Download mit Laptop - Internetleitung stürzt ab!

Hab ich getan. Da haste aber gut recherchiert. ;)

Leider finde ich da nur was von Komplettabstürzen der Fritzbox 6360, bei mir ist es ja die Internetverbindung, die den Geist aufgibt.
Ergänzung ()

So, hab eben mit AVM telefoniert. Es ist definitiv KEIN Softwareproblem. Kabel BW erzählt mir Unfug, meinte der nette Support-Mitarbeiter von AVM.

Das Problem, welches ich ihm beschrieben habe, ist AVM nicht bekannt und daher war die Aussage von Kabel BW, es würde mit AVM an einem Firmware-Update zur Behebung dieses Problems gearbeitet werden, wohl nur eine Ausflucht um mich abzuwürgen...

Oh man...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

WLAN AP an die FirtzBox klemmen, deren WLAN abschalten und über den AP surfen und nochmal testen.

VG,
Mad
 
KabelBW verweigert den Austausch, da sie nicht davon ausgehen, es wäre ein Hardwaredefekt. Davon ist AVM allerdings fest überzeugt.

Langsam reicht es mir, aber wirklich. Nicht mal einen Techniker schicken sie vorbei, es ist ihnen wirklich sch*** egal.

Unfassbar dieser Verein.

@Madman1209: Wenn die Probleme mit dem WLAN AP nicht auftreten, kann ich dann davon ausgehen, dass die Kabel BW Fritzbox einen Defekt aufweist?
 
Hi,

nicht austauschen, sondern bei Alternate oder Mindfactory einen AP bestellen und innerhalb von 14 Tagen zurück senden.

VG,
Mad
 
Ich habe noch eine alte Fritzbox hier, die könnte ich mit der Fritzbox 6340 Cable zusammenschließen und dann schauen, ob das WLAN Signal bei dieser für Probleme sorgt.

Wenn mit deren WLAN Signal alles gut ist, habe ich dann den Beweis, dass die Fritzbox von Kabel BW einen Defekt hat?
 
Hi,

könnte klappen :) Bei Fritzbox A das WLAN deaktivieren und Fritzbox B als Access Point nutzen (gibt sicher etliche Anleitungen, wahrscheinlich auch hier im Forum).

VG,
Mad
 
Dann hab ich aber 2 Fritzboxen am Netz, was unnötig Strom frisst. Ich will nur die eine Fritzbox von Kabel BW benutzen und die haben dafür zu sorgen, dass das Gerät auf meinen Wunsch innerhalb der Gewährleistung ausgetauscht wird, wenn es einen Defekt vorweist.

Aber da man mir nicht mal einen Techniker herschickt (sich meinem Wunsch nach einem verweigert!) gehe ich davon aus, dass kein Interesse besteht, mein Problem zu beheben.

Ebenfalls wurde mir gesagt: "Am Ende ist es nicht ihre Fritzbox, dann haben wir sie ausgetauscht und bleiben auf unnötigen Kosten sitzen."
Hallo? Was tue ich denn bitte? Ich zahl 40€/Monat, und ruf ständig die verdammt teure Hotline an!
 
Hi,

ok, damit bin ich raus. Sowas beratungsresistentes sieht man selten. Ich hab alles gesagt was man als HIlfestellung geben kann.

VG,
Mad
 
Wieso beratungsresistent? Weil deine Lösung für mich keine Option darstellt?
Durch deine Lösung hätte ich unnötig höheren Stromverbrauch.

Wenn meine Fritzbox von Kabel BW einen Defekt aufweist sind diese verpflichtet, mir diese zu ersetzen (ich habe sie gekauft).
 
Hi,

nein, weil du durch das Ausprobieren endlich mal eine definitive Antwort kriegen könntest woran es wirklich liegt. Bisher steht das in meinen Augen eben noch nicht zu 100% fest.

Du sollst es nur testen! Nicht mehr und nicht weniger, du sollst das auch nicht als finale Lösung nutzen oder länger benutzen als nötig. Den Stromverbrauch hast du vielleicht 15 Minuten - meine Güte, wenn DAS schon zuviel ist streite dich einfach weiter mit Kabel BW... das wird sicher klappen!

VG,
Mad
 
Bin gerade dabei es zu testen, Verbindung zur alten Fritzbox steht und der Download ist gestartet.

So, gesagt getan: Das Problem tritt dennoch auf, obwohl ich nun mit der anderen Fritzbox über WLAN online gegangen bin.

Mensch, sowas doofes...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also liegts ja nicht an der KabelBW Fritzbox. Also hätte es nichts gebracht die Fritzbox zu reklamieren.
 
Ja, so sieht's aus. Hoffentlich finden Sie das Problem trotzdem bald... :(
 
Hi,

ähm - wenn es nicht an deren Hardware oder deren Leitung liegt - warum sollten sie dann das Problem finden? Würde mal nochmal mit einem Scanner die WLANs in der Nachbarschaft suchen und einen Kanal wählen, wo niemand rumsurft und es dann nochmal testen.

Noch was: Mal getestet, wenn du die Verschlüsselung aus machst? Nur kurz zum Versuch, danach gleich wieder an.

Und noch was: du hast von der "Kabel-Fritzbox" das WLAN komplett deaktiviert gehabt zum Test, oder?

VG,
Mad
 
@Madman

Gibt es so ein Scantool auch für Smartphones? Respektive für Android? Hab am Desktop kein W-Lan und würde gern mal bei mir schauen wie die Kanalbelegung ist
 
Hi Madman,

Ich bin in einem Funkkanal, in dem niemand sonst aus der Nachbarschaft drin ist (der, der mir bei den Werkseinstellungen zugeteilt wird). Wenn ich selbst einen auswähle ändert sich daran auch nichts.

Naja, irgendwoher muss der Fehler kommen, und vor einer Woche lief noch alles reibungslos. Meine Fritzbox ist korrekt eingestellt, da mit den Einstellungen ja zuvor auch alles lief.
 
Takoru schrieb:
Ich bin in einem Funkkanal, in dem niemand sonst aus der Nachbarschaft drin ist (der, der mir bei den Werkseinstellungen zugeteilt wird). Wenn ich selbst einen auswähle ändert sich daran auch nichts.
Viele vergessen, dass die Kanäle nur die Mittenfrequenzen sind, und 2 Sender auf den Kanälen 4 und 7 sich dennoch gegenseitg stören. Welcher ist dein Kanal, welches sind die Kanäle der Nachbarn und nutzt du 20MHz oder 40MHz-Kanäle?
Das kannst du mit dem Tool InSSider sehen.

Und ohne ein Gerät zur Spektrumanalyse weisst du auch nicht, ob ein non-802.11-Client in deinen Frequenzen stört. Weil die Fritzbox und die WLAN-Clietns können logischerweise nur 802.11-Signale dekodieren, können aber nicht wissen ob ein Bluetooth oder irgendwas anders da rumfunkt.

Im blödesten Fall hast du eien breitbandigen Störer, so dass fast alle Kanäle betroffen sind.
 
So, das Problem liegt eben doch bei der Fritzbox. Anscheinend bei allen Fritzbox Cable 6340, wenn die Kabel BW Leitung 100Mbit/s Downstream beträgt und per WLAN geladen wird (Eventuell auch schon ab 50Mbit/s, aber bei 100Mbit/s definitiv).

Ich bin nicht der erste, mit dem Problem: http://forum.kabelbw.de/viewtopic.php?f=17&t=22026&sid=ce8b90c0592b07b7efe2132d344876dc

potty hat sich 3 Monate damit rumgeärgert, geholfen hat letztendlich NUR, die Fritzbox mit dem ollen Kabel BW Modem zu ersetzen. Natürlich kam nicht Kabel BW auf diese Lösung.

Das sieht nicht gut aus. Da AVM meinte, von dem Fehler nichts zu wissen, habe ich Ihnen ausführlich den kritischen Fall geschildert und sie um ein Firmware-Update gebeten.
Auf die Antwort bin ich gespannt, AVM hat eigentlich einen sehr guten Support.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben