News Asus ROG Swift OLED PG27UCDM: 4K-Auflösung mit 240 Hz auf 27 Zoll kostet 1.500 Euro

HAse_ONE schrieb:
Wer kauft sich denn einen OLED um teuer Geld, um ihn dann nur als zweiten Monitor zu missbrauchen?
Viele benutzen den 2nd Screen halt auch "Abends" als TV Alternative für Serien/Filme, besonders da macht ein OLED doch Sinn wegen dem perfekten Schwarz?
Ich hab da zumindest öfter drüber nachgedacht, aber ein Monitor den ich Tagsüber nicht zum Arbeiten benutzen könnte funktioniert für mich nicht.

4k ist zu aufwendig zum Rendern und 27zoll zu klein als Hauptmonitor - bis auf die 240hz und den absurden Preis wäre der doch sogar super geeignet. =P
 
Ganjafield schrieb:
Warum ist eigentlich OLED so viel teurer als ein IPS Panel?

Meines Erachtens ist die Beschaffung und Aufbereitung/Verarbeitung der organischen Materialien eine kostenintensive Sache.

Dann kommen Materialien wie Platin und Iridium dazu, welche man in normalen LCDs ( TN, VA, IPS ) nicht benötigt. Diese sind ebenso seltener und im Preis intensiv.

Und nicht ganz ohne ist die Tatsache, dass man für die bekannten Paneltypen einfach keine neuen Fertigungen und riesige Steps in der Entwicklung hinlegen muss wie bei OLED. Alles ist vorhanden und man verbessert nur noch wo möglich.

Bei den OLEDs hast du aktuell immernoch sehr viel R&D, gerade was die typischen OLED Probleme angeht.
Die ganze Fertigung musste ja auch erstmal entwickelt und aufgebaut werden.

Das alles schlägt sich im Preis nieder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ganjafield
Fliz schrieb:
Das Panel ist von LG?
Nein, von Samsung.
QD-OLED = Samsung
WOLED = LG

ptr1337 schrieb:
@Amiga500 Der hier gezeigte Asus Monitor hat kein OLED VRR Flickering :)
Siehe auch in den Reviews.
Welche Reviews behaupten, der Monitor hätte gar kein VRR-Flickering?
Monitors Unboxed sieht das anders. Er hat zwar im Vergleich zu anderen OLEDs geringeres Flickering, aber ganz eliminiert ist das Problem nicht, siehe Video bei Timestamp 12:44.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .fF, crogge, DerSnake und 3 andere
Amiga500 schrieb:
Weil ja immer gesagt wird das jeder OLED VRR Flickering mit Freesync/ Gsync hätte?

Wer sagt denn sowas?
 
pushorfold schrieb:
Und bei OLED brennt nichts ein lol.

Natürlich - das ist immernoch nachweislich so und kommt aufs Nutzungsszenario an.

Es gibt auch genug Youtuber, die nen OLED als Gamingkiste genutzt haben und bissel gesurfe usw. und zeigen, dass sich Taskleiste oder ein paar Icons oder oder oder ( wenn man nur 2-3 Games immer zockt mit prägnantem HUD / UI ) einbrennen auf Dauer und ich hab schon 2-3 gefunden, die sogar alle paar Monate nachgemessen haben und sich klar zeigt, dass die Helligkeit / Leuchtkraft mit der Nutzungsdauer ( peak brightness usw. ) abnimmt.

Den Leute ist es in der Nutzung aufgefallen, dass bestimmte Areale des Bildschirms beim Gaming nicht mehr so hell sind wie zu beginn und haben nachgemessen.

Sowas kann man schlecht verneinen, wenn Messungen vorliegen.

Das ist halt der Negativpunkt bei OLED Panels - immernoch und wird auch so bleiben.

DAS ist der Malus der Paneltechnologie, ebenso wie IPS Glow oder VA Smearing.

Hört doch endlich mal auf zu behaupten, dass OLEDs nichts mehr einbrennen.


Übrigens. OLED Degradation ist kein "Kann passieren." sondern ein "Wird passieren." - die Frage ist nur je nach Panel und Nutzung WANN und WIE SEHR.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerSnake
Amiga500 schrieb:
Sicher? Weil ja immer gesagt wird das jeder OLED VRR Flickering mit Freesync/ Gsync hätte? Wenn der kein Flickering hat , dann wäre ers schön wenn es den Monitor mit WQHD geben würde
Haben auch alle, auch dieser, es wurde nur reduziert.
Wenn das Flickern stört hilft nur VRR deaktivieren.
 
Das ASUS ROG Design ist wirklich mit das hässlichste, was der "GaMiNG"-Markt aktuell zu bieten hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ehcbaer, NJay, Fliz und eine weitere Person
Pro_Bro schrieb:
Wenn das Flickern stört hilft nur VRR deaktivieren.
Reicht es nicht, die Framerate über 60 zu halten und nach oben hin vernünftig zu limitieren?
Also ich konnte damit bisher Flickern nur im Menu und Ladebildschirm bemerken, selbst wenn ich versuche drauf zu achten.
 
Bei den Anschlüssen setzt Asus auf aktuelle Standards wie DisplayPort 2.1a HBR20 mit vier Lanes für eine Bandbreite von bis zu 80 Gbit/s

Spinnt die Wikipedia ? Die weiß bei Displayport DP1.x nur von HBR2 und HBR3 sowie ab DP2.x von UHRBR10 aka DP40, UHBR13.5 aka DP54 und UHBR20 aka DP80. (DP80 meint "77"GBit/s ..)

Und DP2.1a hat wohl mit DP40 und DP54 zu tun (DP54 Übertragung auf DP40 zertifizierten Kabeln) aber wohl nix mit DP80 aka 80Gbps oder 3m langen DP80LL-Kabeln wie DP2.1b? Wobei aber DP2.1b wohl erst im Frühjahr released werden soll, wär also komisch wenn das jetzt schon in Produkten auftaucht.

Andererseits ergeben 3840^2*9/16*240Hz*3x10bit= 59.7 Gbps. Ganz wie beim 8k@60 Hz Monitor. Daher reichen eigentlich UHBR10 mit 40Gbps, UHBR13,5 mit 54 Gbps nicht mehr für die Übertragung. Zumindest nicht wenn man DSC oder Farbunterabtastung wirklich vermeiden will. Es müßte eigentlich schon UHBR20 mit 80 Gbps sein.

Ich werde wohl langsam alt .. bei diesem unerklärten oder widersprüchlichen Technokauderwelsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guitarluke schrieb:
Reicht es nicht, die Framerate über 60 zu halten und nach oben hin vernünftig zu limitieren?
Nein, das reicht nicht, mir hilft nur VRR deaktivieren.
 
Sind diese 240 Hz OLED Monitore eigentlich endlich gut genug für 3D mit Shutterbrillen ?

Diesmal aber mit voller 4k Auflösung für jedes Auge bei dann flickerfreien 90..120 Hz je Auge ? Und ausreichende 90 Hz um vielleicht ohne Kotztüte auszukommen?

Sprich endlich ne Aussicht mit zusätzlichem Augenpostionsdetektor am Monitor, sowie ausreichend GPU Rechenleistung um 2 3D Modelle für 4k Auflösung und >90Hz zu rendern, dann endlich ziemlich perfekt wenigstens an dieses eine detektierte Augenpaar "perfekt" zu übermittlen ?

(Flicker: z.B. durch eine <60Hz Brille zerhacktes DC Licht wie Sonne/Tageslicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Einmal bitte mit einem WOLED von LG.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: crogge
Wie erwartet preislich halt total daneben. Aber generell warte ich auch auf einen 27" OLED mit 4k Auflösung - und eben vernünftigem Preis.

Habe aktuell 32" 4k VA als Übergangslösung und finde es zu gross für meinen Sitzabstand. Also heissts wohl weiter warten.

Eigentlich traurig, dass das bei den Desktop Monitoren so lange dauert. Auf meinem 14" Notebook habe ich 2.8k und 90 Hz OLED also entsprechend 243 PPI immerhin seit bald 4 Jahren... Und damit lässt sich vortrefflich arbeiten und die Schrift ist 1A auch unter Windows.
 
ralelelelel schrieb:
Das ASUS ROG Design ist wirklich mit das hässlichste, was der "GaMiNG"-Markt aktuell zu bieten hat.
Stimme ich dir 100% zu. Können wir nicht einmal High End Monitore für Erwachsene haben ohne dieses nervige, kindische edgy Design? Ich will einen ganz normalen schlichten aber eleganten Monitor und nicht diesen Dreck. Ist ja bei Gpus das gleiche, findest kaum etwas das nicht aussieht wie ein Design das von einem 15 Jährigen gemacht wurde mit Diskobeleuchtung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ralelelelel
Ich habe mir jetzt den LG UltraGear 34GS95QE mit einer 800R Krümmung gekauft. Ich komme von einem 28 Zoll 4K aber ohne Oled. Von UHD auf UWQHD ist schon groß. Ich behalte ihn, bis es einen bezahlbaren 4k mit der Größe und Ausstattung gibt.
 
E1M1:Hangar schrieb:
FG / MFG ist aber kein Heilsbringer, wie es immer angepriesen wird und hat genug nervige Nachteile.
das stimmt, dennoch ist es schon sehr angenehm von 70 auf über 210fps zugehen mit FG/Mfg. umso höher die nativen fps um so weniger nachteile. Ab 70fps native überwiegen die vorteile gegenüber den Nachteilen.
 
Guitarluke schrieb:
Wer sagt denn sowas?

Screenshot 2025-02-17 132010.png



1739794840402.png

Screenshot 2025-02-17 132532.png



Screenshot 2025-02-17 132216.png




https://www.rtings.com/monitor/learn/research/vrr-flicker


Aber auch wir OLED und QD-OLED Nutzer sagen das ... schau doch mal ins Alan Wake 2 Hauptmenu
mit deinem OLED rein da siehst du auch VRR Flicker weil es dort Frame Time Spikes gibt
trotz Stabiler Frame Rate


Aber es gibt ja wie bekannt wege wie man das VRR Flicker minimieren kann

1. Shader Cache und Traversal Stutter Games meiden
2. Frame Rate Stabil halten sodass es keine großen Schwankungen gibt
3. Frame Time Stabil halten sodass es keine Frame Time Spikes gibt
4. manche Monitore haben ein extra Feature eingebaut um das VRR Flicker zu minimiren aber es
hebt den Input Lag an



Screenshot 2025-01-11 221334.png



Rockbreak schrieb:
Wieso kostet der 27 Zoll Asus ROG Swift OLED Monitor 1500€ wenn die 32 Zoll Version des ASus ROG mit ebenfalls 4k, Oled und 240Hz nur knapp über 1000€ kostet? Da wäre man ja dumm im Kopf den kleineren Monitor für wesentlich mehr Geld zu kaufen?

https://geizhals.de/asus-rog-swift-oled-pg32ucdm-a3061299.html

Weil der 32" 4K ein 2024er Model ist und auch mal teurer war ... das is normal ... im OLED TV Bereich
zum beispiel fällt ein 42" 4K OLED TV von 1.700 Euro innerhalb von 9 Monaten auf den 800 Euro Bereich
das selbe passiert auch abgeschwächt im OLED Monitor Bereich daher sollte man nie direkt zu release kaufen


Screenshot 2025-02-17 140222.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: H6-Mobs und Guitarluke
27 Zoll, wie niedlich 😎
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stagefire
@Stagefire Danke für die ausführlichen Erklärung, war mir in der Tat nicht klar, dass es ein so weit verbreitetes Problem ist.
Da habe ich Glück gehabt, dass es mir nicht auffällt. Im Spiel sehe ich es nie, aber im Landebildschirm ist es vorhanden, das stimmt natürlich. Wäre für mich jetzt kein Grund, OLED und die damit verbundenen Vorteile abzulehnen.
 
Zurück
Oben