5-15-35-5-11-10-11-10 @DDR2-1000 @2,15V POST, aber Windows startet nicht (auch mit höherer Spannung geht es nicht).
Ich hatte mal spaßeshalber vor einigen Tagen die höchstmöglichen Subtimings überhaupt eingestellt (30er usw.). Aber das ging auch nicht, sogar nicht mit moderaten Taktraten.
Es schon merkwürdig, immerhin startet das Board ja problemlos mit halbwegs vernünftigen Timings bei gleichzeitig moderater Spannung, und daher denke ich, dass es eine Einstellungssache sein müsste.
Btw: bin gerade nicht zuhause und kann daher nicht schnell testen.
Ich werde auch nochmal einiges rumprobiern,
weil es mich wundert, dass ich bei "läppischen" 2.15V DDR2-1111 mit 5-5-5-15 schaffe,
aber dieses nichtmal mit 2.45V stabil auf CL4 bekomme,
bzw. 1200 nicht mit 2.45V stabil bekomme....
So ein abruptes Ende ist doch eher unwahrscheinlich?
so meiner rennt gerade mit 2,25V bei dem tackt und timings nicht schlecht, es steckt mehr in dem speicher wie ich bis jetzt gedacht habe, dass was ich gedacht habe war schon viel^^
Saturas das liegt an unserem board ist bei mir ähnlich, müsste auch cas 4 packen wenn man die spannung in betracht zieht, aber unser board scheint das nicht zu mögen, in der review von hardware mod haben sie auch gemeint das die P965 nicht so gut mit speicher könnnen da sollen die P35 und i680 besser sein.
edit: okey 2,3V niedriger klapt es bei dem takt und timings nicht.
Dann versuch erstmal die 2.25V und mach dann ein update
Edit:
Womit kann man noch die Spannungen vom RAM auslesen, außer everest und asus probe? SiSoft Sandra auch, oder?
Vorraussetzung ist natürlich immer, dass das Board das auch anzeigt...klar..