Download mit Laptop - Internetleitung stürzt ab!

Hi,

aber wenn du das WLAN der Fritzbox ausgeschaltet hast und über das WLAN eines anderen Gerätes gegangen bist (WLAN Access Point) dann kann es nicht daran liegen! Wenn das WLAN der 6340 das Problem ist und du dieses abschaltest - wie soll es dann noch ein Problem machen?

Die Leitung selbst stellt nicht fest, ob du per Kabel oder WLAN dranhängst.

Der von dir verlinkte Thread schreibt ja

Hab das WLAN an der FB deaktiviert und einen alten D-Link Router als Access Point an der Fb hängen. Jetzt gehts ohne Probleme. Das Problem muss also wie du gesagt hast am WLAN der FB liegen.

Das hatte aber bei dir (wie du gesagt hattest) keine Änderung gebracht.

So, gesagt getan: Das Problem tritt dennoch auf, obwohl ich nun mit der anderen Fritzbox über WLAN online gegangen bin.

Ist also NICHT das gleiche Problem! Oder du hast etwas komplett falsch gemacht.

Würde mich da gar nicht mehr lange rumärgern und einen günstigen Access Point besorgen und fertig. Die Kosten kannst du dann ja Kabel oder AVM in Rechnung stellen...

VG,
Mad

Edit: Scheinbar ist es nicht bei jeder Fritzbox gleich. Manche haben das Problem mit WLAN, manche trotz AP

die FB zeigt mit angeschlossenem TP-Link AP das gleiche Verhalten wie beim direkten WLAN auf die FB. :( Alles sehr seltsam.

manche gar nicht

Bei der 6360 im Büro (mit 50/4 MBit) haben wir das Problem nicht - hier kann ich die 50 MBit dauerhaft nutzen, ohne einen Disconnect zu haben.

Kannst du dir von KabelBW nicht einfach ein neues Modem schicken lassen und selber einen Router hinhängen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Madman,

Das WLAN der Fritzbox 6340 hatte ich ja bereits abgeschaltet und meine alte Fritzbox 7270 dafür verwendet, das brachte wie auch bei potty keinen Erfolg.

Das Ganze ist schon sehr seltsam...

Ich habe das Gefühl, dass nur die 6340 von dem Fehler betroffen ist.

Ich warte jetzt mal auf die Antwort von AVM. Wenn da nichts sinnvolles bei raus kommen sollte, werde ich versuchen mir von Kabel BW das gewöhnliche Modem zukommen zu lassen.

Leider war Kabel BW bisher nicht kulant. potty hat man die Fritzbox 3x ersetzt, mir bietet Kabel BW das nicht einmal auf Nachfrage an... :-(

Ich versuche das absofort auch per Mail zu klären, da die Telefonate mit der Hotline einfach zu teuer sind und die Mitarbeiter dort nicht helfen können.
 
Hi,

wenn sich KabelBW da wirklich auf "stur" stellt dann lasse Begriffe fallen wie "Verbraucherzentrale", "Kundenzufriedenheit", "Qualitätssicherung" und "nicht erbrachte Leistungen" - und lass dich am Telefon am besten gleich mit jemandem Verbinden, der die Gehaltsschecks von der Person unterschreibt, die du als erstes ans Telefon kriegst :)

Gibt es da keine kostenlose Hotline? Schweinerei!

Hoffe dass AVM dir weiter helfen kann - so einen Fall hatte ich bisher tatsächlich noch nie gehört!

VG,
Mad
 
Hi Madman,

Danke dir. Du motivierst mich wirklich, an der Sache dran zu bleiben. :)

Es scheint bei Kabel BW die Norm zu sein, den Kunden zu ignorieren, sobald er im Vertrag drin hängt.
Sehen kann man das ganz gut hier:
1. http://forum.kabelbw.de/viewforum.php?f=4
2. http://www.wieistmeineip.de/dsl-anbieter/Kabel_BW.html

Gestern hat man mir telefonisch folgendes gesagt: "Am Montag werden Sie dann von einem Spezialisten zurückgerufen, dieser wird Sie anrufen und Ihr Problem mit Ihnen durchsprechen."

Darauf ich: "Nun gut, heute hat man mich wie versprochen auch nicht angerufen, dabei hatte ich mir zur genannten Zeit, nämlich zwischen 11.00 und 14.00 Uhr extra frei genommen. Man hatte doch schon um diese Zeit vor, sich zu meiner Problematik zu äußern.
Kann ich davon ausgehen, dass ich am Montag wirklich von Ihnen kontaktiert werde?"

Er: "Nein."

Also, da war ich schon sprachlos. Ebenso verweigerte man es, mir einen Techniker zukommen zu lassen oder die Fritzbox auf Nachfrage auszutauschen, da man ja nicht wisse, wo das Problem liegt (er sprach von unnötigen Kosten, auf denen Kabel BW sitzen würde - Was sind die Kosten der Hotline bitte für mich?). potty der Arme, hat das auch noch 3 Monate mit gemacht! Und zu einer Lösung kam er dann selbst, indem er die Fritzbox, die man auch noch bezahlen musste, gegen das Modem eintauschte.

Man muss sich mal bedenken: Ich habe eine Inkompatibilität zwischen dem Router von Kabel BW zu Ihrer am schnellsten angebotenen Leitung entdeckt. Anstatt, dass man sich wirklich bemüht dieses Problem zu lösen, reagiert man provokant auf mich und meint, ich solle doch den Anbieter wechseln (der Vertrag wurde gerade vor knapp über 2 Wochen abgeschlossen).
Das ist doch eine bodenlose Frechheit!

Leider gibt es bei mir keine Alternative zu Kabel BW, das ist das Traurige an der Sache. Wie man heutzutage, mit so vielen Kunden die man hat, so katastrophal umgehen kann, ist mir ein Rätsel.

Dann muss man sich mal auf dem Mund zergehen lassen, was die Hotline kostet: 14ct/min aus dem deutschen Festznetz, 43ct/min aus dem mobilen Netz. Das ist doch... Unzumutbar.
Dass Kabel BW so gut wie nie zurückruft, scheint für mich eine trügerische Masche zu sein, damit man die teure Hotline anruft, in der man aufgrund von Inkompetenz (ständige Weiterleitung zu anderer Mitarbeitern) und Unfreundlichkeit hingehalten wird.

Zudem habe ich Kabel BW bei jedem Anruf erklären müssen, welche Nummer sie anrufen sollen, da meine dort hinterlegte Mobilfunknummer nicht mehr gültig ist.
Jedes Mal sagte man, man hätte sie gelöscht und die neue eintragen, auf der ich selbstverständlich angerufen würde.
Dennoch bekomme ich mit jedem Anruf die Nummer zu hören, die nicht mehr aktiv ist. - Mittlerweile schon das 4., 5. Mal?
Das ist keine Inkompetenz in meinen Augen, sondern eine Masche, um mich in der teuren Hotline zu halten.

Vielleicht kann man nun auch nachvollziehen, weswegen ich gestern sehr aufgebracht war und das heute natürlich nach wie vor bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es mittlerweile eine Lösung für das Problem?

Hab das gleiche Problem. Sobald ich große Datenmengen runterlade (>1GB) schmiert die Interverbindung ab. Da hilft dann nu noch Stecker rein /stecker raus bzw. Neustart durch das web GUI. Nervt tierisch, da man nen Download nichtmehr unbeaufsichtigt laufen lassen kann.

Es liegt aber nicht unbedingt am WLAN selbst. Das funktionert nämlich noch. Ich kann trotzdem noch auf die Fritzbox zugreifen. Im Protokoll steht leider nichts.
 
Ich hab auch das Problem, egal ob mit WLAN oder Kabel. Sobald größere Datenmengen runtergeladen werden, kackt die Internetverbindung ab. Vor allem mit WLAN war es krass, das ist teilweise schon nach 400MB passiert. WLAN hab ich jetzt heute mal deaktiviert. Hab auch davor alles mögliche probiert (WLAN Standard/Kanal geändert usw.)

Eben wollte ich über LAN GTAIV bei Steam runterladen, ist die Verbindung nach ca. 12GB abgeschmiert.
Zugang zur fritzbox hab ich dennoch und bei der Statusmeldung der fritzbox wird alles grün dargestellt. Nur eine Verbindung bekomme ich erst wieder, wenn ich die fritzbox vom Strom trenne und wieder anschließe.

Ein Techniker war schon da, ich hab ihm das Problem vorgeführt (lässt sich ja gut eingrenzen und passiert nahezu bei jedem größeren Download) und dann hat er die fritzbox getauscht. Leider funktioniert es immer noch nicht.

Hat jemand Lösungsvorschläge?
Ergänzung ()

Keiner eine Idee? :(
 
Zurück
Oben