DIY NAS - Hardware

#Alex

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2018
Beiträge
13
Hallo ComputerBase!

Eigentlich wollte ich ein neues NAS (DS418play) als Datengrab und Medienspeicher anschaffen.
Alle Familienmitglieder sollen dort Daten sichern können und ein Netzwerkplayer soll auf Audio-Daten in einem Verzeichnis zugreifen können.

Nun habe ich einiges über DIY NAS gelesen und meinen Hardware-Fundus durchstörbert. Dabei habe ich folgende Komponenten gefunden und wollte euch fragen, ob diese für ein NAS taugen.

CPU + Mainboard: Asus N3150M-E (CPU 6W TDP)
Netzteil: PicoPSU-90
32GB SSD
8GB RAM
LIAN LI PC-C37B Gehäuse

Bei den Festplatten dachte ich an 2x 8TB WD, die ich aus einem WD My Book Duo 8 TB ausbaue.
Darin sollten 2x WD80EZZX verbaut sein.

Über das Betriebssystem habe ich mir noch wenig Gedanken gemacht, aber es wird wohl FreeNAS, Xpenology oder Amahi werden.
Die CPU sollte eigentlich leistungsstark genug sein und liegt meiner Meinung nach nicht weit vom Celeron J3455, der ja auch im Synology 918+ verbaut ist. Zumindest nach Passmark Score.


Habt ihr Einwände gegen die Hardware oder lässt sich damit ein vernünftiges NAS bauen?

Danke und beste Grüße!
 
Sieht prinzipiell gut aus, würde aber zumindest für FreeNAS dann eher eine Plattform mit Unterstützung für ECC-RAM wählen.
Wenn Verschlüsselung erforderlich ist, sollte auch Hardware-AES dabei sein.
Das kann auch für VPNs, aber natürlich am meisten für Festplattenverschlüsselung sinnvoll sein.
So muss man sich beim Ausmustern der Festplatten keine Gedanken um das sichere löschen machen und erhöht die Sicherheit, wenn die Festplatten fremden und/oder Behörden in die Hände fallen.
 
Ich finde halt ZFS ist ein absolutes Killerfeature von FreeNAS oder NAS4free, ist aber sehr RAM-lastig wenn es performant laufen soll und ist halt am besten auf einer Plattform mit ECC-RAM aufgehoben.
 
Wird aber wohl mit der vorhandenen HW nichts - 8GB ist für ZFS so ziemlich das Minimum, was man haben sollte u. ob der TE da ECC-RAM vorliegen hat, glaub ich auch nicht.
 
Wenn das noch da liegt, ist es für alles abseits von ZFS gut geeignet.
Aktuell würde ich dann z. B. OpenMediaVault mit XFS-Dateisystem empfehlen.
 
Danke für eure Antworten!
Der Celeron N3150 hat leider keinen ECC Support. Die Teile sind alle schon hier und werden sonst nicht genutzt.

OpenMediaVault werde ich mir morgen ansehen!
 
Zurück
Oben