[Diskussionsthread] DDR2 - Micron GMH/GKX/GCT OC-Ergebnisse

Also waren auf Deinen doch Micron ...?

Mit dem An/Aus-Problem meine ich das teilweise auftretende Phänomen, dass das Board scheinbar willkürlich in eine Endlos-An/Aus-Schleife gerät, ganz breit und deutlich in diesem Thread beschrieben bzw. diskutiert: https://www.computerbase.de/forum/threads/gigabyte-p35-ds3-ds4-an-aus-bug-und-ram-problem.314740/. Die Regel sollte das ganz bestimmt nicht sein, Möcky und auch XRobberX sind mit ihren Bretter auch soweit mit Recht zufrieden, das wird bei Dir, und diese Einschätzung wage ich jetzt mal, sicher auch der Fall sein.

Hast Du eine Meinung zu meiner über Dir nachträglich formulierten Frage?
 
Falls du dasmitmdem SATAmeinst,
ich würde die Treiber sicherheitshalber runterwerfen.

mfG
 
Ich hab auch nen P35-DS4 ich finds super x) ich hab neulich mal mit möcky@icq geschrieben, seiner meinung nach baut DFI die besten Mainboards zurzeit, seine Begründung lag bei folgenden Punkten:
"-digitale spannungsversorgung
-sehr sehr viele einstellungemöglichkeiten
-super support
-besten komponenten überhaupt
-und eine extrem hohe performance"

was sagt ihr dazu, würd mich ja mal interessieren !

//EDIT: bald bin ich auch bei den OC-Ergebnissen dabei xP nurnoch die kategorie niedrigste Timings @800 mhz x)
 
Ja, DFI baut tolle Boards, allerdings braucht man dazu eine sehr lange Einarbeitungszeit, die Speichereinstellungen (gleichzeitig Fluch und Segen!) erschlagen (fast) jeden "normalen" Asus- und Gigabyte-Nutzer. Zudem reagieren entsprechende Boards gerne sehr sensibel auf bestimmte Optionen, die einem teilweise lange Kopfzerbrechen bereiten. Wenn man da nicht durchblickt, werden einen die Ergebnisse sehr schnell enttäuschen. DFI ist damit m.E. eher was für die Mutigen^^.
 
Ich war mutig ;) - und wie sich an den 565Mhz gut sehen lässt hab ichs wohl auch nich ganz verkehrt gemacht.

Also DFI Boards sind mit die besten, die Einstellungsmöglichkeiten sind einfach der Hammer,
aber wie rumpel schon sagte - hütet euch vor dem BIOS.

Hätte an meinem gern noch weiter probiert,
aber das BIOS und die Bluescreens haben zu viel Zeit gekostet - habs zeitlich nichmehr geschafft
und hatte auch nichmehr den Nerv.

Das beste BIOS hat immernoch ASUS - mit beträchtlichem Abstand.

mfG ;)
 
Naja BIOS ist geschmacksache, von der Strukturierung gefällt mir ABit und Gigabyte besser, aber das ASUS sieht schöner aus, aber ist schlechter strukturiert.

rumpel01 wo ich von ICH8R auf ICH9R gegangen bin, startete mein Windows ohne Probleme, ich habe aber Vista, ich weiß nicht was du nutzt.

PS: mein neues NT ist geil, super leise und ich habe aufeinmal ganz andere Spannungen anliegen^^, aber im Positiven sinne ;)

So nun kuck ich mir mal die Orange Box an, bis später oder so.

mfg
 
Naja, hab mein Gigabyte grad eingebaut und Windoof neu gemacht ... werd mich dann wohl an den RAM machen.
 
Ich nutze beides, Vista 64 und XP Pro 32, ich habe es dann letzten Endes mal darauf ankommen lassen. Ergebnis: Vista 64 startet problemlos, "rattert" ein wenig vor sich hin und alles ist normal. Vista funzt seitdem problemlos. XP Pro 32 produzierte gleich einen Neustart ... lustig, oder? Jedenfalls läuft es nicht. Bislang ist das Board aber große Klasse!

Jedenfalls bin ich jetzt auf der Suche nach einer Möglichkeit, die ICH9R-Treiber in die alte XP-Registry zu frickeln ...
 
Ist zwar kurz OT,
aber es hat nich zufällig jemand ne S.775 billig CPU rumliegen, die er mir für 10€ abtreten würde? :D

Mein HTPC verlangt noch nach einer CPU ...

Edit:
Leute, das BIOS vom Gigabyte versteht sich überhaupt nicht mit mir :(

Wenn ich DDR2-1000 einstelle, setzt es' zurück, wenn ich DDR2-800 4-4-3-10 einstelle, setzt es' zurück o0?
Jetz hab ich's geschafft, DDR2-1000 zu booten, was ist? 5-7-7-19 Timings ... irgendwie - lol ?
 
Zuletzt bearbeitet:
anfangs ging bei meinen p35-ds4 eig. alles gut, doch seit neustem übernimmt er die speichertimings, die ich im bios einstelle nicht, nutze ich memset funktioniert es komischerweise! mit dem takt hatte ich allerdings noch keine probleme!
 
Komisch, jetz geht DDR2-1000 5-5-5-15 wieder mit 2V - naja egal.

Mal sehn, was noch so geht.

Prime grade 1125Mhz bei 2.15V :) , mal sehn wie lange ^^ - scheint zu laufen ...

Prime grade 1170Mhz bei 2.30V :) , mal sehn wie lange ^^ - YEHAAA - 1h Prime !
(und wiedermal rumpel überholt, ich glaube, das wird ein langes Ringen mit uns ^^)

Prime grade 1200Mhz bei 2.40V :) , mal sehn wie lange ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn so die Regel, was man mit dem MDT PC6400er RAM so schafft? Geht da teilweise garnix oder sind schon mal so 415 oder 420 Mhz drin?

MfG
Jens
 
410-420Mhz sind warscheinlich, würde mich aber nicht drauf verlassen.
 
_DJ2P-GER_ schrieb:
@Saturas

Laufen die 1200MHz mit 2,4V? Das wäre ja wirklich nicht schlecht:)

Ging nicht, aber mein DS4 macht da auch ein paar Problemchen,
werde es später nochmal versuchen :)

sTeco
Du willst doch nich echt, dass ich jetz mit 587Mhz nochmal benche -.-'
 
hmm mir juckt es gerade in den finger 2 module auszubauen.

mit zweien hatte ich schon 500Mhz 4-4-4-12@2,3V, dazu waren die Subtimings noch sehr scharf^^
 
Saturas, nee musste net xPPP müsste eig. das maximum bei meinen sein. bei gigabyte ist es aber nicht so, dass z.b. slot 1+3, besser als 2+4 laufen könnten ?
 
sTeco nope, halt alles gut verarbeitet :P

kannst es ja aber mal testen.
 
aktualisiert. Tja, Saturas. Ist wohl nicht dein tag. Erst natz ich dich und nun sTeco :D
 
Zurück
Oben