News Dorothee Bär: „Seniorennetzwerk“ Facebook und Psychopathen auf Twitter

Endlich mal eine Politikerin, die sich erfrischend politisch unkorrekt äußert und hier haben die meisten echt nichts besseres zu tun, als sich darüber zu beschweren :freak:
Ihr bekommt dauernd die Politiker, die ihr verdient: profillos, weisungsgebunden, einlullend.

Bei Twitter würd ich Psychophaten durch Narzissten ersetzen, dann stimmts.
 
owned_you schrieb:
Auf wieviele deiner Fratzenbuch* (*beliebiges soziales Netzwerk einsetzen) Freunde kannst du den zählen wenn du sie wirklich brauchst? Einen? Keinen?


Richitg. Ich hab bei Facebook genau 104 Leute drin. Das sind aber alles Leute, die ich näher kenne und vor Allem auch mag, und nicht nach dem Motto "Ach, das ist doch die Freundin vom Kumpel meines Bekannten!"
Manchmal sieht man Leute mir 1000, oder 2000+ "Freunden", ich für mein Teil, kann mir nicht mal so viele Leute merken.
Vielleicht ist das wie die Stickersammelei von Kindern?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auf Twitter sind ohnehin nur Politiker, Journalisten und Psychopathen unterwegs. Eigentlich müsste ich jetzt meinen Twitter-Account löschen.
.....hmm, offensichtlich hält sie sich nicht für eine Politikerin......Journalistin ist sie auch nicht, da bleibt ja nicht mehr viel über, gemäß Ihrer Definition.....
 
Lustig, immer wenn irgendwas auch nur im entferntesten mit Politik zu tun hat tauchen Seitenweise Beiträge über die AFD auf.
Ich wette die Beiträge darüber würden gesammelt mindestens zwei Seiten füllen.
Dabei gehts hier doch um jemanden von der CSU :rolleyes:

Aber wenn sich immer weniger jugendliche auf Facebook rum trollen ist das doch für die meisten positiv.
Sollen die sich doch bei Snapchat und Instagram ihr 60. Selfie am Tag schicken oder die Skinny-Jeans-Kerle ihre Streichholzkörper präsentieren ;)
 
Beitrag schrieb:
Solange sie davon labert unsere Infrastruktur auf *Flugtaxis* vorbereiten zu wollen, kann ich diese Ministerin einfach nicht im entferntesten irgendwie ernst nehmen. :rolleyes:

Wieso raffen es viele nicht den Kern einer Aussage zu verstehen? Sie hat doch vollkommen Recht damit, dass es falsch ist dem Ausbau hinterher zu rennen, stattdessen muss man weiterziehen und sich auf die Zukunft vorbereiten. Das langfristige Ziel darf nicht 50Mbit sein und das Geld in Kupferkabel zu stecken, sondern Glasfaser und schnelle Aufrüstungsmöglichkeiten der vorhandenen Infrastraktur von 4G/5G auf Nachfolgemodelle.

Im Gegensatz zu Dobrindt scheint sie mal mehr als nur die übrlichen Phrasen rauszuhauen. Was am Ende bei rumkommt sehen wir dann...
dec7 schrieb:
Man sollte twitter, facebook und Kohlenhydrate komplett meiden.

fyp
 
Overkee schrieb:
Da ich weder Politiker noch Journalist bin, aber aktiver Twitternutzer bin ich also ein Psychopath. Hätten wir das also auch geklärt.
Da hat wohl wer nicht so ganz den Sinn dieser überspitzen Aussage verstanden.. Diese Wortwahl / Behauptung ziehlt vor allem auf Leute mit hoher Reichweite/Einfluss, deren Zahl in der jüngsten Zeit leider drastisch steigt. Sie nutzen Twitter als Desinformationsquelle. Wer hier tatsächlich gemeint ist, gerade diese befinden sich nicht nur bei der AFD, nein dies wird mittlerweile sogar von einem der mächtigsten Männer der Welt genutzt.

Ich finde auch Ihre Aussage über Facebook mehr oder weniger treffend. Seit dem mir der Algorytmus von Facebook bestimmt, was in meinem Newsfeed über andere angezeigt wird, ist es für mich nicht mehr wirklich interessant. Zudem sieht man auch nurnoch Videos welche schon 5 mal in 10 unterschiedlichen Whatsapp-Gruppen verschickt worden sind. Diesen Mist will ich doch garnicht sehen.
Einzig und allein die Geburtstage werden mir von allen aus meiner Freundesliste angezeigt. Mittlerweile ein bomben Service um auszusortieren. Das tolle an Facebook war wenn ich zum Beispiel gepostet habe "Next week in Barcelona, somebody around?". Jeder in meiner Freundesliste hats gesehen, oft ist sich wirklich was zusammen gegangen. Ob mit Freunden aus Deutschland, Spanien oder sonst woher die auch zufällig da waren. Heute entscheidet Facebook mehr oder weniger darüber wer es sieht, die Range der News ist viel kleiner.

Immerhin spricht sie mal über Themen wie Twitter und Facebook ohne diese vorweg zu dämonisieren. Ihre Vorgänger kannten Snapchat wohl nur von irgendwelchen Berater. Was ist so schlimm/lächerlich an der Aussage über fliegende Taxis? Schonmal auf den Genfer Autosalon geschaut? Ja klar, die von VW und Co. sind auch alle Spinner und lächerlich denn sie Arbeiten daran... Elon Musk und seine Flaschenpoströhre LA / San Fran wird natürlich gehyped. Da stürze ich lieber mit dem Flieger ab als in der Röhre zu ersticken, da hatte ich immerhin zuvor noch eine schöne Aussicht.

Sie erwähnt Arbeitsgruppen mit Teenager und jungen Leuten. Ja was ist denn hier los... Hat irgendein Minister jemals zuvor schon so einen Vorschlag schonmal nur im entferntesten Sinne in Erwähgung gezogen?

UnserKapitän schrieb:
Wir haben leider schon Zigaretten und das ist genug. 3300 Menschen sterben in Deutschland jedes Jahr an den Folgen von Passivrauch. 3300, untschuldige, Menschen.
https://www.derwesten.de/politik/jaehrlich-3300-tote-durch-passivrauchen-id6811431.html
Und ich dachte die DUH ist schon schlimm genug :D Bezieht sich das auf Feinstaub oder den Stickstoffausstoß? Sonst ist doch schon überall Rauchverbot (ich bin Nichtraucher...)
 
Zuletzt bearbeitet:
smart- schrieb:
Ich stelle in Zweifel, dass Frau Bär überhaupt irgendeine Ahnung von IT hat, also selbst von Basics. Was die da teilweise von sich gibt, ist unter jeder Würde.
Ich stimme Ihr allerdings zu, dass bei Facebook und Twitter zwielichtige Gestalten unterwegs sind. Facebook kann ich nur mal auf die ehemaligen Mitarbeiter verweisen, die inzwischen auch die Gefahren erkannt haben. Für mich ist das Netzwerk der letzte Dreck, da sammelt sich wirklich die Unterschicht. Twitter sollte man sowieso nicht alles ernst nehmen, da ist nicht zwangsläufig jeder Psychopath, viele agieren da eher bewusst so. Jedenfalls ist da manches noch recht amüsant.

Ich befürchte sie haben keine Ahnung...
Tatsächlich befasst sich Frau Bär schon seit etlichen Jahren im Rahmen des Csunet mit den entsprechenden Themen...
 
Sie hat doch völlig Recht. Twitter ist eine nahezu groteske Ansammlung an geltungssüchtigen Schwätzern, moralinsauren Hohepriestern, klassischen Trollen und Volontären/Praktikanten aus den Medien. Auf Facebook sind wenigstens alle dumm und ahnen dies auch, auf Twitter halten sich aber alle für schlau und merken nicht wie dumm sie eigentlich sind.

mal ganz provokant...und wie genau unterscheidet sich das nochmal vom dem, was sich hier gerade abspielt?
Wer zB Twitter als eine Psycopathen-Plattform ohne jeden Nutzen abtut, hat schlicht den Sinn und die Möglichkeiten nicht gerafft. Es gibt kaum eine bessere Möglichkeit zur Echtzeit-Information und nur weil der größte tatsächliche und leider auch gefährrlichste Psychopath der Welt sich dort massiv austobt, macht das die Plattform nicht per Se zum unnützen Medium. Man muss es halt entsprechned seiner eigenen Bedütfnisse und Vorstellungen bedienen (können) aber das setzt eigene Erfahrungen damit voraus. Stures Nachplappern von lediglich Hörensagen ist da eher kontraproduktiv.
 
Wo sie recht hat, hat sie Recht. Facebook fing doch als Kommunikationsplattform zwischen Jugendlichen und Privatpersonen an. Bis die Plattform so weit wuchs das die, kommerziell "kompatibel" wurde. Dann kamen Firmen, Industrie, Werbefirmen, Selbstständige, Händler, Banken, Versicherungen, etc... die haben alle Blut geleckt und haben viele Menschen genervt und verdrängt bis auf die "alte" Stammbelegschaft.

die verdrängten wechselten zu Twitter, damals noch ziemlich frisch und jung. Bis auch dort Firmen, Händler und sogar Stars, und Politiker sich dort breitgemacht haben. Twitter wurde ebenfalls zur "Business" Plattform wie Facebook.

jetzt wechseln viele wieder weiter zu Instagram, Snapchat und Vero. Bis Firmen und Co. auch dort "business" wittern und sich auch dort ausbreiten.

ein Teufelskreis.
 
das beruht einzig und alleine auf dem Umstand, dass der Unterhalt dieser Plattformen nicht kostenlos ist. Wie soll sowas auf Dauer finanziert werden? Indem man an die Börse geht. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass du Anleger mit guten Zahlen bei Laune halten und ihnen jedes Jahr Dividende bieten musst. Das ist rein über private Nutzung nicht machbar. Über kurz oder lang wird jeses erfolgreiche startup in die Business-Schiene gedrängt und kommerzialisiert. Schlicht um zu überleben.
 
Gefällt mir die Frau, denn so ganz unrecht hat sie nicht. Dort verbreiten Leute die glauben sie wären wichtig ihren geistigen Dünpfiff.
 
"Dort verbreiten Leute die glauben sie wären wichtig ihren geistigen Dünpfiff."
So wie auch hier. Oder auf youtube. Oder im Kommentarbereich jeder Newsseite. Oder [...].
The internet in a nutshell.
 
Zuletzt bearbeitet:
kicos018 schrieb:
The internet in a nutshell.
Dem steht aber auch Gott sei Dank genau das Gegenteil entgegen. Die FAZ auf der rechten Seite zu lesen wärend der Onlineauftritt der New York Times auf der linken ist war wohl nie so leicht wie heute. Die Titanic darf natürlich auch nicht fehlen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
kicos018 schrieb:
Wieso raffen es viele nicht den Kern einer Aussage zu verstehen? Sie hat doch vollkommen Recht damit, dass es falsch ist dem Ausbau hinterher zu rennen, stattdessen muss man weiterziehen und sich auf die Zukunft vorbereiten. Das langfristige Ziel darf nicht 50Mbit sein und das Geld in Kupferkabel zu stecken, sondern Glasfaser und schnelle Aufrüstungsmöglichkeiten der vorhandenen Infrastraktur von 4G/5G auf Nachfolgemodelle.

Ich raffe sehr wohl, was sie damit sagen möchte. "Man muss sich auch mal Ziele setzten, die man vielleicht nicht erreichen kann." ist auch so eine Aussage von ihr. Glückwunsch, das wurde mit dem 50 Mbits Ziel ja offensichtlich schon getan....
Wir brauchen einfach nur kompetente Leute, die sich nicht kaufen lassen und ihren Zielen auch Taten folgen lassen. Mit einer Träumerin kann ich nichts anfangen. Sicherlich, das Gehabe mit Vectoring und Kupfer gefällt mir auch nicht, man muss aber keine Bär sein, um darüber hinwegzukommen.
Also es tut mir leid, aber ich sehe in der Dame einfach keine Kompetenzen, die in mir irgendwo die Hoffnung aufblühen lassen, mit ihr einen großen Fortschritt im Breitbandausbau zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=PcNYXOsDP1Q

257b0513a18f7435.jpg
 
Das midde Facebook Rentner/Senioren gabs schon im 2015er Pilotfilm zur Serie "Einstein". Is also "geklaut"(plagiiert).
 
SKu schrieb:
Mit Psychopathen hat sie gar nicht mal so unrecht. Auf Instagram versammeln sich doch gerade zu Narzissten und das sind ebenso Psychopathen.

Stell bitte keine medizinischen Aussagen von Dingen an, von denen Du anscheinend nichts verstehst. Narzissten und Psychpathen haben insofern eines gemein, dass es beide Persönlichkeitsstörungen sind - aber völlig unterschiedlicher Ausprägung. Ein Psychopath kann daher viel öfters ein Narzisst sein, als ein Narzisst ein Psychopath.
 
Beitrag schrieb:
Ich raffe sehr wohl, was sie damit sagen möchte. "Man muss sich auch mal Ziele setzten, die man vielleicht nicht erreichen kann." ist auch so eine Aussage von ihr. Glückwunsch, das wurde mit dem 50 Mbits Ziel ja offensichtlich schon getan....
Wir brauchen einfach nur kompetente Leute, die sich nicht kaufen lassen und ihren Zielen auch Taten folgen lassen. Mit einer Träumerin kann ich nichts anfangen. Sicherlich, das Gehabe mit Vectoring und Kupfer gefällt mir auch nicht, man muss aber keine Bär sein, um darüber hinwegzukommen.
Also es tut mir leid, aber ich sehe in der Dame einfach keine Kompetenzen, die in mir irgendwo die Hoffnung aufblühen lassen, mit ihr einen großen Fortschritt im Breitbandausbau zu sehen.

Du kannst dir natürlich Ziele setzen, welche in erster Linie oder zum aktuellen Zeitpunkt unerreichbar erscheinen. Wichtig ist dabei nur, dass du dir aufeinander aufbauende, erreichbare Meilensteine setzt.
Sie kann doch garnichts dafür das vorher ein Dobrindt das Amt inne hatte, welcher absolut überfordert war und nur eine Phrase nach der anderen rausgehauen hat.
Ich sage nicht das Fr. Bär der Messias des Breitbandausbaus ist, aber eine Chance hat sie durchaus verdient, denn ihre Aussagen sind zumindest nicht ganz so dämlich, wie man es erscheinen lässt (siehe deinen Anhang).
Ich empfinde es auf der anderen Seite aber auch extrem naiv, zu denken, dass nur durch einen Ministerwechsel auf einmal alles ganz schnell @Breitbandausbau gehen wird. Utopie.
 
Meine Güte ist die Überschrift schlecht. Ich dachte man schreibt auf ComputerBase Artikel und erzeugt nicht künstlich zusätzliche Werbefläche? Selbst der Springer-Verlag ist hier weniger reißerisch.

Jedenfalls sieht man hier in der Kommentarspalte wunderschön was diese inhaltsfremde Überschrift auslöst. Über 20 mal musste sogar die Moderation eingreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben