Dolby Vision und HDR10 bei 4K - geht das mit einer GT1030?

Digi Quichotte schrieb:
Abgesehen davon ist Realtek als Low-End Anbieter generell auf meiner persönlichen Ignore-Liste. Egal welches Produkt.

Ernst nehmen muss man das wohl eher nicht...

Nun hast Du ein Mainboard mit Realtek-Soundchip, aber ohne Möglichkeit, einen 4K-Monitor oder -Fernseher vernünftig anzuschließen:
3840 x 2160 @30hz = mouse lag/typing lag/scrolling lag.
Kommst mir echt wie Witzbold vor. Schließt eine AMD-APU wegen fehlendem Intel-LAN-Anschluss bei µATX-Boards aus und lieferst Deiner Liebsten (?) mit Deiner Hardware-Wahl einen Scheidungsgrund.
 
Nun wie gesagt wir testen es aus, wenn sie meint das stört sie, kann man immer noch eine kleine GraKa reinbauen. Und der Realtek-Soundchip wird so oder so deaktiviert, weil nicht benötigt. Audio-Ausgabe erfolgt über den TV.

Das mit der HDR-Ausgabe und so hab ich mir auch noch mal durch den Kopf gehen lassen. Serie und Filme kann sie ja im Wohnzimmer viel besser genießen, da dort ein 75" Sony steht. Mit einer anständigen Yamaha Anlage. Wie gesagt es geht in erster Linie um Bilderbetrachtung. Und ab und zu etwas Lightroom und Photoshop. Und bei Adobe-Produkte ist selbst ein i3 jeder AMD APU, einschließlich dem 3400G haushoch überlegen.

Da meine GraKa vor kurzem verreckt ist, habe ich hier im Forum gebraucht eine Vega 64 sehr günstig als Übergangslösung gekauft. Wenn ich die dann in den Rechner meiner Frau einbaue, wird das Teil mit dieser CPU dann zum ausgewachsenen Gaming-Rechner.

Aber letztendlich darfst Du den riesigen Sprung den sie Hardware-mäßig gemacht hat nicht außer Acht lassen:

Von C2D E8400 zum 6-Kerner i5-9400.
Von uraltem teildefektem Dell 2709W 27"er 1200p zu 49" FALD 4K HDR Sony
Von 4 GB RAM zu 16GB RAM
Von 256GB uralt SATA SSD zu 512 NVMe SSD
Von maximal USB 2.0 zu USB 3.1 (sie hat mehrere externe USB-Laufwerke, die man nun in ein USB 3.1 Case packen kann)

Sie wird sich nicht scheiden lassen (vor allem dessen weil wir nicht richtig verheiratet sind :D), sondern jubeln, das kannst Du ruhig annehmen.
 
Digi Quichotte schrieb:
Und bei Adobe-Produkte ist selbst ein i3 jeder AMD APU, einschließlich dem 3400G haushoch überlegen.
Du scheinst Dich ja wohl mit Deinen zahlreichen Vorurteilen zu fühlen, mir tun nur immer die Fakten leid, die dabei unter die Räder geraten.

Im Photoshop-Editing schlägt der R5-3400G den i5-8400 und natürlich auch den i3-8350K. Aber sei's drum. Glaub' einfach weiter an die Mär, dass eine Intel-CPU zum gleichen Preis so gut sein kann, wie eine AMD-CPU.

Digi Quichotte schrieb:
Wenn ich die [Anmerkung: = Vega64] dann in den Rechner meiner Frau einbaue
Ich fürchte, Du meinst das ernst... Dann braucht die Schublade, in der der Rechner verschwinden soll, aber ein stärkeres Netzteil und ne gute Ventilation...

Klar, die Hardware-Leistung vom Core2Duo ist extrem gestiegen. Aber durchdacht ist doch nichts. Über einen kleinen süßen NUC (z.B. Intel NUC Kit NUC8i3BEH - Bean Canyon mit Iris Plus Graphics 655 (IGP) und HDMI 2.0a) hätte Frauchen mehr Grund zum Jubeln gehabt.
 
Das hast Du irgendwie alles falsch verstanden, oder willst es einfach nicht verstehen. Der PC ist zwar für meine Frau, aber die Anschaffung dient letztendlich eher der Befriedigung meines Hardware-Spieltriebs. Ich versuche seit über 18 Jahren vergeblich meiner Frau den Einsatz von STRG-C und STRG-V zu erklären. Vergeblich - sie fragt mit mich zwei Monate später immer wieder: "Schatz wie ging das nochmal mit dem Kopieren"? Ist irgendwie als wäre ich in "täglich grüßt das Murmeltier 2.0 - Die Rache des Weibs" gefangen. In welch einer Welt würde da der Einsatz einer NVMe-SSD Sinn ergeben?

Mit der Vega64 meinte ich auch nicht, die dauerhaft in einem Office-PC zu verbauen. Sondern eher in einem besonderen Fall, die nur kurz reinzustecken, um kurzfristig mal einen zweiten Gaming-PC zur Verfügung zu haben. Und da der PC (später mal) in eine Schublade rein kommt, wäre das denkbar einfach. Die Schublade muß ja nicht geschlossen werden. Dann ist es nämlich einfach wie ein Benchtable. ;)

Aber Intel-NUC ist wohl ein schlechter Scherz oder? Viel weniger Leistung zum gleichen Preis. Null Aufrüstoptionen. Wenn das MB verreckt, kann man den ganzen Mist wegschmeißen. Ähnlich so einem Handtaschen-möchtegern-Auto wie Smart. Wenn die Lichtmaschine verreckt, muß man den Motor und das Getriebe ausbauen. Kostenpunkt > 1000€. Ich halte absolut gar nichts von Mini. Weder beim Auto auch nicht beim PC. Eine Kiste ist eine Kiste und muß eine Kiste bleiben.

PS: Ich finde es schon schlimm genug, wenn die Leute englischsprachige Webseiten verlinken. Aber holländisch? Gehts noch? Warum denn nicht gleich japanisch oder koranisch? Wie auch immer - Du kannst doch nicht ernsthaft behaupten wollen, daß in der reine CPU-Leistung irgendeine AMD-APU einem i5-9400 ebenbürtig ist. Das kann nicht wirklich dein Ernst sein.
 
Digi Quichotte schrieb:
Du kannst doch nicht ernsthaft behaupten wollen, daß in der reine CPU-Leistung irgendeine AMD-APU einem i5-9400 ebenbürtig ist. Das kann nicht wirklich dein Ernst sein.
Dein jetzt erworbener i5-9400 ist geringfügig schwächer als der i5-8500 (gleicher Turbotakt, aber beim 8500 ist der Basistakt 100 MHz höher). Und die neue AMD-APU braucht beim Photoshop-Editing die gleichen 115 Sekunden für den Benchmark, die auch der 8500 braucht, ist also Deinem Prozessor hier "ebenbürtig". In anderen Tests liegt die 4-Kern-APU natürlich hinter dem 6-Kern-Intel, kostet aber auch viel weniger. So viel wie Dein i5 kostet, muss er sich eigentlich vom R5-3600 düpieren lassen.

Aber es macht keinen Spaß, gegen Vorurteile anzureden, das ist wie mit Deinen Windmühlen.

Spätestens, wenn Du eine Grafikkarte in die Kiste Deiner Frau stecken musst, ist ein NUC günstiger als Deine Lösung. Dabei könnte er dann sogar teurer sein, weil er sich über die Stromersparnis amortisieren würde: 4,3 Watt im Idle und 14,4 Watt bei der Wiedergabe eines 4-K-Videos sind eine Hausnummer. Weniger Leistung trifft nur bedingt zu, Die IGPU ist deutlich stärker. Und ehrlich: für hobbymäßige Bildbearbeitung reicht ein 3 GHz Intel. Und wenn das Mainboard nicht in den ersten drei Jahren schrottet (so lange gibt Intel Garantie), ist die Chance groß, dass es beanstandungsfrei ein Dutzend Jahre hält. An welche "Aufrüstoptionen" hast Du gedacht? Thunderbold gibt viele Optionen einschließlich eGPU. Das beste: den NUC schraubst Du hinter den Sony an und die Schublade bleibt frei. Aber ich vergaß: du hältst "absolut gar nichts von Mini " und neue Hardware für Deine Freundin soll Dir und nicht ihr gefallen.
 
Zurück
Oben