DP 2.1 und UHBR 13.5

Amelie5000

Ensign
Registriert
Sep. 2022
Beiträge
165
Hallo,

laut linustechtips gibt es zwar Stand Feb. 2024 AMD GPUs mit DP2.1 allerdings unterstützen die laut dem Youtuber nur UHBR 13.5 statt UHBR20.

Wenn ich aber auf die technischen Datenblätter schaue ist '/ hat UHBR 13.5 die Leistung von DP 2.0.

Müsste man jetzt bei jeder Angabe von DP 2.1 nachschauen immer ob alle 4 Lanes benutz werden um UHBR 20 zu haben?
Ist das soetwas wie USB C mit USB 2.0 Speed?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
Alle UHBR Modi sind mit DP 2.0 eingeführt worden...

Zumindest sagt die deutsche und englische Wikipedia das.

Also wo ist dein Problem?

DP 2.1x spezifiziert nur Kabel dafür neu
 
DP 2.1 gibt vor allem das Protokoll und das Feature-Set vor. Bei den Datenraten gibt es hingegen verschiedene mögliche Stufen:
  • UHBR10 (DP40 -> 40 Gbit/s)
  • UHBR13.5 (DP54 -> 54 Gbit/s)
  • UHBR20 (DP80 -> 80 Gbit/s)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eigsi124
xxMuahdibxx schrieb:
Also wo ist dein Problem?
Falls jemand in Zukunft eine GPU oder einen Monitor mit UHBR 20 sucht, wäre es sinnvoll, auf DisplayPort 2.2 zu warten. Aktuell scheint DP 2.1 lediglich UHBR 13.5 zu unterstützen – mit wenigen Ausnahmen. Einzig Gigabyte wirbt bisher offen mit UHBR 20 bei DP 2.1. Planst du 2025, technische Produkte nur noch mit der Lupe zu kaufen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HansDetflefAndi
Amelie5000 schrieb:
wäre es sinnvoll, auf DisplayPort 2.2 zu warten
Nö. Bisher wurde DP 2.2 noch nicht einmal spezifiziert, und es ist naheliegend, dass es auch dort verschiedene Stufen geben wird.

Amelie5000 schrieb:
Planst du 2025, technische Produkte nur noch mit der Lupe zu kaufen?
Was du als "Lupe" definierst, sind eigentlich ganz normale Details, auf die man beim Kauf - sofern für die eigenen Bedürfnisse relevant - IMMER achten sollte. Das eine ist die halt Versionsnummer (Protokoll & Feature-Set) und das andere die Datenrate. Eine CPU suchst du dir ja hoffentlich auch nicht anhand der GHz-Angabe aus, sondern anhand der Gesamtleistung (Architektur, Anzahl der Kerne, Cache, Effizienz, etc.). Mit zwei Angaben beim Display-Anschluss sollte man dann wohl auch noch klarkommen, und notfalls achtest du halt nicht auf die Versionsnummer (DP 2.1), sondern nur auf die Datenrate (UHBR20 bzw. 80 Gbit/s) ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Schon bissl älter, aber grad erst das Video geschaut, DP2.1 mit UHBR 13,5 mit 54 GBPS ist im Grunde HDMI2.1 mit 48 GBPS auf DP umgemünzt. Bei 5:15 in dem Video sieht man im Treiber dann dass UBHR10 läuft, 40 GBPS.
Da es optisch eh keinen Unterschied macht ob mit oder ohne dsc aber im Grunde egal.

Was man sich bei AMD dabei wohl gedacht hat? Ich schätze man wollte per DP die HDMI 2.1 Bandbreite bieten.

Edit: Ist die Bandbreite ohne DSC dann sogar höher, bzw. die DSC Komprimierung niedriger wenn man ein HDMI 2.1 mit einer 7000er/9000er Karte nutzt, oder greifen dann auch so Abstufungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben