Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Download mit Laptop - Internetleitung stürzt ab!
- Ersteller Takoru
- Erstellt am
Madman1209
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 28.100
Hi,
das ist doch albern - dann wäre es ein Kontruktionsfehler und AVM hätte die Dinger schon lange zurück gerufen oder ein Update bereitsgestellt - oder zumindest etwas dazu offiziell bekanntgegeben. Kann mich aber nicht an eine Pressemitteilung erinnern.
Wie gesagt, teste ein anderes Gerät (dass du keinen Download mit dem Handy findest der groß genug ist verstehe ich nicht - nimm doch irgendein großes ISO) im WLAN und ggf. auch einen anderen Router und fertig. Dann weißt du genau woran es liegt und kannst auch die richtigen Schlüsse ziehen.
VG,
Mad
das ist doch albern - dann wäre es ein Kontruktionsfehler und AVM hätte die Dinger schon lange zurück gerufen oder ein Update bereitsgestellt - oder zumindest etwas dazu offiziell bekanntgegeben. Kann mich aber nicht an eine Pressemitteilung erinnern.
Wie gesagt, teste ein anderes Gerät (dass du keinen Download mit dem Handy findest der groß genug ist verstehe ich nicht - nimm doch irgendein großes ISO) im WLAN und ggf. auch einen anderen Router und fertig. Dann weißt du genau woran es liegt und kannst auch die richtigen Schlüsse ziehen.
VG,
Mad
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 868
Die Leitung war nun tagelang 6mb/s unter dem, was sie vorher geleistet hat.
Jetzt, nach meinem zugegebenermaßen aufbrausenden Anruf, ist sie wieder auf der vollen Geschwindigkeit. - Zufall?
Jedenfalls ist das ein enormes Problem, dass die Leitung bei einem Download per WLAN abstürzt. Eben habe ich es mit einem ganz anderen Laptop getestet, selbes Problem.
Das letzte Firmware Update von AVM für die Fritzbox 6340 ist 7 Monate her. So lange soll dieses Problem schon bestehen?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Problem von AVM kommt...
Edit: Ich lad jetzt die Windows 8 Enterprise Preview mit meinem S3 runter (3,3GB). Mal schauen, ob die Fritzbox das mit macht...
Jetzt, nach meinem zugegebenermaßen aufbrausenden Anruf, ist sie wieder auf der vollen Geschwindigkeit. - Zufall?
Jedenfalls ist das ein enormes Problem, dass die Leitung bei einem Download per WLAN abstürzt. Eben habe ich es mit einem ganz anderen Laptop getestet, selbes Problem.
Das letzte Firmware Update von AVM für die Fritzbox 6340 ist 7 Monate her. So lange soll dieses Problem schon bestehen?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Problem von AVM kommt...
Edit: Ich lad jetzt die Windows 8 Enterprise Preview mit meinem S3 runter (3,3GB). Mal schauen, ob die Fritzbox das mit macht...
Zuletzt bearbeitet:
Hey,
ja das ist ein Fehler der FritzBox! Bei belastung des WLANs gibt die öfters auf.
Schalte mal in den WLAN Einstellungen von b+g+n auf b+g. Dann sollte das Problem behoben sein. Nur benutzt du dann halt kein n-Wlan mehr.
Bei mir hat das geholfen^^
ja das ist ein Fehler der FritzBox! Bei belastung des WLANs gibt die öfters auf.
Schalte mal in den WLAN Einstellungen von b+g+n auf b+g. Dann sollte das Problem behoben sein. Nur benutzt du dann halt kein n-Wlan mehr.
Bei mir hat das geholfen^^
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 868
@Almeida:
Ist das ein Problem aller Fritzboxen, oder besteht hier Gewährleistungsanspruch auf eine Neue?
Das wollte man mir bei Kabel BW ebenfalls nicht verraten, man hat die ganze Schuld auf AVM abgeschoben.
Edit: Verzeihung icyFranky. Aber reduzieren will ich die Verbindungsgeschwindigkeit meiner Fritzbox nicht...
Ist das ein Problem aller Fritzboxen, oder besteht hier Gewährleistungsanspruch auf eine Neue?
Das wollte man mir bei Kabel BW ebenfalls nicht verraten, man hat die ganze Schuld auf AVM abgeschoben.
Edit: Verzeihung icyFranky. Aber reduzieren will ich die Verbindungsgeschwindigkeit meiner Fritzbox nicht...
Tja, dann gibt es für dich eben keine Lösung. Es sind alle Cable-FritzBoxen davon betroffen. Was machst du denn an deinem Laptop, dass du dauernd 4-5 MB/s brauchst?
Ich hab es so gelöst, dass ich die volle Bandbreite am PC per Kabel habe und die Wlan Stationen halt etwas langsamer im Netz sin, bis es abhilfe gibt.
Ich hab es so gelöst, dass ich die volle Bandbreite am PC per Kabel habe und die Wlan Stationen halt etwas langsamer im Netz sin, bis es abhilfe gibt.
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 868
Gibt es für diese Aussage eine Quelle? Das würde mich brennend interessieren.Almeida schrieb:Tja, dann gibt es für dich eben keine Lösung. Es sind alle Cable-FritzBoxen davon betroffen.
Er hat gesagt, du sollst die Sendeleistung reduzieren und nicht dass du die Verbindungsgeschwindigkeit reduzieren sollst. Es ist beides nicht dasselbe. Man braucht nur soviel Sendeleistung wie nötig. Es gilt da nicht: je mehr desto besser. Im Gegenteil, je mehr desto mehr Interferenzen mit den Nachbarn, weil die Zellen sich vergrößern.Takoru schrieb:Edit: Verzeihung icyFranky. Aber reduzieren will ich die Verbindungsgeschwindigkeit meiner Fritzbox nicht...
Man macht die Sendeleistung soweit, dass beim Endgerät noch die höchste Modulationsstufe ankommt. 150 /300 MBit/s.
Selbst wenn du die Fritzboxauf 2W aufdrehen würdest (was nicht geht), könnte die Fritzbox die Pakete von deinen Endgeräten auch nicht besser hören, WLAN ist bidirektional (was irgendwie alle immer vergessen) und mehr als die Brutto-Raten geht auch nicht.
Hast du mal mit InSSIDer dein WLAN-Umfeld dir angeschaut? Ist Freeware.
Zuletzt bearbeitet:
Sehe gerade, dass das Asus nur single-Stream 802.11n kann. Also 150Mbit/s max brutto, macht ca um die 80 Mbit/s netto, macht 8MByte/s. Da bist du mit deinen 4-5MByte/s doch gar nicht so weit entfernt, denn ein komplett freies und ungestörtes Funkfeld wirst du nicht haben.
Ergo ist das jetzt nicht so ungewöhnlich. Nur die kompletten Verbindungsabbrüche sind annormal, könnten aber wie schon beschrieben mit einem Routerabsturz zusammenhängen. Deswegen wäre es wichtig zu wissen, ob der Router komplett nciht mehr erreichbar sit, wenn WLAN wegbricht..
Ergo ist das jetzt nicht so ungewöhnlich. Nur die kompletten Verbindungsabbrüche sind annormal, könnten aber wie schon beschrieben mit einem Routerabsturz zusammenhängen. Deswegen wäre es wichtig zu wissen, ob der Router komplett nciht mehr erreichbar sit, wenn WLAN wegbricht..
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 868
Der Router ist immer erreichbar, aber das Internet ist komplett weg, wenn ich etwas mit dem Laptop herunterlade.
Ich mache dann einen Neustart über den Administrationsbereich der Fritzbox, dann bekomme ich wieder eine stabile Verbindung zu Kabel BW, bis ich wieder etwas mit dem laptop herunterlade.
Weil einige das hier so schön reden: Ich musste die Fritzbox allein in den letzten 3h mehr als 10x neu starten. Das ist sehr schlimm, wie ich finde.
Edit: Ich kann bestätigen: Mit meinem alten Laptop tritt das Problem auch auf. Oh maaaan...
Ich mache dann einen Neustart über den Administrationsbereich der Fritzbox, dann bekomme ich wieder eine stabile Verbindung zu Kabel BW, bis ich wieder etwas mit dem laptop herunterlade.
Weil einige das hier so schön reden: Ich musste die Fritzbox allein in den letzten 3h mehr als 10x neu starten. Das ist sehr schlimm, wie ich finde.
Edit: Ich kann bestätigen: Mit meinem alten Laptop tritt das Problem auch auf. Oh maaaan...
Ähnliche Themen
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 926