News Asus ROG Strix OLED XG27UCDMG: Ohne DP 2.1 gibt es UHD und 240 Hz auf 27" 300 Euro günstiger

Der tatsächliche Unterschied im Marktpreis ist ja mal nicht sehr hoch aktuell. Da muss der Preis des neuen Modells wohl noch etwas nachgeben.

Gleichzeitig verkauft Asus DP 2.1 hier ja wahrhaftig als Premium-Feature. Für die meisten Leute dürften die Unterschiede gering bis nicht vorhanden sein ...
 
IIxRaZoRxII schrieb:
na gott sei dank, lg bietet die dinger ja nur an mit ihrem augenkrebs Matt coating
Kein Problem hier, und lieber das als raised blacks bei schon wenig Umgebungslicht, da kann ich gleich beim ips bleiben.
 
Cabranium schrieb:
Warum wird bei einem so teuten model am Displayport gespart? Das ding wird die Kosten nicht um hunderte euro steigen lassen …
Alleine deswegen sehe ich das ding als nicht kaufbar an.
Interessant wäre, ob beim Topmodell auch 1.4 mit DSC möglich ist.
Ansonsten verbaut man sich die Kompatibilität mit älteren GPUs und Docking Stations.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cabranium
@Renegade334 Klar ist das möglich. DisplayPort ist in beide Richtungen voll abwärtskompatibel, genutzt wird die Bandbreite, die da ist.
Alles andere wäre ja auch etwas affig, denn dann wäre der PG27UCDM faktisch auf einen Markt getroffen, in dem niemand ihn hätte einsetzen können. Der ist ja schon seit Monaten draußen, Blackwell war und ist schlecht verfügbar und keine andere Consumer-GPU unterstützt DP 2.1 mit voller Bandbreite.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pro_Bro
Mal wieder zeigt sich die Stagnation in der Bildschirmindustrie. Ist ja noch schlimmer als bei Grafikkarten.
Unnötig viel hz, abartig teuer, zu klein, nur 16:9.
Kann man sich gleich einen Samsung G95NC holen und bekommt dafür so viel mehr.
 
heroesgaming schrieb:
Gleichzeitig verkauft Asus DP 2.1 hier ja wahrhaftig als Premium-Feature. Für die meisten Leute dürften die Unterschiede gering bis nicht vorhanden sein ...
Es gibt ja Tests dazu, es ist nicht zu sehen, zumal die Kompression minimal ist, dsc kann zwar bis 1:knapp 4 oder was gesagt wurde komprimieren, aber hier kommt ja 1:2 zustande, wenn überhaupt, nutzt man ein HDMI 2.1 Kabel, dann müssten es etwa 1:1,5 oder weniger sein.
Da würde ich die 300,- klar behalten als Kunde^^
 
Ich gehe mal davon aus, das es sich bei dem 4-stelligen Betrag für diesen Mini-Screen um einen Aprilscherz handelt. Wäre mir persönlich nicht mal die Hälfte wert.
 
in der Tat ein angenehm fundierter Austausch in dem Beitrag hier.
Das mit dem Text war mir selber auch nicht klar.

Ich habe momentan 3440x1440 IPS und wollte eigentlich auf 32:9 OLED 5120x1440 wechsel, beides 109ppi.

Ich sitze an meinem Monitor aber zu 90% zum Arbeiten und nur am WE mal zu daddeln. Wollte aber trotzdem mal etwas 'außergewöhnliches' aus dem Schreibtisch stehen haben. Die 10% am Wochenende wären es mir wert gewesen. Aber wenn ich jetzt höre, dass die Schrift nicht so toll sein soll, wäre das natürlich ein Problem ... Ich lese und schreibe erheblich mehr, als das ich spiele.
 
Ist bei mir auch so mit Home Office vs. Zocken, hat mich aber bei dem Gerät der ersten Generation schon nicht gestört, demzufolge hab ich auch mit einem aus dritter Gen. Kein Problem. Bei 4K dann eh nicht mehr zu sehen. Siehst du ja in den Tests. 99% die da nörgeln haben auch nie einen gehabt^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Die wilde Inge
Topi41 schrieb:
@Stagefire: Bravo - ein Kommentar, der eigentlich schon fast ein eigener Artikel sein könnte! 👍


Dankeschön ... wichtig is mir halt nur das Leute diese Informationen aufnehmen und dazu lernen die ich
in meine Post stecke ... und dann halt auch selber sich mehr mit dem Thema beschäftigen

Ich hab halt nur ein Zeitvorteil da ich schon seit ein paar Jahren im Bereich OLED unterwegs bin
aber andere können sich das wissen auch aneignen


TheInvisible schrieb:
Kein Problem hier, und lieber das als raised blacks bei schon wenig Umgebungslicht, da kann ich gleich beim ips bleiben.

Immer bei der Wahrheit bleiben !!


Normale Gamer Zimmer Beleuchtung : ( vielleicht sogar schon zu hell für ne normale Gamer Beleuchtung )

Screenshot 2025-04-02 134941.png



Zu Helle Bleuchtung für QD-OLED weil auch direkt angestrahlt vom Licht :

Screenshot 2025-04-02 135029.png






Also es brauch schon mehr als nur "ein wenig Umgebungslicht" damit das passiert .. aber ja
QD-OLED leidet beim Schwarzwert wenn es zu hell im Raum is da QD-OLEDs kein Polarizer haben
was neben den Vorteilen ( die man aber eher im TV Bereich merkt ) auch diesen Nachteil hat
aber eine Dunkel Kammer brauch man da nun auch nich um QD-OLED zu nutzen





2024er Glossy High End OLED TV : --------------------2024er Matte High End QD-OLED TV :

Screenshot 2025-04-02 140534.png
--
Screenshot 2025-04-02 140603.png



Screenshot 2025-04-02 140702.png
--
Screenshot 2025-04-02 140656.png



https://www.rtings.com/tv/reviews/lg/g4-oled
https://www.rtings.com/tv/reviews/samsung/s95d-oled
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lendi und IIxRaZoRxII
heroesgaming schrieb:
@Renegade334 Klar ist das möglich. DisplayPort ist in beide Richtungen voll abwärtskompatibel, genutzt wird die Bandbreite, die da ist.
Alles andere wäre ja auch etwas affig, denn dann wäre der PG27UCDM faktisch auf einen Markt getroffen, in dem niemand ihn hätte einsetzen können. Der ist ja schon seit Monaten draußen, Blackwell war und ist schlecht verfügbar und keine andere Consumer-GPU unterstützt DP 2.1 mit voller Bandbreite.
Wenn immer alle Features unterstützt werden, ist das ja gut.
Bei meinem Bildschirm kann ich z.B. nur zwischen DP 1.4 und DP 1.2 wechseln. Daher gehe ich davon aus, dass es da bestimmte Funktionen gibt, die nicht 100% kompatibel sind, sonst bräuchte man diese Auswahl ja nicht.

Ich habe aber z.B. auch eine Docking Station, die DP bis 1.4 kann, aber kein DSC unterstützt.
Daher habe ich mich gefragt, ob der Bildschirm DP 2.1 oder alternativ DP 1.4 mit DSC kann, oder vielleicht nur ohne DSC.
 
Interessant wäre mal zu wissen, was ein fairer Preisunterschied zwischen DP 2.1 und DP 1.4 ist.
300 Euro können es ja nicht sein (wobei da noch ein paar andere, kleinere Unterschiede in der Ausstattung auftauchen und das Marketing wohl auch noch ein Wörtchen mitgeredet hat).
 
ascer schrieb:
Meine Lösung btw ist OLED für Gaming und Filme und IPS für Arbeit - verteilt auf zwei Schreibtische.
Mal dumme Frage @Stagefire meinte ja jetzt das die 4. gen von diesem Jahr von QD-Oled das aufgeholt hat, aber 1000 Euro hat nicht jeder oder 800 über oder für 32" vielleicht auch mehr, also ich würde dann wohl wenn eher was älteres gebraucht kaufen.

Von daher von deinem Stand her, ist dann altes Oled schlechter für Text / Programmieren wie z.B. (P)VA oder (M)VA oder dann halt TN.

TN sollte ja am schlechtesten sein nehm ich mal an alleine wegen dem Blickwinkel kommt man da ja schon stark an /über Grenzen.

Also würdest eher auf PVA Monitor oder Oled Programmieren wollen? Und wenn ja ist es näher an PVA oder an IPS oder ist PVA sogar besser?

Ich mein das billigste Oled Panel mit >30" und UHD kostet ja schon fast 800 neu, und bei IPS gibts schon für 450 Euro ein Samsung Odyssey G7 G70B, ja der Kontrast leidet, aber zum Zocken hab ich eh nen 1440p Monitor VA und für Filme nen oled tv :D
 
Zuletzt bearbeitet:
blackiwid schrieb:
Mal dumme Frage @Stagefire meinte ja jetzt das die 4. gen von diesem Jahr von QD-Oled das aufgeholt hat, aber 1000 Euro hat nicht jeder oder 800 über oder für 32" vielleicht auch mehr,


Eine RTX 5090 is nunmal auch teurer als eine RTX 5070 und nich jeder kann sich halt eine High End
RTX 5090 leisten aber das ist dann nun einmal so !!

Für Leute die günstig vom Grabel Tisch kaufen für die gibts ja dann immernoch die Gummel LCD Dinger.

Wir reden hier halt von "High End" Geräten und High End ist nunmal teurer als Mid Tier oder Low End
das vergessen leider immer viele.

Auch ist die reine nackte Panel Produktion von OLED und QD-OLED teurer als von LCD Panels
allein daraus resultiert schonmal ein höhrer Geräte Endpreis


Auch Fallen OLEDs und QD-OLEDs mit der Zeit im Preis zb der 42" 4K der LG C OLED TV Serie
der startet jedes Jahr für 1.700 Euro im März oder April eines jeden Jahres und im Dezember des
Release Jahres bekommt man den für 750 - 850 Euro also 50 % günstiger nach nur 6 Monaten warten

Man sollte den Release Preis erstmal zur Kenntniss nehmen aber dieser verändert sich nach ein paar Monaten
ja zum Positiven ... man muss da halt Gedult haben nich sofort zu Release kaufen !!

Und das passiert bei allen Samsung QD-OLED TVs und LG OLED TVs jedes Jahr bei jeder neuen Gen seit vielen Jahren :


Screenshot 2025-04-03 215451.png



Leider fallen die OLED und QD-OLED Monitore nicht so start einige Monate nach Release wie die TVs
aber dennoch fallen auch die

Screenshot 2025-04-03 220311.png


Screenshot 2025-04-03 220422.png


Screenshot 2025-04-03 220442.png




Also Release Preis erstmal nur zu Kenntniss nehmen und dann das Gerät beobachten wie es sich nach ein paar Monaten auf dem Markt beim Preis verhällt.


Aber es gibt dann ja zukünftig ( wahrscheinlich 2026 ) zumindest im QD-OLED Bereich
für die Grabel Tisch Fraktion dann Mid Tier und Low End QD-OLED Monitore die dann halt aber auch schlechter sind als die aktuellen High End Geräte und die dann eben für Leute sind die auch mit weniger zufrieden sind.


Screenshot 2025-04-03 215647.png


Screenshot 2025-04-03 215654.png



https://www.flatpanelshd.com/news.php?subaction=showfull&id=1742980930



Das gibts bei den TVs ja auch diese aufgliederung von High End zu low End das sieht dann so aus :

Screenshot 2025-04-03 221751.png

blackiwid schrieb:
also ich würde dann wohl wenn eher was älteres gebraucht kaufen.

Ich Persönlich würde niemals einen gebrauchten OLED oder QD-OLED kaufen da man nie weiss wie
der Vorbesitzer mit dem umgegangen ist in sachen Pflege.
Wenn dann würde ich nur von einem Kumpel ein kaufen wo ich weiss das er mit dem gut umgegangen ist.

Aber dat muss halt auch jeder selbst für sich entscheiden.



blackiwid schrieb:
Von daher von deinem Stand her, ist dann altes Oled schlechter für Text / Programmieren wie z.B. (P)VA oder (M)VA oder dann halt TN.

Die 2022er und 2023er Gen 1 und 2 ja wobei ich sagen würde das wohl dem gleicht was VA BGR Panels auch aufzeigen da gibts ja auch das Fringing aber seit der 2024er Gen 3 hat QD-OLED aufgeholt

Aber es gab damals 2022 auch Nutzer die mit der 2022er QD-OLED Gen 1 schon gut auskammen

Und dann gibt es neben QD-OLED ja auch noch OLED die halt nochmal ne ganz andere Pixel Struktur haben
als QD-OLED und eben auch ein Weisses Extra Sub Pixel


2024er 32" 4K OLED : ---------------------------- 2024er 32" 4K QD-OLED :

Screenshot 2025-04-03 213755.png
--
Screenshot 2025-04-03 213927.png



32" 4K VA ( mit RGB ) --------------------------- 32" 4K IPS :

Screenshot 2025-04-03 214026.png
--
Screenshot 2025-04-03 214212.png




https://www.rtings.com/monitor/reviews/asus/rog-swift-oled-pg32ucdp
https://www.rtings.com/monitor/reviews/asus/rog-swift-oled-pg32ucdm
https://www.rtings.com/monitor/reviews/gigabyte/m32uc
https://www.rtings.com/monitor/reviews/dell/g3223q


Und neben QD-OLED hat OLED eben auch unterschiedliche Pixel Strukturen mit den Jahren durch
eben zb RWBG , RGBW ,WBGR ( das "W" steht für das Weisse Extra Sub Pixel )


Screenshot 2025-04-03 214511.png



Hier die Struktur vom 2025er LG G5 OLED TV :


Screenshot 2025-04-03 214611.png


Screenshot 2025-04-03 214649.png




Die einzelnen QD-OLED Monitor Gens nochmal :


34" alt ------------------------ 34" neu , 27" , 49" --------- 32" vll. 27" ----------------- 27" 4K

Screenshot 2025-04-03 214753.png




blackiwid schrieb:
Also würdest eher auf PVA Monitor oder Oled Programmieren wollen?

OLED und QD-OLED würde ich persönlich niemals empfehlen wenn es hauptsächlich um Proggen oder
Office geht da sollte man meiner Meinung nach bei LCD bleiben ausser der jenige is ok damit
sich nach so 3 Jahren einen neuen zu holen da man es beim Proggen und bei bei Office sehr viel
mit sehr viel Statischem was immer an der selben stelle ist zu tun hat was eben gift für OLED und QD-OLED auf dauer ist.

Also da würde ich persönlich immer zu LCD raten wenn es um so einen Use Case geht !!

blackiwid schrieb:
Und wenn ja ist es näher an PVA oder an IPS oder ist PVA sogar besser?

Kein Plan ... VA hatte ich mal damals den 43" 144hz 4K Asus PG43UQ der hatte krasses Ghosting und
Red und Black Smearing was auch zb beim Scrollen von Text auftratt

Aber da sollte dich lieber ein andere Beraten dat Proggen is nich mein gebiet.



blackiwid schrieb:
Ich mein das billigste Oled Panel mit >30" und UHD kostet ja schon fast 800 neu, und bei IPS gibts schon für 450 Euro ein Samsung Odyssey G7 G70B, ja der Kontrast leidet, aber zum Zocken hab ich eh nen 1440p Monitor VA und für Filme nen oled tv :D

Für viel Proggen ne olle LCD Möhre dat reicht doch für sowas aus.
Fürs Zocken ( sofern nich immer das gleiche ) und für Filme und Serien und fürs Browsen ( sofern im Vollbild ) nen OLED oder QD-OLED

So siehsts bei mir aus :

2020er LG 48" CX 4K OLED TV Links und rechts ein alter 2012er 24" BenQ XL2420T TN Panel den ich nur nutze
wenn mein OLED sein Pixel Refresh macht also für so 10 - 15 min pro Tag.

Mein CX Abends.jpg


Mein CX Tags.jpg


3.jpg

55.jpg

66.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die wilde Inge schrieb:
Aber wenn ich jetzt höre, dass die Schrift nicht so toll sein soll, wäre das natürlich ein Problem ... Ich lese und schreibe erheblich mehr, als das ich spiele.
Würde insbesondere bei viel Text-Arbeit nicht auf OLED zum Arbeiten wechseln.

Habe genau aus diesem Grund IPS für die Arbeit und OLED für Gaming/Filme. Und ich habe hier 3. Generation QD OLED stehen - IPS Text sieht bedeutend besser aus für die Augen, besonders wenn man 8h auf Schrift starren muss.

Sicherlich hängt das aber auch zumindest zum Teil vom Nutzer ab. Ich habe gute Augen und bin generell sehr sensibel (mir fallen auch tote Pixel immer sehr schnell auf).

blackiwid schrieb:
Also würdest eher auf PVA Monitor oder Oled Programmieren wollen? Und wenn ja ist es näher an PVA oder an IPS oder ist PVA sogar besser?
IPS hat das beste Schriftbild (wobei ein Teil des exzellenten Schriftbilds nicht nur durch die Technik selbst entsteht, sondern auch durch die bei der Technik bedingten kleineren Abstände bei Subpixeln sowie Blickwinkelstabilität usw.). Würde gerade bei Programmierarbeit niemals von IPS wechseln. Habe, wie gesagt, 3. Generation QD OLED und genau aus dem Grund für die Arbeit am 2. Schreibtisch IPS Displays.

Lurtz schrieb:
Wieso verschleißen die so viel schneller? LG will 2026 doch RGB-OLED bringen?
In ganz kurz: die organischen Komponenten in OLEDs verschleißen. In stark zusammengefasst sieht das so aus:

PaneltypLebensdauerWarum?
RGB-OLED🔴 KürzesteKeine Schutzschicht, RBG Subpixel sind direkt für Helligkeit zuständig.
WOLED🟡 MittelWeißes Licht, Farbfilter, bessere Balance.
QD-OLED🟢 Am bestenNur Blau mit Quantum Dots, lange Lebensdauer, effiziente Technik.

Samsung setzt bei QD OLEDs sogar auf mehrere Blauschichten für die Helligkeit (weil das langlebiger ist, jede weitere Schicht bedeutet halt eine Verteilung der Last bei starker Helligkeit) und Quantum Dots sind anorganisch, also nicht vom Verschleiß betroffen. Das ist effizient, günstiger und sieht für schnelle Szenen toll aus. Der Nachteil bei QD OLED ist eben das stärkste "ausfransen", weil da so viele Schichten in das Gesamtbild mitspielen...sodass QD OLED - bedingt durch die Technik - das schlechteste Textbild hat.

WOLED haben für die Helligkeit eben extra weiße Subpixel, dadurch müssen die RGB jeweils weniger stark leuchten, um auf die gleiche Helligkeit zu kommen. Da wird das Textbild also weniger stark belastet - ist aber immer noch schlechter als IPS im direkten Vergleich - und auch technisch bedingt.

Echte RGB OLEDs sind die einzigen, die theoretisch ein gleichwertiges Textbild zu IPS haben können und die verschleißen schneller, weil elektrische Spannung, Hitze, usw. eben alles die organischen Komponenten abnutzt. Wenn du nur RGB hast, dann müssen diese Subpixel jeweils deutlich heller leuchten, um dasselbe Bild zu erzeugen, dadurch nutzen die schneller ab und das ist ein inhärenter Nachteil solcher Panels, der technisch bedingt nicht auflösbar ist. Du kannst OLEDs sicherlich verbessern, dass die einzelnen Subpixel länger halten, aber gänzlich aufhalten kann man den Verfall nicht und weniger Subpixel bedeutet mehr Last pro Subpixel bedeutet das stirbt schneller.

===

Ob man OLEDs jemals als echten und gleichwertigen Ersatz für textbasierte Arbeit nehmen kann, wird davon abhängen, ob man echte RGB OLEDs irgendwann in annehmbarer Lebensdauer bekommen wird oder WOLED mit deutlicher kleinerem Subpixelraster, sodass das "auf 99% an IPS herankommt", damit der Unterschied mit dem bloßen Auge nicht mehr feststellbar ist.

Bei QD-OLED glaube ich technisch bedingt nicht daran, dass man das jemals gleichwertig zu IPS bekommt - vielleicht kommt man aber bald schon mit weniger Schichten aus, noch besserer Verteilung der Subpixel und noch kleinerem Abstand? Wenn man das drastisch verbessern könnte, würde man theoretisch natürlich auch QD-OLED "auf 99% an IPS heranbekommen".

"90% IPS" bringt einem eben nichts, wenn man gutes IPS für die Arbeit gewohnt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lurtz und Stagefire
Ehm und daher nimmt an eben auch 4k oleds wenn man Probleme mit dem Schriftbild hat. Und bei 4k haben weder tester noch User die Probleme....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pro_Bro
@Stagefire @ascer danke für die Infos, ja aber das mit dem stillen Bild hab ich gar nicht bedacht, ja nur für Filme I guess die sehen tendenziell auf PVA besser aus als mit IPS wegen kontrast.

Wenn ich einen zum Entwickeln und aber auch youtube nebenher / oder halt auch manchmal, bisschen schauen kaufen will, wäre local dimming mit gutem kontrast wichtiger als z.B. 144hz idealerweise beides... rede jetzt von nem IPS.

Les grad noch was von IPS/Black, hör halt auch immer das 144hz für browsen ganz nett sein soll :D

Nur von VA 4k -> stinknormalem IPS 4k wenn ich auch bisschen code scheint mir overkill, wenn dann hätt ich halt gern noch andere Vorteile obendrauf, aber muss wohl entscheiden zwischen kontrast vs schärfere Schrift...

Vielleicht doch halbes/ganzes Jahr auf billige Oledpreise warten. Ist ja nicht so das es mich aktiv beim coden stört, aber sowas passiert teils auf nicht bewusster Ebene, bei Tastatur werd ich halt auch schneller müde bei normalen layouts und Rubberdome, das merkt man halt alles oft erst im direkten Vergleich. Hatte davor nen AH-IPS war halt weiß schon gar nimmer nen 27" oder so. und nen widerspenstiges Modell von Dell.

Man denkt die Samsung Odyssey Reihe sei irgendwas besseres aber dann ließt man das bei RTINGS:
While the Samsung has a local dimming feature, which the LG doesn't have, it performs terribly and doesn't offer any advantages.
Wenn sie es nicht richtig benutzen können wieso bauen sie es dann überhaupt ein.

Lol seh grad das mein shitty LG bessere Text Clarity hat mit 9.0 während das teure IPS Samsung Panel nur 8,5 hat natürlich auch mehr Kontrast also sollte das schon passen mit Coden.

rtings.png

https://www.rtings.com/monitor/reviews/lg/32ul500-w

Was macht dann ein IPS trotzdem besser als solch ein VA? weil er heller ist tendenziell das er die Augen theoretisch schneller müde macht? Hab die Farben auf Darkroom 2 eingestellt und Britghtness erstaunlicherweise sogar auf 60 oben... aber werd nicht müde von ganzen Tag drauf zu schauen....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stagefire
Zurück
Oben