Ansonsten reichlich Zeilenschinderei: Vorher wird auf DIMM.2 abgeschweift, einer Riser-Karte für zwei M.2-Module auf ASUS-Boards. Nachher wird auf die neuen 32GB-DIMM von Samsung abgeschweift.
Welche Interne Riegel Speicheranbindung wird da genutzt, SingelRank ist unwahrscheinlich DualRank schon mindestens erforderlich, ob sogar eine QuadRank Anbindung erforderlich ist? Gewinnt man dadurch minimal Leistung oder verliert man dadurch Leistung? Welche Taktungee sind Möglich? Preis?
Aktuell habe ich 64 GB RAM in meiner Kiste und habe ein halbes Duzend VMs darauf laufen. An sich wenig praktikabel da Windows als Basis und das will zu unpassendsten Zeiten wegen Aktualisierung den Rechner neu booten.
Soll da mit diesen RAMs noch mehr VMs auf Desktop?
Was treibt man denn mit so vielen VMs? Und ja, die Frage ist ernst gemeint. Also ich hab ne VM höchstens mal benutzt um mir nen Linux anzuschauen, aber was bietet eine VM denn noch mehr? Kenne mich da nicht so aus
Ergänzung ()
Theobald93 schrieb:
@Cronos83: Weil dann viele Leute DDR4 überspringen könnten.
Also mich würde es freuen, wenn DDR5 vor meinem nächsten PC-Unterbau kommt.
Also so wie es aussieht, wird es bei mir auhc erst DDR 5 RAM werden. Dann mit ner schönen AMD Plattform mit dem besten Mainboard das es gibt, und das wird dann wieder für 6-7 Jahre benutzt. So viel tut sich bei CPUs usw ja nicht mehr.
Mein 4770k ist immer noch vollkommen ausreichend. Undwenn man mal nen Video schneidet, dauerts halt bissl länger.
DDR Ram ist für mich generell veraltet. Wird mal Zeit für mehr Bit oder eine gänzlich neue Technologie, Beispiel HBM2/3. Wobei das auch Meckern auf hohem Niveau ist, da man so viel Leistung eh kaum noch braucht
Back to topic: Für einige wenige sicherlich ganz nützlich, beispielsweise in Kompakt-PCs mit weniger Slots als normal. Wird also schon seine Daseinsberechtigung haben. Auch wenn ich das Layout aufgrund der großen Abstände sehr fragwürdig finde.
Auf jeden Fall interessant. Im Gegensatz zu RAM mit extrem hohen Heatspreadern wird hier die Höhe immerhin sinnvoll genutzt. Mal abwarten, ob sich das durchsetzen kann.
Aber seltsam, dass hier scheinbar Gamer als Zielgruppe angesprochen werden sollen, da bei diesem Nutzungsprofil sehr viel RAM nicht viel nützt.
Bei den mit Info-Icon markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.