News Asus ROG Swift OLED PG27UCDM: 4K-Auflösung mit 240 Hz auf 27 Zoll kostet 1.500 Euro

Pro_Bro schrieb:
Nein, das reicht nicht, mir hilft nur VRR deaktivieren.
Welchen hast du ? Ich hatte zuletzt den MSI 27QRX da wenn ich auf 120 Hz gestellt hatte wurde es besser aber immer nich zu sehen. WEnn ich die Frames auf 60 limiterte war es auch noch vorhanden wenn auch nicht so oft. VRR aus da sehe ich dann kleinste mini mini Ruckler die mich stören
 
Hab grad geschaut dass beim MSI 27QRX steht, dass er 360Hz unterstützt und weiter unten ist die Rede von 120Hz.
Was trifft nun zu?

Und kann man eigentlich jeden Monitor, der zB 144,165, 320Hz etc liefert, auf 120Hz limitieren?
(Sollte eigentlich gehen denke ich)

Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TempeltonPeck
Guitarluke schrieb:
@Stagefire Danke für die ausführlichen Erklärung, war mir in der Tat nicht klar, dass es ein so weit verbreitetes Problem ist.

Jepp gibts seit 2014 und alle Panel Technologien haben das .. manche etwas mehr manche etwas weniger

Guitarluke schrieb:
Da habe ich Glück gehabt, dass es mir nicht auffällt. Im Spiel sehe ich es nie, aber im Landebildschirm ist es vorhanden, das stimmt natürlich. Wäre für mich jetzt kein Grund, OLED und die damit verbundenen Vorteile abzulehnen.

Is bei mir genauso .... ich hab es auch nur bei Ladebildschirmen und an Stellen wo eben die
Frame Rate stark schwankt oder es Frame Time Spikes gibt

Man sieht VRR Flicker dann immer in den Dunklen Bildbereichen ( Grau - Schwarz )

ich sehe es zb eben im Alan Wake 2 Hauptmenu wegen den Frame Time Spikes dort
ich sehe es beim Kodi Video Player weil er ein Internen Frame Rate / Hz Limite reingebaut hat
der anspringt wenn man dort die Maus nicht bewegt und auf 40 FPS / hz drosselt und bewegt man die maus
wieder liegen wieder die vollen FPS / Hz an und der wechsel erzeugt jedes mal VRR FLicker

Solange man die Punkte berherzigt die ich in meinem vorherigen Post aufgeführt hatte kommt man auch
VRR Flicker frei durchs leben

1. Shader Cache und Traversal Stutter Games meiden
2. Frame Rate Stabil halten sodass es keine großen Schwankungen gibt
3. Frame Time Stabil halten sodass es keine Frame Time Spikes gibt
4. manche Monitore haben ein extra Feature eingebaut um das VRR Flicker zu minimiren aber es
hebt den Input Lag an


Hatte damals auch n ausführlichen Post dazu geschrieben mit mehr Infos :

https://www.hardwareluxx.de/communi...-update-pflicht.1351037/page-14#post-30533664
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Guitarluke
bogge101 schrieb:
Ich hab mir grad einen 27" QD-OLED Monitor gekauft, allerdings mit QHD Auflösung. Jetzt kann ich wenigstens mit 80-130 AVG FPS spielen (die 1% Lows sind ja noch
Welchen hast du geholt? Taugt es auch für Office?
 
Nightmare85 schrieb:
Hab grad geschaut dass beim MSI 27QRX steht, dass er 360Hz unterstützt und weiter unten ist die Rede von 120Hz.
Was trifft nun zu?

Und kann man eigentlich jeden Monitor, der zB 144,165, 320Hz etc liefert, auf 120Hz limitieren?
(Sollte eigentlich gehen denke ich)

Grüße
360,240 und 120 kannst einstellen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nightmare85
Finde die Leistung für 4K aufzubringen aber dann nur 27 Zoll Diagonale damit zu befeuern ist ziemliche Verschwendung von Grafikleistung.

32 Zoll mit 4K und dazu DLSS4 Transformer (Performance Modus) + Frame Generation sind aktuell der Sweetspot für alles ab RTX4070ti Super.

Die mit Abstand beste Kombination aus Bildgröße, Schärfe und Performance.
Noch nie in meinem Leben hatte ich so ein scharfes bild bei gleichzeitig so vielen FPS. OLED mit HDR setzt dem ganzen noch die Krone auf. Ein Genuss. Was in den letzten 4 Jahren trotz relativ starker Stagnation bei der Chipfertigung an Steigerung bei Bildqualität und FPS möglich wurde ist mMn. wahnsinn.

Leider aktuell nur mit Nvidia. Aber mal sehen, ob FSR4 aufholen kann. Denn Upscaling und Frame Generation sind die Gamechanger in dieser Hinsicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: anarchie99
Für viele ist wahrscheinlich 27“ perfekt für den Schreibtisch. Finde 27“ auch perfekt, oder eben 34“ in breit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mardock und crogge
Oh ja, um den Monitor halbwegs befeuern zu können, muss man noch mindestens 3000€ für die aktuell passende Grafikkarte rechnen, dazu noch mindestens 1000€ für den Rest. Macht mal eben kurz 5500€ fürs Zocken in 4k mit maximalen FPS.

In FullHD hab ich gerade für alles mit Monitor 1200€ bezahlt. Überlege zukünftig auf Konsole zu wechseln. Da kostet die Hardware dann unter tausend Euro und der Fernseher in 4k reicht dann aus. PC-Gaming ist für Durchschnittsverdiener einfach vollkommen unattraktiv geworden. Fass ohne Boden, wenn man FullHD verlässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: crogge und bogge101
Teebone schrieb:
Welchen hast du geholt? Taugt es auch für Office?
MSI MAG 271QPXDE QD-OLED E2

Für mich ist die Schrift auf weißen Websites ausreichend scharf
(auf meinem Gaming TV ist Text immer verwaschen)

am liebsten möchte er alle 4 Stunden für 4 Minuten Pixelrefresh machen
kann man aber auch dauerhaft auf 16 Stunden ausweiten
ich mache es einfach manuell wenn ich eine kurze Gaming Pause einlege
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teebone
Wer will schon auf 27" spielen?
Ich hab 42" 4k auf dem Schreibtisch stehen. Kleiner nie wieder
 
E1M1:Hangar schrieb:
28" ist sowieso schon ne krude untypische Größe - da kannste lange warten.

4k 27" mit 144-180 Hz gibt es wie Sand am Meer.

Ich hab nen Dell AW2725QF hier, 4k 27" 180 Hz ( wahlweise 1080p 360 Hz Dual Mode ) und Fast IPS.

Bin komplett zufrieden. Kein Backlight Bleed, kein Glow, kein VA Smearing mehr ( ich komme von 3x 32" 1440p VA Dell Monitoren ) und der Kontrast ist richtig gut. Sind halt arbeitstypisch und so auch für bissel Gaming auf 120 cd/m² eingestellt und auf 0,2 dE kalibriert OHNE ICC Profil.

Hab 513€ bezahlt.
ich hab 2x 4k@144 Hz, hätt gern 240Hz ohne OLED
Ergänzung ()

pushorfold schrieb:
Guten Morgen im Jahr 2025.

4k 240HZ gibts wie Sand am Meer.

Und bei OLED brennt nichts ein lol.
beweise das bitte! kein OLED; <=28"; 4k; 240 Hz
Ergänzung ()

Schwabe66 schrieb:
Habe meinen OLED zwar erst 1,5 Jahre aber das Problem habe ich nicht obwohl ich zu 95% arbeite und nicht zocke. Das Bild im Gaming ist hervorragend nur die Subpixel sind super bescheiden für Office Arbeit, da muss dringend was getan werden. Text ist einfach super unscharf und retroperspektivisch würde ich mir den mit meinem Profil nicht noch einmal kaufen.
aber ist ja das was ich meine, wenn der Text unscharf ist? der Text gestochen scharf sein
 
Habe mir am Samstag einen 32“ 4K Oled 240Hz gegönnt, umgestiegen von 27“ QHD Oled 240Hz.
Und finde beides perfekt, aber 27“ 4K würde ich nicht gehen.
32“ 4K oder 27“ QHD
Kann mir nicht vorstellen für 27“ 4K 1500 Euro auszugeben
 
Ich habe die 32" Variante die im November für 1299 Euro im Angebot war, der Preis ist angemessen. Der Text ist auf der UDCP Variante auch auf weißem Hintergrund scharf, da ein WOLED verbaut wird und bei deaktiviertem ClearType die Schrift ohne Farbsäume oder Schatten angezeigt wird.

Beim UDCP lässt sich dank matter Oberfläche der Bildschirm auch in einem hellen Büro problemlos nutzen, dazu gibt es regelmäßige Firmware Updates um neue Funktionen und Fehlerbehebungen einzuspielen. Bei VRR Flicker wurde ebenfalls nachgebessert, aktuell einer der besten Bildschirme in diesem Bereich.

Bisher keinerlei Burn-In, obwohl damit an einem Arbeitstag überwiegend statischer Content angezeigt wird.


Wer nicht viel zockt oder keine besonders hohen Anforderungen hat, wird auch mit einem OLED Bildschirm unter der 1000-Euro-Marke glücklich.

Kommentare wie "Ich zocke auf 50 Zoll" sind aus meiner Sicht überflüssig, viele Menschen können nicht vor einem großen Bildschirm sitzen. Ich hatte viele Jahre max. 27" da diese Größe für meine Augen angenehm ist, 32" ist die absolute Obergrenze für mich. Letztendlich müsste ich den Schreibtisch umbauen, um mindestens 50cm Abstand einzuhalten. Die 27" Variante wird daher sicherlich Käufer finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Shakyor schrieb:
Wer will schon auf 27" spielen?
Ich hab 42" 4k auf dem Schreibtisch stehen. Kleiner nie wieder

42“ ist echt groß
die Ränder ignorieren meine Augen komplett
manchmal hatte ich ewig den Afterburner laufen und mir ist es nicht aufgefallen 🤣

den 27 Zöller kann man dagegen gut komplett wahrnehmen
 
Ich würde mir ja meinen Monitor als OLED wünschen. Aber in der Auflösung gibt es bei OLED quasy nichts :(
 
bogge101 schrieb:
42“ ist echt groß
die Ränder ignorieren meine Augen komplett
manchmal hatte ich ewig den Afterburner laufen und mir ist es nicht aufgefallen 🤣

den 27 Zöller kann man dagegen gut komplett wahrnehmen
Kommt auf den Abstand an. Ich sitze 80cm und zurückgelehnt 90cm entfernt und es ist perfekt. Hab den ganzen Bildschirm im Blick
 
Zurück
Oben