News Download-Token: Mozilla gibt eine offizielle Stellungnahme zum Thema ab

Das Argument „so können wir einen besseren installationsprozess und eine bessere Nutzererfahrung entwickeln“ finde ich immer komplett bullshit. Der Installationsprozess ist immer gleich. Man führt installer aus und installiert das Produkt. Und was für eine Nutzererfahrung? Welche Werbubg man mir anzeigen will bei der Installation? Alles nur ein Deckmantel.
Ergänzung ()

Beelzebot schrieb:
Ist doch alles perfekt. Windows-Anwender wollen ausspioniert werden, schließlich nimmt man die Telemetrie von Windows ja auch in Kauf.
Dieses ewige Elitäre Gehabe der Linux Community ist genau der Grund, warum ich bis heute kein Linux nutze. „Du nutzt Windows also bist du dumm.“
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock, joseph_s, rpsch1955 und eine weitere Person
@SV3N : Die Doku sagt dazu:
Mozilla verfolgt Sie nicht über Websites von Drittanbietern, um zielgerichtete Werbung anzubieten.

Wie können Sie die Sammlung dieser Informationen deaktivieren, bevor Sie Firefox herunterladen und installieren?

Wenn Sie die Nicht-Verfolgen-Funktion „Do Not Track” aktiviert haben, werden diese Informationen bei der Installation von unserer Website nicht gesammelt. Wie Sie „Do Not Track” in Firefox aktivieren können, erfahren Sie im Artikel Die Nicht-Verfolgen-Funktion einschalten.

Wenn Sie statt Firefox einen anderen Webbrowser verwenden, lesen Sie bitte auf der Hilfe-Website des jeweiligen Browsers, wie Sie „Do Not Track” aktivieren können.

Sprich: Wer den DLToken nicht haben will, schaltet das "Do Not Track" des Download-Tools ein. Damit wird der Token nicht erzeugt/gespeichert.

Gefunden hier: https://www.mozilla.org/de/privacy/firefox/ --> Messen zur Unterstützung des Marketings --> Link "melden Sie sich von dieser Funktion ab" im Text.

Regards, Bigfoot29
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
NoXPhasma schrieb:
Bei Mozilla läuft echt einfach alles schief
Hä, was denn genau? Ich bin mit Firefox und Thunderbird sehr zufrieden. Auf die datenkraken edge und chrome kann ich gerne verzichten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Donald Duck, piepenkorn, RogueSix und 3 andere
rpsch1955 schrieb:
Dann hättest sicher auch kein Problem ein FF-Abo abzuschliessen. Und die CB Werbung die ich meine wirst du auch mit Pro sehen
Da ich sowieso jedes Jahr spende: absolut nich ;)
Ergänzung ()

Jakxx schrieb:
Dieses ewige Elitäre Gehabe der Linux Community ist genau der Grund, warum ich bis heute kein Linux nutze. „Du nutzt Windows also bist du dumm.“
Wer redet denn von Dumm?
Aber wie ich auf Seite 3 schon geschrieben habe nimmt man mit der Nutzung von Windows...nennen wir es mal "massive Privatsphäre-Einschränkungen"...in Kauf, da ist die Aufregung über einen DL-Token absolut lächerlich. Ich setze mich doch auch nicht in eine Schishabar und rege mich dann über das gesundheitsschädliche Ruß der Kerzen auf...
 
Meines Erachtens ist das hier viel aufgewirbelte Luft um nichts. Ich finde die Begründung von Mozilla nachvollziehbar und ich sehe die "schwere in die personelle Selbstbestimmung bzgl. der eigenen Daten" überhaupt nicht. Darüber muss man mich nicht informieren, ich will nicht mal darüber informiert werden. Leute die sich hierüber aufregen, surfen auf insta, fb und linkedin und verwenden dabei Google Chrome.
Ergänzung ()

###Zaunpfahl### schrieb:
Naja ist vielleicht nicht so tragisch.
Aber wer sich selbst als privacy Browser rühmt und dann sowas macht braucht sich wirklich nicht wundern.

Wenn sie nicht mehr der privacy Browser Anbieter sein wollen sollen sie es eben auch so kommunizieren und keine falsche Versprechen machen.
Opt-Out ist eben nicht privacy freundlich! Auch wenn es noch besser als die Konkurrenz ist.

Opt-out nur um der opt-out willen also? Das kann doch nicht der Maßstab für Privacy sein. Mit diesem Token ist so ziemlich nichts passiert. Ich verstehe die Aufregung überhaupt nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bigfoot29, wolve666, Mr.Powers und eine weitere Person
D. ACE schrieb:
Opt-out nur um der opt-out willen also? Das kann doch nicht der Maßstab für Privacy sein. Mit diesem Token ist so ziemlich nichts passiert. Ich verstehe die Aufregung überhaupt nicht.
Auch wenn ich absolut bei dir bin was die Aufregung über den Token angeht, so ist Opt-Out für Telemetrie definitiv suboptimal was Privacy angeht. Das gehört wie bei z.b. KDE gemacht -> Opt-In mit ausführlicher Erklärung was wofür gesammelt wird, idealerweise mit verschiedenen Stufen. Dafür kann dann ja gerne auch großflächig auf der Startseite geworben werden für den ersten Start (oder meinetwegen die ersten 10 Starts).
Opt-Out ist zwar für informierte Anwender auch kein Problem - nicht-informierte User guggn aber in die Röhre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ###Zaunpfahl###
Verstehe diese Aufreger nicht, ja vielleicht schlecht kommuniziert. Aber was soll dann dieser Alternativaufrufe. Waterfox musste irgendwann auf Version 4 wechseln. Nicht kompatibel mit Version 3 und davor, weil der Unterbau zu alt wurde und keiner es mehr pflegen wollte(Version 3 brauchte Python2 und GTK2 was seit über einen Jahr keine Sicherheitsupdate bekommt und immer mehr in neuen Linuxdis. nicht mehr enthalten sind standartmäßig). Palemoon und SeaMonkey haben diese Probleme und die haben schlicht keine Lösung parat.
Zurück zum Waterfox: Diese ist im Besitzt einer Ad-Firma names System1!

Übrig bleibt wirklich nur LibreWolf wer einen Firefox-Fork möchte! Aber die Manpower macht mir dort schon ein bisschen Sorgen. Vielleicht deshalb ist dieser Fork zu 99,9% Firefox orginal und die 1 Promile Änderung sind halt die Entferngung der Telemetrie und andere.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7r1c3 und Termy
Termy schrieb:
Ich setze mich doch auch nicht in eine Schishabar und rege mich dann über das gesundheitsschädliche Ruß der Kerzen auf...
Da bin ich nicht bei dir. Eine bewusste Entscheidung entschädigt nicht erzwungene Schädigungen. Da kommen wir ganz schnell in den whatoboutism hinein.

Auch wenn man da schnell an Paradoxe Grenzen kommt kann man das überhaupt nicht pauschalisieren. Auch wenn ich Windows nicht mehr leiden kann kann ich durchaus verstehen wieso einige nicht wechseln können und auch nicht wollen das rechtfertigt dann aber nicht das dann gleich alles scheiß egal ist und man kein recht mehr darauf haben soll sich zu beschweren.

Sobald ich diesen Downloadtoken mit anderen Daten verknüpfe könnte man da ganz schnell viel mehr info rausziehen.... und ich schreibe es gerne nochmals Privatsphäre und Intransparenter Datenschutz passen nicht zusammen.
Mozilla sollte ganz anders an die Sache ran gehen oder Ihr Datenschutz first getuhe einfach sein lassen. Schlimmer als ehrlich Unmoralische Menschen / Organisationen finde ich unehrliche "moralische" Menschen / Organisationen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MountWalker
Jakxx schrieb:
Dieses ewige Elitäre Gehabe der Linux Community ist genau der Grund, warum ich bis heute kein Linux nutze. „Du nutzt Windows also bist du dumm.“

:lol: Jaaa, genau! Das elitäre Gehabe ist schuld daran, nicht etwa dass du zu faul bist dich mit Linux auseinanderzusetzen :daumen:
Dein letzter Satz trifft voll ins Schwarze! Ein Quartal Arch im Daily-Use und du siehst das ganz genauso. Das garantiere ich dir!
Diese Aufregung ist so lächerlich. Windows durchforstet die persönlichen Mails, macht vor nichts halt, und ein kleiner Token bei FF, der nichtmal alle Nutzer trifft, ist dann plötzlich ein Datenschutzproblem? Really?!
 
guru1d schrieb:
zum Thema History ist mir gerade aufgefallen, dass sich Firefox (oder Windows) merkt welche Dateinahmen gespeichert wurden.

Rechte Maustaste speichern unter. Wenn man dann auf Dateityp "Alle Dateien" stellt und das Pulldownmenu für den Dateinamen öffnet findet man eine große Auflistung.

War mir sonst nicht aufgefallen. Firefox history löschen ändert nichts an der Historie. CCleaner schon. Würde es gerne komplett abstellen...

Anhang anzeigen 1199850

Die Dateien die er nennt gibt es nicht mehr auf dem PC...

und die Liste war vorher sehr lang. Egal ob Video, Bilder usw...
das wurde damals noch in der registry bzw index.dat gespeichert. Mittlerweile ist es in %appdata%\Microsoft\Windows\Recent\AutomaticDestinations
f01 nicht löschen. Das ist dein Schnellzugriff gelinke, links im explorer
https://duckduckgo.com/?q=quick+access+explorer&iar=images&iax=images&ia=images
Ist einsichtbar mit jumplistsview von nirsoft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: guru1d
Beelzebot schrieb:
[...]
Diese Aufregung ist so lächerlich. Windows durchforstet die persönlichen Mails, macht vor nichts halt, und ein kleiner Token bei FF, der nichtmal alle Nutzer trifft, ist dann plötzlich ein Datenschutzproblem? Really?!

Windows durchsucht keine E-Mails.
Überhaupt, meinst du die Mail app? Meinst du Outlook? Bill Gates selbst?

Deine Aussage - ohne Zusammenhang, ohne alles - finde ich nicht minder polemisch als die Frage, ob Bill Gates selbst die Nachrichten durchsucht.
 
Danke für die Anführungsstriche, denn genau das ist der Punkt: Unehrliche Moralisierer sind halt nicht moralisch.
Beelzebot schrieb:
[...]
Diese Aufregung ist so lächerlich. Windows durchforstet die persönlichen Mails, macht vor nichts halt, und ein kleiner Token bei FF, der nichtmal alle Nutzer trifft, ist dann plötzlich ein Datenschutzproblem? Really?!
"Windows" durchforstet meine Thunderbird-Konten? Oder durchforstet, was ich über Firefox in HTML-Mail mache? Aha :rolleyes:
Ergänzung ()

Ergänzung:

Für das Download-Token wird Google Analytics verwendet und ich zitiere mal den dritten Satz des deutschen Wikipedia-Artikels zu Google Analytics:
"Google Analytics wird von geschätzt 50 – 80 % aller Websites verwendet und ist aus datenschutzrechtlicher Sicht seit Februar 2022 in Europa für unzulässig erklärt." https://de.wikipedia.org/wiki/Google_Analytics#cite_note-1
 
Zuletzt bearbeitet:
wolve666 schrieb:
Hä, was denn genau? Ich bin mit Firefox und Thunderbird sehr zufrieden. Auf die datenkraken edge und chrome kann ich gerne verzichten
Firefox hat innerhalb 2 Jahren über 50 Millionen Nutzer verloren, dürften ca. 20% sein. Marktanteil weltweit liegt bei 9,18 Prozent.
Aber ja alles bestens beim Firefox. :freaky:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pseudopseudonym
Mein Standpunkt : Viel Lärm um nichts! So oder so..... nie wieder Chrome Browser!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Termy, Valeria, wolve666 und eine weitere Person
arktom schrieb:
Windows durchsucht keine E-Mails.
Überhaupt, meinst du die Mail app? Meinst du Outlook? Bill Gates selbst?
MountWalker schrieb:
"Windows" durchforstet meine Thunderbird-Konten? Oder durchforstet, was ich über Firefox in HTML-Mail mache? Aha :rolleyes:

Windows liest eure Mails aus "insbesondere hinsichtlich Termineinladungen, Kartenstellungen, Flugreservierungen etc. um diese Daten für Cortana bereitzustellen."
Bill Gates, come on...

MountWalker schrieb:
"Google Analytics wird von geschätzt 50 – 80 % aller Websites verwendet und ist aus datenschutzrechtlicher Sicht seit Februar 2022 in Europa für unzulässig erklärt." https://de.wikipedia.org/wiki/Google_Analytics#cite_note-1

So ein Quark, Google Analytics ist der Standard, also wird wiedereinmal garnix passieren.
Wer seine Daten schützen will muss proaktiv handeln:

GA.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Donnerkind und Zockmock
Beelzebot schrieb:
Erster Satz hinter dem Link enthält: In Outlook. Ich redete von Thunderbird oder Webmail in Firefox. Microsoft wird auch den Browserverlauf von Edge auslesen und genau deswegen installiert man sich ja auf Windows Firefox. Jetzt soll der Windows User sich nicht an Datenschutzschwurbeleien bei Firefox auf Windows stören, weil Edge auf Windows alles was in Edge passiert nach Redmond sendet?
Beelzebot schrieb:
So ein Quark, Google Analytics ist der Standard,[...]
Ja, deswegen muss noch lange nicht Firefox Google Analytics einsetzen - und das hat auch mit "wer nicht proaktiv handelt ist eh immer selbst schuld!einself" zu tun. Ich nutze PrivacyBadger - und nun? Verhindert der, dass Nutzen der Google Analytics ID bei der Programminstallation? Da verdreht man ja Mutter und Tochter: Erst kommt das Programm, dann die Erweiterung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7r1c3, tollertyp, ###Zaunpfahl### und eine weitere Person
Zurück
Oben